1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Siebenundsiebzig

Beiträge von Siebenundsiebzig

  • Meine restaurierte Vespa 50R

    • Siebenundsiebzig
    • October 25, 2012 at 16:32
    Zitat von vespaschieber

    schöner roller!

    Versuche doch mal dein rasseln einzugrenzen oder es irgendwie digital festzuhalten.

    zwecks geschwindigkeit: vermutlich hast du noch die 40 km/h version ?

    Exakt, ist die 40 km/h Version.
    Das Rasseln ist unabhängig vom Gang und ist immer dann zu hören, wenn die Drehzahl abfällt, also wenn ich vom Vollgas runter gehe. Das Geräusch kommt vom Motor aber ich weiß nicht von wo genau...

    Zitat von Gwin


    dezent,und wie der ori,bloß dickerer krümmer,und mit dem chrom fällt das ganze nicht so auf...

    Auf wieviel km/h würde ich ungefähr kommen mit dem Pott? Schaffe im Moment ca. 42 km/h komplett original. Der 16/10er sollte verbaut bleiben. Was denkt ihr?


    MfG 77

  • Meine restaurierte Vespa 50R

    • Siebenundsiebzig
    • October 23, 2012 at 21:13
    Zitat von rassmo

    Normalerweise entweder 16/16er Vergaser und verengter Auspuff oder 16/10er Vergaser und weiter Auspuff.
    xDas mit dem Preis für das Versicherungsschild ist normal. Grob gerechnet Jahrespreis/365Tage x Resttage bis 28.02.

    Also ein 16/16er hätte ich da. Allerdings habe ich mir extra einen 16/10er zugelegt, weil der 16/16er Probleme gemacht hat. Würde lieber den Auspuff wechseln um noch ein paar km/h rauszuholen. Welchen könntet ihr mir empfehlen bei welcher Bedüsung ungefähr? Fahre im Moment mit einer 52er HD bei originalen Auspuff mit dünnem Krümmer...zu kleine HD? Kerze ist allerdings rehbraun. Was würdet ihr mir empfehlen? ?(


    MfG
    Siebenundsiebzig

  • Meine restaurierte Vespa 50R

    • Siebenundsiebzig
    • October 22, 2012 at 20:31

    Erstmal danke für eure netten Kommentare.

    Habe heute mein Kennzeichen abgeholt und erstaunlicherweise nur 24,30€ bezahlen müssen. Find ich ist ein fairer Preis. Naja, heute die erste längere Tour gemacht und einfach nur Spaß gehabt. Allerdings fährt die kleine laut Tacho nur 42 km/h. 50 echte km/h sollte sie schon laufen, das werd ich wohl im nächsten Frühjahr mal angehen. Kann ich über den Vergaser/Luftfilter etwas an Geschwindigkeit rausholen?
    Was mich allerdings stört ist das sie beim beschleunigen "rasselt". Ich weiß nicht wodran es liegt zumal ich alle Lager und Simmeringe erneuert hab. Vielleicht wisst ihr ja was das sein könnte.

    Zitat von Gwin


    OMG!

    was hast denn du für muttern unterm trittbrett,sehn aus wie hutmuttern in m8

    Das ist maximal m5, bei m8 wäre die kleine ja tiefer gelegt :D


    So, jetzt seid ihr wieder dran ;)


    MfG
    Siebenundsiebzig

  • Meine restaurierte Vespa 50R

    • Siebenundsiebzig
    • October 20, 2012 at 21:04

    N´abend Gemeinde,

    heute sind endlich meine Papiere direkt von Piaggio gekommen. Nun, da nur noch das Kennzeichen fehlt, wollte ich euch nochmal ein paar bilder zeigen.
    Achja, kann mir vielleicht einer sagen, wieviel die versicherung jetzt noch kostet ohne diebstahl ?!

    Wie gefällt sie euch?

    Schönes Wochenende euch noch! ;)

    Gruß
    Siebenundsiebzig

    Bilder

    • 11.jpg
      • 107.23 kB
      • 778 × 581
      • 242
    • 12.jpg
      • 119.8 kB
      • 778 × 581
      • 249
    • 13.jpg
      • 150.64 kB
      • 778 × 581
      • 236
    • 14.jpg
      • 128.04 kB
      • 778 × 581
      • 225
  • Meine restaurierte Vespa 50R

    • Siebenundsiebzig
    • October 5, 2012 at 15:13
    Zitat von rassmo

    Die meisten, ich würde schon fast sagen alle, Vespa-Roller sind italienischen Ursprungs. Typenschilder dagegen gab es nur in Deutschland. Orginaltypenschild heißt also regulär nach Deutschland importiert und deshalb gibt es auch Papiere von Piaggio.

    Dein Wort in Gottes Ohren! :rolleyes:

    Hört sich gut an. Zum TÜV muss nämlich nicht unbedingt sein. Die Abnahme kostet ja n bisschen was!


    MfG
    77

  • Meine restaurierte Vespa 50R

    • Siebenundsiebzig
    • October 5, 2012 at 14:56
    Zitat von rassmo

    Du hast doch ein Typenschild am Tunnel. Wenn das orginal ist bekommst du auch Papiere von Piaggio.

    Das Typenschild ist direkt von piaggio. Da es aber eine 50 R ist und ich vermute, dass es ein italienisches Fabrikat ist, entscheidet jetzt piaggio ob ich die bekomme oder zum TÜV muss. Papiere sind seit 3 Wochen beantragt. Es wird langsam zeit. Es kribbelt in allen Fasern meines Körpers, dass sich die Arbeit auch gelohnt hat. ^^


    MfG
    77

  • Meine restaurierte Vespa 50R

    • Siebenundsiebzig
    • October 5, 2012 at 14:02

    OK. Das hab ich mir schon gedacht. Trotzdem danke.

    Ist jetzt auch soweit TÜV fertig. Nur noch Spiegel dran und fertig. Hab heute Tacho und Scheinwerfer montiert.

    Ich hoffe trotzdem noch, dass ich die Papiere direkt von piaggio bekomme...


    MfG
    77

    Edith: hab ich notiert :thumbup:

  • Meine restaurierte Vespa 50R

    • Siebenundsiebzig
    • October 5, 2012 at 13:48

    Wenn du es ein bisschen ranzoomst kannst du es sehen.
    Fehlt nun was oder nicht? ?(

    MfG
    77

  • Meine restaurierte Vespa 50R

    • Siebenundsiebzig
    • October 5, 2012 at 13:41
    Zitat von Zapper


    Ja bei Dir fehlt die Distanzbuchse, die auf dem Foto von SIP gut zu sehen ist.

    Grüße
    Zapper

    Nee. Die ist wie auf dem Foto zu sehen ist montiert.

  • Meine restaurierte Vespa 50R

    • Siebenundsiebzig
    • October 5, 2012 at 13:38

    Hmmm...hab den Stoßdämpfer genauso eingebaut wie ich ihn bekommen hab:
    [Blockierte Grafik: http://vespaonline.sip-scootershop.com/en/wwimages/5df4969a-1216-4fc5-9904-fa25596e3d08.jpg]


    ...also Distanzbuchse ist drauf aber ist das denn so normal?

    Sieht irgendwie n bisschen nackt aus. ?(

    MfG
    77

  • Meine restaurierte Vespa 50R

    • Siebenundsiebzig
    • October 5, 2012 at 12:54

    Hallo,

    Würde mich riesig über Antworten freuen. Es kann sein, dass ich bald zum TÜV :wacko: muss und da soll bzw. muss mein Gefährt annähernd 100%ig sein. Sollte vorne an der Schwinge etwas fehlen, sagt es mir bitte. Danke im voraus.

    MfG
    77

  • Meine restaurierte Vespa 50R

    • Siebenundsiebzig
    • October 1, 2012 at 13:36

    Hallo Schraubergemeinde,
    hab mich endlich mal hier in diesem tollen forum angemeldet. da meine vespa 50 r nun zu 99% fertig restauriert ist, wollt ich sie euch mal zeigen und wissen wie sie euch gefällt. Papiere sind beantragt und hoffentlich bald auch, damit ich den herbst noch ein bisschen fahrend genießen kann 8)

    hier mal ein paar bilder:
    so, jetzt zu meinem problem. es geht um den vorderen stoßdämpfer. ich finde, dass das nicht normal ist, dass da seitlich noch jeweils knapp 1cm platz ist. aber guckt es euch mal selber an und sagt bitte was da fehlt und wie das teil heißt.


    Vielen dank für antworten und kritiken. werde nach und nach veränderungen meiner vespa posten.

    mfg
    77

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™