1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration 50N, Rost,Lackierung (Archiv) Ergänzungsfragen erwünscht

  • Vespaholiker
  • November 17, 2006 at 22:21
  • Beta_Erpel
    Profi
    Punkte
    3,055
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial Bj '81
    • November 23, 2006 at 22:53
    • #21

    Boah geil, sonen korb vorn am schild will ich auch haben :D

    Wenn du den nich mehr brauchst kannst mich ja ma anschreiben :D

    MfG Beta_Erpel

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • November 23, 2006 at 22:57
    • #22

    beta_erpe. check mal pn

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • November 23, 2006 at 23:02
    • #23

    das prob ist. ich weiß ja selber noch nicht wie der lack etc. ist. ich muss mir das am samstag genau angucken. weiß jetzt aber auf was du hinaus willst. hab noch ne pk 50 im schuppen die diesen winter mit lack dran ist etc. die v 50 wird im nächsten frühjahr, nach meinem abi, wenn ich zeit wärend des zivis habe restauriert. bis dahin will ich aber dieses wochendende die roststellen entfernen, und wenn es sein muss schon einmal komplett abschleifen und grundieren, damit sie so noch nen halbes jahr im schuppen (ist ne halbe garage) chillen kann ohne weiter zu rosten.


    Zum Thema Ebay.

    Er hat geschrieben die Papiere sind nicht mehr vorhanden.
    Nachdem ich ihn angerufen hatte hat er mir gesagt, dass es auch keine schlüssel gibt! das ist für mich ein grund die sache um 30 takken zu drücken...


    gruß


    vespaholiker


    ps: was haltet ihr denn von dem preis? schnäppchen für 3500 km oder? (ist 40 km von mir entfernt!)

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

    3 Mal editiert, zuletzt von Vespaholiker (November 23, 2006 at 23:05)

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • November 23, 2006 at 23:28
    • #24

    okay, dann begutachtest den Lack wenn die Vespa vor Augen hast

    hab mir die Bilder gerade angesehen, würde hier tippen, dass der alte Lack komplett runter sollte
    der sieht zu kaputt aus um drüberlackieren zu können
    sonst wird dein neuer Lack womöglich sehr uneben und Rost kommt nachm halben Jahr von unten durch


    den Angaben zufolge hast sie nicht zu teuer gekauft, letztendlich kann man sowas aber nur nach einer genauen Begutachtung sagen

    • Primavera 125
  • Trashhoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    306
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 (83), VBB1T (62), v50 (79)
    • November 24, 2006 at 08:35
    • #25

    ich schliesse mich alex's Meinung an --> Dieser Lack muss weg!

    Geth natürlich am besten mit Strahlen, aber wenn dir das zu teuer ist, gibt es noch andere Varianten.

    Ich hab meine letzte Vespa (v50) mit dem Heissluftföhn und einem Spachtel von der alten Farbe befreit. Eigentlich wollte ich es mit Benzinlauge machen (sehr empfehlenswert!!!) aber leider hat die panzersichere Grundierung (Hass!) nicht drauf angesprochen... so musste ich alles mit dem Spachtel wegkratzen.

    Den Rost, wie gesagt, mit dem Metallbürstenaufsatzt wegschleifen.

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • November 24, 2006 at 09:49
    • #26

    moin,

    so nachdem ich jetzt die bilder gesehen habe würd ich das mit dem 400er papier
    nicht mehr empfehlen. mach das wie die anderen es schon beschrieben haben,
    mit technischer hilfe und trocken. UND lack komplett runter.

    ich würde allerdings das teil zum sandstrahlen geben. wenn das nicht in frage kommt,
    dann groben rost mit drahtbürste auf bohrmaschine - den rest mit schleifgerät.

    gruss.

  • cmon
    Gast
    • November 24, 2006 at 10:03
    • #27

    da die vespa auch innen am radlauf schon rost hat kommst ums zerlegen nicht herum, falls du es richtig machen willst!

    ich werde meine 3 restaurationsobjekte alle sandstrahlen lassen. schleifen ist mir erstens zuviel aufwand, 2. zu ungründlich was rost angeht, und außerdem noch zu teuer.

    fürs sandstrahlen zahle ich 60 €. wenn ich denke, was alleine schon das schleifpapier kostet lohnt sich der riesen aufwand nicht.

    nach dem strahlen schleif ich die vespen natürlich noch fein, und nach dem grundieren und spachteln wird noch bis zum 1000er oder gar 1500er nass hoch geschliffen.

    Zitat

    die v 50 wird im nächsten frühjahr, nach meinem abi, wenn ich zeit wärend des zivis habe restauriert.

    mach dir wegen des abis keinen kopf! da machen alle nen riesen stress drumm, letztlich ist aber ein absoluter witz! da kannst locker ne vespa nebenher restaurieren :D

    PS: würdest bei mir was ersteigern und dann bei der abholung verhandeln wollen, könntest ganz schnell wieder gehen. sowas ist nicht gerade die feine art und die vespa kriegt der jederzeit wieder zu nem besseren preis los, auch ohne schlüssel ;D.

    2 Mal editiert, zuletzt von cmon (November 24, 2006 at 10:04)

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • November 24, 2006 at 10:37
    • #28

    vielen danke für eure beiträge. werd gleich grundierung kaufen gehen. und meinem rundschleifer neue aufsetze verpassen. werd den tipp mit heißluft vielleicht auch mal ausprobieren. hab so nen ding von aldi hier rumliegen.


    gruß


    und danke....


    werd euch über das ergebnis hier informieren.

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • November 25, 2006 at 21:18
    • #29

    hi. hab die vespa nun.
    es ist unglaublich. die bilder haben gelogen. null durchrostungen. heir und da parr stellen angerostet, aber überall noch sehr gute substanz vorhanden. hab sie grad so weit wie möglich auseinander gebaut, und werd sie nun abscheifen und grundieren. bilder folgen!

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • November 26, 2006 at 23:43
    • #30

    Hier die versprochenen Bilder.
    Habe den Lack übrigens mit Heisluftpistole und Spachtel in vielen Variationen abbekommen. alles andere hat nicht wirklich geklappt. wird jetzt noch angeschliffen und dann grundiert. roststellen mit Stahlbürste auf bohrmaschiene bearbeitet, sowie mit hand und schleifpapier.

    ist aber noch nicht fertig! gut?


    gruß Vespaholiker

    Bilder

    • DSC00036.jpg
      • 273.66 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 457
    • DSC00037.jpg
      • 153.8 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 432
    • DSC00041.jpg
      • 219.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 448
    • DSC00039.jpg
      • 230.19 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 473

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • November 27, 2006 at 09:42
    • #31

    moin, ja sieht doch ganz gut aus - scheint ne gute substanz zu haben.
    vergiss nicht das alu-beinschild abzumachen :)

  • cmon
    Gast
    • November 27, 2006 at 09:54
    • #32

    hey das sieht doch wirklich gut aus. da sieht man mal, wie bilder täuschen können.... ich hatte die vespe aufgrund der bilder in der autkion nicht gekauft.

    da hast wirklich nen guten kauf gemacht. noch a bissl arbeit in sachen genaues abschleifen, noch vollständig zerlegen, hier und da noch etwas rost weg und du kannst gut grundieren. auch von beulen scheint die gute weitestgehend verschont geblieben zu sein.

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • November 28, 2006 at 14:31
    • #33

    was soll denn das beinschild sein? die säule in der mitte überm trittblech, die noch nicht gespachtelt ist, oder das schild vorne wie der name schon sagt.
    der holm in der mitte: kann man den abmachen? oder sollte man das tun? kann da drin rost sein? eigentlich doch nicht oder. verbindung zu trittblech war dicht! gruß

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

    Einmal editiert, zuletzt von Vespaholiker (November 28, 2006 at 14:44)

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • November 28, 2006 at 16:32
    • #34

    4. foto - ansicht von vorn. da ist das beinschild mit ner alu-leiste umrandet.
    da kann sich schon rost drunter verstecken - musst du abmachen.
    geht ganz einfach :)

    nach dem lackieren kannst du dann ein neues dranbasteln

  • hulkyoh
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • November 28, 2006 at 16:41
    • #35

    Hey, die hatte ich auch im Visier ;(

    Haste nach dem Kauf noch nachverhandelt oder wie muss ich deine Posts verstehen?

    Wirklich gut erhalten , kam auf den Bildern nicht so rüber, aber freut mich für dich.
    Hoffentlich kommen diesen Winter noch nen paar v50 Vespen unter den Virtuellen Hammer .


    Gruß


    Christian


    P.S. Wieso lässt du die Fuhre denn nicht Sandstrahlen?
    Sollte doch vom Preis erträglich sein und dir viel Arbeit ersparen...

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • November 28, 2006 at 16:41
    • #36

    dann ist ja gut. das ahb ich schon gemacht. und was ist mit dem holm in der mitte? kann da von innen was rosten?

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • November 28, 2006 at 16:52
    • #37

    hey, ja sandstrahlen wär ne möglichkeit gewesen:
    ABER:

    1: kein auto was groß genug ist zum transportieren.
    musste mir schon für den kauf eins vom freund leihen.

    2: ich spare 120 takken. (preis für sandstrahlen in düssldorf.) hatte mich ja erkundigt.


    da setz ich mich lieber abend immer ne std dran und weiß was ich machen...

    Preis hab ich bei dem zustand nicht mehr nachverhandelt, weil der preis fair war. keine durchrostungen und rost ist schon komplett ab.

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

    Einmal editiert, zuletzt von Vespaholiker (November 28, 2006 at 16:53)

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • November 28, 2006 at 16:53
    • #38

    kann schon rosten - daher is es immer besser das teil komplett strahlen zu lassen.

    aber hammerite (oder was ähnliches) für die versteckten ecken solle auch ausreichen.
    alles was von aussen nicht sichtbar ist würde ich mit nem pinsel streichen (hammerite)

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • November 28, 2006 at 16:57
    • #39

    du meinst also, im motorraum anschleifen und roststellen entfernen und dann mit so nem rostgrundierung streichen.... ja hört sich nicht schlecht an. hatte das auch schon so überlegt. ist nur nen bissle flugrost im motorraum. dafür werd ich den motor absenken und dann das zeug abkratzen. und grundieren. lackierung kommt dann eh erst im frühjahr.

    Weiß jemand ob die lenksäule von ne pk xl 1 auf die 50n passt? sind die baugleich? weil die bräuchte ich wenn neu. eine von ner pk hab ich hier noch rum liegen.

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • November 28, 2006 at 17:14
    • #40

    die lenksäule müsste passen, zumindest passt ne pk50 lenksäule in ne v50

    aber nimm doch einfach den motor raus!!

    das macht alles soooooo viel einfacher. ;)

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™