1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Vespa Cosa 125ccm Baujahr 1993: Ein paar Fragen

  • TPH-Star
  • September 29, 2014 at 20:01
  • TPH-Star
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    101
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Niedersachsen
    Vespa Typ
    Cosa 125 ccm
    • September 29, 2014 at 20:01
    • #1

    Hallo ,
    wie Ich schon geschrieben habe bin der Neue !
    Mein Roller ist ein Vespa Cosa Baujahr 1993!
    Ich habe Mir vor einigen Tagen die Cosa gekauft ( ca. 5 Wochen ) wollte die jetzt starten aber leider springt sie nicht mehr an !
    Nun meine Fragen :
    ( Der Verkäufer meinte in diesen Modell sei keine Batterie verbaut ? )
    Und wo ist da noch mal der Choke ?

    Mfg
    Carsten ;)

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • September 30, 2014 at 08:00
    • #2

    Hallo Carsten,

    der Choke geht automatisch und ist elektrisch. In kaltem Zustand ist er offen und wird von einer beheizbaren Wachsfüllung geschlossen. Der Benzinhahn ist ebenfalls elektrisch.

    Die Cosa ist bekannt dafür schlecht anzuspringen, man kann da schon mal 20x kicken wenn man Pech hat. Es gibt ein paar Tricks die diese Show abkkürzen können:
    - wenn die Cosa lange stand, den mechanischen Benzinhahn (Sechskant oben am Vergaser, SW 7) kurz (10 Sekunden) um 2 Umdrehungen aufdrehen um die Spritkammer zu fluten
    - die Cosa 3 bis 5 Sekunden nach rechts kippen (Motorseite), damit wird etwas Benzin/Gemisch aus der Spritkammer des Vergasers in das Kurbelgehäuse des Motors gekippt

    Gruß, Klaus

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • September 30, 2014 at 08:54
    • #3
    Zitat von TPH - Star

    ( der verkäufer meinte in diesen modell sei keine batterie verbaut ? )
    und wo ist da noch mal der choke ?

    Zitat von kmetti

    der choke geht automatisch und ist elektrisch. in kaltem zustand ist er offen und wird von einer beheizbaren wachsfüllung geschlossen. der benzinhahn ist ebenfalls elektrisch.

    ist ein elektrischer choke und benzinhahn bei einem modell ohne batterie nicht eher kontraproduktiv?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Micha-San
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    213
    Beiträge
    34
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Cosa 125 FL
    • September 30, 2014 at 09:19
    • #4
    Zitat von rassmo

    ist ein elektrischer choke und benzinhahn bei einem modell ohne batterie nicht eher kontraproduktiv?


    nö, wenn der motor dreht liegt ja spannung an choke und benzinhahn. und selbst beim ankicken reicht die erzeugte spannung, um den benzinhahn mit jeder umdrehung des lüfterrads ein paar mal zu öffnen und den vergaser zu füllen.

    und schlecht springt die cosa generell nicht an. selbst nach ein paar tagen standzeit läuft meine nach den 2. oder 3. kick. wenn du da mehr brauchst, mal die zündkerze und den choke checken

    Toleranz ist das unbehagliche Gefühl, der Andere könnte am Ende vielleicht doch Recht haben...
    Can change without a notice – We accept no liability for any inaccuracy or printing errors.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • September 30, 2014 at 09:21
    • #5
    Zitat von rassmo

    ist ein elektrischer choke und benzinhahn bei einem modell ohne batterie nicht eher kontraproduktiv?

    hallo rassmo,

    der benzinhahn ist elektromagnetisch, d.h. ohne strom zu, mit strom auf. der choke muss während der ersten paar 100 m geheizt werden, danach braucht er keinen strom mehr. wo ist das problem?

    eine batterie braucht eine vespa eigentlich nicht, sie vereinfacht besser stabilisiert einiges an den elektronikbauteilen weil z.b. der anfällige hupengleichrichter nicht mehr erforderlich ist. sie hat wohl auch auswirkungen auf die bauart des spannungsreglers - aber die kenne ich nicht genauer.

    gruß, klaus

    ps: micha war schneller :d

    hallo micha,

    ich glaube nicht, dass ich technische probleme mit zündkerze, choke etc habe. aber vielleicht ist einfach dein benzinhahn immer etwas undicht :p

    gruß, klaus

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • September 30, 2014 at 09:34
    • #6
    Zitat von kmetti

    der choke muss während der ersten paar 100 m geheizt werden, danach braucht er keinen strom mehr. wo ist das problem?

    benzinhahn verstehe ich durchaus. nur das mit der wachsschicht im choke wollte bzw. will mir nicht recht einleuchten. also wachsschicht fest choke in aktion? und wenn der motor warm ist schmilzt das wachs und der choke geht raus?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • September 30, 2014 at 10:34
    • #7

    Hallo rassmo,

    das ist eine Wachskapsel:

    Wachs warm >> Wachs ausgedehnt >> Choke zu
    Wachs kalt >> Wachs zusammengezogen >> Choke offen
    Aufwärmung elektrisch, Rückstellung per Feder

    Ob der Vespachoke, solange der Motor läuft, irgendwann aufhört das Wachs zu heizen entzieht sich meiner Kenntnis.

    Gruß, Klaus

  • Micha-San
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    213
    Beiträge
    34
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Cosa 125 FL
    • September 30, 2014 at 19:28
    • #8

    Moinsen

    Zitat von kmetti

    ... aber vielleicht ist einfach dein benzinhahn immer etwas undicht :p
    ...


    ne ne, das ist alles 100% dicht ^^

    Zitat von kmetti

    ... ob der vespachoke, solange der motor läuft, irgendwann aufhört das wachs zu heizen entzieht sich meiner kenntnis.
    ...


    tut er nicht. der choke hängt bei der ohne batterie einfach an der wechselspannung. muss auch weiter geheizt werden, sonst geht es ja wieder auf ;)

    Zitat von rassmo

    ... also wachsschicht fest choke in aktion? und wenn der motor warm ist schmilzt das wachs und der choke geht raus?


    wenn du mal meinem link oben folgen möchtest - da ist die wirkungsweise sehr schön beschrieben

    Toleranz ist das unbehagliche Gefühl, der Andere könnte am Ende vielleicht doch Recht haben...
    Can change without a notice – We accept no liability for any inaccuracy or printing errors.

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa 125ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™