1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. bjwgeseke

Beiträge von bjwgeseke

  • Kurbelwelle verschlissen?

    • bjwgeseke
    • August 2, 2021 at 18:11

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…content=app_ios

    Da ist ein Polrad, denke das müsste passen.

  • Meine Diva zickt

    • bjwgeseke
    • July 26, 2021 at 22:29

    Das Klingeln im Leerlauf habe ich auch. Hatten auch schon andere mal geschrieben, dass das bei der Automatik normal ist.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • bjwgeseke
    • May 8, 2021 at 22:14
    Zitat von bjwgeseke

    Er hat tatsächlich geantwortet.

    Vielleicht war es tatsächlich keine Absicht ...

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • bjwgeseke
    • May 8, 2021 at 18:37

    Er hat tatsächlich geantwortet.

    Bilder

    • AFCBE4F8-4973-459F-B8C2-B1ECBCE4C87D.jpeg
      • 116.71 kB
      • 744 × 397
      • 112
  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • bjwgeseke
    • May 8, 2021 at 16:51

    Und der Personalaufwand bei Paddys Projekt hält sich ja in Grenzen. Ein Ingenieur 7 Monate in Vollzeit und der Lehrling aus dem Betrieb nur in Teilzeit :D

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • bjwgeseke
    • May 8, 2021 at 16:48

    Ne Schlussabrechnung macht doch bei sowas überhaupt keinen Sinn. Es muss Spass machen. Andere investieren tausende Euros in Felgen fürs Auto oder sonst was. Da profitiert man von einem solchen Projekt für sich selber viel mehr von.

    Schon ne normale V50 technisch zu revidieren sprengt ja sofort den beim Haushaltsvorstand genehmigungsfähigen Bereich. Ich hab mir letztes Jahr bei den ersten Bestellungen noch aufgeschrieben was das so alles kostet. Dann hab ich schnell aufgehört damit, damit meine Frau die Aufstellung nicht auf einmal in die Finger bekommt. Es reicht schon, wenn sie zwischendurch mal grob die Kaufpreise der Vespen zusammenrechnet :-5

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • bjwgeseke
    • May 8, 2021 at 16:41

    Ich war mal so frei und hab ihn angeschrieben. Mal gucken was er antwortet.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • bjwgeseke
    • May 5, 2021 at 22:32

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • bjwgeseke
    • May 5, 2021 at 22:12

    Vielleicht hab ich auch einfach zu einfach gedacht... ich geh gleich mal in die Garage gucken wo die Bolzenaufnahmen liegen.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • bjwgeseke
    • May 5, 2021 at 21:01
    Zitat von Scharnhorst

    Es sieht so aus, als wäre der Gaser hoffnungslos schräg in dem Gehäuse, dazu muß man aber wissen, daß der Motor ungefähr um diesen Winkel in der Wespe geneigt ist und der Gaser somit wieder senkrecht steht ungefähr.

    Es ist alles verdammt eng, es hat nicht viel Platz drum herum,

    Na das sieht man doch sofort, dass der Vergaser senkrecht zur Linie Stoßdämpferaufnahme - Motorbolzenbefestigung steht. Wenigstens mal etwas, dass ich bei dem ganzen Umbau auf Anhieb durchblicke ... 2-)

  • Lager und Simmerringe PK 50 XL2 Automatik

    • bjwgeseke
    • May 2, 2021 at 00:07

    Da ist was dran. Aber ich kann nichts dafür. Das liegt an meiner Trägheit. Die (und meine Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme, die meine Frau bei mir festgestellt haben will) sind meiner Coronainfektion vom April letzten Jahres zuzuschreiben. wuetend-) Komischerweise kann ich mir anscheinend nur Dinge nicht merken, die sie mir angeblich kurz vorher gesagt hat. Alles andere kann ich immer noch sehr gut abspeichern.

    Aber es würde mich schon interessieren, wie schnell die Vespa läuft bei normalem Gewicht. Ich glaube ich muss meine Frau mal überreden, mal eine Runde zu fahren. Dann kann sie mir berichten. Vielleicht hab ich dann etwas mehr Motivation, mein Gewicht zu reduzieren :-9

  • Lager und Simmerringe PK 50 XL2 Automatik

    • bjwgeseke
    • May 1, 2021 at 11:44

    So, hatte jetzt endlich mal nachgeschaut. Der Sprit floss relativ langsam, weil der Benzintank relativ wenig gefüllt war. Reservelampe war zwar noch nicht an, aber mit vollem Tank fließt der Sprit doch deutlich schneller.

    Bin jetzt mal 20 km gefahren. Das Phänomen, dass die Drehzahl nicht runterging, ist jetzt auch nach bergab fahren nicht mehr aufgetreten.

    Insgesamt fährt sich die Vespa jetzt sehr schön. Auf gerade Strecke steht die Tachonadel jetzt ganz knapp vor der 60, auch bei milder Steigung geht es noch mit Tacho 55 bergauf.

    In Anbetracht meines athletischen Kampfgewichtes von 123,7 kg (vor dem Frühstück) und dem eckigen Koffer hinten drauf, bin ich damit sehr zufrieden.

    Gruß Bernd

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • bjwgeseke
    • April 30, 2021 at 21:34

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mini…content=app_ios

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • bjwgeseke
    • April 30, 2021 at 20:41

    Am Tag der Arbeit wird etwas Lärm verzeihbar sein ...

  • VA52T springt nach Vergaser Einstellung nicht mehr an

    • bjwgeseke
    • April 19, 2021 at 12:37

    Obere Schraube 4 ganze Umdrehungen etwa ist richtig.

    Für die untere passt das nicht was da beschrieben ist. Drosselklappe etwas offen sind bei mit 13-14 Umdrehungen raus. Einfach auf die Drosselklappe gucken.

  • VA52T springt nach Vergaser Einstellung nicht mehr an

    • bjwgeseke
    • April 19, 2021 at 05:33

    Und untere Schraube nicht nach Umdrehungen zählen. Guck in den Vergaser rein und dreh die Schraube so dass die Drosselklappe minimal öffnet.

  • Das große Youtube-Topic

    • bjwgeseke
    • April 18, 2021 at 19:20
    Zitat von Scharnhorst

    Irgendwann mal hat er seine Freundin hinten drauf. Die gute hat so eine Selfiestange mit und er fährt zwar etwas moderater, aber immer noch flott. Und seine Freundin stets ein Lächeln.

    Die muß ebenso schmerzlos sein...

    Ohne Worte...

    Da

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Lager und Simmerringe PK 50 XL2 Automatik

    • bjwgeseke
    • April 17, 2021 at 20:45

    Natürlich will ich sie nicht wirklich verkaufen. :-3

    Aber wenn man jetzt 10 x das Spiel Vergaser raus Vergaser rein und noch ein paar andere Sachen hatte, ist man mal kurz genervt. V.a. weil ich die V50s, obwohl es erst so aussah, auch nicht dazu überreden kann, mit 1-2 mal kicken zu starten. Da denkt man dann doch mal kurz darüber nach, ob man sich nicht lieber eine neue Vespa holt oder nur noch Fahrrad fährt...

    Schwimmerstand schien mir ausreichend hoch beim Vergaser zerlegen.

    Ich glaube am ehesten dass der Spritschlauch abgedrückt ist. Beim Tank ausbauen war da schon ne Druckstelle am Schlauch. Ich hab den daraufhin erneuert und versucht darauf zu achten, dass er nicht einklemmen kann.

    Ich bau den morgen aus und mach dann mal den Hahn offen. Wenn es dann schneller läuft, hab ich das Problem.

    Gruß, Bernd

  • Lager und Simmerringe PK 50 XL2 Automatik

    • bjwgeseke
    • April 17, 2021 at 20:13

    So, mal wieder was von der PK Automatik.

    Die Ölpumpe hatte ich stillgelegt, das Röhrchen mit Dichtmasse verschlossen.

    Letzte Woche hab ich mir mal den Benzinhahn angeguckt. Der Tank sah zwar sauber aus. Da die Vespa aber zwischendurch nicht sauber beschleunigte, dachte ich mir, da gucke ich noch nach. Tatsächlich war der Benzinhahn ordentlich versifft. Hab dann von SIP einen neuen Hahn eingebaut.

    Letzte Woche dann sprang die Vespa gut an. Wollte dann ne Runde drehen, da ging der Roller nach kurzer Fahrt aus und war nicht wieder dazu zu bewegen, anzuspringen.

    Hatte dann keine Zeit mehr, weiter zu gucken. Heute dann wieder das gleiche Spiel. Die Vespa lief ein paar Minuten, dann war sie wieder aus und sprang nicht mehr an.

    Einen kurzen Moment war ich so sauer, weil immer wieder irgendwas anderes ist, dass ich die Vespa schon bei Kleinanzeigen reinsetzen wollte. Dann hab ich mir zum Glück gedacht, ich guck mir den Vergaser noch einmal an. Vergaser raus, Benzinschlauch abgezogen und... der Sprit läuft munter aus dem Schlauch. Ich dachte scheisse, Benzinhahn nicht geschlossen. Aber der Drehknopf stand auf off.

    Da schliesst der neue Benzinhahn tatsächlich anders rum als der Alte, d. h. auf on ist zu und off ist auf. Das muss man erstmal merken.

    Ich hab mich jetzt gefragt, ob man irgendwie zu dumm sein kann, den Hahn richtig einzubauen, aber gerade habe ich bei dem Hahn bei SIP bei den Bewertungen gefunden, dass jemand das gleiche Problem hatte. Ich werde den Hahn jetzt um 180 Grad drehen, wenn das geht. Dann sollten die Bezeichnungen wieder passen, nur muss ich den Hahn unten rum drehen.

    Insgesamt fuhr die Vespa jetzt mit 80er Hauptdüse wunderbar, beschleunigt gut durch und dieses „Verschlucken“, das ich vorher mal beschrieben hatte mit der 78 HD ist weg. Einziges Problem ist jetzt, wenn ich länger bergab mit Vollgas fahre dann bleibt die Drehzahl hoch, auch wenn ich vom Gas gehe. Wenn ich kurz den Choke ziehe, geht die Drehzahl sofort runter. Auf gerader Strecke oder wenn ich nicht Vollgas gebe tritt das Phänomen nicht auf. Alle Wellendichtringe und sonstigen Dichtungen waren ja neu, so dass ich nicht von Falschluft ausgehe. Ich habe am ehesten das Gefühl, dass auch hier der Benzinhahn Schuld ist. Für meinen Geschmack dröppelt der Sprit relativ langsam aus dem abgezogenen Spritschlauch, wenn ich den Hahn aufdrehe. Deutlich langsamer als bei meiner V50s. Ich vermute bei Vollgas bergab läuft dann nicht genug nach und das Gemisch wird zu mager.

    Werde morgen noch mal gucken, dass der Spritschlauch nicht irgendwo eingeklemmt ist. Hat sonst jemand eine andere Idee?

  • Vergaser FHBB 16/14 gegen SHB 16/15 F tauschen?

    • bjwgeseke
    • April 16, 2021 at 18:25

    Solange der Vergaser nicht intakt ist und zuverlässig Gemisch nachliefert und nicht überläuft brauchen wir keine andere Problemsuche betreiben. Das bringt nichts.

    Vielleicht existieren die Probleme mit intaktem Vergaser gar nicht mehr.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™