1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. dicke_berta

Beiträge von dicke_berta

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • VNB2T '61 - Die Restauration kann beginnen

    • dicke_berta
    • August 13, 2013 at 13:34

    Schick, schick...

    Ich steh ja auf diese kleinen Reifen...

    Sonnige Grüße aus Bremen
    Paul

  • Meine VNB3T, Fotodokumentation, der Teilrestauration, O-Lackreparatur und Konservierung und alles was ich sonst noch so machen werde...

    • dicke_berta
    • May 24, 2013 at 18:14

    Hi,
    Danke für das Foto, unsere Kabel haben unterschiedliche Farben :huh:
    Wenn ich es richtig deute ist aber alles gleich, nur dass bei Dir Blau ist, was bei mir Braun ist. Funktioniert trotzdem nicht, werde ggfs. mit der alten Lampe nochmal prüfen :wacko:
    Werde berichten, Danke und Gruß
    Paul

  • Meine VNB3T, Fotodokumentation, der Teilrestauration, O-Lackreparatur und Konservierung und alles was ich sonst noch so machen werde...

    • dicke_berta
    • May 24, 2013 at 09:20

    Moin,
    Danke Dir schon mal, arte gespannt auf das Foto...
    Sonnie Grüße
    Paul

  • Meine VNB3T, Fotodokumentation, der Teilrestauration, O-Lackreparatur und Konservierung und alles was ich sonst noch so machen werde...

    • dicke_berta
    • May 23, 2013 at 18:41

    Hi,
    nachdem nun "glaube ich" die Vespa wieder rund läuft, habe ich mich mal um die originale Lampe gekümmert.

    Vergaser funktionierte ja bis jetzt ohne Luftfilter, habe nun einen von einer PX alt drauf gemacht, passt und funktioniert und sie schnurrt ganz gut. Feinabstimmung kommt dann bei trockenem Wetter.
    Kann jemand was zur Stellung der Vergasereinstellschraube sagen? Sie war bei mir sehr weit raus gedreht, hat da jemand einen Tip, die obligatorischen 2,5 Umdrehungen wie bei PX alt, passen hier anscheinend nicht ganz.

    Lampe ran getüddelt. Für die Kontakte der alten originalen Lampe passen übrigens Japan-Stecker sehr gut, die rasten richtig ein und da rutscht nichts mehr raus.

    Hatte mir einen Schaltplan raus gesucht, nur funktioniert im Moment nur die kleine 6 V Lampe unten, die große gar nicht, obwohl sie definitv heil ist. Kann jemand bitte ein Foto von seinen Anschlüssen machen?

    So sieht es im Moment bei mir aus.

    Danke und Grüße aus Bremen
    Paul

  • Meine VNB3T, Fotodokumentation, der Teilrestauration, O-Lackreparatur und Konservierung und alles was ich sonst noch so machen werde...

    • dicke_berta
    • May 21, 2013 at 15:36

    Hi,
    Zündkerze sieht gut aus.
    Magst Du mal ein Foto vom Luftfilter posten?
    Es gibt nämlich einen langen und einen kurzen, welcher gehört drauf?
    Danke und Grüße aus Bemen
    Paul 2-)

  • Meine VNB3T, Fotodokumentation, der Teilrestauration, O-Lackreparatur und Konservierung und alles was ich sonst noch so machen werde...

    • dicke_berta
    • May 15, 2013 at 21:50

    Moin,

    mal eben kurz, was ich heute Abend so getrieben habe: :rolleyes:

    Vergaser getauscht, hatte noch den Originalen liegen, daran lag es aber nicht. Da direkt mal die Frage, ist es bei dem neueren (siehe Foto) richtig, dass dort kein Luftfilter drauf sitzt? Dichtungen waren auch alle in Ordnung und es fehlte auch keine Papierdichtung.

    Dann Tank mal ausgebaut, Entlüftungsschraube (vom Tank) hatte ich ja schon gecheckt. Tankschlauch mal frei geblasen, dabei noch den Benzinhahn geprüft, scheint alles einwandfrei zu laufen. Danach lief sie auch besser und ging nicht mehr aus.

    Probefahrt musste nur leider aus fallen, da die Lenkkopfschraube den Dienst versagt hat, die Schraube war hin und es muss ne neue ran... :whistling:

    Ich bleibe dran... 2-)

    Sonnige Grüße aus Bremen
    Paul

  • Meine VNB3T, Fotodokumentation, der Teilrestauration, O-Lackreparatur und Konservierung und alles was ich sonst noch so machen werde...

    • dicke_berta
    • May 13, 2013 at 08:27

    Moin,
    an die Tankentlüftung hatte ich auch schon gedacht...
    Ich schau spätestens am Mittwoch mal und dann weiß ich mehr...

    Gruß und Danke
    Paul

  • Meine VNB3T, Fotodokumentation, der Teilrestauration, O-Lackreparatur und Konservierung und alles was ich sonst noch so machen werde...

    • dicke_berta
    • May 12, 2013 at 18:43

    Hi,
    lang ist es her. Asche über mein Haupt , aber durch Umzug, Renovierung usw. ist mein liebstes Hobby etwas auf der Strecke gewesen, soll nun wieder besser werden, denn schließlich ist der Sommer im Anmarsch.

    Habe heute nach 3-4 monatiger Standzeit meine dicke Berta aus der Garage geholt. Anfangs lief alles gut, aber schon nach einem knappen km ging sie von jetzt auf gleich aus. Nach ein paar mal Treten und gut zu reden fuhr sie wieder für ca. 3-5 km als wäre nichts gewesen.

    Dann das gleiche Spiel, nur mit der Änderung, dass sie gleich nach 100 m wieder ausgegangen ist. Dabei ließ sich teilweise auch nur noch schlecht der 1. Gange einlegen, was kann es sein?

    Bin gerade etwas ratlos und enttäusch, denn ich wolle die nächsten Tage mal eine größere Tour machen, eigentlich die erste überhaupt

    Danke für Eure Tips.

    Gruß aus Bremen
    Paul

  • VNB2T '61 - Die Restauration kann beginnen

    • dicke_berta
    • March 21, 2013 at 11:49

    Ist doch super geworden, die Arbeit lohnt sich und es ist Ruhe...

  • VNB2T '61 - Die Restauration kann beginnen

    • dicke_berta
    • March 8, 2013 at 10:39

    Jo, wird schon!

    Schön eine VNB hier zu sehen... Rette den O-Lack, lieber ein schlechter O-Lack mit Charme, Gebrauchsspuren und Ecken und Kanten, als ein neu geduschtes Modell, dass kann jeder...

    Da Dein Tank ähnlich aussieht wie meiner (nur schlimmer), schau mal bei mir vorbei, was ich gemacht habe, kann ich nur empfehlen und würde es jederzeit wieder so machen, wenn auch viel arbeit!

    sonnie grüße aus bremen
    paul

  • Meine VNB3T, Fotodokumentation, der Teilrestauration, O-Lackreparatur und Konservierung und alles was ich sonst noch so machen werde...

    • dicke_berta
    • February 14, 2013 at 09:33

    Moin,
    geht bald weiter, habe aktuell noch ein paar andere Projekte am Laufen...

    Habe neulich die linke Backe schon wieder montiert, jetzt fehlt vorne noch die originale Lampe die ich neu verkabeln will und muss...

    Sonnie Grüße aus Bremen
    Paul

  • Meine VNB3T, Fotodokumentation, der Teilrestauration, O-Lackreparatur und Konservierung und alles was ich sonst noch so machen werde...

    • dicke_berta
    • January 28, 2013 at 12:36

    Moin,

    danke für Euer Lob und Feedback. :D

    Kurzes Update, mit der Lampe bin ich immer noch nicht weiter, hat jemand einen Tipp welche Birnen darein kommen, oder kann jemand sogar ein Foto von der org. Verkabelung machen? Würde mir sehr helfen. :thumbup:

    Am Wochenende habe die dicke Berta mit Hilfe mal auf den Kopf gedreht. Öl und Tank vorher raus, damit nichts aus läuft.

    Habe das Schutzblech hinten ordentlich mit Pelox behandelt, und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Besonders gut finde ich, dass die Stoßdämpferaufnahme noch absolut perfekt ist. Teilweise kann man auch noch die braune Grundierung erkennen.

    Nach Waschen und Trocknung habe ich eine dünne Schicht Fluid-Film gesprüht und die Querträger ausgespritzt, anschließend habe ich dann mit Permafilm versiegelt.

    Das Zeug stinkt durchs warm machen wie Hulle und man wird auch leicht high (also besser gut Lüften, oder noch besser im Freien arbeiten), aber was tut man nicht alles... Die schwarzen Partikel sind wohl vom Pinsel oder aus dem Topf, muss meinen Campingtopf wohl mal versuchen wieder sauber zu kriegen... 8)

    Braucht jetzt einige Tage zum Austrocknen, dann klebt es auch nicht mehr an den Händen.

    Bis bald und sonnige Grüße aus dem Norden
    Paul

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • dicke_berta
    • January 10, 2013 at 14:51

    ?( Ich tippe da ganz klar auf schwulen Aal. 8o

  • Stammtisch "Bremer Vespa-Freunde"

    • dicke_berta
    • January 9, 2013 at 15:19

    moin
    bin recht neu in der szene, bin aber doch schon über dieses forum oder gsf auf einige gleichgesinnte aus bremen gestoßen...
    wann ist der nächste termin?
    sonnige grüße aus horn
    paul

  • Preis/Endgeschwindigkeit: Welche Largeframe Vespa könnt Ihr mir empfehlen?

    • dicke_berta
    • January 9, 2013 at 10:10

    oder holst dir ne px 80, die bekommst du um die 1.000 € und baust dir da nen 139er malossi rein + 23er zanhrad + sip road, dann geht die fast noch besser...

  • Meine VNB3T, Fotodokumentation, der Teilrestauration, O-Lackreparatur und Konservierung und alles was ich sonst noch so machen werde...

    • dicke_berta
    • January 7, 2013 at 10:36

    Moin zusammen und einen guten Start ins neue Jahr!

    Nun geht es endlich etwas weiter... Urlaub, Weihnachten, Urlaub und Jahreswechsel! 2-)

    Habe ja vor einer Zeit den Tank ausgebaut, nun habe ich mich um die Entrostung gekümmert!

    Hier mal ein Foto vor der Behandlung:

    Rost war nicht so wild, aber doch vorhanden. Meine erste Wahl fiel auf Zitronensäure. Heißes Wasser rein und schön den vollen Tank in der Nähe einer Heizung 24 h stehen lassen. Wenn Ergebnis noch nicht perfekt, Prozedur wiederholen. Zitronensäure gibt es in jeder Grogerie oder beim REWE. Meine war sogar BIO :thumbup: Habe sechs kleine Beutel für meinen Durchgang genommen.

    Dann sah er schon so aus:

    Danach dann weiter mit Tanksanierunsset vom Korrosionsschutzdepot. Erst Reiniger zum Entfetten rein, dann Metal Redy. Danach war er aber wieder leicht rostig, daher habe ich noch ordentlich mit Fertan einmal geschüttelt, einwirken lassen und gründlich mit Wasser gespült.

    Anschließend dann POR 15 sehr gut gerührt und dann erst von unten eingefüllt (mehrere Lagen Frischhaltefolie zwischen die Dichtung und den Tank mit Seifenlauge einreiben und auch mit Folie einwickeln, damit nichts da landet, wo es nicht hin soll). Dann langsam Schwenken. Habe dann oben geöffnet und etwas mehr eingefüllt, dann alles nach unten auslaufen lassen und alles gleichmäßig mit leichtem Schwenken verteilen, es sollten sich keine Pfützen bilden.

    So sieht es dann aus:

    Zum Schluss Benzinhahn eingebaut, der Verschluss war falsch montiert, bzw. der Hahn selbst. Nun passt es aber und Benzin kommt so wie es sein soll. Dank Bezinhahnschlüssel auch alles kein Problem. Falls den in Bremen mal jemand benötigt, kein Problem...

    Bitte meine Teilesuche beachten, vielleicht hat ja jemand etwas :thumbup:

    Sonnige Grüße aus Bremen
    Paul

  • Was stell' ich mit dem Haufen an?

    • dicke_berta
    • January 2, 2013 at 12:32

    Respekt, weiter so...

    Bin beeindruckt was Du auf die Beine stellt, von Deinen Möglichkeiten träumen wohl die meisten von uns...

    Euch allen ein frohes und gesundes Jahr 2013 und ganz viel Spaß bei weiteren Projekten...

    Sonnige Grüße aus Bremen

    Paul

  • Meine VNB3T, Fotodokumentation, der Teilrestauration, O-Lackreparatur und Konservierung und alles was ich sonst noch so machen werde...

    • dicke_berta
    • December 22, 2012 at 15:47

    Danke für das Feedback, Euch frohe Festtage...

    Sonnige Grüße aus Bremen
    Paul

  • Meine VNB3T, Fotodokumentation, der Teilrestauration, O-Lackreparatur und Konservierung und alles was ich sonst noch so machen werde...

    • dicke_berta
    • December 21, 2012 at 09:01

    Hi,

    ich war im Urlaub und darum gab es länger nichts Neues von mir.

    Gestern hat mich aber die Lust gepackt und ich wollte wenigstens ein paar Kleinigkeiten machen...

    13.) Habe jetzt auch die Felge auf den Reifen montieren können. Hab mir mit einem Glas etwas Reifengleitmittel bei der Tanke geholt, damit ging es ohne großen Kraftaufwand (ordentlich den Reifen einpinseln). Ventil saß erst falsch herum, aber nun passt alles. Schlauch rein, etwas aufpumpen, damit er nicht in die Rille rutscht. Dann etwas mehr Luft drauf und die zweite Hälfte drauf setzen und fest schrauben. Dann ganz aufpumpen, Reifen rutsch dann von alleine in die richtige Position.

    Bin am überlegen, ob den nicht vorne montiere, da er da fast besser zur Wirkung kommt, wie ich finde, was meint Ihr?

    Habe dann den Lenker mal gereinigt, dann die blinden Stellen etwas mit Schleifpaste bearbeitet, danach Polierpaste und Politur und zum Abschluss mit Wach versiegelt und auch Hochglanz poliert.

    4.) Habe den alten Reflektor demontiert und das Glas gereinigt, hat jemand eine Idee wie ich den neuen Reflektor ohne Biegen über das Glas bekomme?


    Die Fotos sind leider diese mal alle nur vom Handy.

    Sonnige Grüße und frohe Weihnachten und einen guten Rutsch wünscht
    Paul

  • Meine VNB3T, Fotodokumentation, der Teilrestauration, O-Lackreparatur und Konservierung und alles was ich sonst noch so machen werde...

    • dicke_berta
    • December 7, 2012 at 07:46

    @ Pornstar...

    Danke für den Hinweis, werde den Filter wieder entfernen, in der Hoffnung, dass der Schlauch dann trotzdem noch lang genug ist, müsste aber...

    Sonnie Grüße
    Paul

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche