1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Säule200

Beiträge von Säule200

  • Quattrini 232 wer hat ihn schon verbaut.

    • Säule200
    • June 24, 2015 at 05:18

    siehste und sowas hatte ich im GSF satt.
    EINFACH und DEUTLICH gesagt, WEIL ICH ES WILL...

    Und wieso soll ich klein anfangen?
    Letztendlich ich es billiger gleich was gutes zu verbauen... Oder willst du mir da wieder sprechen?!?!

    Also gleich wat richtiges und nicht 3 mal nach kaufen....

    Und irgendwann taucht jeder mal in die Szene ein... Der eine fängt klein an und der andere macht es gleich richtig... :)

    Ich würde das bestimmt auch irgendwie hin bekommen mit dem fräsen, habe es halt noch nie gemacht sagen wir es mal so.

  • Quattrini 232 wer hat ihn schon verbaut.

    • Säule200
    • June 23, 2015 at 19:17

    eigentlich wollte ich den 232 auf Drehschieber fahren, aber was ich bishern so gesehen habe lohnt es sich ja auf jedenfall nen Membran fertig zu machen. Leider fehlt mir dafür das nötige now how... Und ich sach mal so im GSF ist jeder angepisst, wenn du nicht 1000% weißt welches setup du genau fahren willst. Dort muss alles Hand und Fuß haben... Ich will es einfach auf mich zukommen lassen. Wenn sich hier jemand findet der mir meinen block auf Membran fräst( Hekto Liter weise Bier ist vorhanden :D ) dann würde ich dieses tun.
    Ansonsten halt Drehschieber...
    Werkstatt wäre mom noch direkt in HH in der Wandsbeker oder in Leezen bei Bad Segeberg :)

  • Quattrini 232 wer hat ihn schon verbaut.

    • Säule200
    • June 23, 2015 at 18:31

    ich hab das topic von Anfang an mit gelesen, aber es gibt wirklich nur ne handvoll die diesen verbaut haben.alle anderen scheuen sich vor den kosten...

  • Quattrini 232 wer hat ihn schon verbaut.

    • Säule200
    • June 20, 2015 at 22:20

    Moin Moin zusammen,

    ist hier jemand unter euch der schon den neuen Quattrini 232 verbaut hat ???

  • PX Backen mit konischen Blech verbreitern

    • Säule200
    • February 4, 2014 at 17:51

    Die backen sind mit einem rechtwinkeligen blech verbreitert worden...
    genau das willich ja nicht...

    Hat jemand von euch eine alte backe für ne 200er px

  • PX Backen mit konischen Blech verbreitern

    • Säule200
    • February 4, 2014 at 17:14

    es geht nicht ums können, das bekomme ich auf jedenfall hin, würde es gern nur mal irgendwo sehen

  • PX Backen mit konischen Blech verbreitern

    • Säule200
    • February 4, 2014 at 16:45

    Ich wollte das einfach wegen der optik machen... klar soll auch noch nen breitreifen und nen reso drauf...

  • PX Backen mit konischen Blech verbreitern

    • Säule200
    • January 30, 2014 at 14:09

    Moin Moin,

    ich möchte gern bei meiner PX die Backen verbreitern, aber nicht wie es die meisten hier machen mit einem rechtwinkligem blech, sondern mit einem konisch zulaufenden Blech. Soll heißen das sie vorne breiter sind und nach hinten hin schmaler werden.
    Dachte mir vorne ca. 2-3cm und nach hinten hin 1cm.
    Hat jemand von euch das schon mal gemacht oder irgendwo gesehen...
    Wäre über Tricks,Bilder sehr erfreut....

  • Beinschild und Trittbleche vom Rahmen trennen

    • Säule200
    • October 29, 2013 at 18:35

    achso ich ich kenn das aus firma nur mit stahlkugeln oder halt mit sand.

  • Beinschild und Trittbleche vom Rahmen trennen

    • Säule200
    • October 29, 2013 at 17:53

    Okay okay überredtet :D

    aber entrosten mit zopfbürste und co ist doch schöner da sich das blech dann nicht verzieht, oder?

  • Beinschild und Trittbleche vom Rahmen trennen

    • Säule200
    • October 29, 2013 at 17:21

    also einfach nur ordendlich entrosten und fertig, bzw mit den kriechölen und roststopper arbeiten?

  • Beinschild und Trittbleche vom Rahmen trennen

    • Säule200
    • October 29, 2013 at 16:47

    Klar sollte er davon besser werden, ist dann doch wie neu....
    und wie schon oben beschrieben hätte man bei den überlappungen keine stellen mehr wo luft oder wasser reinkommen kann.

  • Beinschild und Trittbleche vom Rahmen trennen

    • Säule200
    • October 27, 2013 at 15:35

    Soo wie hier zu sehen wäre es doch das einfachste

    trG5-15i9_E

    Hab bloß noch nicht das ganze teil für meinen roller gefunden

  • Beinschild und Trittbleche vom Rahmen trennen

    • Säule200
    • October 27, 2013 at 15:32

    mit hohlraumölen komme ich doch nicht zwischen die beiden bleche oder?
    oder gibt es auch komplette neue neue beinschilder für die px200 e

  • Beinschild und Trittbleche vom Rahmen trennen

    • Säule200
    • October 27, 2013 at 14:50

    Okay super vielen Dank schon mal dafür.
    ersetzt werden muss nix es soll nur alles ordendlich gemacht werden, denn dort wo die bleche überlappen hat sich schon rost gebildet. und im trittblech ist 2 kleine löcher, aber dort setzte ich einfach ein neues blech rein und verzinne das ganze. ist es vielleicht auch sinnvoll die überlappenden bleche mit einer absetzzange aufzubiegen- verschweißen-glatten und dann verzinnen ??
    dann hab ich dort nie wieder probleme und gleichzeitig eine schöne ebene Flächen

  • Beinschild und Trittbleche vom Rahmen trennen

    • Säule200
    • October 27, 2013 at 12:14

    Moin Moin

    Ich hab da mal ne Frage,

    und zwar möchte ich das Beinschild bei meiner PX200 und die trittbleche vom Rahmen trennen, dazu muss ich doch die ganzen Schweißpunkte aufbohren , oder ??
    Hat das jemand schon mal von euch gemacht und hat davon bilder ??
    wäre über hilfreiche kommentare sehr danke bar...

  • Fragen zu einer PX200 E Restauration

    • Säule200
    • December 12, 2012 at 19:01
    Zitat von Pornstar

    Beim Thema Tuning haben schon so einige ihre Bausparverträge aufgelöst.
    Hehehe.

    Hier sind ja schon alle gängigen Varianten durchgesprochen worden. Jedoch möchte ich es nicht versäumen bei diesem Thema das Fahrwerk nicht zu vergessen. Der Spaß kostet schnell noch mal das Gleiche, was der Motor kostet und dabei ist das noch nicht mal High End.
    Eine Scheiben Bremse mit Voll-Hydraulik ist meines Erachtens nach ein MUSS! Die Seilzug-Ferbedienung gehört in die Mülltonne und hat an einem Roller mit 20 PS nichts verloren. Die Trommelbremsen sind ja schon bei originaler motorisierung lebensgefährlich.

    Ich weiß das niemand Klugscheißer gut leiden kann, aber der Polini hat nicht mehr Drehmoment. Sein Leistungsband liegt nur früher an und darum zieht er aus dem Drehzahlkeller besser raus. ;)


    Das hier hatte ich fahrwerksmäßig so in augenschein genommen:

  • Fragen zu einer PX200 E Restauration

    • Säule200
    • December 11, 2012 at 19:49

    Ohh sorry kommt nicht wieder vor....

  • Fragen zu einer PX200 E Restauration

    • Säule200
    • December 11, 2012 at 17:29
    Zitat von Dümpler

    Punkto Rost evtl. mal mit Pelox arbeiten, dann konservieren. Ansonsten halt die übliche Lack-Prozedur...

    20PS sind nicht billig. Mr. Old hat dir eh schon paar sinnvolle Set-Ups vorgestellt.
    Alternativ zum Grauguss Polini mit GS Kolben kannst auch gleich den Alu kaufen.
    Oder dir den GS-Sparen;-) Wenn es dein erster Polini-Motor wird, wird er dir eh mal abklemmen. Mit oder ohne GS-Kolben.

    Falls die ganzen Sachen P&P funktionieren sollen, wird es mi5t 20PS schon eng.
    Würd dir zu nem haltbaren Tourer raten. Mit 24er SI, PIS-Road, Zylinder deiner Wahl...


    Wünsche gute Überlegungen, Dümpler

    Die Tante meint noch, dass ich noch eine Lusso Gabel für PX-Alt hätte :thumbup: . (Lenkradschloss umgebaut)

    Alles anzeigen


    wieso meinst du wird er mir abklemmen???
    ach übrigens köönt ihr die kürzel alle vielelicht auchmal ausschreiben da ich ja noch nicht so erfahren in diesem bereich bin ...

  • Fragen zu einer PX200 E Restauration

    • Säule200
    • December 10, 2012 at 22:09

    Das mit dem billig war eher son spruch...
    Also der rost ist nur oberflächig ja.
    wieso meinst du das schleifen besser ist?? Einfach mit ner zopfnürste und flex oder wie??
    Ich hab auch erade schon ne bissel gelesen und es dürfen dann wohl anfangs auch erstmal so grob gesagt 15-20 ps sein...
    ich denke es sollte irgendwie erstmal nen anderer kopf mit nem neuen kolkben werden und vielleicht auc noch nen längeren hub.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™