1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Stehbolzen DR 85 Zylinder

  • riejuhatza
  • December 11, 2012 at 15:17
  • riejuhatza
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Tresdorf
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • December 11, 2012 at 15:17
    • #1

    ich hab mir heute für meine PK 50 XL2 einen DR 85 Zylinder samt kolben besorgt soweit alles gut

    was ich nicht bedacht habe ist dass die gewindebolzen für die verschraubung vom zylinderkopf nicht enthalten sind sondern nur die zwei für den auspuffkrümmer

    meine fragen lauten:

    wie fest (Nm) darf ich die zwei gewindebolzen für den auspuffkrümmer anschrauben und muss/sollte ich schraubensicherungslack (z.b. loctite) verwenden oder das geld lieber in bier investieren?

    würdet ihr mir für den zylinderkopf stehbolzen empfehlen (würden die passen: ?) oder soll ich gleich schrauben nehmen?

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • December 11, 2012 at 16:37
    • #2

    Drehmomente hab ich nicht im Kopf...

    Dreh die Kopfschrauben einfach fest, brauchst dir eigentlich keine weiteren Gedanken um Drehmomente machen... (man kann es auch übertreiben)

    Nimm die alten Schrauben, Schraubensicherung brauchst du auch nicht


    Drauf und fertig !

  • riejuhatza
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Tresdorf
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • December 11, 2012 at 16:40
    • #3

    die alten schrauben gibts nicht da ich den motor in form seiner einzelteile gekauft habe ... also gehäusehälften, KuWe, zylinder usw alles einzeln (wird ein zweitmotor)

    deswegen hab ich ja jetzt noch die wahl zwischen stehbolzen + muttern oder gleich "ganze" schrauben

    gut so schlimm wirds ned ob da jetzt ein paar Nm mehr oder weniger angezogen wurden das wichtigste war mir die sache mit der schraubensicherung

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 11, 2012 at 17:00
    • #4

    verwende stehbolzen und schraub sie "fest" rein. schraubensicherung wegzulassen hab ich noch nie bereuht.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • December 11, 2012 at 17:02
    • #5

    Ich habe bei den Stehbolzen im Motorblock Loctite verwendet.
    Ist Geschmacksache und persönliches Empfinden.

    Anzugsmomente findest du hier. Wird wohl bei der XL 2 kein Unterschied sein.

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • riejuhatza
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Tresdorf
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • December 11, 2012 at 17:07
    • #6

    danke für den link ... wüsste nicht warum da bei der XL2 was anders sein sollte


    ich muss gestehen mir war die lösung mit den stehbolzen auch sympathischer aber hat das irgendeinen (objektiv betrachtet) vorteil oder is das nur geschmackssache?

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • December 11, 2012 at 17:25
    • #7

    Die Entwickler haben sich dabei schon etwas gedacht, bleib beim Original und mach keine Experimente.

    Die Anzugsmomente passen mit Sicherheit, diese unterscheiden sich nur bei Alu-Zylindern.

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • riejuhatza
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Tresdorf
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • December 11, 2012 at 17:29
    • #8

    ja werd ich machen danke

    btw passen die stehbolzen die ich ganz oben verlinkt habe? die originalen hat der händler leider nicht mehr wird aber hoffentlich in der qualität der geschnittenen gewinde bzw des materials ned allzu viel um sein

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • December 11, 2012 at 17:36
    • #9

    Redest Du jetzt von den Kopfschrauben oder den Schrauben unten am Zylinder ?

    Am Kopf die orig. Schrauben nehmen (kein Stehbolzen), am Fuss die orig. Stiftschrauben (wie dein Link) verwenden (mit entsprechenden Muttern)

  • riejuhatza
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Tresdorf
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • December 11, 2012 at 17:40
    • #10

    nein nein die stehbolzen unten am zylinderfuß lass ich natürlich im motorblock drinnen

    aber da heute der zylinder samt kolben und zylinderkopf geliefert worden ist und dafür die verbindung von zylinder mit zylinderkopf weder stehbolzen/gewindebolzen noch schrauben dabei waren muss ich mir ja sowas zulegen


    sind die von mir verlinkten stehbolzen fürn zylinderfuß? dann tuts mir leid wars mein fehler

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 11, 2012 at 17:43
    • #11

    Im Zylinderkopf kommen die Originalen 7mm Schrauben vom Original Zylinderkopf , fertig .

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • riejuhatza
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Tresdorf
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • December 11, 2012 at 17:46
    • #12

    den zylinderkopf hats leider nie gegeben da ich mir den motor stückweise zusammengekauft habe

    kann mir wer einen link schicken welche schrauben das sind?

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • December 11, 2012 at 17:50
    • #13
  • riejuhatza
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Tresdorf
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • December 11, 2012 at 17:52
    • #14

    perfekt vielen dank

    gehört da trotzdem noch eine scheibe untergelegt?

    ich hab leider nur die ersatzteilliste für eine österreichische PK 50 XL2 und da gehen die langen stehbolzen ja durch den ganzen zylinder bis inkl. dem kopf durch

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 11, 2012 at 17:53
    • #15

    Hier:
    Dazu brauchste dann noch 4 unterlegscheiben und 4 Federringe

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • riejuhatza
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Tresdorf
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • December 11, 2012 at 17:56
    • #16

    jetzt is mir alles klar

    habt vielen dank

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • December 11, 2012 at 18:26
    • #17

    Jap, für den Kopf die M7 (wars glaube ich) vom ori 50ccm Kopf nehmen, die haben auch einen etwas dickeren Schaft, eventuell um besser zu zentrieren. Stehbolzen sind eventuell nicht ideal, da die Bohrung des Kopfes dann nur die Gewindegänge des Bolzens und nicht den glatten, etwas dickeren Schaft berührt, das wäre also größeres Spiel. Theoretisch hast du den u.U. eine nicht zentrale Quetschkante was dann die Funktion der Quetschkante aufhebt.
    Habe ich mir gerade zusammengereimt, eventuell stimmts sogar (?), du wolltest ja eine Begründung.

    Obacht mit den Drehmomenten am Puff, da manchmal, aber nicht ori sondern zBsp. von Malle Kupfermuttern verwendet werden. Da soll auch keine Schraubensicherung hin, sondern Kupferpaste, sonst bekommst du die nie wieder auf.

    Die wärst mir gleich sympatischer, wenn du einen lesbaren Namen und nicht so kryptisches Emogeschwafel hättest.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • riejuhatza
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Tresdorf
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • December 11, 2012 at 18:42
    • #18

    passt scho mittlerweile weiß ich schon wonach ich suchen muss

    hoffe dir is jetzt leichter ;)

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • December 11, 2012 at 18:47
    • #19

    Immer noch verwirrend, aber angenehmer. Danke.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™