1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Micha-San

Beiträge von Micha-San

  • 1
  • 2
  • Cosa 200 springt noch immer spontan nicht an.

    • Micha-San
    • October 7, 2016 at 19:31

    Moinsen,

    wie alt ist sie denn? Hatte bei meiner BJ 92 auch dieses Fehlerbild. Hinzu kam, das sie während der Fahrt manchmal einfach ausging, dann nach kurzer Zeit aber wieder ansprang. Nasses oder trockenes Wetter, warm oder kalt - alles egal.

    Letzten Endes waren es die Leitungen der ZGP

    Isolierungen total versprödete und so ziemlich alle Adern blank.

  • Cosa Radbremszylinder

    • Micha-San
    • April 10, 2016 at 18:27
    Zitat von tonitest

    wie wäre es hiermit:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gibbet nicht - siehe Lagerstatus

  • Vespa cosa startet nur bei Vollgas Stellung

    • Micha-San
    • March 23, 2016 at 19:03

    :thumbup:

  • Vespa cosa startet nur bei Vollgas Stellung

    • Micha-San
    • March 19, 2016 at 18:00

    Am Choke. Der bleibt wahrscheinlich geschlossen und das Gemisch wird für einen sauberen Kaltstart nicht mehr angereichert.

    Brauchbare Informationen findest Du hier im Cosakompendium von Grünfisch

  • Cosa 200 VSR1T BJ92 ohne elektr. Starter springt sehr schlecht an!

    • Micha-San
    • July 19, 2015 at 15:07

    Moinsen,

    der Sechkant, der oben aus dem Deckel kommt, ist der Bypass für den elektrischen Benzinhahn - falls der mal nicht funktioniert.

    Wenn Du den aufdrehst und hast am nächsten Morgen Sprit unter dem Bock, schließt das Schwimmernadel Ventil nicht mehr richtig. Die Schwimmernadel kann man separat tauschen, aber wenn Du Dich traust solltest Du vielleicht einen kompletten Vergaserdichtsatz kaufen und einmal komplett durchtauschen. Vielleicht funktioniert dann der Benzinhahn wieder ordentlich, da sitzen auch zwei O-Ringe.

    Zum Choke gibt es im Cosa Kompendium bei den Zweitaktfreunden umfangreiche Informationen. Unter Anderem halt auch, wie man den teuren Original durch einen günstigeren Universalen ersetzen kann. Das habe ich selber schon gemacht - ist wirklich kein Hexenwerk.

  • Cosa 200 rasselt im Stand, beim Gangeinlegen ist das Geräusch dann weg.

    • Micha-San
    • July 5, 2015 at 20:12

    Moinsen,

    Kupplung rasselt, wen sie rasselt, nur dann, wenn man sie zieht - nicht im Leerlauf im Stand und nicht während der Fahrt. Wenn da was rasselt sind es fast immer die Gangräder durch zu großes Spiel auf der Welle.

    Defekter Simmerring, daher der Sprit im Öl. Meistens verursacht durch Späne im Getriebe

  • Gepäckhacken verdreht. Wie reparieren?

    • Micha-San
    • June 21, 2015 at 19:46

    Und bitte was ist ein Gepäckhacken?

    Ah - ich hab's: Zubehör für Chinakracher:

  • PX 200 und Nummerschild befestigen

    • Micha-San
    • February 13, 2015 at 18:59

    Moinsen,

    ohne Foto reichlich schlecht zu beurteilen.

    Schlussendlich muss das ganze ja auch Deinen Geschmack treffen. Da wird wohl nur das Stöbern in den diversen Shops helfen:

  • GL 150: Welches Drehmoment für die Klemmplätchen am Bremzug hinten?

    • Micha-San
    • January 4, 2015 at 17:40

    Moinsen,

    Zitat von fgib98

    wüsste nicht das es da eins gibt. zieh es vernünftig fest, das sollte reichen. wenn du willst kannst du die mutter auch mit schraubensicherung sichern.


    drehmoment hängt meistens von der verwendeten schraube ab. als anhalt mag die norm dienen: klick

  • Vespa Cosa2 125ccm: Elektrikproblem

    • Micha-San
    • November 9, 2014 at 18:51

    Moinsen

    Zitat von Otmar49

    ...
    ich habe gerade eine foto vom geöffneten rücklicht gemacht.
    sind das die kontaktzungen, welche sich verbiegen können und den kurschluss verursachen?
    gruss otmar


    ja genau die meine ich. weil man das nicht immer ganz klar sehen einfach mal den stecker trennen und schauen ob es was gebracht hat.

  • Vespa Cosa2 125ccm: Elektrikproblem

    • Micha-San
    • October 10, 2014 at 09:28

    Moinsen,

    Zitat von Otmar49

    ...
    im handbuch ist die rede von jeweils 7.5 ma und unser vorbesitzer hatte 15 ma drin und selbst die sind durchgebrannt.
    ...


    da steht sicher 7,5a, sonst reicht die sicherung nicht mal für ein birnchen im tacho :d

    und dann suchst du dir einen schaltplan für den hobel und gehst auf die suche. anstatt der sicherung eine 20w glühbirne hilft, den übertäter zu finden. ich würde aber zuerst einmal beim rücklicht anfangen. die kontaktzungen verbiegen nämlich leicht...

  • Vespa Cosa 125ccm Baujahr 1993: Ein paar Fragen

    • Micha-San
    • September 30, 2014 at 19:28

    Moinsen

    Zitat von kmetti

    ... aber vielleicht ist einfach dein benzinhahn immer etwas undicht :p
    ...


    ne ne, das ist alles 100% dicht ^^

    Zitat von kmetti

    ... ob der vespachoke, solange der motor läuft, irgendwann aufhört das wachs zu heizen entzieht sich meiner kenntnis.
    ...


    tut er nicht. der choke hängt bei der ohne batterie einfach an der wechselspannung. muss auch weiter geheizt werden, sonst geht es ja wieder auf ;)

    Zitat von rassmo

    ... also wachsschicht fest choke in aktion? und wenn der motor warm ist schmilzt das wachs und der choke geht raus?


    wenn du mal meinem link oben folgen möchtest - da ist die wirkungsweise sehr schön beschrieben

  • Vespa Cosa 125ccm Baujahr 1993: Ein paar Fragen

    • Micha-San
    • September 30, 2014 at 09:19
    Zitat von rassmo

    ist ein elektrischer choke und benzinhahn bei einem modell ohne batterie nicht eher kontraproduktiv?


    nö, wenn der motor dreht liegt ja spannung an choke und benzinhahn. und selbst beim ankicken reicht die erzeugte spannung, um den benzinhahn mit jeder umdrehung des lüfterrads ein paar mal zu öffnen und den vergaser zu füllen.

    und schlecht springt die cosa generell nicht an. selbst nach ein paar tagen standzeit läuft meine nach den 2. oder 3. kick. wenn du da mehr brauchst, mal die zündkerze und den choke checken

  • Cosa 2 Reifen ventile

    • Micha-San
    • September 10, 2014 at 18:44

    Moinsen,

    Zitat von CARDOC2001

    die aludinger sind der letzte scheiß , sorry aber die oxidieren irgendwann fest und dann drehste die nicht mehr mal eben runter ...


    da man ja regelmäßig den luftdruck prüft gammelt da auch nichts. ich habe seit 5 jahren und 27000km die selben kappen und zwischenzeitlich natürlich neben dem mantel auch den schlauch gewechselt. nix oxidation ...

    Zitat

    und welchen sinn soll es haben mit dem benzinschlauch ????


    draufstülpen zum drehen - alter trick mit dem man auch glühlampen in engen leuchten zu fassen bekommt.

  • Cosa 2 Reifen ventile

    • Micha-San
    • September 9, 2014 at 20:19

    Moinsen,

    ich habe Ventilkappen aus Alu von TEDI drauf. Die sind etwas länger. Ansonsten ein Stückchen passenden (Benzin-)Schlauch als "Verlängerung" besorgen.

  • Vespa Cosa Stossdämpfer vorne

    • Micha-San
    • September 1, 2014 at 19:00

    Moinsen,

    na klar geht das. Kaskade ab und Gummistöpsel oben am Koti raus und Du kommst an die obere Aufnahme.

    Ich würde empfehlen, die untere Schraube des Federbeins an der Schwinge zuerst raus zu nehmen. Die passt nämlich nur, wenn vorne eingefedert ist. Geht ein bißchen schlechter, wenn oben schon alles los ist.

  • Einstellung Vergaser Cosa 200

    • Micha-San
    • August 13, 2014 at 13:50

    Moinsen,

    mit einer beliebigen Suchmaschine stößt man beispielsweise auf so etwas:

    Zitat

    ...
    generelle SI-Vergasereinstellung:

    Alle Einstellungen nur bei betriebswarmen Motor. Zunächst starten bei gezogenem Choke, und etwas hineingedrehter Gasschieberanschlagschraube und Gemischschraube etwa 1 Umdrehung vom Anschlag weg herausdrehen. Anschließend Choke hinein und warmlaufen lassen.

    LEERLAUF: Hineindrehen der Gemischraube (hinten unter Gummikappe) magert LL ab, herausdrehen verfettet das Gemisch! Zunächst etwas erhöhte LL-Drehzahl einstellen und mit Gemischschraube (etwas links oder rechts drehen) den Punkt höchster Drehzahl suchen; muß mehr als eine halbe Umdrehung gedreht werden, ist die LL-Düse zu fett oder zu mager! Danach Leerlaufdrehzahl wieder verringern (mit Gasschieberanschlagschraube) auf runden Lauf und gute Gasannahme. Danach kurz kräftig Gas geben: der Motor sollte spontan hochdrehen (ohne Loch!) und die Drehzahl wieder rasch auf LL-Drehzahl abfallen; dauert dies länger ist der LL zu mager (ev. Luftlecks!?), stottert oder würgt der Motor ab, ist der LL zu fett! Dreht der Motor im warmen Zustand deutlich höher, ist dagegen der LL zu mager; stirbt der warme Motor ab, obwohl er kalt rund lief, ist der LL zu fett.

    Stottert der Motor beim plötzlichen Gasgeben oder nimmt erst nach Verzögerung Gas an ist entweder das Gemisch zu fett oder die LL-Drehzahl zu niedrig...


    Aus Lucifers Vergaserbibel

    BTW: Das sollte Dein Mechaniker aber drauf haben...

  • Brief Kopie gesucht / P200e

    • Micha-San
    • July 25, 2014 at 17:42

    Moinsen,

    hier mal nachsehen:

  • PX200: Frage zur Nummernschildgröße

    • Micha-San
    • June 22, 2014 at 14:59
    Zitat von fgib98

    gibt im gsf auch nette ausführungen


    .. da hat er ja selber auch schon gefragt :d

  • Zylinder und Auspuff voll mit Benzin (Cosa 200 FL)

    • Micha-San
    • June 9, 2014 at 19:46

    Moinsen,

    Zitat von snowbird1959

    hallo ralph

    ja, da bin ich mir sicher, ist ja auch logisch, da das gemisch ja beim káltstart fetter sein muss. da verschliesst der kolben die luftöffnung. bei mir funktioniert es jedenfalls so. aber die cosa ist ja immer gut für überraschungen.

    grüsse ralf


    dann will ich dich mal überraschen.
    das ist genau anders herum

    • choke kalt (ruhestellung) - kolben hinten - nadel sichtbar
    • choke warm (wachs ausgedehnt!) - kolben vorne - öffnung verschlossen.

    kannst du sehr schön hier sehen -> klick. diese seite solltest du dir merken...

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche