1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. bazookadomsn

Beiträge von bazookadomsn

  • Zu hohe Drehzahl nach Umbau der Bedüsung von Cosa 200 BJ 1992

    • bazookadomsn
    • May 19, 2013 at 21:10

    Danke für den hinweis aber es liegt nicht an falschluft...
    Hängt wahrscheinlich damit zusammen dass ich andere düsen installiert habe... Davor war das stamdgas auch auf 1000 rpm...

    Weiss jedoch wirklich nixht wie ich die drehzahl runter bekomme...

    Die leerlaufschraube wurde bereits komplett herausgedreht... D.h. Der shieber ist komplett zu....


    8| ?(

  • Zu hohe Drehzahl nach Umbau der Bedüsung von Cosa 200 BJ 1992

    • bazookadomsn
    • May 19, 2013 at 18:45

    Hallo,
    habe meine '92 Cosa 200 neu bedüst:

    Düsen: HLK 160 Mischrohr BE3 HD 116, Nebendüse 52/140.

    Danach wurde der Vergaser wieder eingebaut, die Leerlaufgemischschraube habe ich komplett hinein und 2 Umdrehungen herausgedreht. Weiter hinein geht nicht, da die Vespa sonst nicht mehr startet...

    Zudem habe ich den Zündzeitpunkt auf 21 grad v.ot. eingestellt und überprüft - ist dieser so optimal!?
    Auch der Plattenluftfilter im Helmfach wurde ausgebaut und die Lüfterradabdeckung der PX installiert.



    Folgendes Problem habe ich nun: Obwohl die Leerlaufschraube welche durch den Luftfilter herausschaut komplett herausgedreht und somit der Schieber fast geschlossen ist, habe ich eine Leerlaufdrehzahl von ca. 2000 rpm.
    Kann mir wer helfen und sagen wie ich diese Leerlaufdrehzahl wieder in den normalen Bereich bekomme?!

    Zündkerzenbild sieht auch nicht so übel aus - was sagt ihr?

    Bin noch etwas unerfahren, deshalb bin ich für jede Hifle dankbar!


    Grüsse Dominik!!!

    Bilder

    • Foto.JPG
      • 113.55 kB
      • 896 × 1,200
      • 301
  • Standlicht nachrüsten bei Cosa 200 Bj. 92

    • bazookadomsn
    • May 6, 2013 at 22:58

    besten dank rolo!!! :D
    ich hoff so funktionierst, ansonsten muss ich nochmals nerven!! ^^

  • Standlicht nachrüsten bei Cosa 200 Bj. 92

    • bazookadomsn
    • May 6, 2013 at 22:43

    vorerst vielen dank für die Antwort, bin jedoch bzgl. schwarz-grün kabel etwas verwirrt, dachte eher an dieses schwarz-gelb Kabel, wie auf diesem plan:


    schwarzes kabel wie du sagst von hauptlampe

    schwarz-gelbes von klemmbrett untre kaskade.... so sollte es laufen oder??

    habe heute den schaltplan mit dem kabelbaum der vespa verglichen, die schwarz-gelben kabel sind vorhanden, lediglich die kabel zum standlicht müssen gezogen werden....

    vielen Dank!!!!!

  • Standlicht nachrüsten bei Cosa 200 Bj. 92

    • bazookadomsn
    • May 6, 2013 at 21:46

    Servus,

    ich bin neu im Forum da ich seit kurzem Besitzer einer 200er Cosa Baujahr 1992 bin.
    Ich habe die Cosa bei euch in Deutschland gekauft und nach Österreich importiert. Bei der Einzeltypengenehmigung fiel auf, dass das Standlicht nicht vorhanden ist - anscheinend ist dies in Deutschland nicht Pflicht, bei uns in Österreich jedoch schon.
    Deshalb muss ich nun das Standlicht nachrüsten und benötige dringend eure Hiefe, um möglichst bald damit fahren zu können.

    Könnt ihr mir sagen wann das Standlicht überhaupt leuchten muss? Immer sobald die Zündung eingeschaltet ist denke ich?!

    Ich habe zur Zeit zwar das Loch im Scheinwerfer für das Standlicht, jedoch keine Fassung installiert..... ich konnte auch keine vorbereiteten Kabelstränge finden... ich habe diese Fassung gefunden:


    könnte ich dieses installieren?
    Welche Kabel muss ich hierfür verwenden?!
    Bitte um eure Hilfe,

    besten Dank und Grüsse Dom!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™