1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Zündschloss wechseln...

  • windsurfgleiten
  • August 20, 2015 at 13:21
  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • August 20, 2015 at 13:21
    • #1

    Hi zusammen,

    das Thema gibt es häufiger - ich habe schon einige Beiträge gelesen, auch in anderen Foren, aber ich komme nicht weiter.

    Also - ich habe ja meine Vespa PK50 S saniert, lackiert usw und fahre nun schon seit 2 Jahren immer damit rum - mit einem einzigen Schlüssel. Ja, den hätte man endlich mal nachmachen lassen sollen, aber da die anderen Schlösser alle einen anderen haben, dachte ich, irgendwann wechsel ich die mal.

    Nun ist es so weit. Notgedrungen. Da ich meinen Schlüssel nicht wiederfinde. Habe also 5 Schlösser bestellt und 4 sind schon drin (Gepäckfach, Seitenfächer und Sitz). Die hatten alle den anderen Schlüssel.

    Nun bin ich am Zündschloss und musste es leider aufbohren, weil ja alles andere nicht geht ohne Schlüssel- Habe dennoch die Kaskade und den elektrischen Teil der Zündung abgenommen - sicher ist sicher. Bin nun über 4mm, 6mm auf den 8mm Bohrer auf 3cm tief rein, aber nichts bewegt sich.
    Ich habe langsam Angst, dass ich ohnehin schon zu weit gebohrt und irgendwas beschädigt habe. Aber es bewegt sich ja auch nichts, ich bekomme es einfach nicht raus. Von der Kaskade kann ich nicht drücken, weil da ja das Lenkradschloss vor sitzt.

    Ich weiß, ist ein heikles Thema, gerne per PN oder wir löschen den Thread oder was weiß ich - aber ich würde gerne irgendwann das Teil raus haben und wieder fahren können...
    Was kann man da eigentlich beschädigen? Sitzt da nicht nur das Lenkradschloss dahinter? Ich hatte für das Lackieren das Schloss draußen, aber das war mit Schlüssel. Ging damals recht gut, kann mich nicht genau erinnern was dahinter kam.

    Beste Grüße!

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • August 20, 2015 at 15:51
    • #2

    Das Schloß ist auf OFF, oder abgeschlossen ! Wenn es auf OFF ist mußt du nur mit einem Nagel in ein kleines Loch unten in dem Rohr reinstochern und einen kleinen Pinn reindrücken und du kannst das Schloß vorne rausziehen.... ich hoffe das ist verständlich genug ausgedrückt ?!

  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • August 20, 2015 at 18:21
    • #3

    leider ist es abgeschlossen. hab es inzwischen draußen.
    leider hält das neue nicht mehr so recht, muss ich mal sehen. hoffentlich muss ich den Halteteil jetzt nicht tauschen.

    Details schreibe ich mal nicht, ist ja immer ein sensibles Thema. Wobei: Wir eine Vespa so versucht zu klauen, ist total bekloppt. Ich habe da locker 3 Stunden rumgehämmert - selbst mit roher Gewalt geht es nicht unbedingt schneller.
    Naja... mal eben schnell... nix ist mal eben schnell. gaaaar nix...

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 20, 2015 at 19:11
    • #4

    Vermutlich hast du die Schließbuchse beschädigt oder die Blattfeder unten vergessen.

    Wer sowas öfter macht und das Richtige Werkzeug hat, bekommt das in paar Minuten hin.

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • August 20, 2015 at 20:07
    • #5

    Es gibt zwei Hersteller!
    Neimann und zardi!
    Die Zylinder und Schlosskörper passen nicht zu 100% zusammen. Das Problem hatte ich die letzten Jahre auch und es vor einigen Tagen gelöst.
    Wenn deine Austauschschlößer von zardi sind, wirst du auch die Buchse/ schlosskörper von zardi brauchen. Die Einbautiefe ist die gleiche, jedoch sitzt der Zylinder etwas tiefer im Schlosskörper, sodass er dort an der richtigen Stelle einrasten kann und dort bleibt.
    Bei der Kombination zardi-zylinder und Neimann-schlosskörper kann der zylinder nicht tief genug eingeschoben werden (0, 8mm fehlen) und fällt immer wieder raus.

    Der Austausch mit den richtigen Teilen ist übrigens eine Arbeit von wenigen Sekunden Aufwand (sofern nicht noch Gepäckfach, kaskade und der alte zylinder entfernt werden müssen...

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • August 21, 2015 at 08:29
    • #6

    Danke für die Info!

    Ich glaube ich habe Zadi - die hier habe ich bestellt:

    http://www.sip-scootershop.com/de/products/sc…f+zund_16835400

    Dann muss ich den hier auch noch ordern?


    Ach, ich liebe Versandkosten :)

    Zwei Fragen hätte ich:

    1) Von der Blattfeder hab ich gelesen - aber ist die in der PK S überhaupt? Ist das nicht nur Largeframe und bei der XL?
    2) Wie bekomme ich denn den Schlosskörper bloß heraus???

    Danke!

    EDIT: Habe gerade geguckt. Mein Schloßkörper derzeit ist tatsächlich von Neimann. Hätte man das vorher gewußt, dass man da andere Schlösser benötigt....
    EDIT2: Hab mir nun den Schloßkörper bestellt. Bei mir war vorne eh der Plastikteil nur noch halb dran, sieht ja auch besser aus. Gute Gelegenheit den zu tauschen - wenn man ihn denn rausbekommt...

    3 Mal editiert, zuletzt von windsurfgleiten (August 21, 2015 at 09:04)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 21, 2015 at 10:00
    • #7

    Blattfeder gibt es da auch, ist ja der selbe schlosskörper.

    Unter der Kaskade siehst du das Schlossrohr. Wenn du von unten guckst,siehst du ein kleines Loch. Dort kannst du das Angewinkelte Stück eines 2,5 mm imbus reinstecken und feste drücken. Dann kannst du ihn rausziehen.

  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • August 22, 2015 at 11:22
    • #8

    auch für den Schlosskörper selbst muss ich das? Ich dachte das Loch wäre nur für das Schloss und damit drückt man dann die letzte Feder ein - aber da piekst man doch durch den Schlosskörper ins nichts, oder? (wenn das Schloss schon draußen ist)...

    Oder muss es in eine bestimmte Position gebracht werden?

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • August 22, 2015 at 11:57
    • #9

    Bei mir ging der einfach so raus. Fast von alleine. Kann sein, dass du etwas ziehen musst wegen der feder. Im prinzip wie bei nem drehknopf vom Herd.
    Der Körper wird später durch die feder gehalten und durch den eingerasteten zylinder fest fixiert.

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • August 26, 2015 at 13:46
    • #10

    Ging wirklich einfach raus :)
    Endlich mal was.

    Das neue sollte heute kommen. Beim Ausbau hab ich keine Blattfeder gesehen... wo genau muss die hin?

    (und wieso ist meine Signatur futsch ??? :))

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • August 26, 2015 at 15:45
    • #11

    ist so ein kleines gebogenes Blech, ca. 2cm lang, 3mm breit.
    wird in einen der Schlitze auf der Außenseite des Schlosskörpers gelegt (einer ist dafür vorgesehen) und damit in der richtigen Position in den Rahmen geschoben.
    Der Zylinder wird mit aufgestecktem Schlüssel dann in den Schlosskörper gesteckt und sollte spürbar einrasten.

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • August 26, 2015 at 18:13
    • #12

    cool. danke. wenn man weiß wie, scheint es immer so logisch.

    hab es jetzt so wie in der Anlage...

    Allerdings bekomme ich den Körper nicht ganz reingeschoben. Die letzten 5mm sind verdickt - da passt es offenbar nicht. Ich befürchte das liegt aber an meinem Lack, der hat die Maße um ein Mü verändert und dann passt sowas manchmal nicht mehr so gut. Dabei hab ich es schon eingefettet.
    Und das davor passte auch. Aber ich befürchte da muss ich den Lack etwas anschleifen...

    Bilder

    • WP_20150826_18_09_18_Pro.jpg
      • 100.43 kB
      • 1,006 × 838
      • 423
  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • August 29, 2015 at 06:51
    • #13

    So. Um den Thread hier abzuschließen, will ich das Resultat nicht verschweigen:

    Endlich ist das Schloß ausgetauscht und alles wieder "gut".

    Es ist wirklich so - Neimannschloß und Zadischloß weißen geringe Unterschiede auf. Im Neimannschloßkörper hat mein Zadischlo nicht gehalten.

    Ich habe nun den Zadi-Schloßkörper eingebaut, aber auch das war nicht so einfach. Der Schloßkörper von Zadi hat einen geringfügig höheren Durchmesser. Ich musste sogar noch etwas Material abnehmen - die Blattfeder konnte ich getrost weglassen (dabei hatte ich extra noch eine bestellt), denn Reibung gab es schon genug. Irgendwann hatte ich den neuen Schloßkörper drinnen - raus wird er nicht so einfach gehen.

    Also - wieder etwas gelernt...

    DANKE für die Hilfe!!!!!!!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern