1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. timoken

Beiträge von timoken

  • Alte PX200 zum Leben erwecken

    • timoken
    • April 9, 2013 at 09:15
    Zitat von CARDOC2001

    Aber kommt drauf an was Du aus der Vespa machen möchtest

    erst mal zuverlässig ans laufen bringen, dann optisch aufarbeiten/restaurieren. Erst dann evtl. Tuning. Vom Motorrad sind 10PS doch eine ziemliche Umstellung ;)

    Benzinhahn: also wir haben dann jetzt 3 Aussagen: links offen, rechts offen und sogar einmal mitte offen ... ? ich zieh dann einfach mal den schlauch am vergaser ab und schau, wann es läuft...

  • Alte PX200 zum Leben erwecken

    • timoken
    • April 9, 2013 at 08:58
    Zitat von CARDOC2001

    Kann es sein das Du aus dem Harley Club bist wo meine Schwester Ellen und Robert drin sind ?

    Klein ist die Welt, ja. Haste das Foto wiedererkannt? Unser Club ist aber kein Harley Club. Auch wenn der ein oder andere so einen Eimer fährt ;) Robert hat mir jedenfalls beim Ankicken zugeschaut. Damit kennt er sich ja aus *lach*
    Ich wollte erst mal schauen wie weit ich komme. Wenn das Teil fährt schau ich vielleicht mal bei Dir vorbei. Ellen erwähnte da was...

    Ansonsten: hab' die Papiere wiedergefunden: VSX1T... von EZ '84. Im Fahrzeugschein steht P 200 E aber die wurde doch nur bis '82 gebaut, oder? Okay, aaaalso kein Starterknopf. Jetzt weiß ich wenigstens, dass die Hupe auch nicht funktioniert ;)

    Vielen Dank schon mal. Ich verbau den ganzen Kram mal und melde mich (spätestens dann) wieder :)

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • timoken
    • April 8, 2013 at 23:43

    Jetzt hab ich den Vorstellungsthread doch gefunden...

    Fahre schon jahrelang Motorrad (habe mittlerweile 4 Stück ) und jetzt endlich auch mal meine Finger an eine Vespa bekommen. Ein Bekannter hat mir seine PX200 geschenkt nachdem er sie Jahre nicht mehr gefahren hat, ab und an gestartet hat und sie neuerdings nicht mehr anspringt.

    Das sieht alles ganz anders aus als bei meinen Motorrädern (deutsch, englisch, japanisch von 1979, 1981, 2003 und 2005). Ich habe zwar ein Reparaturhandbuch aber es gibt doch einige Tipps und Tricks, die es nur in einer Online Community gibt.

    Ich tu mich schwer, die Kiste grundsätzlich an's Laufen zu bekommen und will auch nicht durch einen Fehler am Anfang alles versauen. Also wer mir etwas helfen mag: alte px200 zum leben erwecken

    vielen dank vorab!

    timo

  • Alte PX200 zum Leben erwecken

    • timoken
    • April 8, 2013 at 23:38

    Hallo,

    ich bin neu im Forum. Würde mich gern vorstellen aber habe keinen passenden Thread dazu gefunden. Also mach ich es hier:

    Ich habe vor kurzem eine PX200 (ich glaube, 81er Baujahr) geschenkt bekommen. Ich schraube normalerweise an meinen Motorrädern und das schaut da alles gaaaanz anders aus aber wir wollten schon immer eine (große) Vespa haben.

    Das Teil hat Jahrelang bei einem Bekannten gestanden. Er hat sie immer mal wieder angeworfen, bis es vor ein, zwei Jahren einfach nicht mehr funktionierte.

    Ich habe aus Jux und Dollerei einfach mal Bremsenreiniger in den Luftfilterkasten gesprüht und gekickt und siehe da: die Wespe lief 5-10 Sekunden. Schon mal sehr vielversprechend.

    Ich geh einfach mal grundlegend ran wie bei einem Motorrad:
    - Ansaugschlauch war durch. Neuen bestellt. Dann gemerkt, dass der ja vorm Luftfilter liegt und deswegen nicht für "Fremdluftziehen" verantwortlich sein kann. Egal, schaden kann es nicht. Ich denke, er schützt den Luftfilter davor, zu viel Straßendreck anzusaugen
    - Frische Zündkerzen bestellt (schaden kann's nicht)
    - Frischen Luftfilter bestellt (schaden kann's nicht)
    - Olles Öl ablassen, frisches rein
    - Olles Benzin ablassen, frisches rein

    Beim ersten Suchen stellen sich mir aber ein paar (für Euch wahrscheinlich idiotische) Fragen:
    - der Benzinhahn ist nicht beschriftet und ich habe kein Handbuch. Er lässt sich 180° drehen. Was ist welche Stellung?
    - Die Schalterbeschriftungen sind nicht mehr vorhanden aber ich meine, einen Starterknopf ausmachen zu können. Wo sitzt bei dem Teil die Batterie? Habe links unter der Abdeckung nur Reserverad und Regler usw. ausmachen können. Weiter auseinanderbauen?
    - Ölschauglas: beim Motorrad sollte das immer halb gefüllt sein so dass man die Oberfläche sehen kann. Meist gibt es eine Markierung für den idealen Füllstand. Das sieht bei mir recht homogen aus als wäre es ganz voll oder ganz leer. Muss das bei der Vespa ganz voll sein?
    - ich hatte noch nie einen Zweitakter und finde keine Angaben zum benötigten Öl. Zum Getriebeöl gibt's genug Angaben. Gibt's nur ein Zweitaktöl?

    Vielen Dank vorab. Verzeiht meine doofen Fragen. Wenn ich zukünftig genauer weiß, wonach ich suchen muss, kann ich auch die Forensuche besser nutzen.
    Zum Abschluss noch ein Bild von der Vespa. Wenn sie technisch läuft, mache ich mich an die Optik...

    Bilder

    • Foto.JPG
      • 201.87 kB
      • 1,296 × 968
      • 557
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™