1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. riejuhatza

Beiträge von riejuhatza

  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • Zündkerzen NGK - Bosch für DR 85

    • riejuhatza
    • December 18, 2012 at 09:01

    die "rennkerze" ist welche?

  • Zündkerzen NGK - Bosch für DR 85

    • riejuhatza
    • December 17, 2012 at 23:18

    ich hab mir schon die BR 8 HIX bestellt da ich dem wiki hier ausm forum am ehersten glauben schenken wollte

    aber ich bin froh dass dem DR offensichtlich alles recht is so lange er etwas brennbares und den dazu notwendigen funken bekommt :D

  • Zündkerzen NGK - Bosch für DR 85

    • riejuhatza
    • December 17, 2012 at 22:18

    das wollte ich hören/lesen :D ... dass es egal ist ... mir gehts im prinzip darum dass ich mir dann beim einstellen des vergasers (der motor befindet sich noch im neuaufbau) auch möglichst leicht tu und ich nicht an einem grundlegend falschem setup wie z.b. einer zu heißen/kalten zündkerze scheitere

  • Zündkerzen NGK - Bosch für DR 85

    • riejuhatza
    • December 17, 2012 at 22:09

    den link hab ich ja selber in meinem thread eingefügt ich wollte eigentlich nur wissen was jetzt der wahrheit entspricht da ich viele gegenteilige behauptungen gefunden habe

  • Zündkerzen NGK - Bosch für DR 85

    • riejuhatza
    • December 17, 2012 at 21:10

    so leute ich bin wieder mal leicht am verzweifeln

    ich habe jetzt stundenlang gelesen welche zündkerzen grundsätzlich zu einem DR 85 zylinder mit 16.15F vergaser ori auspuff und nicht gefrästem drehschieber passt

    was für mich ganz eindeutig ist ist dass die BOSCH W4AC passt ... aber welcher NGK kerze entspricht das? angeblich solls die NGK B7HS sein andere quellen sagen auch wieder dass es der B8HS entspricht
    die varianten mir "R" bzw die iridiums lass ich jetzt mal außen vor weil das ja nicht den wärmewert betrifft

    hier ein beispiel dass W4AC einer B7HS entsprichen soll:

    Also, laut dem Katalog der Rollerzentrale:


    Bosch W 2 AC = NGK B 9 HS

    Bosch W 2 CC = NGK B 9 ES

    Bosch W 3 AC = NGK B 8 HS

    Bosch W 3 CC = NGK B 8 ES

    Bosch W 4 AC = NGK B 7 HS

    Bosch W 4 CC = NGK B 7 ES

    Bosch W 5 AC = NGK B 6 HS

    Bosch W 5 CC = NGK B 6 ES

    Bosch W 7 AC = NGK B 5 HS

    Bosch W 7 CC = NGK B 5 ES


    Für die Richtigkeit kann ich nicht garantieren, da ich die Daten so dem Katalog übernommen habe!


    oder aber auch im wiki steht fürn DR 85 gehört eine W4AC bzw B8HS:


    wenn ich mir die SF setup liste ansehe stell ich fest dass die meisten leute die W4AC verwenden die zweithäufigste is dann schon die B7HS ... kann mir hier jemand eine eindeutige antwort geben welche NGK die "optimale" ist? ich wohne am land und fahre damit wahrscheinlich ca 50% im ort/stadt (und logischer weise is der rest landstraße also in summe ca 50:50) falls das noch essentiell sein sollte ... dazu kommt dass ich das moped nur im sommer und generell bei höheren außentemperaturen bewegen werde


    es sei noch erwähnt dass ich deshalb unbedingt eine NGK verwenden will weil ich mir die Iridium variante zulegen werde ... ich will den sinn/unsinn dieser ekelhaft teuren kerzen nicht diskutieren ich weiß nur dass ich in meiner Suzuki GSR 600 vier stück davon verbaut habe und ich echt begeistert bin was haltbarkeit (ok relativiert der preis) und kaltstarteigenschaften betrifft

  • Ersatzteilkatalog mit Explosionszeichung und Teilenummer XL 2

    • riejuhatza
    • December 16, 2012 at 13:25

    das ist perfekt vielen dank kaso ;)

    entweder bin ich blind oder bei SIP fehlen die original artikelnummern - deshalb war mir das nicht genug

  • Ersatzteilkatalog mit Explosionszeichung und Teilenummer XL 2

    • riejuhatza
    • December 16, 2012 at 12:04

    kann mir jemand einen ersatzteilkatalog mit explosionszeichnungen UND den piaggio artikel-/teilenummern für eine PK 50 XL 2 (Drehschieberversion ohne Kat) schicken?

    ich hab hier in den diversen threads zwar einige explosionszeichnungen gefunden aber leider immer ohne den piaggio artikelnummern (z.b. vom rollershop express mit den internen artikelnummern)

    im anhang hab ich noch ein muster von meiner PK 50 XL 2 Kat (Österreich) damit ihr auch wirklich wisst was ich meine

    Bilder

    • Clark Elektrode0001.JPG
      • 48.93 kB
      • 873 × 1,200
      • 647
  • DR 85 Setup PK XL2

    • riejuhatza
    • December 13, 2012 at 11:54

    alles klar ... ich hab gedacht man mit diesem kleinen teil bei jedem dello die chokebetätigung umbauen macht aber nix

    nachdem also laut euren aussagen der 16.15 fürn DR85 mitm ungefrästen drehschieber locker reicht belasse ichs dabei und verkompliziers nicht noch unnötig
    mich machts nur a bissl stutzig dass prinzipiell alle online shops bei ihren vergaserbeschreibungen erwähen dass der 19.19er ab 75ccm was bringt (aber den gefrästen/ungefrästen) drehschieber erwähnens halt ned deshalb hab ich zu überlegen begonnen

    ums nicht unerwähnt zu lassen ... ich hab mich für den DR85 entschieden weil ich unbedingt eine schrägverzahnte primär haben wollte und da 3,72 wohl das einzige war was ich gefunden habe ... und das wär fürn 102ccm nix gewesen ... 3,00 hab ich nur geradeverzahnt gefunden da diese aber angeblich so "heulen" wollt ich das nicht
    auf gut deutsch hab ich eigentlich zuerst die übersetzung gewählt und dann den passenden zylinder dafür gesucht
    wenn ich dafür lehrgeld zahle (und das tut man fast immer) denke ich natürlich sofort an alle hier die mir zur 3,00er und dem 102ccm zylinder geraten haben ;)

  • DR 85 Setup PK XL2

    • riejuhatza
    • December 13, 2012 at 11:27

    falls du den thread meinst pk50 xl2 bing vergaser raus - del'orto rein - aber welcher? danke ich dir für den hinweis aber leider beantwortet der meine frage nur teilweise

  • DR 85 Setup PK XL2

    • riejuhatza
    • December 13, 2012 at 06:48

    wie gesagt mir ist im prinzip alles klar
    drehschieber, membran, welcher zylinder usw

    das einzige was für mich ein buch mit sieben siegeln ist ist die wahl des vergasers einzig und alleine weil die XL2 da ja anders sein dürfte als die anderen SFs

  • Kupplungsdeckel PK XL 2, Nummer

    • riejuhatza
    • December 12, 2012 at 22:54

    passt danke

  • DR 85 Setup PK XL2

    • riejuhatza
    • December 12, 2012 at 22:43

    ok kannst du mir bitte sagen welcher vergaser so plug and play passt? nur der 16.15? auch was die buchstaben E, F etc blick ich da noch nicht ganz eindeutig durch da gibts in den threads auch die verschiedensten "gerüchte"

  • DR 85 Setup PK XL2

    • riejuhatza
    • December 12, 2012 at 22:40

    wie gesagt ich habe noch gar keinen vergaser so gesehen is es also relativ egal welchen ich mir zulege irgendeinen muss ich mir checken

    er soll nur möglichst optimal passen was heißen soll: vergaser soll nicht der flaschenhals sein und mir den zylinder unnötig ausbremsen (im rahmen eines nicht gefrästen drehschiebers + überströmer), die umbaumaßnahme was seilzüge betrifft soll möglichst gering besser nicht vorhanden sein, der choke am lenker soll auf jeden fall weiterhin verwendet werden können

  • DR 85 Setup PK XL2

    • riejuhatza
    • December 12, 2012 at 22:36

    das mit 102er, 112er etc hab mir ewig land durchgelesen und vor- und nachteile abgewogen

    ich hab zwar keine praktische erfahrung aber aufgrund des von mir gelesenen hab ich mir einfach für den 85er mit 3,72er primär entschieden - den zylinder hab ich mir übrigens schon neu gekauft ... mir fehlt halt echt nur mehr der vergaser

    ich denke dass das für mich reicht und noch halbwegs unauffällig ist

    dazu kommt dass die wirtschaftlichkeit sprich verbrauch auch in grenzen gehalten werden soll


    um wieder zu meiner eigentlichen fragen zurück zu kehren ... heißt das ich muss nach einem Dello ausschau halten bei dem steht mit "Chokewippe" und nicht mit "Ziehchoke"? bzw kann ich mir prinzipiell jeden dello kaufen und einfach das teil montieren: ?

  • DR 85 Setup PK XL2

    • riejuhatza
    • December 12, 2012 at 17:26

    nein nein das problem is dass ich eigentlich eine österreichische PK 50 XL2 habe also die mit kat und direktgesaugt (somit auch mit bing vergaser)
    und mein plan ist einen zweitmotor aufzubauen ... so quasi einen fürs pickerl (der auch wirklich 100% original bleiben soll) und einen fürs fahren
    und jetzt kauf ich mir hat alles zusammen ... motorhälften, zylinder usw und eben auch einen vergaser

  • DR 85 Setup PK XL2

    • riejuhatza
    • December 12, 2012 at 16:29

    passt perfekt das is genau das was ich hören wollte

    dann wirds ganz klar ein 16.16 wenn du sagst dass der drehschieber nicht mehr hergibt

    jetzt wirds zwar ein bisschen offtopic aber irgendwie passen tuts ja doch

    welcher 16.16 passt für meine XL 2? ich hab zwar schon mehrere threads gelesen aber bin nicht wirklich schlau draus geworden

    es dürfte ja probleme mit dem choke geben den ich aber unbedingt so wie er gedacht ist verwenden
    brauch ich den Dello mit Chokewippe oder Ziehchoke?

  • DR 85 Setup PK XL2

    • riejuhatza
    • December 12, 2012 at 15:02

    ok also du meinst ich merk da zwischen 16.16 und 19.19 außer beim spritverbrauch nix gröberes?

    schau ich will nicht rasen (das mitm DR 85) ohnehin nicht sondern einfach nur kein verkehrshindernis im ort darstellen und somit auch bei leichten steigungen 50+km/h fahren
    deshalb brauch ich auch nicht das letzte zehntel PS mir gings nur darum dass er auch genug sprit bekommt und nicht trocken läuft

  • Stehbolzen DR 85 Zylinder

    • riejuhatza
    • December 11, 2012 at 18:42

    passt scho mittlerweile weiß ich schon wonach ich suchen muss

    hoffe dir is jetzt leichter ;)

  • Stehbolzen DR 85 Zylinder

    • riejuhatza
    • December 11, 2012 at 17:56

    jetzt is mir alles klar

    habt vielen dank

  • Stehbolzen DR 85 Zylinder

    • riejuhatza
    • December 11, 2012 at 17:52

    perfekt vielen dank

    gehört da trotzdem noch eine scheibe untergelegt?

    ich hab leider nur die ersatzteilliste für eine österreichische PK 50 XL2 und da gehen die langen stehbolzen ja durch den ganzen zylinder bis inkl. dem kopf durch

  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche