1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Domulus

Beiträge von Domulus

  • Frühkindliche Prägung

    • Domulus
    • January 10, 2014 at 01:50

    Leider gibts die adler nimmer (wurde irgendwann verkauft) aber die dkw u bwm sind noch da abwarten *gg*

  • Welche Vespa Smallframe Modelle wurden 1975 gebaut?

    • Domulus
    • January 10, 2014 at 01:10

    Hi andi,

    Also die 50 r wurde 1975 auf jeden fall gebaut,
    Denn ich habe eine 50r baujahr 1977,
    Allerdings steht auf dem typenschild und in den papieren 50n.
    Aber das steht auch bei den special in den deutschen papieren und typenschild.
    Such einfach nach ner rundlicht baujahr 1975 bzw v50 mit rahmenpräfix v5a1t.
    Solltest du ne unrestaurierte finden meld dich einfach ;)


    Gruß dom

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Domulus
    • January 9, 2014 at 21:34

    Yeah goile beschreibung, mein bauch tut weh *kugel*

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Domulus
    • January 9, 2014 at 11:15

    Bestimmt einfach auf ok geclickt, ohne vorher die AGB zu lesen. *gg*

  • Frühkindliche Prägung

    • Domulus
    • January 8, 2014 at 18:08

    Immer noch in familienbesitz, hoffentlich erb ich die kiste :D

  • Übelst zugerichtete Teile

    • Domulus
    • January 8, 2014 at 01:18

    Jau nicht übel :)

  • Übelst zugerichtete Teile

    • Domulus
    • January 8, 2014 at 00:19

    Danke danke,
    geht schon wieder bestens, als alter skater hält sowas nicht lange bei mir an ;)

  • Übelst zugerichtete Teile

    • Domulus
    • January 7, 2014 at 20:33

    Erster gedanke beim über den boden rutschen "fuck das gibt ne beule"
    Denn lenker grade, angekickt und zur arbeit von da ins krankenhaus.
    Ging aber nach 14 tagen wieder mitm fuß zum glück.

  • Übelst zugerichtete Teile

    • Domulus
    • January 7, 2014 at 20:08

    Vor knapp 4 wochen hat mir einer im kreisverkehr bei "angepasster" geschwindigkeit die vorfahrt genommen,
    Da musste ich in schräglage rutschend entscheiden über die leitplanke oder hinlegen.
    Hab mich für 2 ens entschieden und mir dabei den fuß unter die seitenbacke verdreht u leicht gequetscht.
    Bilder von der beule gibts net hab ich gleich gerichtet während des krankheitsurlaubes.

    Bilder

    • image.jpg
      • 245.52 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 187
  • Frühkindliche Prägung

    • Domulus
    • January 7, 2014 at 11:49

    Moin,

    Gestern abend mal alte bilder entdeckt, nu is mir klar warum ich auf alte zweitakter abfahre lol

    Gruß dom

    Bilder

    • image.jpg
      • 378.75 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 208
    • image.jpg
      • 392.65 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 210
    • image.jpg
      • 402.21 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 240
  • Funktioniert eine Radialbremspumpe an einer normalen Zweikolbenbremszange

    • Domulus
    • January 6, 2014 at 15:59

    K danke wollte nur sichergehen bevor ich das teil bestelle u den lenker umarbeite.... ;)

  • Funktioniert eine Radialbremspumpe an einer normalen Zweikolbenbremszange

    • Domulus
    • January 6, 2014 at 14:37

    Hi leute,

    Die überschrift sagt eig schon alles.
    Will vorrübergehend ne normale grimeca scheibenbremse mit ner radialbremspumpe betreiben,
    geht das?

  • V50 - Schaden am Motorgehäuse

    • Domulus
    • January 5, 2014 at 21:06

    Oder so, stand da irgendwie aufm schlauch weil er wegen schleifen gefragt hat.
    Ich hätts auch so gelassen stört ja nicht.

  • V50 - Schaden am Motorgehäuse

    • Domulus
    • January 5, 2014 at 15:43

    Hi,

    Bei mir hats leider auch ne primärfeder gelöst und an der stelle durchs gehäuse gedrückt,
    Ist grad beim schweißen.
    Schleifs einfach glatt u fertig.

    Bilder

    • image.jpg
      • 343.52 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 186
    • image.jpg
      • 137.22 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 170
    • image.jpg
      • 142.86 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 168
  • V50 - Schaden am Motorgehäuse

    • Domulus
    • January 5, 2014 at 14:55

    Also wenn keine losen teile im motor waren als du ihn geöffnet hast
    Wird sich beim vorbesitzer ircendwas gelöst haben und dann durchgemahlen worden sein.
    Bei mir hats mal das primärblech gelöst und dann im getriebe durchgemahlen.

  • V50 - Schaden am Motorgehäuse

    • Domulus
    • January 5, 2014 at 14:45

    Hi,

    Du meinst die kratzer/abschürfungen?
    Primärabdeckung defekt gewesen?

  • PK50XL: Wie und wo Einlass erweitern?

    • Domulus
    • January 5, 2014 at 01:01

    Hi,

    Hast du den einlass auch schön geschliffen?
    Sieht so rau/stufig aus auf dem bild.

    Gruß dom

  • Meine vespa pk 50 xl springt zum verrecken nicht an

    • Domulus
    • January 2, 2014 at 18:26

    Na klar........

  • Meine vespa pk 50 xl springt zum verrecken nicht an

    • Domulus
    • January 2, 2014 at 14:37

    Also sicher ist sicher deshalb bau ich die dinger auch immer zusätzlich mit dichtmasse zusammen muss also nichts bedeuten!

  • Meine vespa pk 50 xl springt zum verrecken nicht an

    • Domulus
    • January 2, 2014 at 00:38

    Hi,

    mal die sufu benutzt?

    Als erstes mal die kerze rausschrauben, ist die nass dann ist deine kiste abgesoffen.

    Gegenmaßnahme ohne kerze und mit lappen so lange ankicken bis der zylinder trocken ist.

    Dann die zündkerze in den kerzenstecker stecken an masse halten und ankicken,dabei schauen ob es einen schönen blauen zündfunken gibt.

    Aber achtung dabei nur am kunstoff/gummi anfassen sonst bekommste nen unangenehmen schlag ;)

    Sollte der zündfunken rot oder nicht vorhanden sein ne neue kerze probieren.

    Versuch das erst mal wenns das nicht war meld dich wieder.

    Gruß dom

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™