1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. windsurfgleiten

Beiträge von windsurfgleiten

  • Zündschloss wechseln...

    • windsurfgleiten
    • August 26, 2015 at 13:46

    Ging wirklich einfach raus :)
    Endlich mal was.

    Das neue sollte heute kommen. Beim Ausbau hab ich keine Blattfeder gesehen... wo genau muss die hin?

    (und wieso ist meine Signatur futsch ??? :))

  • Zündschloss wechseln...

    • windsurfgleiten
    • August 22, 2015 at 11:22

    auch für den Schlosskörper selbst muss ich das? Ich dachte das Loch wäre nur für das Schloss und damit drückt man dann die letzte Feder ein - aber da piekst man doch durch den Schlosskörper ins nichts, oder? (wenn das Schloss schon draußen ist)...

    Oder muss es in eine bestimmte Position gebracht werden?

  • Zündschloss wechseln...

    • windsurfgleiten
    • August 21, 2015 at 08:29

    Danke für die Info!

    Ich glaube ich habe Zadi - die hier habe ich bestellt:

    http://www.sip-scootershop.com/de/products/sc…f+zund_16835400

    Dann muss ich den hier auch noch ordern?


    Ach, ich liebe Versandkosten :)

    Zwei Fragen hätte ich:

    1) Von der Blattfeder hab ich gelesen - aber ist die in der PK S überhaupt? Ist das nicht nur Largeframe und bei der XL?
    2) Wie bekomme ich denn den Schlosskörper bloß heraus???

    Danke!

    EDIT: Habe gerade geguckt. Mein Schloßkörper derzeit ist tatsächlich von Neimann. Hätte man das vorher gewußt, dass man da andere Schlösser benötigt....
    EDIT2: Hab mir nun den Schloßkörper bestellt. Bei mir war vorne eh der Plastikteil nur noch halb dran, sieht ja auch besser aus. Gute Gelegenheit den zu tauschen - wenn man ihn denn rausbekommt...

  • Zündschloss wechseln...

    • windsurfgleiten
    • August 20, 2015 at 18:21

    leider ist es abgeschlossen. hab es inzwischen draußen.
    leider hält das neue nicht mehr so recht, muss ich mal sehen. hoffentlich muss ich den Halteteil jetzt nicht tauschen.

    Details schreibe ich mal nicht, ist ja immer ein sensibles Thema. Wobei: Wir eine Vespa so versucht zu klauen, ist total bekloppt. Ich habe da locker 3 Stunden rumgehämmert - selbst mit roher Gewalt geht es nicht unbedingt schneller.
    Naja... mal eben schnell... nix ist mal eben schnell. gaaaar nix...

  • Zündschloss wechseln...

    • windsurfgleiten
    • August 20, 2015 at 13:21

    Hi zusammen,

    das Thema gibt es häufiger - ich habe schon einige Beiträge gelesen, auch in anderen Foren, aber ich komme nicht weiter.

    Also - ich habe ja meine Vespa PK50 S saniert, lackiert usw und fahre nun schon seit 2 Jahren immer damit rum - mit einem einzigen Schlüssel. Ja, den hätte man endlich mal nachmachen lassen sollen, aber da die anderen Schlösser alle einen anderen haben, dachte ich, irgendwann wechsel ich die mal.

    Nun ist es so weit. Notgedrungen. Da ich meinen Schlüssel nicht wiederfinde. Habe also 5 Schlösser bestellt und 4 sind schon drin (Gepäckfach, Seitenfächer und Sitz). Die hatten alle den anderen Schlüssel.

    Nun bin ich am Zündschloss und musste es leider aufbohren, weil ja alles andere nicht geht ohne Schlüssel- Habe dennoch die Kaskade und den elektrischen Teil der Zündung abgenommen - sicher ist sicher. Bin nun über 4mm, 6mm auf den 8mm Bohrer auf 3cm tief rein, aber nichts bewegt sich.
    Ich habe langsam Angst, dass ich ohnehin schon zu weit gebohrt und irgendwas beschädigt habe. Aber es bewegt sich ja auch nichts, ich bekomme es einfach nicht raus. Von der Kaskade kann ich nicht drücken, weil da ja das Lenkradschloss vor sitzt.

    Ich weiß, ist ein heikles Thema, gerne per PN oder wir löschen den Thread oder was weiß ich - aber ich würde gerne irgendwann das Teil raus haben und wieder fahren können...
    Was kann man da eigentlich beschädigen? Sitzt da nicht nur das Lenkradschloss dahinter? Ich hatte für das Lackieren das Schloss draußen, aber das war mit Schlüssel. Ging damals recht gut, kann mich nicht genau erinnern was dahinter kam.

    Beste Grüße!

  • Tachowelle getauscht - rutscht nun unten raus und Tacho bleibt stehen...

    • windsurfgleiten
    • June 22, 2014 at 10:44

    Habs mal gemessen - ihr habt Recht, muss auch so passen.

    Daraufhin habe ich nochmal unten alles abgebaut und neu zusammengesetzt - nun gehts ;)
    Vermutlich war die Hülle nicht tief genug ins Gummi gesteckt oder nicht fest genug und die Hülle konnte sich zurück drücken.

  • Tachowelle getauscht - rutscht nun unten raus und Tacho bleibt stehen...

    • windsurfgleiten
    • June 22, 2014 at 08:30

    Die Länge oben bringt aber doch nichts, wenn der Plastikboden nicht runtergdrückt wird (oben), oder?

  • Tachowelle getauscht - rutscht nun unten raus und Tacho bleibt stehen...

    • windsurfgleiten
    • June 21, 2014 at 23:55

    ne, die Hülle ist okay, aber oben der weiße Clip, den scheint man nicht so weit raufstecken zu können wie den alten. Dadurch drückt der Tacho die Welle nicht weit genug runter in die Schnecke. So meine Theorie ;)

  • Tachowelle getauscht - rutscht nun unten raus und Tacho bleibt stehen...

    • windsurfgleiten
    • June 21, 2014 at 20:07

    Moin!

    Ich habe heute endlich mal (nachdem die wichtigen Probleme gelöst wurden) meine Tachwelle getauscht. Komplett, Hülle und Zug. Nachdem ich alles zusammen hatte sah es gut aus - Tacho dreht sich. Ich fahre los und zack, Tacho bleibt stehen. Also oben wieder auf, Angeguckt, Welle etwas gedrückt und zack - geht wieder.
    Es sieht also so aus als kann die Tachowelle nach oben gedrückt werden und rutscht unten aus der Schnecke.
    Ich habe mir das mal angesehen und bei meiner alten Hülle waren die Plastiknasen etwas anders - da konnte die Welle 3mm tiefer einrasten, vermutlich hatte sie dann kein Spiel.

    Ich überlege nun Unterlegscheiben reinzupacken, in der Hoffnung, dass das hilft. Oder hat jemand eine andere Idee? Die Ursache muss doch eigentlich oben zu suchen sein, nicht unten an der Gummi-Dings, oder?
    Ist ein PK80 S Tacho!

    VG, Malte

  • Dreht hoch im Leerlauf - alle Falschluft-Stellen überprüft.

    • windsurfgleiten
    • June 21, 2014 at 12:54

    Sooo. Gestern habe ich den Wellendichtring auf der Limaseite gewechselt. Das geht ja zum Glück in 15min.

    Den neuen habe ich eingeklebt. Wie gesagt - der alte war auch neu, bei Motorrevision getauscht, aber nicht eingeklebt.

    Heute bin ich 2 Runden gefahren - und.... JUHU!!! Das sieht richtig gut aus. Ich konnte "bisher" nicht einmal das Verhalten nachstellen. Sicherlich drehe ich noch ein paar Runden um wirklich sicher zu sein, aber es sieht ganz stark danach aus, dass es der Lima-Simmerring war. Ölig etc. war nichts am Polrad, also dicht für Öl war es, aber offenbar hat er dennoch Luft ziehen können.

    Danke für alle Tipps! Ich wird in ein paar Tagen nochmal posten, ob es weiterhin nicht auftritt und "alles gut" ist. Sieht aber danach aus.
    Das war keine einfach Nummer, muss ich sagen - bin aber happy, wenn das Thema nun endlich gelöst ist!

    VG, Malte

    EDIT: Nach einer längeren Strecke musste ich leider feststellen, ist doch noch nicht ganz weg. Es ist deutlich besser - aber nicht weg... Ich vermute der Simmerring an der Kupplung zeigt ähnliches Verhalten. Heißt für mich: Ich werde den Motor irgendwann nochmal spalten und alle Simmerringe sorgfältig einkleben. Ggf auch die Lager, die sehr locker waren - denn auch die saßen teilweisen nicht so, dass man sie ausschlagen musste.
    Aber das ist ein Projekt für später... Ich werde dann den Thread hier updaten, damit Leuten mit ähnlichen Sorgen klar wird, ob die Aktion überhaupt hilft :)

  • Dreht hoch im Leerlauf - alle Falschluft-Stellen überprüft.

    • windsurfgleiten
    • June 18, 2014 at 07:09

    Vergaser und ASS habe ich inzwischen 10x überprüft. 16.16F mit innenliegendem O-Ring, daher keine Filzdichtung. Ass neu gekauft für den 16er. Ich mache mal Fotos - aber da ist alles dicht. wenn das Problem wirklich dort liegt, ist es der Vergaser selber, den ich 3x gereinigt und HD. Und ND getauscht habe.

  • Dreht hoch im Leerlauf - alle Falschluft-Stellen überprüft.

    • windsurfgleiten
    • June 17, 2014 at 07:24

    Kann er darüber Falschluft ziehen? Die hatte ich zur Motorrevision mal rausgedreht.
    Wie sieht es mit der Ölfüllschraube aus? Die ist bei mir auch so ein kritischer Punkt. Aber kann über das Getriebe Falschluft kommen?

    VG, Malte

  • Dreht hoch im Leerlauf - alle Falschluft-Stellen überprüft.

    • windsurfgleiten
    • June 16, 2014 at 07:19

    Die Düsen sind fest - ist natürlich weiches Material und so fest darf man die nicht drehen, oder?
    Anderen Vergaser habe ich leider nicht - aber das wird der nächste Schritt...

    Wo ist die Getriebeentlüftung?

    VG, Malte

  • Dreht hoch im Leerlauf - alle Falschluft-Stellen überprüft.

    • windsurfgleiten
    • June 15, 2014 at 17:50

    Also soweit ich weiß, gibt es beim SHB 16.16F keine Leerlaufdüse, sondern die Nebedüse übernimmt den Job - die auch außerhalb sitzt, dort, wo du es markiert hast nur eben beim SHB 16.16F.
    D.h. daran habe ich schon gedreht - aber wenn es die Düse wäre, müsste er ja auch einfach "so" hochdrehen.

    Er dreht aber nicht direkt im Leerlauf hoch, sondern nur wenn ich unter Last fahre und dann direkt in den Leerlauf gehe (also Kupplung ziehen und Gas weg z.B.). D.h. von HD auf ND wechsel und auch nur, wenn keine Last dagegen wirkt. Mit Motorbremse kann ich ihn wieder drosseln.

    Ich glaube auch nicht mehr so recht an die Düsen - es ist ziemlich sicher Falschluft, nur wo ist nicht ganz klar. Ich werde mich daher nun über den Simmerring auf der LIMA-Seite rantasten, wenn das nichts bringt muss ich einen "Testvergaser" suchen, damit ich den Vergaser ausschließen kann.

  • Dreht hoch im Leerlauf - alle Falschluft-Stellen überprüft.

    • windsurfgleiten
    • June 15, 2014 at 08:30

    Habe nochmal Vergaser aufgebaut und eine neue HD 74 eingebaut. Nicht wegen der 74, sondern weil es eine neue Düse ist und ich sicher war, dass die sauber ist.
    Brachte aber auch nichts...

    Kann mir jemand sagen, welche Stellen man am Motor mit Bremsenreiniger besprühen soll, um zu sehen, ob er dicht ist? Was sind die kritischen Stellen?
    Heute werde ich den Lima-Simmerring nochmal testen indem ich da hinter das Polrad sprühe. Er sifft nicht usw aber vielleicht lässt er ja nur Luft rein...? Mal testen.

    Kann man die Ansaugstutzenhülse verkehrt herum aufsetzen? Man kann die ja um 180° drehen. Aber das hätte doch gar keinen Einfluss, oder? Ich bin kurz davor einen neuen Vergaser zu kaufen, um sicher zu sein, dass es daran nicht liegt. Schlimm ist nur: Meiner sieht aus wie neu und ich habe auch alle Dichtungen gerade getauscht. Der hat fast keine KM auf dem Buckel. Er stand ein bißchen im Keller - aber sonst ist das top. Vermutlich habe ich also danach 2 top Vergaser... Ahhhh.

    PS: Sollte man auch den Benzinhahn mal tauschen? Kann es daran liegen?

    VG, Malte

  • Dreht hoch im Leerlauf - alle Falschluft-Stellen überprüft.

    • windsurfgleiten
    • June 14, 2014 at 15:41

    So - ich habe jetzt die Kopf mal runter genommen und den Fuß. Habe die Fußdichtung etwas freigeschnitten an den beiden Überströmern - dort stand es bei mir über.
    Dann habe ich gesehen, dass am Kopf etwas Gemisch außerhalb war. Daher habe ich zwischen Kopf und Fuß Dichtmasse gesetzt - wie bei den Motorhälften auch.

    Alles wieder zusammen: Problem leider noch immer da :(

    So langsam verzweifel ich - für mich bleibt noch Vergaser und eben die Simmerringe (die neu sind, aber ja ggf. eingeklebt werden müssen).

    Es könnte natürlich auch noch irgendwo am Vergaser sein - nur wie bekomme ich das raus?
    Kann es sein, dass das Gemisch einfach generell zu mager ist?

    VG, Malte

  • Dreht hoch im Leerlauf - alle Falschluft-Stellen überprüft.

    • windsurfgleiten
    • June 14, 2014 at 11:02

    Moin,

    danke für deine Tipps... Wellendichtringe wäre natürlich super ärgerlich - denn dafür muss ich ja wieder alles ausbauen... Ich weiß gar nicht - muss ich dafür sogar spalten? Und die alten Ringe könnte ich vermutlich auch nicht nehmen, oder?
    Gasschieberdeckeldichtung habe ich erneuert...

    Aber spannend finde ich gerade die Motordichtung: Denn die habe ich nicht passend gemacht und an den Strömern könnte die ggf. wirklich ein Stück überstehen. Muss man die passend machen? Wie? Ausschneiden?

    Gruß, Malte

  • Dreht hoch im Leerlauf - alle Falschluft-Stellen überprüft.

    • windsurfgleiten
    • June 14, 2014 at 10:31

    PS: Ich hatte hier im Forum gelesen, man soll mal Bremsenreiniger auf die kritischen Stellen sprühen. Ich habe sie daher hochlaufen lassen, dann Bremsenreiniger auf den Vergaser und sofort dreht sie runter. Nur - mir kommt das eher so vor als wird durch den Luftfilter keine frische Luft mehr angezogen und daher und nicht, dass ich die undichte Stelle gefunden habe. Ich kann das schwer sagen, ich habe extra versucht nicht den Luftfilter zu beeinträchtigen... habe also versucht, oben auf den Kopf (wo der Schlauch reingeht...) vom Vergaser zu sprühen - aber das ist halt Sprühnebel...

  • Dreht hoch im Leerlauf - alle Falschluft-Stellen überprüft.

    • windsurfgleiten
    • June 13, 2014 at 20:06

    Vergaser habe ich kontrolliert und gereinigt usw. Auch die Schieberfeder sollte heil sein - sah jedenfalls alles so aus.

    Könnte eine 45er ND helfen? Ich hatte vorher sogar ne 38er drin (oder 37?) und bin mal auf 42 gegangen.

    Seilzug habe ich neu gemacht - der läuft wirklich gut. Ich kann mir das nicht vorstellen, dass da was hakt. Ausgehakt habe ich ihn nicht, da die Vespa ja erst hochdreht, wenn sie warm ist und dann auch nur, wenn vorher Gas drauf war mit Gang drin und dann direkt ausgekuppelt. Das kann ich im Stand schwer nachstellen.

    Angefügt das Zündkerzenbild... Lieber auf 74 oder gar größer gehen?

    Gruß, Malte

    Bilder

    • IMG_1273.JPG
      • 154.05 kB
      • 1,054 × 1,200
      • 351
  • Dreht hoch im Leerlauf - alle Falschluft-Stellen überprüft.

    • windsurfgleiten
    • June 13, 2014 at 15:19

    Der Zylinder ist ein Polini mit 75cm^3.
    Der Vergaser dein Dellorto SHB 16:16 mit 72er Hauptdüse und 42er ND.
    Der Luftfilter ist so ein Standardluftfilter. Keine Ahnung wie der heißt - dieses rechtwinklige Ding...

    VG, Malte

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™