1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Carlson

Beiträge von Carlson

  • 1
  • 2
  • Vespa stottert

    • Carlson
    • April 26, 2014 at 12:48

    Hallo,

    da ich leider keine Lösung für mein Problem finde muss ich meine Vespa in die Werkstatt bringen. Gemischten Sprit hatte ich abgelassen und neuen eingefüllt, aber das Stottern ging weiter. Es ist so, dass sie ohne Probelme anspringt und auch gut läuft. Allerdings geht sie sofort aus, wenn man Gas gibt. Ohne Shoke noch viel schlechter. Vielleicht Vergasereinstellung? Kennt jemand eine Werkstatt im Umkreis Ahlen, die sich mit den alten Rollern auskennt und so was anbietet?.
    Dank im Voraus

    viele Grüße

  • Vespa stottert

    • Carlson
    • April 18, 2014 at 18:40

    Danke für den Tipp.Ich werde Sprit nachtanken.Habe gerade die Zündkerze rausgeschraubt und gesehen, dass die schwarz ist. vielleicht läuft die Ölpumpe ja und ich habe Öl umsonst ins Benzin gefüllt.
    Will hoffen das dies das Problem ist. Kenne mich leider was Vergaser etc. angeht nicht wirklich aus...VG

  • Vespa stottert

    • Carlson
    • April 18, 2014 at 17:02

    Hallo Zusammen,

    nach meiner Restauration habe ich nun endlich TÜV bekommen :D . Die ersten kleinen Probefahrten liefen ohne Problem. Alledings "stotterte" sie immer ein wenig beim Gas geben (verschluckt). Heute wollte ich mal eine etwas längere Tour machen und nach 5 km tauchte folgendes Phänomen auf. Im Standgas läuft sie super. Gibt man Gas egal wie viel, säuft sie ab?!?. Bedeutet, dass ichdie restlichen 3 km bis nach Hause es irgendwie im Standgas geschaft habe. Beim Aufdrehen geht sie direkt aus (so als ob sie kein Spirt kriegt??). Was könnte das sein.
    (Da ich nicht weiß ob die Ölpumoe läuft habe ich immer 4 TL Öl in 1 Liter Besnzin getan). Weiß nicht ob es daran liegt. Sie fuhr ja schließlich bei den Probefahrten ja auch...
    Vieleicht kann mir jemand einen Tipp geben.
    Danke im voraus und ein schönes Osterfest...

  • Stehbolzen abgerissen

    • Carlson
    • March 25, 2014 at 10:03

    Hallo Zusammen,

    habe mir gestern leider einen Stehbolzen der hinteren Bremstrommel abgerissen.
    Ich geh mal davon aus, dass man eine neue Bremmstrommel benötigt?!? Benötige ich auch so ein Fett für die Bremmstrommel? Ich habe eine Vespa px 80 Lusso. Wäre das Angebot attraktiv?

    Danke
    VG

  • Gesamtabnahme: Welche Papiere bei anderem Rahmen?

    • Carlson
    • February 24, 2014 at 21:34

    Guten Abend zusammen,

    es ist endlich soweit meine Px ist nach der Restauration fertig und läuft wie früher. Allerdings muss ich wahrscheinlich zur Gesamtabnahme zum TÜV. Daher hätte ich noch ein paar Fragen. Da mein alter Rahmen durchgerostet war musste ich mir einen gebrauchten kaufen bei dem ich leider nur eine Kopie des Briefes und eine Kaufbestätigung habe. Der alte Rahmen ist seit 2010 abgemeldet. Alle Teile hatte ich in den neuen eingebaut. Kann mir einer einen Tipp geben wie ich Vorgehen kann. Muss ich jetzt zuerst zum TÜV, eine Gesamtabnhame machen und anschließend beim Strassenverkehsamt neue Papiere beantragen? Oder eher andersrum. Ùber Infos würde ich mich freuen. Vielen Dank

  • PX80: Wie baue ich eine neue Tachoschnecke ein?

    • Carlson
    • November 2, 2013 at 23:54

    Die Weiße habe ich. Allerdings war die die ich rausgeholt habe dunkel. Die neue passt meines Erachtens auch nicht so tief rein wie die alte. Wenn ich das Rad in Vorderrichtung drehe hüpft die Schneckeimmer leicht nach oben. So dass niemals Platz für den Gummipropfen wäre und das Gewinde überspringt. Dreh ich das Rad zurück wird die eingezogen und das Rad blockiert. Habe es vor kurzem wieder ohne Erfolg versucht. Vielleicht ist es die falsche Schnecke...danke für die Hilfe...

  • PX80: Wie baue ich eine neue Tachoschnecke ein?

    • Carlson
    • November 1, 2013 at 11:08

    Hallo Zusammen,

    meine alte Tachoschnecke war defekt, also habe ich mir eine neue besorgt und diese versucht einzubauen. Leichter gesagt als getan. Ich kriege diese nicht ganz rein und wenn ich in Vorderlaufrichtung das Rad drehe springt diese immer über? So dass nicht mal diese Messinghülle genug Platz hat. Beim Rückwerts drehen singt die Schnecke zwar tiefer ein aber dann blockiert das Rad. Was mache ich falsch? Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.VG

  • Benzin läuft aus

    • Carlson
    • September 30, 2013 at 20:45

    Danke für die Tipps! 2-) Benzin läuft nicht mehr aus! Ich habe jetzt den Tank mit 1:50 gefüllt und habe das "Triebwerk" gestartet. Ich habe das Öl im Schlacuh soweit angesaugt, dass kurz vor dem Stutzen eine Blase entstanden ist. Dann hab ich den Schlauch daraufgestellt und geschaut, ob die Blase sich bewegt. Am Anfang bewegte die sich keinen mm, aber dann lief sie ganz ganz langsam Richtung Stutzen und verschwand. Ist das normal oder kann die Ölpumpe kaputt sein? Kann ich weiter mit Mischung fahren und die Pumpe angeschlossen lassen?
    Des weiteren läuft die Vespa nur wenn ich den Schock ein wenig gezogen habe. Zieh ich den zurück geht die aus, gibts da einen Tipp? Danke...

  • Benzin läuft aus

    • Carlson
    • September 29, 2013 at 16:17

    Vielen Dank für die Info. Das Nadelventil Tausch ich auch. Wie kann ich bzgl. der Ölpumpe vorgehen? Muss ich gemisch reinfüllen? Wenn ja wieviel? Wie kann ich testen ob die Pumpe läuft?

  • Benzin läuft aus

    • Carlson
    • September 23, 2013 at 13:03

    Hallo Zusammen,
    ich habe jetzt folgendes Problem. Nach der kompletten Restauration meines Roller (alles in neuen Rahmen eingbeaut :-)) fließt beim Sprit in den Tank füllen Benzin aus dem Vergaser raus. Ich habe den Tank nochmal abgeschraubt und überprüft ob alle Leitungen dicht sind. Dies ist der Fall. Des weiteren habe ich nachgesehen ob der Benzinschlauch der in den Vergaser geht dicht sitzt. Auch da fließt kein Benzin daneben. Also gehe ich davon aus, dass irgendwie Benzin aus dem Vergaser an der Motorrückwand läuft ??!?. Hat jemand einen Tip wie ich nun weiter vorgehen kann?

    Cool ist, dass der Roller jetzt nach 1 Jahr Restauration angesprungen ist :thumbup: . Eine zweite Frage hätte ich noch. Kann ich irgendwie überprüfen ob Öl dem Vergaser zugeführt wird? Der Öltank ist voll, nur sehe ich kein Öl durch den Schlauch in den Vergaser fließen...

    Vielen Dank
    Gruß

  • PX 80: Kupplungszug flutscht nicht zurück

    • Carlson
    • September 14, 2013 at 18:06

    Hallo, erstmal Vielen Dank für die Hilfe. Es war eine Einstellungssache. Der Zug war nicht richtig gespannt. Nun ist meine Vespa wieder vollständig zusammengebaut. Muss nur noch anspringen :wacko: Gruß

  • PX 80: Kupplungszug flutscht nicht zurück

    • Carlson
    • September 9, 2013 at 19:39

    Ups, da habe ich mich wohl verhaspelt. Folgendes ist das Problem. Ich habe alle Teile von meiner alten Vespa in ein neues Chassi gebaut. Bis jetzt wunderbar. Nun habe ich auch die Schaltzüge welche in die Schaltbox führe neu gekauft und eingebaut. Danach habe ich den Kuplungszug neu geordert und eingebaut. Das Problem ist, dass jetzt beim "Kuplung ziehen" kaum ein widerstand da ist. Des Weiteren kann ich, wenn ich den Roller etwas bewege die Gänge einlegen aber die Kuplung greift irgendwie nicht. Wenn ich z.B. Den 1 Gang drin habe und die Kuplung ziehe, blockiert das Hinterrad weiter. Also Schätze ich, dass ich irgendwas beim Einbau vergessen habe zu beachten.Den Kuplungszug habe ich unten duch das Teil (Ich kenne den Namen nicht) geführt welches dafür da ist. Aber es ist beim ziehen kaum ein Widerstand da und der Kuplungshebel am Lenker flutscht auch nicht gut zurück. Ich hoffe das ist etwas verständlicher :thumbup: Villeicht kann mir jemande einen Tipp geben.Danke

  • PX 80: Kupplungszug flutscht nicht zurück

    • Carlson
    • September 8, 2013 at 12:48

    Hallo, habe zur Zeit folgendes Problem. Bin jetzt in den letzten Zügen meiner Vespa arestauration. Hänge jetzt an der Kuplung und der der Einstellung der Gänge mit den Schaltzügen fest. Erstes Problem ist, dass die beiden Schaltzüge nach dem Gangwechsel, wenn er denn funktioniert wieder lose sind und die Gänge durchrutschen. mir kommt es auch so vor, dass nach dem Wechsel des Kuplungszuges diese viel zu leicht geht.(Man zieht diese an, das geht, lässt los und sie flutscht nicht richtig zurück). Kann man da was einstellen? Habe das Problem gerade eingegrenzt, scheint irgendwas an der Kuplung zu sein. Ich kann die Gänge einlegen, allerdings funktioniert die Kupplung nicht richtig, da wenn ein Gang eingelegt ist und man die Kuplung hält, das Hinterrad immer noch blockiert. Wenn mich mein allgemeines Verständnis nicht täuscht, sollte wenn die Kuplung gezogen ist auch das Hinterrad zu bewegen sein. Kann mir jemand einTipp geben, wie ich was einstellen kann. Bevor ich den Roller vor1 Jahr auseinander gebaut habe funktionierte diese noch. Danke für Eure Hilfe!

  • Probleme mit Schaltbox (Schaltzug)

    • Carlson
    • September 5, 2013 at 14:02

    Hallo,

    ich bin gerade bei der Restauration meiner Vespa PX 80 Lusso. Habe den Motor eingebaut und wollte die Schaltzüge für die Schaltbox einbauen. Allerdings sind die jetzt zu kurz :wacko: . Gibt es da beim Einbau einen Trick. Der Zug reicht bei den beiden Löchern nur ein wenig in die Box rein. Keine Chance. Auch wenn ich den Griff in den letzten Gang lege, so dass der Zug auf einer Seite länger wird reicht dies nicht. Hat jemand da Erfahrung! Über eine Rückinfo würde ich mich freuen. Vielen Dank!!

  • Rahmen erneuern was würdet Ihr empfehlen?

    • Carlson
    • September 21, 2012 at 16:16

    JA super. Danke für die Info.
    Ich habe was schönes gefunden


    Das BJ ist 93 meine Dez 92. Mit Papiere. Dürfte doch kein Problem dann sein oder?

  • Rahmen erneuern was würdet Ihr empfehlen?

    • Carlson
    • September 20, 2012 at 23:01

    Ich denke ich entscheide mich dank eurer Hilfe für einen gebrauchten Rahmen mit Papiere. Wie könnte dann der Spaß laufen. Ich Kauf den Rahmen, Versuch irgendwie den kabelbaum einzuziehen, bau Motor etc. ein und bring die Karre zum TÜV. Wo wird der Rahmen eingetragen ? Auf meinen alten Papieren? Ich hab mich damit noch nie beschäftigt. Wie könnt so ein Ablauf aussehen?

  • Rahmen erneuern was würdet Ihr empfehlen?

    • Carlson
    • September 20, 2012 at 13:16

    wäre das den das richtigige Trittblech um so was zu erneuern?

  • Rahmen erneuern was würdet Ihr empfehlen?

    • Carlson
    • September 20, 2012 at 12:48

    vielen Dank für Deine Hilfe. Ich lass es mir durch den Kopf gehen.
    Gruß

  • Rahmen erneuern was würdet Ihr empfehlen?

    • Carlson
    • September 20, 2012 at 12:30

    bei der neuen KArosserie ist kein Ölschauglas

  • Rahmen erneuern was würdet Ihr empfehlen?

    • Carlson
    • September 20, 2012 at 12:28

    vielen Dank. Allerdings hat die Kiste einen ganz anderen Tank. Keine Getrenntschmierung und die Löcher für den Ölstand, Choke sowie auf dem Tank sind anders...
    Daher passt es wohl nicht.
    Trotzdem schönes Teil

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche