1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. MBT / T4

Beiträge von MBT / T4

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MBT / T4
    • March 7, 2019 at 14:43

    Gute Wahl.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MBT / T4
    • March 7, 2019 at 14:04

    Ich bezweifele das man bei nem 75er Zylinder da überhaupt nen grossen Unterschied merkt, egal was für ne Variante Du wählst.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MBT / T4
    • February 25, 2019 at 16:30

    Passt .

  • Umbau von Kurzhub auf Langhub

    • MBT / T4
    • February 23, 2019 at 11:29

    17 - 18° sollte bei allen Tuningzylindern passen ...

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • MBT / T4
    • February 21, 2019 at 14:07
    Zitat von Creutzfeld

    Was ein Schnäppchen...

    Passend zu den ersten Sonnenstrahlen....

    Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…ent=app_android

    Sieht mal gar nicht soo schrottig aus für den Preis, aber warum um Himmels Willen nietet man ein 50 Special - Schild auf die Seitenbacke ??? :-4:-1

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • MBT / T4
    • February 15, 2019 at 11:53
    Zitat von diablo

    Hi. Genau so hatte ich es auch im Kopf.

    Fudi= Drehzahl

    Kodi= Drehmoment

    Was ich immer noch nicht verstehe:

    Wenn ich wie bei mir Langhub fahre, zählt dann mein 1,5mm Spacer am Fuß jetzt schon als " Untergelegt mit Fußdichtung", oder stehe ich jetzt erst auf 0?

    Denn wenn der Spacer nicht Dazu zählt, dann hätte ich jetzt tatsache eher auf Drehmoment ausgelegt, da ich über dem Fußspacer nichts mehr liegen habe, den Kopf aber mit insgesamt 5x0,2mm (also insg. 1mm) Plättchen unterlegt habe, um die 1,3mm Quetschkante zu erreichen.

    Und so fährst sie sich grad auch. Unterrum gut bums, Drehzahl mag sie nicht so. Eben so, wie oben beschrieben,... 1mm am Kopf unterlegt, untenrum gut Zug, oben rum nicht mehr so.

    Aber die 1,5mm Spacer,... Wo sind die in der Rechnung geblieben?

    Alles anzeigen

    Der Spacer gilt nur als Ausgleich.

    Von da an musste rechnen wie Du schon richtig gesagt hast. Fahr mal mim Polini, wenn der dann nicht merklich weiter dreht wie mit der Box tauschst Du einfach dein Paket mit Kopfdichtungen gegen Fussdichtung, damit hebst Du den Zylinder sprich Ausslassteuerzeit an = Drehfreudiger

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MBT / T4
    • February 14, 2019 at 19:50
    Zitat von mik9966

    Hallo

    Kann mir jemand ein Dichtsatz für den Motor der PK empfehlen?

    Gibt auch als orginal nicht das dünne Papier

    Original Piaggio !

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • MBT / T4
    • February 13, 2019 at 16:53

    Damit der oben weiter raus drehen kannst musste den Zylinder anheben, quasi die Auslassteuerzeit erhöhen 180° + . Das bringt Dir aber nix weil die Box bis max 180° taugt....

    Schick mir mal deine Adresse per PM, dann schick ich Dir den Pott zu.

    Den steckste mal drauf so wie der Zylinder jetzt verbaut ist. Dann siehste den Unterschied. Wenn Du das mal gemacht hast reden wa weiter :).

    P.S. Wenn Du den Pott montiert hast musste natürlich mit der HD ~ 5 Nummern grösser gehn wegen weiter ausdrehen.

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • MBT / T4
    • February 13, 2019 at 14:47
    Zitat von diablo

    Oder ist der Sip Road nicht ganz so passend zu meinem Setup?

    Oder pinz ich zuviel rum und muss erstmal weiter einfahren?

    Das ist genau dein Problem... Der Parma ist halt ein drehzahlorientierter Zylinder, dein Auspuff würgt das konsequent ab.

    Mit nem anderen Auspuff is das ein anderes Mopped, selbst wenn Du so ne Polini Tröte drunterschnallst ist das schon ein Unterschied wie Tag und Nacht.

    Hätt ich noch hier rumfliegen. Wenn Du mal testen willst sagst bescheid.Kann ich Dir mal leihen...

  • Federbein Kit PX vorne und hinten Original zum Verkauf

    • MBT / T4
    • February 12, 2019 at 19:12

    Scheinen gebrauchte Originaldämpfer aus ner Motovespa zu sein. Der spanische TÜV-Stempel pappt noch dran

  • Suche Tacho oder Teile für Vespa T5 oder Motovespa

    • MBT / T4
    • February 12, 2019 at 19:10

    Kaskade hätt ich ... und 2 Backen in Schwarz

  • Sprint - Neuaufbau mit PX Motor & DC

    • MBT / T4
    • February 11, 2019 at 14:13
    Zitat von m0ritz

    Ich steh dermaßen auf die Sprint mit Trapez. Hoffe ich habe irgendwann auch mal eine. Viel Spaß und Glückwunsch zu dem Deal!

    Könnte Dir ne spanische Sprint mit Trapezlenker vermitteln ? Kumpel hat noch 2 oder 3 rumstehen . Bei Interesse schreib ne PM

  • Vergaser Polini cp23

    • MBT / T4
    • February 10, 2019 at 12:38
    Zitat von Schwimmpimmel

    Hallo Leute

    Bin fast am verzweifeln

    Polini Vergaser Cp23 einstellen, evtl. ( ich weiss, jeder Motor ist anders) einstelltipps, bedüsung etc.

    Setup

    Frisch gemachter 112ccm Malossi, überströmer etc fräst, einlass gefräst passend zu 24er Polini Membran, leovinci secsys.

    Hd 102

    Nd 36

    Clip 2. Von oben

    Luftdüse 60 ( 0,6)

    Leerlaufgemischschraube 2 umdrehungen raus

    Untenrum noch zu fett

    Alles anzeigen

    Woran erkennst Du untenrum zu fett?

  • Abgasgutachten für Malossi 139ccm

    • MBT / T4
    • January 30, 2019 at 19:23
    Zitat von conny1938

    Das ist meine Meinung. Wer hat ein besseres Argument?

    Gruß, C.

    Der DR hat 135ccm und der 139er ist ein Malossi ganz einfach. Aber egal jetzt, der TE hat ja zu entscheiden was er macht...

  • Abgasgutachten für Malossi 139ccm

    • MBT / T4
    • January 30, 2019 at 17:52

    Conny,

    ich will Dir nicht zu nahe treten, aber was bringt es dem TE wenn er sich nen DR eintragen lässt und nen Malossi fährt?

    Das is genau so Illegal wie wenn er den Malossi ohne Eintragung draufbaut und fährt ....

  • Abgasgutachten für Malossi 139ccm

    • MBT / T4
    • January 30, 2019 at 13:56

    Es ist viel einfacher bei mehreren Prüfstellen zu fragen ob das jemand einträgt (mit dem Gutachten oben zum Download) anstatt ein Gutachten zu suchen das es nicht gibt. Kein Mensch lässt sich ein Abgassgutachten für tausende von Euros machen für nen 139er Malossi... Rumfragen, erfahrungsgemäß macht das irgend ein Prüfer

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • MBT / T4
    • January 28, 2019 at 11:33
    Zitat von Sprint_1967

    Kann es sein dass mit dem Deckel etwas nicht stimmt? Normalerweise müsste es doch eine kleine Bohrung bzw. Leckage geben, damit die Bremsflüssigkeit nachlaufen kann (durch den Verschleiß am Bremsbelag), und somit kein Unterdruck entsteht.

    Nee,das ist keine Bohrung. Am Behälter is da min und max Markierung falls Flüssigkeit nachläuft

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • MBT / T4
    • January 27, 2019 at 14:31

    Kopf hin oder her, Classic oder TSV. Du hast halt jetzt den Zylinder mit den gegebenheiten. Je mehr Du spekulierst und diskutierst,desto unsicherer wirst Du.

    Bau das Ding nochmal zusammen mit der 1,3mm QK und fahr mal damit ... Danach guggste weiter

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • MBT / T4
    • January 26, 2019 at 22:48
    Zitat von Labelsucker

    So habe nun mal wieder den Bremszylinder ausgebaut um diesen in der Werkstatt zu testen.

    Der neue macht genau das gleiche wie der alte Bremszylinder.

    Also ich schließ den Grimeca Bremsflüssigkeitsbehälter ohne Deckel an, fülle Bremsflüssigkeit ein und diese läuft sofort durch den Zylinder am Anschluss der Bremsleitung raus. Denke da passt so.

    Mach ich den Deckel auf den Behälter, so entsteht ja durch die Dichtung unterdruck und die Flüssigkeit fließt nicht von selbst mehr. Dann kann ich ein zwei mal pumpen und Bremsflüssigkeit kommt aus der Öffnung für die Leitung. Danach kommt dann nichts mehr, erst wenn ich wieder den Deckel öffne.

    Passt da irgendwas mit dem Rücklauf nicht? Dichtungen beim Neuen sind i.O. Schafft auch leichten Überdruck wenn man den Finger drauf hält und pumpt. Bin mit meinem Latein am Ende.

    Bei der GS hat das so schön geklappt mit der Bremse und Vollhydraulik

    Alles anzeigen

    Alles zusammenbauen, dann Deckel runter und Flüssigkeit rein, unten am Sattel aufmachen und pumpen bis Flüssigkeit kommt. Dann zumachen und pumpen, am Sattel auf zu,pumpen, auf zu, pumpen,auf zu usw....und immer Flüssikkeit nachfüllen im Behälter....Denke das entlüften brauch Dir nicht erklären. Erst ganz am Schluss wenn Du keine Luft mehr in der Leitung hast und Druck drauf hast den Deckel vom Ausgleichsbehälter drauf.

    Wenn Du den Deckel vorher drauf machst zieht es Dir die Gummimembran am Deckel in den Behälter rein,war bei mir auch so...

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • MBT / T4
    • January 25, 2019 at 18:57
    Zitat von diablo

    Ja kam mir auch komisch vor. Es ist genau so,...unten 1,5mm Spacer , oben 5x0,2mm = 1mm untergelegt,...damit ergab sich dann endlich 1,3mm Quetschmaß.

    Mit nur einer 0,2mm Kopfdichtung hatte ich ca. 0,3mm Quetschmaß,deswegen habe ich immer mehr druntergepackt.

    Meinst du das ist nicht so optimal?

    Das is normal , es waren ja auch noch ein paar Fussdichtungen dabei die Du nicht verwendest hast.Da kann man ja noch ein bisschen mit rumspielen :) . Gibt Leute die fahren halt 1.0 mm Quetschkante. oder oder oder ....

    Fahr mal so, dann guggste weiter

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™