1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. windsurfgleiten

Beiträge von windsurfgleiten

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • windsurfgleiten
    • February 24, 2011 at 21:24

    also die war noch nicht weg!

    Ich habe noch eine schriftliche Antwort von dem Typen bekommen. Aber ich glaube er war schon genervt von der Anzahl der Anfragen :)

    Da ich momentan leider andere Verpflichtungen habe, hab ich nicht genug Energie investiert, aber ich glaube man hätte sie kriegen können...
    Schade, war zu früh mich.

    Aber: ich glaube das Topic ist daher doch nicht für die Katz...

    VG, Malte

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • windsurfgleiten
    • February 24, 2011 at 17:40

    ohh - die ist doch was für mich. Ich habe mal angefragt...

    Momentan zwar keine Zeit, aber die könnte man sich ja schonmal hinstellen und dann in 1,2 Jahren machen...

  • PK50XL goes to PK125XL@Polini Race 133

    • windsurfgleiten
    • February 24, 2011 at 17:34

    Hängt ein bißchen von der Qualität ab.

    Wir haben eine Firma hier, die Zäune und Landmaschinen etc. strahl und lackiert. Das ist dann nicht alles 1A, aber schon ok.

    Ich habe da meine PK 50 S strahlen und grundieren lassen (120€) und dann habe ich mich entschlossen die Jungs auch lackieren zu lassen (inkl. RAL Farbe und Füller 180€). Insgesamt also 300€... war recht fair, ich denke man kann locker 100-150€ mehr investieren, wenn es dann eben auch noch etwas proessionieller ist... wobei ich schon sehr zufrieden war.

  • Vergaser einstellen: Dreht am höchsten wenn Schraube ganz reingedreht ist?

    • windsurfgleiten
    • February 24, 2011 at 11:32
    Zitat von rassmo

    Wenn dein Vergaser auch bis zum völligen Reindrehen der Gemischschraube zu fett läuft ist doch die Frage warum. Ist der Luftfilter sauber?

    Stimmt. Ist mir eben auch nicht klar, woran das liegt. Zumal der richtig hochdreht, wenn man ganz reinschraubt... schon sehr seltsam hoch.

    Doofe Frage zum Luftfilter: woran sehe ich, ob der dreckig ist. Ich werde sie heute mal ohne Luftfilter starten, um den Effekt zu prüfen.

    VG, Malte

  • Vergaser einstellen: Dreht am höchsten wenn Schraube ganz reingedreht ist?

    • windsurfgleiten
    • February 24, 2011 at 11:15
    Zitat von prometheus0815

    Nein, ND steht für Nebendüse. Das ist die, die für den Teillastbereich zuständig ist, während die HD (Hauptdüse) vor allem nahe bei und unter Volllast gefragt ist.

    Jo, ist klar. Aber hat der SHB eine ND und eine Leerlaufdüse? Ich dachte der hat nur eine ND??? Muss ich eine andere ND reinpacken, wenn ich einen anderen Zylinder nehme und wenn ja, welche Größe für einen 75er?

  • Vergaser einstellen: Dreht am höchsten wenn Schraube ganz reingedreht ist?

    • windsurfgleiten
    • February 24, 2011 at 08:40
    Zitat von rassmo


    Schraube rein heißt magerer, also der gleiche Effekt wie Falschluft, deshalb dreht die Vespa höher. Hast du denn dir richtige Leerlaufdüse?

    um ehrlich zu sein: keine Ahnung. Ich habe nur die Hauptdüse ausgetauscht. :wacko:
    Die Leerlaufdüse ist die ND, richtig?

    Welche ND müsste denn bei einem 75er Polini verwendet werden bei einem 16.16F?

  • Vergaser einstellen: Dreht am höchsten wenn Schraube ganz reingedreht ist?

    • windsurfgleiten
    • February 23, 2011 at 22:12

    also wenn wir uns darauf geeinigt haben, dass bei mir (SHB 16.16 F) die Schraube rein MAGERER macht... dann verstehe ich das ja noch weniger. Immerhin heißt das es geht nicht um Falschluft, jedenfalls vermute ich das jetzt mal, wüsste auch nicht woher...

    Aber wieso dreht der sooo hoch, wenn ich die ganz reinschraube? So finde ich einfach keinen Einstellpunkt.

    Kann das noch daran liegen, dass sie nicht warm genug ist?

    VG, Malte

  • Vergaser einstellen: Dreht am höchsten wenn Schraube ganz reingedreht ist?

    • windsurfgleiten
    • February 22, 2011 at 21:52

    ahhh - SHB ist ganz drin ganz mager? Ich dachte es wäre beim SHB genau anders herum...

    Hm, trotzdem: wenn ich die Anleitung befolgen und gaaaanz langsam wieder rein drehe, dann ist der höchste Punkt, wenn sie ganz drin ist...

    Ich muss mal den Motor richtig warm fahren, aber ich habe noch kein Kennzeichen...

    VG, Malte

  • Vergaser einstellen: Dreht am höchsten wenn Schraube ganz reingedreht ist?

    • windsurfgleiten
    • February 22, 2011 at 20:04
    Zitat von Quarktrini

    Ähhh, kann es sein, dass du an der falschen Schraube drehst???? 8|
    Weil wenn ich an einer bestimmten Schraube an meinem Vergaser drehe (die oben am Gaszug, und zwar wie in deinem Fall bis zum Anschlag) dann jault meine auch wie Sau. Ist doch ganz normal, denn ich drehe an der Standgasschraube.

    Mir ist nicht ganz klar, an welchen Schraube(n) du rumdrehst. ?(?(

    Ich drehe an der weißen Flügelschraube, die das Gemisch einstellt....

    Die Standgasschraube habe ich etwas angezogen, wie man es beim Einstellen des Vergasers machen soll, wenn man nicht Standard 1/1/2 raus nimmt...

    VG, Malte

  • Vergaser einstellen: Dreht am höchsten wenn Schraube ganz reingedreht ist?

    • windsurfgleiten
    • February 22, 2011 at 19:44

    Moin zusammen,

    habe da ein Problem: beim Vergasereinstellen ist das Verhalten recht seltsam:

    Ich habe die Schraube ne halbe Umdrehung rausgedreht, die Vespa angekickt und leicht warmlaufen lassen (nur 2,3 Minuten). Dann Standgas etwas hoch und weiter rausgedreht... dabei geht aber der Motor nur weiter runter. Drehe ich aber weiter rein - also auf Anschlag und somit "fett" dreht er hoch und höher, er jault richtig...

    Klingt für mich etwas nach Falschluft, aber ich wüsste jetzt gar nicht wo. Der Vergaser ist gerade neu eingesetzt, hat ein Gummi innen und (daher) keinen Filzring und auch der ASS hat ne neue Dichtung bekommen.

    Habt ihr eine Idee?

    VG, Malte

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • windsurfgleiten
    • February 22, 2011 at 16:08

    ich bin gerade mit meiner PK fertig uns ich denke so insgesamt habe ich 1200-1300€ investiert. Bei der PK ist es wirklich so, dass man max. Werterhalt schafft, wenn man sie restauriert. Das ist bei einer V50/50N schon anders, glaube ich... wird daher auch mein nächstes Projekt, wenn ich eine gute Basis finde...

  • Generelle Frage zur Zündung / Kontaktlos

    • windsurfgleiten
    • February 20, 2011 at 09:22
    Zitat von kasonova

    Das stimmt so nicht, man kann sie so verstellen, dass sie nicht mehr zündet oder sogar rückwärts läuft.

    aber eben nur in den Grenzen in denen man die ZGP drehen kann und das sind ja eben nicht 180° sondern vielleicht 30°?
    Ich hatte beim ersten Einstellen die Gradscheibe für das Anzeichnen verwendet und somit war der 17° Punkt spiegelverkehrt... also gerde mal 32° von seiner eigentlich Position entfernt. Keine Chance das Einzustellen - zum Glück.

  • Generelle Frage zur Zündung / Kontaktlos

    • windsurfgleiten
    • February 19, 2011 at 23:39
    Zitat von Hoefi

    alles klar das habe ich jetzt verstanden.
    also habe ich doch alles richtig gedacht.

    aber prinzipiell muss dat möp dochl laufen oder?

    also die zündung kann doch nicht soooo verstellt werden das zb gezündet wird wenn der kolben sag ich mal ganz unten ist. es müsste doch laufen. zwar schlecht aber laufen

    du hast ja schon richtig erkannt, dass man mit der ZGP nur ein gewisses Spiel hat. D.h. total kann man die Zündung nicht verstellen. Also nicht so stark, dass er nun 180° später/früher zündet. Aber es sind eben doch schon einige Grad und da ist nunmal der Kolben schon an einer anderen Stelle. Und das merkt man dann. Insofern sollte man schon einmal Mühe investieren und sauber einstellen.

  • Vergaser 16.16F und Guskappe passen nicht mehr!

    • windsurfgleiten
    • February 19, 2011 at 17:34
    Zitat von Stoxnet

    Wenn der Vergaser einen O-Ring hat brauchst du keinen Filz Ring! Mach mit Edding einen strich auf den ASS schieb den Vergaser ganz drauf und zieh ihn wieder ab! der Edding wird sich da mit Sicherheit abwischen. Jetzt kannst du messen wie weit er drauf war und schauen ob du den O-Ring triffst! Wenn ja drauf damit und Fertig wenn nein mal schauen wo es hängt!

    Der Vergaser hat innen einen O-Ring. Wenn ich den Filzring außen weg lassen passt das - dann bekomme ich den auf Anschlag. Ich habe auch gar nicht verstanden, warum ich dann nach hinten noch abdichten muss, hätte auch vermutet, der O-Ring reicht.
    Aber mein Vergaser davor hatte auch schon einen O-Ring innen und trotzdem passte das mit dem Filz...

    Wenn das sicher ohne Filz gehen würde wäre ja alles gut klatschen-)

  • Vergaser 16.16F und Guskappe passen nicht mehr!

    • windsurfgleiten
    • February 19, 2011 at 13:40

    Hi zusammen,

    ich wollte gerade meinen Vergaser tauschen, weil da was abgebrochen war und habe einen neuen 16.16F SHB gekauft und dachte mal eben wechseln... nun Folgendes:

    Auf der Vergaserseite ist die Schellenaufnahme ein Tick länger als vorher. Das führt dazu, dass man den ASS und die Guskappe nicht ganz reinstecken kann, jedenfalls nicht mit Filzring. Ohne Filzring geht es...

    Ich weiß nun nicht, ob der ASS tief genug sitzt und am Gummi innen im Vergaser abdichtet... Filzring weglassen wäre aber auch nicht gut. Also was tun?`

    Danke euch!

    VG, Malte

  • PK50XL goes to PK125XL@Polini Race 133

    • windsurfgleiten
    • February 13, 2011 at 18:17

    such mal nach "Abdüsen". Leider sind die Toleranzen bei den Vergasern zu groß. Daher suchen die meisten hier die passende Düse indem sie mit einer großen anfangen und immer kleiner werden, bis das Kerzenbild passt. Muss dann natürlich bei einer Gaseinstellung getestet werden, wenn die Hauptdüse überhaupt verwendet wird (daher auskuppeln und Motor aus Spiele zur Kerzenbilduntersuchung)... also such mal nach "abdüsen".

  • PK50XL goes to PK125XL@Polini Race 133

    • windsurfgleiten
    • February 4, 2011 at 21:02
    Zitat von rally221

    so gut wie die CSD scheiben sind in deinem Fall hilft nur ne radikalkur ,sprich ab zum Strahlen alles andere ist schrott , weil du nur nen bruchteil des rostes mit der schleiferei rausbekommst und unter dem teueren Lack rostet es munter weiter und wirft dir spätestens nach 6 monaten wieder Blasen

    Strahlen ist immer besser. Ging ja nur darum mal zu gucken, wie schlimm es wirklich ist... auch wenn man es schon ahnen kann.

  • PK50XL goes to PK125XL@Polini Race 133

    • windsurfgleiten
    • February 4, 2011 at 12:43

    aus Bulli-Erfahrung: nimm CSD Scheiben. Die ganzen Metall-Versionen sorgen für zu viel Hitze und brennen Rost ein. Ich meine sowas:


    Die werden kleiner weil sie abnutzen und so hat man nachher verschiedene Größen und kommt auch in die Ecken besser...

    Egal ob der von oben gut aussieht - das sagt nichts, da der Lack da hält als wenn nix wäre.

    Ich habe bei meinem Bulli damals gedacht: hm, an der Küchenzeile sieht das aber komisch aus. Etwas mit den Schraubendreher gerdückt und zack, Loch an Loch. Konnte man von außen nicht sehen...

  • PK50XL goes to PK125XL@Polini Race 133

    • windsurfgleiten
    • February 4, 2011 at 08:17

    Bei der Vespa hatte ich Glück mit dem Rahmen - aber bei meinem Bulli habe ich den halben Wagen Schweißen müssen. Daher mal aus Erfahrung:

    Wenn du vor dem Sandstrahlen schon etwas sehen willst, dann verwende CSD Reinigungsscheiben von 3M auf einer Bohrmaschine und mach das mal richtig sauber, egal wie viel Rost und Material da runter fliegt, die CSD Scheiben beschädigen kein heiles Material, nur "krankes" und das kommt sowieso runter. Oder lass gleich Strahlen und guck dann.

    Für'n XL Rahmen ja schon etwas aufwändig, muss ich sagen. Aber wenn du es machen willst - da musst du Schweißen. Die Dämpferaufnahme bekommst du bei dem Rost nie so versiegelt, dass es nicht weiter geht, wenn sie überhaupt hält. Wenn Rost angefangen hat setzt er sich auch fort. Flugrost kann man natürlich gut mit Strahlen oder den CSD Scheiben entfernen, aber der hier geht ja durch. Ich würde mir gut überlegen, ob sich das bei dem Rahmen lohnt oder ob ein gesunder Rahmen nicht noch zu finden ist, ansonsten musst du das Schweißen...

  • auch bei der Elektrik hab ich Probleme.

    • windsurfgleiten
    • February 3, 2011 at 15:41

    Bei allen PK Versionen geht aber das vordere Licht über Wechselspannung. Die geht bei A (oder G) in den Regler rein, wird dort auf eine gewisste Stärke gedrosselt und geglättet und geht aus dem anderen A (oder G) wieder raus.

    Ich würde daher vermuten, dass der Regler einen weg hat.

    Zusätzlich würde ich aber mal messen, ob die Spulen keinen Kontakt zur Masse haben und wie hoch der Widerstand ist.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™