1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. MBT / T4

Beiträge von MBT / T4

  • vespa pk 50 xl umbau auf px gabel.

    • MBT / T4
    • August 6, 2016 at 14:53

    Lass das , hat nur Nachteile :

    • Gabel müsstest Du kürzen (PX is länger), anpassen (Gewinde, Lenkradschloss etc. )
    • Lenkanschläge sind auf der falschen Seite ( hinten statt vorn )
    • Die Bremse is viel beschissener als die von ner PK Gabel

    Es spricht absolut nix für ne PX Gabel, ausser die wäre mit Scheibenbremse. Das könntest Du aber 1:1 an die PK Gabel ran bauen, sofern das ne Bremse mit 20mm Achszapfen ist. Nur die ganz alten PX Gabeln mit den Grimeca Bremsen passen nicht, da 19mm Achszapfen.

  • 4 Scheiben Carbonkupplung trennte völlig unzureichend - gelöst ;-)

    • MBT / T4
    • August 6, 2016 at 12:20
    Zitat von klavierfisch

    ok... stimmt - ist ja dünner... egal.

    Habe angerufen, die Beläge sind lieferbar, die Scheiben aber nicht. Liefertermin steht in den Sternen... Muss das dann mal ausmessen, ob die Beläge alleine auch so passen würden.

    Wo bekomme ich eine Feder in Originalstärke her - ich kann die dort angebotenen nicht eindeutig trennen zwischen "verstärkt" und "normal"

    Danke und Grüße

    Chris

    Zwischenscheiben sollten die von den Carbondingern auch passen, sofern die 1,0 mm dick sind.Originalfeder haben die im shop nicht :(

  • 4 Scheiben Carbonkupplung trennte völlig unzureichend - gelöst ;-)

    • MBT / T4
    • August 6, 2016 at 11:06
    Zitat von klavierfisch

    ok, danke euch - ich werde die 4 Beläge mit normaler Feder bestellen.

    Ich frage mich, warum man Sachen (wollte jetzt bewusst nicht "so einen Scheiß" schreiben) teuer verkauft, die niemals funktionieren können...

    MBT / T4: Was ist der Vorteil des Procycle 80 W 90 gegenüber des normalen SAE-30? Ist ja doch deutlich dickflüssiger.

    Grüße Chris

    Ist dünner von der konsistenz her, funktioniert aber super in der Kombination mit den Belägen.Warscheinlich weil se nicht aus Kork sind.Vorteil? Keine Ahnung, funzt super, deswegen mach ich das halt immer rein....

  • 4 Scheiben Carbonkupplung trennte völlig unzureichend - gelöst ;-)

    • MBT / T4
    • August 4, 2016 at 21:46
    Zitat von klavierfisch

    aah, danke!! Muss zugeben, dass ich nicht sehr lange gesucht habe.

    Also, diese Beläge reinwerfen, normale Feder und alles wuppt? Oder soll ich die verstärkte drin lassen?

    Wenn die normale ginge, wärs mir lieber...

    Danke und Grüße

    Chris

    Ja normale geht , lässt sich dann butterweich ziehen und das bei 4 Scheiben... Aber da hat ja jeder seine Meinung,wie man an den post´s sieht . Deshalb musst Du entscheiden was Du machst.

  • 4 Scheiben Carbonkupplung trennte völlig unzureichend - gelöst ;-)

    • MBT / T4
    • August 4, 2016 at 16:40

    Da hab ich´s vor paar tagen grad hingeschrieben

    Klick

  • Fingerkuppe ab, Zündkerze sitzt fest - hab schon fast keine Lust mehr...

    • MBT / T4
    • August 3, 2016 at 19:01

    Wie linksrum gedreht ? Im Uhrzeigersinn? Dann knallste das Ding voll an, wäre kein Wunder....

    Ich hoffe Du hast gegen den Uhrzeigersinn gedreht....

  • Kotflügel Rally Orange O-Lack

    • MBT / T4
    • August 3, 2016 at 18:58
    Zitat von Creutzfeld

    Wie sieht der von innen aus?

    Ich wusste das die Frage kommt :D moment ....

    Bilder

    • DSCI0389.JPG
      • 319.57 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 186
    • DSCI0390.JPG
      • 318.77 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 186
  • Kotflügel Rally Orange O-Lack

    • MBT / T4
    • August 3, 2016 at 17:58

    Moin zusammen,

    Verkaufe hier einen Kotflügel von ner Rally in nem schön patinierten O-Lack Orange.
    Paar Dellchen, klar ... aber nicht krumm.

    Meins, liegt in der nähe von Saarbrücken.

    • Preis 60€ ohne Versand

    Bilder

    • DSCI0410.JPG
      • 253.86 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 237
    • DSCI0411.JPG
      • 212.91 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 228
    • DSCI0412.JPG
      • 237.5 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 191
    • DSCI0413.JPG
      • 205.69 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 213
    • DSCI0414.JPG
      • 259.17 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 223
    • DSCI0415.JPG
      • 220.51 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 253
  • Riefen im Drehschieber, kann das so bleiben ?

    • MBT / T4
    • July 31, 2016 at 19:57
    Zitat von Piitt

    MK 2 oder Mk 3.
    25er Gaser, Dell'Orto o. ä.,
    PM40 oder LTH Road midrange.
    Rahmen braucht auch noch Behandlung, also hat noch bischen Zeit.

    Jo, MK2 fahr ich auch... mit ein bisschen nachbearbeitung kann der was. Den Alu Malossi würd ich mit nem 25er Gaser nicht mehr fahren...find ich dafür unterdimensioniert

  • Riefen im Drehschieber, kann das so bleiben ?

    • MBT / T4
    • July 31, 2016 at 19:46

    Was für Zylinder bauste drauf? Malossi 136?

  • Vespa V50: Frage zum Wellendichtring

    • MBT / T4
    • July 30, 2016 at 11:35
    Zitat von Lonewolf_68

    also ich werd noch verrückt mit der Kupplung.

    gewechselt habe ich jetzt:

    - Scheiben(in Öl eingelegt vor Einbau)
    - verstärkte Feder
    - Andruckplatte
    - Trennpilz
    - Halbmondkeil
    - Unterlegscheibe
    - Schraube

    neue Dichtung,neues Öl rein und gestartet.

    Die Kupplung trennte erst ganz normal und nach ner weile fahren wieder wie vorher.

    Hab versucht nachzustellen und immer wieder getestet beim 1.Gang einlegen bis sie trennte,leider war dann das Problem das sie schleift,also Einstellschraube wieder rein und dann trennte sie wieder ne Zeit und dann wieder nicht...was kann das Problem sein?

    Kann auch ein abgenutztes Primär dafür verantwortlich sein?

    Alles anzeigen

    Das ist wie immer bei den Smallframes,meist haben die Beläge nicht genug Platz im Korb zum Trennen .... Nimm die Beläge vom SC mit ner originalen Feder, dann haste 4 Scheiben und die lässt sich Butterweich ziehen.Vor allem sind die Beläge nicht mit Kork belegt, relativ gerade und passen deswegen gut in den Korb rein. Öl nehm ich immer das vom Louis , Procycle 80 W 90.

    Hab jetzt ca. 10 Karren damit ausgestattet und bei 10 von 10 arbeitet die Kupplung sehr gut.
    Momentan leider nicht lieferbar, ich würd mal anrufen und nachfragen.

    P.S. Primär hat nix mit deinem Trennproblem zu tun


    Kupplungsbeläge

  • Anlaufscheibe Px 125 E

    • MBT / T4
    • July 20, 2016 at 19:10

    Fase richtung Kurbelwellenlager .... wie auf den Explosionszeichnungen

  • Effekt unterschiedlicher Kupplungsritzel (22 Zähne / 23 Zähne)

    • MBT / T4
    • July 11, 2016 at 17:54
    Zitat von Stamper123

    Ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich denke nicht das ich ein Problem mit dem Anzug habe. Ich wollte nur einmal messbare oder besser vergleichbare Werte von jemanden haben, der die beiden Ritzel ausprobiert hat. Vechs, hast du werte zu den beiden Ritzeln ? Oder wie kommst du darauf, dass es nicht sinnvoll ist mit der Kupplung die Übersetzung zu ändern.

    Haste zufällig nen 3.00-10 Reifen von ner Smallframe zur Hand ? Dann schraub den mal drauf und fahr. Der ist vom Umfang her kleiner und sollte in etwa das wiederspiegeln was 1 zahn kürzer auf der Primär bewirkt.Das weisste weisste wie sich das fährt.

  • Kalles Olack VBB2T

    • MBT / T4
    • July 11, 2016 at 17:22
    Zitat von hedgebang

    Schönes Teil, Kalle! :thumbup:

    jupp, find ich auch.... war aber arbeit wie Sau, vor allem den Pfusch anderer wegzumachen (Gabelumbau von jemand anderem)

    Egal, für den Kalle hab ich das gern gemacht... Vechs, vor allem , die Kiste geht gut trotz Sip Performance ;)

  • Motor Setup PX Lusso

    • MBT / T4
    • July 8, 2016 at 17:44
    Zitat von Jamil

    Hallo Zusammen, gibt es einen bestimmt Grund warum mir keine Antworten mag?? Oder oder nerve ich mit meinen Fragen? :/

    Ich glaube das Problem ist, dass Du aus dem Stand heraus nen Motor mit 30 Pferden bauen willst "ohne" ( ich will Dir nix unterstellen ) über das nötige Grundwissen (Steuerzeiten, Gehäusebearbeiung,Komponentenauswahl etc.) zu verfügen,sonst würdest nicht alles 2x hinterfragen.
    Da gehört schon ein bisschen Erfahrung dazu, das kann man nicht 1 zu 1 hier alles Weitergeben . Da stimm ich Chup zu, lehrgeld zahlt fast jeder. Hab auch schon genug Dinger versemmelt.

    Der Knackpunkt bei der ganzen Sache wird der BigBox sein, wenn Du den verbaust kannste Dir die Membranfräserei sparen. ( Ich bin immer noch der Meinung das dein Drehschieber funktioniert )
    Ein Drehschiebermotor mit passenden Komponenten packt die 30er Hürde mim nen MHR nämlich auch, Resopott vorrausgesetzt. ( Hab vor 2 Monaten einen gebaut)

    Alles nicht böse gemeint,ist aber meine Meinung zu dem ganzen hier.

  • Motor Setup PX Lusso

    • MBT / T4
    • June 30, 2016 at 16:34
    Zitat von MBT / T4

    Meine Meinung, Du wirst um einen Resoauspuff nicht drum herum kommen. Hab letztes Jahr 2 Malossi´s gebaut,210er Sport mit Langhubwelle,24er Si Vergaser und Sip Road. Schiebt schön durchs Band mit anständigen Ganganschluss im 4. Spitzengeschwindigkeit so um 120 Km/H.Tippe mal das die Karre so um die 20+ PS hat.Dann hab ich noch einen gebaut mit 210er Sport, Langhubwelle, 28er Drehschieberansaugstutzen, 30er Gaser und wie von Oldn.7 empfohlen den BIG BOX Sport Auspuff. Der Motor geht schon ein Stück besser und dreht auch höher aus wegen dem Auspuff, aber das ist halt ne Pseudo Resonanzauspuffanlage in original Optik. Aber 1. hört sich das Ding scheisse an, und 2. setzt der Krümmer in jeder kleinsten Rechtskurve auf,von schräglage kann da keine Rede mehr sein. Ich versteh einfach nicht wie man sowas guten gewissens Verkaufen kann.

    Fazit: Wenn Du die angepeilten 25PS haben willst und das ganze vernünftig laufen soll,greif zu nem 210er MHR und ner Resonanzanlage.Ach ja in dem einen Motor ist ne originale Kupplung mit 4 Scheiben verbaut, in dem anderen ne BGM Superstrong. Wenn der Geldbeutel es zulässt, nimm die BGM, sehr gutes Teil finde ich .

    Zitat von Jamil

    im Bezug zu meinem Setup mit Big Box, hatte bisher noch keiner eine Aussage bezüglich der Leistung getätigt!Ich verstehe deine Reaktion nicht :(

    Dann lies mal dein Thread nochmal durch, hatte ich Dir schon auf Seite 2 geschrieben

  • Motor Setup PX Lusso

    • MBT / T4
    • June 29, 2016 at 19:21
    Zitat von Jamil

    Inwieweit würde das mein Septup beeinträchtigen?

    bzw was für eine Leistung wäre zu erwarten mit dem Setup, und welche Leistung würde ich mit einem Reso Pott erreichen?

    Wie oft willste das denn noch fragen ?

  • Motor Setup PX Lusso

    • MBT / T4
    • June 27, 2016 at 16:58
    Zitat von Jamil


    und das ganze funktioniert nur wenn der Drehschieber noch intakt ist und das muss noch genau geprüft werden!!! aber wie??

    Der Drehschieber funktioniert noch..100% Da bin ich ganz einer Meinung mim Chup . Hatte letztens nen Motor offen, wo sich ne verlorengegangene Kolbenbolzennadel quer in den Drehschieber eingearbeitet hatte. Der lief auch noch einwandfrei....und der Drehschieber sah anders aus als deiner,der war mit Riefen und Krater übersät.Ich hab schon paar Motoren gemacht, nehme an Chup auch, also bau zusammen und ab dafür ;)

  • Kupplungswechsel bei Vespa PK 50 XL2

    • MBT / T4
    • June 16, 2016 at 20:15

    Hast Du den Kupplungskompressor voll angezogen ? Bis auf Anschlag der Federn ? Dann lös den mal ein bisschen,weil beim anziehen der Gewindestange am letzten Stück biegt sich meisst der Korb ein wenig auf und die Abdeckscheibe passt dann nicht mehr.

  • Spacer Langhubwelle Polini 177 Sprint

    • MBT / T4
    • June 14, 2016 at 18:00
    Zitat von nussgratscher

    aha gut. dann muss ich nur noch schauen wie groß die Quetschkante ist oder. Ich lass den 1,5mm spacer unten drin???

    Boah, sorry... aber tut echt beim lesen schon weh. Bau die 1,5mm fussdichtung drunter um den mehrhub auszugleichen. Ansonsten brauchste nix messen,bearbeiten oder sonst was. Du fährst nen SipRoad, der lässt eh keine grossen Drehzahlen zu.Egal wie weit Du den Zylinder anhebst, Auslass hochfräst oder sonst was machst.

    Zylinder drauf (angepasste Überströmer und gefräster Drehschieber wären von Vorteil) ,Auspuff dran,Vergaser drauf , Zündung auf 18° blitzen, abdüsen fertig.

    P.S. Da Du ja die GS-Ringe verbaust , kannste (falls Du Dir das zutraust ) den Auslass noch ein bisschen breiter dremeln. Bringt nicht direkt Spitzenleistung aber ein breiteres Band mit besserem Ganganschluss in jedem Gang .

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™