1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. DragaoVespa

Beiträge von DragaoVespa

  • Elektrostöße/probleme bei PK 50 XL Bj 91

    • DragaoVespa
    • July 21, 2013 at 13:05

    so freunde der sonne ich hab neuigkeiten: einige werden mich wohl für verrückt erklären, aber ich gebe mal wieder was ich in letzter zeit erlebt habe:

    neulich hatte ich wieder die besagten probleme:
    - das licht ist während der fahrt sehr schwach gewesen und hat ab und zu starke lichtstöße gegeben
    - wenn ich die blinker betätigt habe waren sie kaum zu erkennen
    - im gleichen moment viel mir auf das die tanknadel wieder funktionierte (zum hintergrund: sie steht dauerhaft auf 100%, sobald der tank nur noch ganz wenig benzin hat, schwankft sie hoch und runter).
    - dementsprechend fuhr ich zur nächsten tanke, füllte 4 liter ein und dementsprechend das 2T öl (80ml).
    - Und siehe da, als ich die vespa starte: ALLE LAMPEN FUNKTIONIEREN HERVORRAGEND.

    ich nahm mir vor das ganze weiter zu beobachten. Gestern fuhr ich wieder. lampen funktionierten nach dem damaligen tanken immer noch herrvorragend, der tank war wieder fast leer: der frontscheinwerfer = war sehr schwach. die blinker = kaum zu erkennen. also erstmal zur tanke. wieder 4 liter rein und das öl: hoppla da geht es wieder.

    ist das normal? hat jemand ähnliche erfahrungen? liegt das an der defekten tankanzeige?

  • Elektrostöße/probleme bei PK 50 XL Bj 91

    • DragaoVespa
    • July 8, 2013 at 20:00

    ich werde das weiterhin beobachten und evtl berichten. ich hoffe nicht das ich es muss, aber warten wir mal ab. erstmal riesen dank für die unterstützung :)

  • Elektrostöße/probleme bei PK 50 XL Bj 91

    • DragaoVespa
    • July 7, 2013 at 15:23

    Moin, vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.

    Ich habe den Strom damals bereits gemessen. Anfangs ging ich davon aus, das es an dem Spannungsregler liegt. Grund: Ich hab Strom von der Lichtmaschine zum Spannungsregler messen können. Ich habe keinen Strom vom Spannungsregler in die restliche Elektrik messen können. Das Suchen dauert wirklich extrem lange.

    Da ich an der Zündgrundplatte (Foto angehängt) nichts gefunden habe, habe ich mir mal angeschaut wohin genau die Kabel führen. Einer geht ja in die Elektron. Zündzentrale. Ich habe mal diese Gummiabdeckung abgezogen und dabei ist mir aufgefallen, dass ein Kabel nicht richtig steckte. Ob ich es versehentlich mitrausgerissen habe oder ob es schon vorher so war, weiß ich leider nicht. Beim zweiten Startanlauf liefen alle Lichter wieder einwandfrei. Alle Lampen funktionieren wieder so, wie sie wollten :) Ich bin mir aber ziemlich unsicher, ob das lange so gut gehen wird. Kann es sein, dass hier der Fehler lag? Elektron. Zündzentrale bedeutet für mich, dass das Gerät nur für die Zündung da ist...

    Das mit dem Drehmoment ist ein guter Tipp. Daran habe ich nicht gedacht. Bisher ist mir noch nichts um die Gegend geflogen. Ich werde mir die Tage einen Drehmomentschlüssel besorgen und diese Aufgabe angehen. Danke :)

    Bilder

    • 2013-07-02 18.13.23.jpg
      • 67.43 kB
      • 640 × 480
      • 235
  • Elektrostöße/probleme bei PK 50 XL Bj 91

    • DragaoVespa
    • July 3, 2013 at 20:16

    Hallo liebe Vespa-Gemeinde,

    ich habe vor kurzem eine Vespa PK 50 XL Bj 91 (kein E-Starter, manuelle Schaltung) von meinem Schwiegervater geschenkt bekommen (sie stand 7 Jahre in der Garage). Der Motor läuft soweit ganz gut. Folgendes Problem habe ich nun festgestellt: Sobald ich den Motor starte leuchtet der Frontscheinwerfer und die Rückleuchte alle zwei Sekunden auf und ab (so wie ine Blinker). Die Blinker dementsprechend auch (wenn ich sie einschalte). Auf dem Tacho leuchten auch alle Elemente kurz auf. Sogar die Tanknadel springt immer auf voll und dann wieder langsam auf leer. Das ganze zieht sich über ca 15 sek. Danach geht strommäßig nichts mehr.

    Ich habe mir bereits Rat bei einer Werkstatt geholt. Der Mechaniker meinte, es kann nur der Spannungsregler oder die Lichtmaschine sein. Einen neuen Spannungsregler habe ich bereits gekauft. Dort liegt nicht der Fehler. Die Probleme sind die selben. Der Mechaniker meinte auch, dass die Lichtmaschine (Zündgrundplatten) verschmutzt sein könnte. Also habe ich das Lüfterrad abgeschraubt und mal nachgeschaut. Das Gerät sieht sehr sauber aus. Trotzdem habe ich ein bisschen sauber gemacht. Resultat: kein Fortschritt...

    Jetzt bin ich mit meinen Kenntnissen am Ende. Hatte jemand bereits ähnliche Probleme und kann mir helfen?

    Danke im Voraus ;-=

  • 50n: Licht komplett ausgefallen

    • DragaoVespa
    • June 11, 2013 at 19:34

    Hallo Leute,

    ich habe seit kurzem eine PK 50 XL Bj 91 (bin Neuling hier) und habe ähnliche Probleme. Der Scheinwerfer und die Rückleuchte blitzen ab und zu auf. Meistens direkt nach dem Start. Die Blinker funktionieren garnicht. Zusammen mit einem Freund (von Beruf Elektriker) habe ich mal ein bisschen den Strom gemessen. Ich habe die Befürchtung, dass der Spannungsregeler defekt ist, da von ihm aus kein Strom abfließt, er aber welchen zugeflossen bekommt. Bei mir befindet sich der Spannungsregeler hinten links wo ursprünglich das Reserverad liegt. Hat die Vespa 50 N auch einen ähnlichen Spannungsregeler? Vielleicht liegt es ja auch daran.

    LG

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™