1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Kuhni Kühnast

Beiträge von Kuhni Kühnast

  • SPiegel PK 50 xl2

    • Kuhni Kühnast
    • December 2, 2006 at 16:19

    Na da passt wohl jeder Spiegel den du kaufen kannst... Schau doch einfach mal bei Da steht auch immer dabei was fürn Spiegel passt...

    gruß kuhni

  • Sitzbezug selber machen

    • Kuhni Kühnast
    • December 2, 2006 at 15:45

    Hi!
    Da die angebotenen Sitzbezüge leider nicht ganz meinen Vorstellungen entsprechen, habe ich gedacht, mir selbst einen Sitzbankbezug zu machen... Hierbei kamen mir jedoch einige Fragen:

    1. woher bekommt man gutes Leder/Kunstleder und was ist eig. besser? Leder oder Kunstleder?

    2. Müssen die Nähte irgendwie verklebt werden? Denn nur die Naht allein ist ja nicht wasserabweisend...

    3. Woher könnte man günstig so "heizpads" wie sie in beheizbaren Sitzbezügen verbaut werden beziehen? Dann könnte man nämlich de Sitzbank beheizen!

    So, das waren glaub ich vorerst mal alle fragen... wenn noch n paar kommen, meld ich mich... :)

    Ach ja noch eine: Kennt jemand n guten Sattler, der sich im Bereich Sitze beziehen auskennt? Und was wird das profesionell gemacht wohl kosten?

    mfg kuhni

  • neue trittleisten befestigen?

    • Kuhni Kühnast
    • December 2, 2006 at 12:44

    Hmm... Was meinst Du mit was dazwischenlegen bei Riffelblech? Bin nämlich auch ziemlich am Grübeln, da ich halt auf n guten Rostschutz nicht verzichten will... Meine Idee war: Zwischen Riffelblech und Vespablech einfach 2 Unterlegscheiben... So kann das Wasser besser abfließen!!!

    mfg kuhni

  • Kilometerstand im Tachozählwerk ändern

    • Kuhni Kühnast
    • December 2, 2006 at 00:48

    Hmm... Hast Du Dir schonmal die Schrauben angesehen, mit denen die Kilometeranzeige befestigt ist? Die sind ziemlich verrostet (Hatte 2 Tachos hier, bei beiden wars der Fall...) Auch sucht man nach einer Dichtung o.ä. vergeblich wenn man den Tacho zerlegt... --> Feuchtigkeit kann eindringen...

    mfg kuhni

  • Seitenständer

    • Kuhni Kühnast
    • December 1, 2006 at 20:54

    Hmm... Ja denkt ihr, so Alu Trittbretter reichen als Verstärkung aus? N Seitenständer solls bei mir nämlich demnächst auch geben...

    mfg kuhni

  • Kilometerstand im Tachozählwerk ändern

    • Kuhni Kühnast
    • December 1, 2006 at 20:44

    Ok, dann werde ich mich heute abend mal hinsetzen und im Tachoumbau versuchen... :)
    Einzigstes Problem mit dem ich momentan noch kämpfe:
    Die Tachofolie kann ich mit nem Farbdrucker halt nicht ausdrucken, da der tacho ja innendrin wohl auch feucht wird... Schade eigentlich!!!

    mfg kuhni

  • PK 50 XL 2 Tuning für den Grauzonenbereich max 60km/h

    • Kuhni Kühnast
    • December 1, 2006 at 14:11
    Zitat

    Original von clemi132
    Also ich hab bei meiner Vespa auf anraten meines Mechanikers einen PK s auspuff rauf gemacht und einen anderen krümmer und dann könnte man noch den auspuff am Zylinder ausfräßen. Bringt 10km/h mehr und eine viel Besseren abzug. Habe auch eine PK50XL2 konnte aber keinen 75ccm verbauen da meine aus Österreich kommt und direktansauger ist.

    Hmm... Das hört sich doch schonmal ganz gut an weil: unauffällig, da kein Polizist blickt ob es der gleiche Auspuff is und am Vergaser und Zylinder nix verändert is... Wenns dann immernoch zu wenig Anzug hat kann ich ja dann immernoch nen anderen Zylinder draufmachen, oder???

    Was fürn krümmer und Auspuff hast denn draufgemacht und woher könnte ich den bekommen???

    mfg kuhni

  • Teil am Lüftungsrad Abgebrochen

    • Kuhni Kühnast
    • December 1, 2006 at 13:44

    Wie siehts eig. mit Hitzebeständigkeit aus??? Weil wenn man längere Zeit unterwegs is könnte ich mir vorstellen, dass das ganz schön heiß wird?


    mfg kuhni

  • Kilometerstand im Tachozählwerk ändern

    • Kuhni Kühnast
    • December 1, 2006 at 13:41

    Hmnm... Und wie find ich das raus?
    Meine Vespa hat ne Batterie, sagt das was aus ob Gleichstrom oder Wechselstrom???

    Und noch ne Frage: Woher könnte man die Schrauben, die im Tacho verbaut sind bekommen? die sind nämlich so klein dass ich sie bei mir nirgends herbekomme (Evtl. auch in Edelstahl wegen dem Rost und so...

    gruß kuhni

  • Kilometerstand im Tachozählwerk ändern

    • Kuhni Kühnast
    • November 30, 2006 at 16:19

    Ich habs jetzt hinbekommen... Habe das Zählwerk ausgebaut. Da sind so kleine 4 eckige Auskerbungen dran... Dann kann man sich quasi von den 10.000 bis zu den 1km durch nacheinander festhalten von immer mehr Auskerbungen durcharbeiten... habe in dem Zug auch gleich noch meinen Tachonadeln n neuen Anstrich verpasst... :) (aber die Farbe gaaaaanz ganz dünn aufgetragen wegen der Genauigkeit versteht sich!!!


    mfg kuhni

  • Kilometerstand im Tachozählwerk ändern

    • Kuhni Kühnast
    • November 30, 2006 at 14:18

    Hi!
    Ich habe vor 2 Wochen meine Vespa PK 50 XL 2 bekommen... Sie ist Baujahr 94 und hat lediglich 870 (inzwischen knapp über 1000 :D ) Kilometer drauf... Allerdings is die Tachonadel abgebrochen. Ich kann deshalb nicht mehr genau die Geschwindigkeit ablesen. Jetzt hab ich mir über Ebay n neuen Tacho bestellt... Allerdings sind auf dem Tacho 26000 km drauf... Das is natürlich doof, denn wenn ich sie weiterverkaufen will möchte ich den orginal Km stand! Jetzt will ich den Tacho meinem alten angleichen und hab dazu schon das Zählwerk rausgebaut... Allerdings is das Dingens für mich irgendwie nich so ganz durchschaubar... ok, wenn man an dem Rädchen an der Seite dreht geht der km stand hoch, aber kann man das auch irgendwie "beschleuningen"??? Sonst sitz ich ja 2 Wochen dran bis das hingedreht is...

    Würde mich über hilfe freuen...

    mfg kuhni

  • Teil am Lüftungsrad Abgebrochen

    • Kuhni Kühnast
    • November 30, 2006 at 10:52

    Könntest Du mal n Bild machen? Würd mich interessieren, wie es geworden ist...

    gruß kuhni

  • Musikanlage an einer Vespa PK 50 möglich?

    • Kuhni Kühnast
    • November 29, 2006 at 00:20

    Hmm... Wenn ich hier auch mal meinen Senf dazugeben dürfte... Aber ich denke, ihr habt euch doch nicht ohne Grund für eine Vespa entschieden, oder? Eine Vespa ist langsamer als ein Tupperroller, zieht nicht so schnell an, verbraucht mehr Benzin, man muss das Benzin selbst mischen, man muss Schalten usw... Man fährt eine Vespa wegen des gewissen "retro" Feelings... Und dann wollt ihr euch mit Plexiglas und blinkendem "Weihnachtsbaumgedöhns" euer stylisches Retroobjekt misshandeln?
    Ich denke, ihr solltet nochmals überdenken, was ihr da vorhabt... Es handelt sich hier schließlich um ein Gefährt, dass man wegen der Optik fährt... Und meines Erachtens sollte man die Optik dann auch zeitgemäß lassen... Ich habe nichts gegen so Zeugs bei Tupperware (Plastikscootern) auch wenn mir das alles nicht so zusagt, aber ich finde eben, dass es bei einer Vespa fehl am Platz ist...

    Kauft euch n Helm und baut Bluetoothkopfhörer rein, da habt ihr mehr davon und die Optik bleibt erhalten... Nebenbei könnt ihr dann während dem Fahren auch noch mit dem Handy telefonieren... ;)

    So genug Neinung kundgetan für den heutigen Abend und Kuhni empfiehlt sich mit einem Gruße der guten Nacht...

    mfg kuhni

  • Suche gutes "Selbsthilfereperaturbuch" für PK 50 XL

    • Kuhni Kühnast
    • November 24, 2006 at 01:28

    Hi!
    Ich bin auf der Suche nach einem Buch, das möglichst detailliert und genau meine Vespa beschreibt... Auf das ich fast alle Reperaturarbeiten zukünftig selbst in die Hand nehmen kann... Welches Buch würdet ihr mir da empfehlen?

    mfg kuhni

  • Alu Riffelblech PK 50 XL (2)

    • Kuhni Kühnast
    • November 24, 2006 at 01:06

    Hab mich jetzt für eine "erhöhte" Montage entschieden... Sprich: Gewindeschrauben mit 2 Unterlegscheiben dazwischen... Jetzt noch meine Frage:

    Ich möchte den Lack möglichst gut konservieren... Was haltet ihr von der Idee, ihn mit Fett dick einzureiben und dann die Bretter drauf? (Klappt ja bei der Batterie (Batteriefett) auch, allerdings is die nicht so extremer Nässe ausgesetzt...)

    mfg kuhni

    ps: Möchte halt ne Möglichkeit, die sich bei Bedarf auch möglichst schnell und einfach wieder entfernen lässt (Also keine Tipps von wegen : Unterbodenschutz, rostschutz etc... ;) )

  • Welche Zündkerze für eine PK 50 XL 2?

    • Kuhni Kühnast
    • November 22, 2006 at 14:35

    Hi!
    Was würdet ihr mir für eine Zündkerze für ne PK 50 XL 2 mit orginal Motor/Einstellung usw empfehlen? Wenn möglich von SIP-Scootershop.com, da ich da in Kürze mehrere Sachen bestellen wollte...

    gruß

    kuhni

  • Pk50 XL2 bei 40 km/h ist Schluss!

    • Kuhni Kühnast
    • November 20, 2006 at 23:04

    Mal ne ganz dumme Frage, aber wieviel dürfte ne PK 50 XL 2 denn so Spitze laufen? (Ich mein jetzt nicht Berg runter mit Rückenwind) Also auf der Geraden bei "Windstille"

    Meine packt nämlich laut meinem Pa der hinterhergefahren is auch max. 50... eher weniger...

    mfg kuhni

  • Alu Riffelblech PK 50 XL (2)

    • Kuhni Kühnast
    • November 18, 2006 at 14:40

    Hmm... Beim kleben is halt dann mit wieder abbekommen nix mehr... Und was mach ich mit den viereckigen Löchern, die für das Plastikdings waren?

    Meinst Du mit satt einkleben, die komplette Fläche einkleistern? Und wie siehts dann mit Rost aus? dürfte ja dann ausgeschlossen sein, oder?

    mfg kuhni

    edit: frage bleibt bestehen: Woher bekomm ich die Trittbretter???

  • Alu Riffelblech PK 50 XL (2)

    • Kuhni Kühnast
    • November 18, 2006 at 12:31

    Hi!
    Ich habe ein paar Fragen bezüglich der Alu Riffelbleche...

    1. Woher könnte ich die günstig für meine Vespa bekommen? (Bei ebay werden irgendwie nur Sätze für die PK angeboten, ich weiß aber nicht, ob die dann auch für die PK 50 XL passen würden?)

    2. Ich habe gehört, dass durch die Riffelbleche das Wasser im Zwischenraum nicht mehr richtig abfließt und die Gefahr groß ist, dass das Trittbrett anfängt zu rosten (auch wegen der "Löcher" mit denen das Orginal Gummi Trittbrett befestigt war) Meine Frage deshalb: Wie umgeht man das am besten?
    1. Löcher für die Trittbretter bohren und einfach passend draufschrauben?
    2. Löcher für die Trittbretter bohren und die Trittbretter in einem Abstand von ca. 1-2mm (Unterlegscheiben) anschrauben? Dadurch könnte das Wasser besser abfließen
    3. die aufwändigste Möglichkeit: Die vorhandenen Löcher (für die Gummitrittbretter) mit GFK verspachteln, dann schleifen, alles neu Lackieren, dann die Trittleisten draufschrauben und zusätzlich mit Silikon versiegeln...

    Möglichkeit 3 scheint für mich die aufwändigste, deshalb frage ich euch, ob denn nicht rein theoretisch auch eine andere gehen würde (bei gleichem Rostschutz)

    3. Wie kann ich die zu bohrenden Löcher am besten gegen Korrosion schützen? Einfach mit nem Lackstift kurz drüberpinseln oder irgend welche anderen Vorschläge?

    Ich hoffe, ihr könnt mir meine Fragen beantworten...

    mfg kuhni

  • PK 50 XL Schriftzug Beinschild

    • Kuhni Kühnast
    • November 18, 2006 at 12:03

    Mit was hast Du das denn dann hingeklebt? Weil als ich das weggemacht hab, waren da so "Klebewürstchen" dran... Mit denen is dass dann nämlich später auch wieder abzubekommen...

    mfg kuhni

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™