1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. MBT / T4

Beiträge von MBT / T4

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • MBT / T4
    • January 2, 2019 at 19:54
    Zitat von diablo

    Allerdings gibt es hier auch nochmal eine beim Scootercenter: https://www.scooter-center.com/de/kurbelwelle…BSABEgKe6vD_BwE

    Ist das jetzt auch eine gelippte?

    Ist gelippt.... schaut auch vernünftig aus

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MBT / T4
    • December 21, 2018 at 13:36
    Zitat von lelox

    Du müsstest den Kupplungsarm nach unten aus der Verzahnung ziehen können und dann verdreht wieder einrasten lassen können. Zug muss dann natürlich neu justiert werden.

    Zitat von CARDOC2001

    Achtung ! Den Kupplungsarm NICHT einfach rausziehen wie oben von lenox beschrieben ist !!!

    Im Deckel ist der Kupplungsarm durch ein Lager geführt , ggf fallen dann die Einzelteile in den Motor , also wenn dann den Kupplungsdeckel erst demontieren.

    Wenn Du es zerlegt würde ich gleich den O Ring mit erneuern !

    Männer, was redet Ihr da ??? Der Kupplungsarm muss nicht gezogen werden!!!

    Der Druckpilz hat ne Verzahnung, den Hebel einfach mehr in den rechten Winkel stellen und den Druckpilz einsetzen. Somit greift die Verzahnung früher und der Hebel steht anders

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MBT / T4
    • December 20, 2018 at 22:05

    Ja, wenn der Kupplungsdeckel original XL2 mit der Verzahnung am Druckpilz ist, kannste den voreinstellen. Quasi das der Arm rechtwinkliger steht und nicht am Bremszug angeht (Geht aber nur im ausgebauten Zustand)

    Der Deckel oder Arm (weiss grad nicht mehr genau) hat unten ne Kerbe sieht quasi aus wie ein Pfeil,dann kannste die voreinstellung anschauen.

  • Wer hat eine Vespa 125 Nuova VMA1T oder kennt jemanden, der eine hat?

    • MBT / T4
    • December 17, 2018 at 11:09

    Gab es die Nuova überhaupt für Deutschland? Deswegen hatten die nuovas glaub ich mal gar keine Blinker.

    Wenn nicht sollte der Schaltplan der deutschen Primavera passen

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MBT / T4
    • December 14, 2018 at 08:03

    Das ist ne original Piaggio Welle. Meine PV hatte diese wuchtbohrungen auch. Das Du da nen original 50ss Motor hast weißte ja wohl? Wenn Du da die Welle tauscht ist der nur noch die Hälfte wert :P

  • Lichtschalter-Abdeckung V50 Special mit 4-fach Blinkanlage

    • MBT / T4
    • December 13, 2018 at 13:49

    Ich gugg mal im Archiv... Vllt hab ich noch was liegen

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • MBT / T4
    • December 4, 2018 at 22:56
    Zitat von lelox

    Ist die Motornummer von einer 200er?

    Er hat momentan nen 177er DR verbaut, kann kein 200er Motor sein ;)

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • MBT / T4
    • December 4, 2018 at 22:55

    Ne Rennwelle hat einfach auf der Einlasswange verlängerte Steuerzeiten, sprich einlass länger offen = mehr Sprit. Dann nimm einfach ne Langhubwelle mit verlängerten Steuerzeiten, dann hast beides ;) . Ne normale Welle funktioniert gut, bei ner Lippenwelle ist der Gasfluss nochmals optimiert.

    • Langhubwelle
    • Langhubwelle gelippt

    Die gelippte habe ich vor 2 Wochen verbaut, fand die jetzt ok

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • MBT / T4
    • December 4, 2018 at 19:08

    Mit den Wellen liegst Du richtig , 177ccm kann, der 187 ccm muss mit ner Langhubwelle gefahren werden. Die Zylinder unterscheiden sich hauptsächlich durch die Steuerzeiten und die Auslassform.

    Darf ich nen Tip abgeben ?

    Ich würde den hier nehmen Parma

    • Rennwelle mit 57mm hub
    • Drehschieber und Überströmer angepasst
    • 24er SI + Sip Road
    • Ne 200er Kupplung mit nem 23er DRT Ritzel

    Sollte dann um ~ 16 PS landen mit Drehmoment und um die 110 Spitze. So würde ich beginnen.

    Falls gewünscht kannste dann vllt mal auf nen Resopott mit Drehschieberansaugstutzen mit 30er Vergaser upgraden. Dann sollten ~ 20 Pferde mit bisschen Resospass drin sein :)

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • MBT / T4
    • November 28, 2018 at 20:54
    Zitat von PauliV50

    :-4 ja ich weiß, mir gings nur drum dass er sieht in welche Richtung das gehen sollte. :P

    Eher in welche Richtung das NICHT gehen sollte !

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • MBT / T4
    • November 28, 2018 at 16:46
    Zitat von PauliV50

    hier noch ein Link zum geöffneten Drehschieber...


    https://www.google.de/url?sa=i&rct=j…543504429849078

    Jetzt musste nur noch vergleichen und dann siehste direkt wie viel weg muss yohman-)

    Gruß

    Hey Pauli .... schlechter Tip , der Drehschieber auf den Bildern ist zu weit gefräst ;), besser gesagt zu breit

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • MBT / T4
    • November 27, 2018 at 19:22
    Zitat von diablo

    Ich werde versuchen die Überströmer im Gehäuse etwas auszufräsen,aber Drehschieberflächen usw. traue ich mich erstmal nicht dran.

    Ich bin am überlegen ob ich meinen Vergaser nehme oder lieber da auch gleich etwas größer gehe. Es gibt ja Ansaugstutzen für größere, z.b. 28er und 30er Dellorto Vergaser,die man anstelle des SI verbauen kann und trotzdem über Drehschieber fährt oder?

    Das wiederspricht sich schon, Drehschieber lassen und vllt nen 28er oder gar grösseren Gaser zu montieren. Du verschenkst performance wenn Du den Drehschieber lässt.

    Wenn Du die Überströmer machst kriegste den Drehschieber auch gemacht, ist keine grosse Sache. Wenn Du soweit bist meldest dich, gibt an den Überströmer eine Stelle wo Du aufpassen must wegen der Wandstärke.

    Und mehr Sprit wird se eh brauchen, einen Tod muss man ja Sterben....Spritverbrauch oder Leistung :P

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • MBT / T4
    • November 26, 2018 at 18:44

    Wenn Du nen Aluzylinder nimmst sollten die Überströmer schon gemacht werden (ja im geöffnten Zustand), wenn Du dann schon mal offen hast sind neue Lager und Dichtungen selbstverständlich.

    Drehschieber kannste dann auch grad fräsen, macht sonst keinen Sinn. Überströmer gross und Drehschieber klein. Es soll ja soviel Gemisch wie geht in den Brennraum.

    Kurbelwellen hab ich jetzt schon einige von Mazzuchelli verbaut, nehme immer die Langhubwelle K2D . Gabs bisher keine Probleme, und da sind Motoren Ü25 dabei. Kannst ja den Bolzen vom Pleuel laserverschweissen lassen, dann verdreht sich da nix mehr.


    Wie Du schon geschrieben hast kannste den Hub ausgleichen, wobei ich noch nie mit Kopfdichtung gearbeitet hab...mache immer mit Fussdichtung :D

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • MBT / T4
    • November 26, 2018 at 17:39

    Ich klink mich mal ein. Die alten Gusszylinder Polini 177, Malossi 166 usw. sind heute nicht mehr Stand der Dinge, obwohl die sehr gut funktionieren wenn das anständig gebaut wird. Die gibt´s ja schon ewig und haben immer funktioniert.

    Die neueren Zylinder sind meist aus Alu und können halt alles besser out of the Box. Ein Parma, Quattrini, Malossi,BGM etc können alle was .... Auch gesteckt mit nur Überströmer angepasst und mit 24er SI + BOX werden die alle besser laufen wie ein 200er original.

    Wenn man dann weiter geht mit Drehschieber fräsen, Rennwelle, dicker Gaser , Resopott usw .... gehn die allesamt an die ~ 20 PS und drüber.

    Hab eben grad ne Runde mit ner Karre vom Kumpel gedreht, da hab ich den neuen Malossi 177MHR verbaut, mit Resopott , Drehschieberansauger und 30 er Gaser.... Das Ding schiebt wie die Sau in jeder Lebenslage :P

    Alles in allem , mein TIP : Nimm Dir nen Aluzylinder (Fabrikat nach Geschmack und Geldbeutel) und fang halt gesteckt an mit den Komponenten die Du hast, dann machste Schritt für Schritt weiter, je nach Geschmack .

  • Kolbenklemmer Kolbenfresser, Schaden beurteilen - PX80 mit Malossi 139 20erSI HD103

    • MBT / T4
    • November 21, 2018 at 20:55
    Zitat von dr.sonny

    Bin deiner Meinung, jedoch noch kurz hohnen und Kolben querschleifen und neue Ringe.

    Ps: die Bilder zeigen alles , außer einen Schaden! Möglich wegen der Bilder?

    Gugg Dir mal den Kolben und die Ringe an... Die sind schon blau angelaufen und ausgeglüht von der Hitze die, die abgekriegt haben.

    Kolben plus Ringe neu, dann sollte das laufen (falls Zylinder riefenfrei)

  • Kolbenklemmer Kolbenfresser, Schaden beurteilen - PX80 mit Malossi 139 20erSI HD103

    • MBT / T4
    • November 21, 2018 at 20:12

    Ursache , klar ... Da kommt ne 112er HD rein beim gesteckten 139er. 103 is merklich zu mager, dann ist es auch nicht ratsam bei den Temperaturen die diesen Sommer geherrscht haben Vollgas auf der Autobahn rumzuheitzen. Das ist selbst bei richtiger Bedüsung grenzwertig...

    Wenn der Zylinder keine tiefen Riefen hat würd ich nen neuen Kolben/Ringe montieren und richtig bedüsen. Zündung auf jeden Fall auf 18° abblitzen, wichtig, da reagiert der Malossi empfindlich drauf wenn der Zündzeitpunkt nicht stimmt.

    Dann sollte das wieder zuverlässig laufen...

  • Vespa Special 50 1979 Umbau auf Kontaktlos

    • MBT / T4
    • November 8, 2018 at 16:36
    Zitat von alfamaik82

    Und wenn du der Meinung bist das man an ein 6 Volt kabelbaum keine 12 Volt Zündung anschließen kann bist du auch falsch informiert. Wie gesagt plug&play und es läuft alles was laufen muss!!!

    Dann klemm mal plug and play nen Bremslichtschalter in nen 6V Kabelbaum rein und rüst auf 12V um, das geht einfach nicht. Deshalb hier bitte keine Sachen erzählen die einfach nicht stimmen..

    Ich bin hier jetzt raus.

    P.S. Und es ist mir durchaus klar das man da 12V dranhängen kann wenn keine anderen Sachen anklemmt wie Licht und nen Killschalter. Is ja nicht so schwer

  • Vespa Special 50 1979 Umbau auf Kontaktlos

    • MBT / T4
    • November 8, 2018 at 15:27
    Zitat von alfamaik82

    MBT / T4

    Eben nicht!!!!!

    Ich hab ein italienisches Model ( 6volt kontaktzündung) ohne Blinker und ohne Bremslicht und es ging Plug & Play!!!!

    Was für ein Vergleich :wacko: ... Ich geh hier von ner Fuffi aus die Regelkonform in D unterwegs ist, und da gehört für mich ein Bremslicht mit dazu. Und bei nem 6V Kabelbaum kannste dann halt keine 12V Zündung ohne Änderungen verbauen.

  • Vespa Special 50 1979 Umbau auf Kontaktlos

    • MBT / T4
    • November 8, 2018 at 12:11
    Zitat von alfamaik82

    Ich habe meiner Special eine Malossi VesPower verpasst.

    Einbau Plug & Play ohne irgendwas zu ändern.

    Bin super zufrieden.

    Das geht ohne Änderung des Kabelbaums nur wenn es sich um eine deutsche Spezial mit 12V/KontaktZündung/ 4-fach Blinker handelt.

    Bei allen anderen Spezials ist eine Änderung des Kabelbaums und der Schalter von Nöten um auf 12V eleZündung umzubauen.

  • V50 Motor hinüber

    • MBT / T4
    • November 1, 2018 at 15:26
    Zitat von Imbe

    Der erste Adressat (Instandsetzung Drehschieber) schrieb zurück, dass er an Hand vom Lichtbild den Schaden noch nicht sehr gravierend findet, dass eine Instandsetzung von Nöten ist.

    Endlich mal ne normale Aussage... Der Drehschieber wird so wie er ist funktionieren. Ich hab schon viel schlimmere gesehen die noch ohne Probleme liefen.

    Mach alles schön sauber, neue Lager, Simmerringe etc. rein und gut ist.

    Und falls der Haufen wirklich nicht laufen sollte, wovon ich nicht ausgehe, kannste den Membranansaugstutzen einfach anstelle des normalen Ansaugstutzen dranschrauben. Dazu muss man den Motor ja nicht wieder öffnen.Also keine grosse Sache.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™