Der Film hat die Kategorie Komödie, ob, dass für dieses winzige Elektronikbauteil spricht.
Beiträge von Vespa1982
-
-
Also diese Tätigkeit mag ich am aller wenigsten, weil ich auch finde, dass der Schlauch bescheiden zu montieren ist.
Schlimmer wird es, wenn es noch kalt ist und der Schlauch alt ist und seine Weichmacher alle verdampft sind.Dann geht ein neuer geschmeidiger Schlauch sicher schon mal besser am besten noch aus heißem Wasser heraus.
Ich fange jedenfalls immer am Rahmen an auf der Seite zum Rahmen einfädeln und dann nach rechts darüber ziehen, drücken, massieren.
Die Finger auch mal in das Loch stecken um der Sache Führung zu geben.
Danach an die offene Vergasserwanne im Notfall diese erst ausräumen, damit man etwas von innen arbeiten kann.
Alles Weitere ist halt Fummelei.
-
Solange der Strom nicht sauber ist, ist dass eh nur Dreck-Umverlagerung. Dass kann ja Sinn machen an manchen Stellen aber Global ist es immer noch gleich schmutzig.
Und, wenn ja den achso reichen Deutschen die Elektroautos zu teuer sind, wer soll denn dann in Afrika die Dinger kaufen.
Die alten Akkus können dann wieder vor der somalischen Küste versenkt werden.
-
Es ist ja schön wie alle an diesem Projekt arbeiten aber wie sooft im leben ist die Sache nur halb geplant, da ich stark davon ausgehe, dass der hohe Wurstbrot Konsum auf dem Roller auch zu starkem Stoffwechsel führen wird und auch dieser Umstand muss beachtet werden.
So fange ich einmal mit dem Weiter denken an und bin für einen eingelassenen Nachttopf und einen Toilettenpapier Halter an der Sitzbank.
Alternative einen Nachttopf mit einem Wasserstrahl von unten, welcher sanft und gründlich die die Wurstbrot Reste weg spült.
Das Wasser, welches in einem Behälter mitgeführt wird, wird mittels Wischwasserpumpe in den Schlauch gepumpt.
Der hitzebeständige Schlauch wird um den Krümer gewickelt, sodass sich das Wasser in einem angenehmen Aggregatzustand an den nackten Anus annähert un ihn reinigt.
Die Pumpe wird parallel an die Hupe angeschlossen, sodass die Umwelt erfährt wann sich der Rollerfahrer gerade einen Einlauf verpasst und möglicherweise mehr Rücksicht von den anderen Verkehrsteilnehmern benötigt.
Das Restwasser wird dann einfach auf die Straße gekippt.
Es wird empfohlen, sich mit herunter gelassener Hose auf große Fahrt zu begeben, da es sicher zu gefährlich wäre, sich während der Fährt zu entblößen.
Dies würde sicher auch die anderen Verkehrsteilnehmern zu stark ablenken, dies würde sich mit der Zeit sicher auf die Unfallstatistik negativ auswirken und die Haftpflichtversicherungen würden enorm steigen.
-
Dann hast du ja den Übeltäter.
-
Hallo,
ich habe eine Malossi Kupplung mit 4 Scheiben verbaut.
Die Kupplung trennt wohl, da sich der erste Gang einlegen lässt aber die lässt sich sauschwer ziehen, verstärkte Federn gut und schön aber das ist ja schon Bodybuilding.
Ist das normal?
Den 2 Gang bekomme ich mit Gewalt gerade noch rein aber 3. und 4. no way.
Liegt das an der Kupplung hat wer Erfahrung mit den 4 Scheiben und diesen LKW Federn.
Leider hatte ich auch keine Anleitung und habe mich an den 3 Scheiben Anleitungen orientiert.
-
Man könnte das Röhrchen ja auch passend ausliefern @SIP.
-
Ich glaube das größte Problem ist das Kauen mit dem Helmriemen am Kinn.
Deshalb denke ich, dass man nicht an flüssigem Wurstbrot vorbeikommt, also am Vorabend schön mit dem Getränk, welches man oder Frau morgens zum Frühstück haben will in den Mixer werfen und dann schon mal am passenden Gefäß des Rollers einfüllen.
Damit steht morgens mehr Zeit zur Verfügung und es entsteht keine unnötige Hektik.
Nun gibt es die Möglichkeit den Schlauch nur in den Mund zu nehmen, hier besteht jedoch immer noch die Gefahr, das Essen auf die teure Sitzbank gerät.
Deshalb empfiehlt es sich vor dem Zubettgehen noch schnell eine Magensonde zu legen nur so ist eine saubere Aufnahme des flüssigen Wurstbrotes gesichert.
Später am Zielort kann die Magensonde dann unter leichtem Brechreiz wieder herausgezogen werden.
Aber Vorsicht nicht das gute Wurstbrot gleich wieder verlieren.
Zur Verdeutlichung des Vorganges ist eine, wenn auch stümperhafte grafische Darstellung angehängt, wie das Ganze dann auf dem Roller zu bedienen ist.
-
Grüner Strom, ob da ein 2-Takter das Richtige Fahrzeug für den Herren ist?
-
Ja für die PX 5 mm vor dem zweiten Loch kürzen.
-
Ich habe gerade den SIP Fastflow verbaut, das Rohr hat auch aus dem Tankdeckel geschaut.
Ich habe gebogen und dabei ist er geknickt aber ich werde ja sehen , ob das jetz schlimm ist.
Aber man kann ja schlecht mit offenem Deckel fahren.
-
Ok, dachte, dass wäre jetzt simpler.
-
Wurde er jetzt eingetragen der Sport, weil stehe auch kurz davor den Sport mit dem alten Gutachten durchbringen zu wollen.
-
So Zenierbuchsen sind bestellt. Die kommen unter die Mutter schätze ich mal?
Externer Inhalt www.sip-scootershop.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ja ein Gummiring ist drinnen. Zentriebuchsen muss ich mal suchen.
Also die Löcher sollten für 19 Grad passen? -
So nun bin ich schon wieder am Zusammenbau.
Jedoch habe ich noch offene Fragen, ich habe wie gesagt den S und S Kopf für Langhubwelle.
Ist es richtig, dass keine Dichtung zwischen Zylinder und Kopf kommt also nicht die 1,5mm, sondern einfache eine zum Dichten?
Momentan ist ein Gummiring drinnen und dann Metall auf Metall verschraubt.
Beim Malossi sind aber zwei Dichtungen dabei die Alufarbene für den Zylinder und dann noch eine Kupferfarbene. Gehört die rein oder ist die optional.
Ist es normal, dass der Kolben anschlägt, wenn der Kopf nicht exakt Sitz, man hat ja etwas Spiel am Kopf in alle Richtungen.
Jetzt lässt er sich mit dem Kickstarter frei bewegen nach etwas hin und her, vorher hart er geklemmt.
Keine Sorge das wurde alles zart von Hand getestet und nicht mit dem Fuß auf Kickstarter.
Ich soll jetz wohl die Zündung auf 19 Grad einstellen.
Geht, dass mit der ZGP mit den standart Lang Löchern oder mus man die weiter fräsen, um auf 19 Grad zu kommen?
-
Hat geklappt.
-
So nun zeigt sich, dass wie bei SIP beschrieben der Zylinder nicht bis ganz runter geht. Da der Malle nur 8mm Löcher für die Stehbolzen hat und Piaggio 10mm um die schlecht gesetzten Stehbolzen auszugleichen.
Gibt es irgendwo dünnere Stehbolzen oder reicht es wenn man die Löcher erweitert und wenn müssen die dann komplett bis oben durchgebohrt werden ist da genug Material für 10mm Bohren?
Auf der Hälfte rutscht er bis runter, somit ist das Problem wohl, das beide Hälften wohl etwas zu eng zu einander stehen.
-
Ok Danke, also hast du den Steg aber drinnen gelassen. Welchen Auspuff hast du montiert zur 135 hast du nur die HD oder auch andere Düsen geändert?
Ein Bild vom Kolben hast du nicht zufällig?
Also einen Spacer ?
Hast du sonst noch was am Vergaser aufgebohrt?
Ich habe denn S und S Kopf für Lhw da entfällt die Dichtung.
Wichtige Frage musstest du den Kolben kürzen und wenn ja muss der wieder abgeschrägt werden?
Besseren Anschluss zum 4. also vielleicht doch lieber einen Zahn weniger Drt oder sowas?
-
Musstest du den Kolben unten kürzen oder hat der so gepasst? Welche Bedüsung benutzt du?
Du hast den Kolben angepasst aber nicht den Steeg raus?
Hast du die originale Kupplung?