1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Waldfee

Beiträge von Waldfee

  • Sifft Benzin am Motor und am Trittblech

    • Waldfee
    • October 1, 2007 at 07:41
    Zitat von shova50

    Weitere Problemstellen sind Kurbelwelle Limaseite (Benzin/Öl) und Ansaugszutzen (auch Benzin/Öl)) und die Schaltgabel

    wenn es der Simmerringe bei der Lima wäre müsste das Zeug unter dem Polrad herauslaufen, richtig? Ich wollte gestern das Polrad abziehen, konnte aber den Abzieher nicht finden ;( .
    Um das Polrad herum ist allerdings alles sauber und trocken, das Zeug läuft am ASS (Ansaugstutzen falls das hier nicht geläufig ist) herunter, ich kann aber nicht erkennen ob es nun direkt vom ASS kommt oder vom Zylinderfuß.
    Wie kann denn am ASS so eine Menge Gemisch austreten? ... und vor allem wie stelle ich das denn fest? Ich kann ja nicht mal den Motor richtig putzen und schauen woher es genau kommt weil man da nicht Gescheit dran kommt.


    Die Vespa is ja echt putzig, aber solche Probleme sind grauenhaft weil man einfach keinen Platz an den Dingern hat :dash:

  • Sifft Benzin am Motor und am Trittblech

    • Waldfee
    • September 30, 2007 at 18:12

    morgen

    ich habe jetzt eine erste "größere" Fahrt mit unserer PK50XL(1) unternommen (ca. 4km) und habe unterwegs bemerkt dass sie tropft.
    Also wieder heimgefahren und jetzt stelle ich fest:

    Siffe Teil1:
    Am "Ende" der linken Trittfläche (unterhalb des Lochs für den langen Bolzen der den Motor hält) kommt aus dem Gehäuse eine braune, nach Benzin riechende Flüssigkeit (ich denke das ist Benzin+Dreck). Ich gehe davon aus dass das Benzin ist welches vom Vergaser kommt und durch irgendwelche Ritzen dort rauskommt wo es tropft.
    Bis ich allerdings den Tank, die Sitzbank und den Vergaser ausgebaut hatte um zu schauen ob unterhalb des Vergasers eine Benzinlaache ist war es dort wieder recht trocken. Vor dem Ausbau habe ich kaum was sehen können, bin aber der Meinung es war feuchter.
    Wie kann ich merken ob der Vergaser ausläuft? Vielleicht kommt das Benzin aus dem Überlaufloch am Luftfilter? Kann eine leichte Schieflage des Vergasers soetwas auslösen? (ich bin der Meinung der Vergaser war gerade eingebaut, ich habe aber auch nicht genau darauf geachtet.)

    Siffe Teil2:
    Am tiefsten Punkt des Motorblocks tropft schwarze Siffe. Sieht eigentlich aus wie Öl ist aber viel weniger zäh und riecht nach Benzin. Ich bin der Meinung das läuft vom Zylinderfuß dort runter.
    Ich habe den Motor erst vor Wochen regeneriert (wegen komplettem Neuaufbau der Vespa) und bis jetzt ca. 8km gefahren. Ich habe eine neue metall (alu?) Zylinderfußdichtung verbaut und denke eigentlich müsste das dicht sein. ich habe noch eine Papier-Fußdichtung. Gibt es da bestimmte Unterschiede die zu beachten sind?
    und zu letzt ... kann ich die Fußdichtung wechseln ohne den Motor auszubauen? Man muss den Motorblock aber vermutlich runterklappen?

    Eigentlich kann ich die Fußdichtung doch beidseitig mit Dichtmasse beschmieren, oder geht das nicht wegen den Temperaturen?


    ich danke schon einmal im voraus :)

  • PK50XL: Anlasser - Frage zu "Kurzschlußknopf für Fernschalter" und Bremslicht geht nicht

    • Waldfee
    • September 30, 2007 at 15:47
    Zitat von kasonova

    Hi, zu Deinem Kurzschlußschalter, dieser soll verhindern, daß der Anlasser "versehentlich" betätigt wird. Was beim laufenden Motor nicht so gut wäre. Am Lenker im linken Hebel (Kupplung oder bei Automatik Bremse) sitz serienmäßig ein Schalter. Dieser wird duch das betätigen der (Bremse oder Kupplung) geschaltet. Und nur dann kann man Starten.

    Klaus

    *bling bling bling* ... da geht mir gerade ein licht auf. Irgendetwas war da, jetzt fällts mir wieder ein. Dann werde ich gleich mal schauen :)
    danke soweit schonmal

    edit: ok.. das hat funktioniert. jetzt stellt sich noch die frage wegen dem bremslicht

  • PK50XL: Anlasser - Frage zu "Kurzschlußknopf für Fernschalter" und Bremslicht geht nicht

    • Waldfee
    • September 30, 2007 at 11:52

    morgen

    ich habe mich gestern dem nicht funktionierendem Anlasser gewidmet und er funktioniert jetzt auch.
    Zu Hilfe habe ich diesen Schaltplan genommen (hat den zufällig jemand in besserer Auflösung?)

    (etwas hochscrollen zu "Schaltpan Vespa PK 50 XL Elestart")

    Jetzt ist meine Frage: Was genau bezweckt der "Kurzschlußknopf für Fernschalter" (Nr. 7) ?
    Dieses Rosa Kabel (bzw. Schwarz am Ende) ist bei mir nicht angeschlossen und einen solchen Kurzschlusschalter habe ich nicht. D.h. der Elstarter funktioniert nur wenn ich dieses Kabel an Masse halte.
    Meine Frage ist jetzt: Kann ich dieses Kabel dauerhaft auf Masse legen? Weil wenn das ginge hätten die Konstrukteure wohl keinen Kurzschlußschalter verbaut, sehe ich da richtig?


    Und am Rande habe ich noch das Problem dass das Bremslicht nicht geht. ich muss aber gleich gestehen ich habe noch nicht genau nach dem Problem gesucht weil ich keine Lust hatte die gesamte Hinterradbremse zu zerlegen... also ich meine den Zug aushängen, den Bremshebel ausbauen, den Bremslichtschalter testen etc... das ist halt immer so nervig wenn man wegen so kleinigkeiten jedes mal die halbe Vespa zerlegt.
    Deshalb hier meine Frage: Kann das mit dem Problem da oben zusammenhängen? Und: Müsste auf dem grauen Kabel von Nr.12 zu Nr.16 strom drauf sein? Beim Durchmessen konnte ich nämlich keinen Stromfluß fesstellen.

    Soweit erstmal

    Schönen Sonntag wünsche ich *vespapapapapapapapapaaaa*

  • PK 50 S: Löcher am Heck

    • Waldfee
    • July 8, 2007 at 13:45

    hmm ja wäre nett

    ich habe mal versucht bei google usw bilder zu finden, ich kann nicht den genauen unterschied des pk s und pk xl rücklichts erkennen ...


    brauchst du das rücklicht denn noch? :D

  • PK 50 S: Löcher am Heck

    • Waldfee
    • July 7, 2007 at 22:43

    also viel zu sehen gibts da nicht, wie gesagt ist der Plan ja nicht durchgesetzt worden.

    ich glaube der rahmen hat keine löcher für eine nummerschildhalterung gehabt .... zumindestens finde ich da wo die löcher bei der xl sind keine schweißspuren. Und wie man auf dem bild sieht sind die ja nicht umbedingt perfekt entfernt worden ;)

    [Blockierte Grafik: http://odw.grautier.com/vespa/pks.jpg]

  • PK 50 S: Löcher am Heck

    • Waldfee
    • July 7, 2007 at 19:39

    wie heißt denn "hinten" am roller? ich nenne es mal heck :rolleyes:


    Also ich habe einen PK50S Rahmen und würde gerne wissen sind die löcher (löcher zur Rücklichtbefestigung, kabel für Rücklicht, löcher für Nummernschildhalterung)
    Sind die identlich mit einer PK 50 XL? Von der könnte ich nämlich Maße nehmen.

    Der Vorbesitzer des Rahmens ist nämlich auf die geniale Idee gekommen die Vespa komplett "abzurunden". D.h. Seitenklappen an den Rahmen schweißen und verspachteln, alle löcher dicht machen usw ...

    Leider bzw. zum glück ist dieses Vorhaben nicht weiter als zum Heck gekommen.

  • der ultimative rofl thread

    • Waldfee
    • November 13, 2006 at 09:07

    oh mein gott wie doof der hat die feder doch tatsächlich falsch angebracht :D

    so ists richtig:
    was is aber am ende am witzigsten finde ist die tatsache dass eine solche feder tatsächlich mal gab

    p.s. jede menge solcher sachen:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche