1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. derbastian

Beiträge von derbastian

  • PK 50 geht nach 300m fast aus

    • derbastian
    • November 27, 2006 at 15:50

    das sollte sich kein stück bewegen lassen, da ist was kaputt....

  • Restauration 50N, Rost,Lackierung (Archiv) Ergänzungsfragen erwünscht

    • derbastian
    • November 27, 2006 at 09:42

    moin, ja sieht doch ganz gut aus - scheint ne gute substanz zu haben.
    vergiss nicht das alu-beinschild abzumachen :)

  • Was brauch ich alles bei einem 75ccm für PK50s?

    • derbastian
    • November 26, 2006 at 02:40
    Zitat

    Original von gaugel
    Oder hier:

    wow, das isses ja viel günstiger :D gut zu wissen!

    ;)

  • Was brauch ich alles bei einem 75ccm für PK50s?

    • derbastian
    • November 25, 2006 at 16:49

    das magische ritzel zur änderung deiner primär findest du bei
    sip-scootershop.de unter dieser nummer: 97200000

    der einbau ist leicht :D

  • Restaurierung à la laie

    • derbastian
    • November 25, 2006 at 09:43

    wenn die karosse rostfrei ist - sei es durch komplettes entlacken oder
    durch den guten zustand des lackes - heisst es grundieren, also ja.

    aber bis du dahin kommst fließt ne menge schweiß :D
    (zumindest wenn du selber abschleifst)

    was für ein modell möchtest du den restaurieren?

  • Zeigt mal Eure "Schätzchen"

    • derbastian
    • November 24, 2006 at 20:13
    Zitat

    [i]
    Oder mal ne andere Frage, was passiert wenn sie mich damit erwischen, und ich aber nur den M Führerschen hab?

    das wäre dann fahren eines kfz ohne versicherungsschutz....
    was es darauf gibt kann ich dir aber auch net genau sagen.
    (schätze aber bußgeld und punkte)

    denke aber, dass du im vergleich zu deinem twingo mit ner 75cc vespa
    weniger problemchen in ner kontrolle haben wirst, oder?! :D

  • Was brauch ich alles bei einem 75ccm für PK50s?

    • derbastian
    • November 24, 2006 at 17:23

    gern geschehen.

    vergiss nicht über das ritzel (änderung der primär) mal nachzudenken!

    gruss.

  • ZZP auf 17° vor OT stellen

    • derbastian
    • November 24, 2006 at 17:13

    also mal ehrlich: denkst du, dass piaggo ab werk ne markierung für 17° vor OT angibt.
    quasi um es den leuten einfacher zu machen nen 75 oder mehr cc kit drauf zu packen?

    wie gesagt, für mich klingt 0° und 19° logisch.

    du könnstest das durch nachmessen mittels gradscheibe doch einfach rausbekommen.
    warum machst du das nicht???

    wenn die messung 0° und 19° ergibt weisst du es :D

  • Was brauch ich alles bei einem 75ccm für PK50s?

    • derbastian
    • November 24, 2006 at 16:46
    Zitat

    ist der was?

    yo, der is was :D

  • Was brauch ich alles bei einem 75ccm für PK50s?

    • derbastian
    • November 24, 2006 at 16:45

    du kannst auf dem vergaser ablesen ob du wirklich nen 16.10er drin hast.
    das ist meist auf der oberseite eingeprägt... wenns ein 16.10 ist solltest du
    dir nen neuen zulegen. 16.10 auf 75cc bringt nicht wirklich was.

    ich empfehle nach wie vor 16.16

    wenn du später vorhast noch weiter aufzurüsten, kann ich gaugel nur zustimmen
    gleich nen 19.19 zu kaufen....

  • 50N Kupplungsbeläge wechseln o. Spezialwerkzeug möglich?

    • derbastian
    • November 24, 2006 at 16:40

    um die kupplung ohne beschädigungen anderer bauteile aus dem motor zu nehmen brauchst du schon
    nen abzieher - die sind garnicht teuer. schau mal SIP oder ebay....

    um dann die reibbeläge/scheiben zu tauchen brauchst du kein besonderes werkzeug.
    hier tut es auch eine grosse schraube mit zwei großen unterlegscheiben und mutter,
    um den korb zu öffnen...

    gruss.

  • Restauration 50N, Rost,Lackierung (Archiv) Ergänzungsfragen erwünscht

    • derbastian
    • November 24, 2006 at 09:49

    moin,

    so nachdem ich jetzt die bilder gesehen habe würd ich das mit dem 400er papier
    nicht mehr empfehlen. mach das wie die anderen es schon beschrieben haben,
    mit technischer hilfe und trocken. UND lack komplett runter.

    ich würde allerdings das teil zum sandstrahlen geben. wenn das nicht in frage kommt,
    dann groben rost mit drahtbürste auf bohrmaschine - den rest mit schleifgerät.

    gruss.

  • Restauration 50N, Rost,Lackierung (Archiv) Ergänzungsfragen erwünscht

    • derbastian
    • November 23, 2006 at 22:01
    Zitat

    Original von Vespaholiker
    ich will den lack mehr oder weniger komplett abkriegen. bentuze dafür dann also 400er. ist zwar mehr arbeit, würd dafür aber feiner. dann werd ich die grundierung (warsch. mit spraydose) machen. wird dann wieder mit 1000er angeschliffen und lackiert. ist das dann also im sinne der vespa community?

    gruß

    noch tipps für roststellen?

    yo, ist in diesem sinne :D:D

    roststellen müssen natürlich kompletto weg!!!
    wenn nötig nen drahtbürstenaufsatz auf die bohrmaschine und ab mit dem rost. ;)

  • 18 Zähne bei Primär Zahnritzel normal?

    • derbastian
    • November 23, 2006 at 20:22

    hat der motor den original zylinder, also 50cc drauf?

    eventuell ist es ein größerer zylinder und jemand hat die übersetzung mithilfe eines
    größeren primär ritzels verlängert. ich kenne allerdings nur die möglichkeit auf 16 zähne
    zu gehen....

  • Was ist ein Choke?

    • derbastian
    • November 23, 2006 at 20:18

    nach ca. 100 m oder 10-20 sek.

    aber wie schon gesagt, das ist unterschiedlich...

  • PK 50 geht nach 300m fast aus

    • derbastian
    • November 23, 2006 at 20:11

    ich denk auch das ist normal. der guckt maximal 1mm raus.
    die halbmondseite (daher auch der name) steckt in der nut der kurbelwelle.

    gebrochen ist der denk ich nicht...

    nimm den keil mal raus und vergleich ihn auf
    hiermit: 87060000 (in die suche)

  • Original-Geschwindigkeit eurer Vespa?

    • derbastian
    • November 23, 2006 at 18:40

    so, dann werd ich mich auch mal einmischen, obwohl ja hier nach original gefragt war :D:D:D

    PK 50 S

    102 DR, 19/19 Gaser, 78 HD, 3,00 Primär, Polini Lefthand

    80-85 km/h abhängig von den windverhältnissen ;)

  • PK 50 geht nach 300m fast aus

    • derbastian
    • November 23, 2006 at 18:33

    ich glaube wir meinen das gleiche - nämlich den keil der im "schlitz" der kurbelwelle sitzt
    und somit das lüfterrad fixiert...

    was ist gebrochen?:

    1. keil (oder eine kante des keils)
    2. kante des schlitzes auf der kurbelwelle ("stange") - unwahrscheinlich
    3. schlitz im lüfterrad - auch unwahrscheinlich

    wenn es nur der keil ist, kannst einen neuen kaufen und einsetzen.
    den alten keil kannst du mit einem schraubendreher entfernen.
    bei 2. und 3. müsstest du das entsprechende teil (kurbelwelle oder lüfterrad neu kaufen)

    kannst du davon nen foto machen??

    wäre vielleicht einfacher....

  • ZZP auf 17° vor OT stellen

    • derbastian
    • November 23, 2006 at 17:58

    ich glaube das hatte ich schon geschrieben... aber doppelt hält wohl besser :D:D

  • PK 50 geht nach 300m fast aus

    • derbastian
    • November 23, 2006 at 17:35

    eigentlich nicht, wenn mich nicht alles täuscht meinst du doch den halbmondkeil.
    der ist max. 12 mm lang und versinkt mit der halbrunden seite in der nut auf der welle.

    ...immernochgrübel...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™