1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fahrdynamiker

Beiträge von Fahrdynamiker

  • 1
  • 2
  • 7
  • ETS-Banane - Nachbau

    • Fahrdynamiker
    • October 30, 2014 at 11:21

    ok, 125vnb6 hatte ja die Position schon vermessen, daran hatte ich mich gestern noch grob erinnert..
    aber gesehen hatte ich nix... dann werde ich wohl heute mal schleifen.
    Danke

    Wieviele Nummer größer nimmt man (mit der Banane )die HD wenn man sonst alles original hat? (pk125s 19.19 HD78)
    habe 83/85/87er hier rumliegen

  • ETS-Banane - Nachbau

    • Fahrdynamiker
    • October 30, 2014 at 11:08

    habe seit gestern den ETS Topf bei mir liegen, konnte da keine Nummer sehen.
    Ist das aktuell auch noch so mit den Nummern? bzw: sieht man die im Neuszustand gar nicht nicht mal im Ansatz?
    Danke

  • 75ccm auf 50ccm umbauen

    • Fahrdynamiker
    • October 29, 2013 at 07:53
    Zitat von seb.d.

    die kosten einer solchen rückrüstung sind ohne funktionierende glaskugel nur schwer vorrauszusagen da hier niemand auser dir sagen kann was alles an deiner vespa vom originalzustand abweicht.

    schau einfach mal nach welcher vergasser verbaut is und welche hauptdüse darin verbaut is.
    wenn der vergasser noch original is und nur die bedüsung angepasst wurde kann mann zimlich sicher sagen das das prymär nicht getaucht wurde.

    wenn das so ist kannst du mit ca.50€ fürn zylinder und 1,60€ für ne neue hauptdüse rechnen.

    Ohne Glaskugel trotzdem ziemlich sicher auf nicht getauschte Primär schließen ist aber schon ziemlich gut:-)

  • Vespa wieder in Betrieb nehmen (nach 10-11 Jahren Standzeit)

    • Fahrdynamiker
    • October 11, 2013 at 12:23

    Tank innen anschauen,
    Benzinhahn

    irgendwas öliges vorm ersten Start in den Zylinder sprühen schadet sicher auch nicht, das wird vermutlich ziemlich trocken sein

  • PK50xl: Wohin mit diesem Gummiteil?

    • Fahrdynamiker
    • October 2, 2013 at 18:15

    ja, aber der kleine Durchmesser wird noch nach innen gestülpt!

  • Erstes Vespaprojekt PK

    • Fahrdynamiker
    • September 16, 2013 at 15:03
    Zitat von neovespa

    Hab dasselbe schon bei Motorradmotoren ohne Probleme gemacht - Kommt halt drauf an den richtigen Lack zu verwenden! Da ist kein Baumarktlack oben sondern spezieller Hitzebeständiger Lack bis 200°C - ich glaub das sollte reichen.

    Alles sauber abgeklebt an den Motorhälften aber dann das Gewinde am Polrad mitlackiert?

  • PK 125 S - Sitzbankschloss defekt?

    • Fahrdynamiker
    • September 4, 2013 at 11:43

    bei meiner Sitzbank gibt es nur ein Senkrecht, das Schloss lässt sich nur um 90° drehen.
    zum Öffnen bei schlecht eingestellter Sitzbank einfach mal mit mehr Schwung aufs Schloss "schlagen"

  • PK 125 S erreicht Endgeschwindigkeit nicht!

    • Fahrdynamiker
    • August 31, 2013 at 17:46

    Habe ebenfalls eine PK125S, ebenfalls gerade eine Revision gemacht. Alles Original, neue Kolbenringe, eingetragen mit 85km/h.
    Ideen habe ich leider keine aber Vergleichswerte:
    Fährt solo mit mir (85kg) nach Vespatacho 85-90km/h, zu zweit 80km/h.

  • LF SF, Kasakden ,Schaltrasten Primärübersetzungen und Diverses

    • Fahrdynamiker
    • August 28, 2013 at 18:38

    Dann halt keine Bilder.... Übergejaucht ist nicht interessant für mich, danke trotzdem

  • LF SF, Kasakden ,Schaltrasten Primärübersetzungen und Diverses

    • Fahrdynamiker
    • August 28, 2013 at 12:25

    kannste mir mal ein Bild von der Kaskade schicken oder hier hochladen?
    Kann von der Arbeit aus nicht auf flickr, danke

    pk 50 s blau 40€, ist das kobaltblau?

  • Benzinhahn PK 50 S

    • Fahrdynamiker
    • August 28, 2013 at 12:20
    Zitat von rassmo

    Wenn du keine Tankanzeige hast hast du einen Benzinhahn mit Reserveeinstellung. Dann ist links zu, oben offen und rechts Reserve. Kannst du fahren und sie geht nur im Stand aus, dann dürfte es an der Vergasereinstellung liegen. Geht sie auch beim Fahren einfach aus dann solltest du den Spritfluß kontrollieren.

    ja, wenn alles richtig zusammengesteckt ist!
    Habe es leider selbst schon hinbekommen und alles um 180 Grad verdreht, offen ist dann bei 90 Grad aber Reserve und Geschlossen sind vertauscht

  • Mit der Vespa 50 N Spezial über die Alpen

    • Fahrdynamiker
    • August 27, 2013 at 10:40
    Zitat von vespacruiser81

    Danke danke! rotwerd-)
    freut mich natürlich, wenn euch schon das Lesen Spaß macht! :love:

    auch wenn das Lesen von unten nach oben mir nicht gefällt, eure Reise bzw der Bericht hat mir gut gefallen.
    Hatte das ursprünglich auch mal angedacht, von ca Frankfurt nach Südtirol oder Gardasee.
    Allerdings vermutlich etwas einfacher wegen großem Nummernschild.

  • ist dieser auslassstutzen gedrosselt?

    • Fahrdynamiker
    • August 22, 2013 at 16:08

    Sieht doch aus als ob eine Verengung eingeschweißt ist...

  • PK125S, 2. und 3. Gg springt raus

    • Fahrdynamiker
    • August 18, 2013 at 23:00

    Positive Rückmeldung:
    heute Spätnachmittag fertig geworden, der Haufen rollt wieder!

    Schaltklaue Piaggio
    verstärkte Feder, neue Kugeln
    Getriebe ausdistanziert auf 0,2mm

    Neue Lager, ausser das Nadellager
    Neue Wellendichtringe

    Kolben: Laufspuren etwas weggeschliffen, neue 55,0mm Kolbenringe
    Zylinder: in Drano eingelegt, alle Kanäle entgratet

    Gewichtsoptimierung! Ca 1-2kg Schmodder aus dem hinteren Radlauf entfernt:-)

    Jedenfalls schaltet es endlich wieder super, kein Springen der Gänge mehr, etwas mehr Handkraft wegen der verstärkten Feder vermutlich.

    Das muss für den Rest der Saison reichen.
    Angedachte nächste Bastelei: Polini 130ccm, anderer Auspuff (Banane?), mus ich mich wohl mal einlesen.

  • Wo finde ich eine Bedienungsanleitung für eine PK 125 s?

    • Fahrdynamiker
    • August 18, 2013 at 22:51

    habe auch eine PK125S aber deinen Beitrag eben erst gelesen.
    Vermutlich Kupplung defekt oder Halbmondkeil der Kupplung oder Mutter lose... Dann geht weder kicken noch anschieben.

  • PK125S: Wie Lager Kuwe Limaseitig ausbauen?

    • Fahrdynamiker
    • August 15, 2013 at 14:14

    Kurzer Zwischenstand, Aussenring ist raus. Heissluftföhn => klong raus.
    Innenring steckt noch auf der Kurbelwelle, da gehe ich gleich mal zu einer benachbarten Autowerkstatt, mit Hausmitteln gings nicht
    *Öpdate* juchu, nachdem eben DHL die gestern bestellten Teile geliefert hat (SIP + 6€ Sonderbehandlung!) hat der freundliche Mechaniker das Lager abgezogen, war aber relativ fest.

    Weiter gehts... und vielen Dank für die Tipps!

  • PK125S: Wie Lager Kuwe Limaseitig ausbauen?

    • Fahrdynamiker
    • August 15, 2013 at 10:40

    Jaaa, das stimmt alles, es geht um das N204 "20x47x14" welches auf der Limaseite in meinem Gehäuse steckt.
    Der Rest von dem kleinen Scheißer steckt auf der Kurbelwelle, also Innenring und Lagertonnen.

  • PK125S: Wie Lager Kuwe Limaseitig ausbauen?

    • Fahrdynamiker
    • August 15, 2013 at 10:05

    Mhmm, das mit der Mutter habe ich bei dem Nadellager schon mal gelesen.
    Habe selbst kein Schweissgerät...

    Gehäuse heiß machen... Bisher ist als einziges Bauteil noch die Zündung mit den beiden Kabeln im Gehäuse, da weiß ich noch nicht wie ich die rausbekomme, solange scheidet "heiß" machen aus, oder.?

    Danke

  • PK125S: Wie Lager Kuwe Limaseitig ausbauen?

    • Fahrdynamiker
    • August 15, 2013 at 08:55

    Moin,
    ja Lima seitig steckt der Aussenring im Gehäuse, habe einen minimalen Spalt gefühlt. muss aber mal sehen welchen Abzieher man da verwenden könnte, jemand ne Idee?

    Wenn ich das jetzt im Halbschlaf richtig weiß ist das Lager der anderen Seite durch einen Sicherungsring gehalten und auch von hinten besser zugänglich, aber das muss auch noch raus, ist aber noch komplett.

  • PK125S: Wie Lager Kuwe Limaseitig ausbauen?

    • Fahrdynamiker
    • August 14, 2013 at 16:53

    Hi,
    habe meinen Motor fast kompeltt zerlegt, beim Ausbau der Kurbelwelle ist der Innenring inkl Lager auf der Kuwe geblieben, das bekomme ich sicher demontiert.
    Aber ich habe keine Idee wie ich das Lager aus dem Gehäuse bekomme? Ich kann keine Spalt sehen/tasten, womit bekomme ich den Aussenring aus dem Getriebegehäuse?
    Ist auf der Zündung/Lima Seite.
    Danke

  • 1
  • 2
  • 7
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche