na prima gratulation, wenn du jetzt noch lernst, die bilder so zu posten, dass man sich den kopf nicht verdrehen muss, wä
hre alles gut.
vielleicht ist der benzinhahn einfach nur dreckig oder so, weil sie nur kurz läuft
na prima gratulation, wenn du jetzt noch lernst, die bilder so zu posten, dass man sich den kopf nicht verdrehen muss, wä
hre alles gut.
vielleicht ist der benzinhahn einfach nur dreckig oder so, weil sie nur kurz läuft
Nein ist nicht Original. Sieht aus wie Die Polini Banane
Schau mal den Kopf an da ist Polini eingestanzt falls es einer ist
Hatte ich noch nicht-
Der User unter mir ist heute beim Open Day
Es pisst abwechseln im 30 Minuten Takt draussen. Und der Roller ist eben Hinten extremst ausgebrochen.
Check mal das Zündkabel. Hab ungefähr das gleiche Problem gehabt und da war das Zündkabel angebrochen
Dann kauf den so, verhöker den ASS im Forum oder bei Ebay und hol dir von dem Geld ( und eventuell noch ein paar Euro drauf) einen 2-Loch ASS
Gerade Alle Schlösser an der PK getauscht. In 30 Minuten ohne die Gabel auszubauen.
Ist doch besser über geschaltet es Plus, sonst lädt sich der nächste der es sieht sein Handy
Das saugt einem aber irgendwann die Batterie durch die LEDs im Stand leer. Am besten auf Zündungs plus.
Ich hab das so geschrieben, weil die meisten eben keine Batterie haben, und wenn man die nachrüsten will, muss man auch wieder kabel durch den Tunnel ziehen.
Praktisch für Anfänger ohne E-Start Vespa
Werde das nochmal überarbeiten, wenn mir ne E-Start Vespa in die Hände fällt
Such mal nach Schrauberhilfe in der Suchfunktion
Sind auch mehr wert, aber das ist eher ein realistischer Preis, kein optimistischer
BJ63? Dann ist es doch ne Rundlicht oder? Komplett und guter Lack gehen die auch schonmal bis 2000 hoch
Die neueste Version zu diesem Thema findet Ihr hier!
Link: Handy an der Vespa laden mit USB-Buchse
Hier zeige ich euch wie ihr euer Handy an der Vespa laden könnt. Anbei eine Zeichnung des Schaltplans für die Elektrik-Legastheniker
Vorraussetzungen:
-Eine Vespa mit 12V Zündanlage
-1 Stunde Zeit
-Ein Kabelschuh-Set
-1 Stromdieb
-Schrumpfschläuche
-KOSO-Regler/Gleichrichter
-USB-Lader wie z.B diesen
1.Schritt: Anbauteile entfernen
-Kaskade abschrauben
-Handschuhfach entfernen
2.Schritt:Steckdose einbauen
-Sucht euch einen Platz und baut die Steckdose ein. Ich habe sie oben aufs Handschuhfach gebaut. Die Überwurfmutter von Unten festschrauben, damit nix verrutscht. Ich habe das Loch mit einem Dremel gemacht.
-Schneidet das Kabel ca. bei der Mitte ab und fädelt es zum Kombistecker durch. Bei der PK geht das zum Beispiel durch das Loch für die Blinkerkabel.
3.Schritt: Kabel verbinden
-Rotes Kabel vom Kosoregler per Stromdieb mit einem Wechselstromführenden Kabel verbinden (z.B. Graues Kabel am Lichtschalter bei einer PK)
-2 Schwarze Massekabel des Reglers und das Massekabel von der Steckdose auf einen Ringkabelschuh crimpen.
-Braunes Kabel vom Regler per Verbinder aus dem Kabelschuhset mit dem Roten von der Steckdose verbinden
-ca. 0,5mm Rund ums Schraubloch vom Handschuhfach den Lack per Schraubenzieher entfernen.
-Kabelschuh mit den Massekabeln unter die Schraube vom Handschuhfach legen
-Auf die Kabel der Steckdose und die Kabel die Vom Regler kommen ( DIe die ihr abgeschnitten habt) Jeweils Schuhe aufcrimpen damit ihr die Kabel einfach wieder abziehen könnt wenn das Handschuhfach mal ab muss.
-Schrumpfschlauch vor dem Zusammenstecken auf BEIDE Kabel mit den gerade eben aufgecrimpten Schuhen schieben
-Stecker verbinden.
-Schrumpfschläuche auf den Steckverbinder schieben und schrumpfen. JEDES DER 2 KABEL BRAUCHT EINEN EIGENEN, DAMIT SICH + UND - NICHT BERÜHERN. Sonst gibts nen Kurzschluss und die Sicherung ist durch.
-Handschuhfach anschrauben. Achtet darauf das der Ringschuh noch auf der Schraube sitzt
4.Schritt: Testen
-Startet den Motor
-Wenn das Licht am Anschluss leuchtet, hat alles geklappt. Glückwunsch!
5.Schritt: Zusammenbau
-Versteckt die Kabel am Kombistecker
-Schraubt die Kaskade wieder an
Die Steckdose ist mit allen Modernen Handy´s kompatibel, die sich über das USB-Datenkabel laden lassen. Die Steckdose ist wasserdicht und hat gleich 2 Anschlüsse
FERTIG!
USB-Lader in die Vespa eingebaut.
Gleich mal ein Tutorial schreiben für die, die kaum Ahnung von Elektrik haben
Deutsch Abschlussarbeit geschrieben
Tausch hat funktioniert, einige Teile sind weg.
Ich suche immer noch die Oben erwähnten Teile!
Vielen Dank! Dann spendier ich der Vespa mal ein neues Schlossset.