1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Motor Setup PX Lusso

  • Jamil
  • January 4, 2016 at 13:05
  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • June 27, 2016 at 15:12
    • #41

    Nach den Bilder zu urteilen ist der Drehschieber hin... wird bestimmt laufen, aber bei dem was du vor hast sollte der schon heil sein.... Neue Hälften oder reparieren lassen !

  • Jamil
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Graue-Burg-Straße 60, 53332 Bornheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Px200 Lusso
    • June 27, 2016 at 15:22
    • #42

    Wer kann den so etwas Reparieren??

    oder doch die Option auf Membran um zu bauen.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 27, 2016 at 16:32
    • #43

    User Kobold kann so was. Hier zu finden:

    Fräsen, Drehen, Schweißen, Lasern. Alles aus einer Hand

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • June 27, 2016 at 16:33
    • #44

    Ich glaube die Entscheidung können wir dir nicht abnehmen ...
    Aber wenn Du Membran haben will, brauchst Du definitiv ´ne vernünftige Welle und einen "richtigen" Auspuff, ansonsten hast Du nur viel Verbrauch und der Auspuff ist dann das schwächste Glied in der Kette und bremst alles ein.
    Dann lieber Drehschieber rep. lassen Malossi Sport,60mm Pinasco, 26SI usw. dann hast Du ein leises Drehmomentmonster mit humanem Verbauch
    Das Eine ist aber nicht mit dem Anderen zu Vergleichen ! Brauchst aber andere Komponenten für die beiden Versionen

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • June 27, 2016 at 16:58
    • #45
    Zitat von Jamil


    und das ganze funktioniert nur wenn der Drehschieber noch intakt ist und das muss noch genau geprüft werden!!! aber wie??

    Der Drehschieber funktioniert noch..100% Da bin ich ganz einer Meinung mim Chup . Hatte letztens nen Motor offen, wo sich ne verlorengegangene Kolbenbolzennadel quer in den Drehschieber eingearbeitet hatte. Der lief auch noch einwandfrei....und der Drehschieber sah anders aus als deiner,der war mit Riefen und Krater übersät.Ich hab schon paar Motoren gemacht, nehme an Chup auch, also bau zusammen und ab dafür ;)

  • Jamil
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Graue-Burg-Straße 60, 53332 Bornheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Px200 Lusso
    • June 27, 2016 at 17:29
    • #46

    ach herje so viele Meinungen die aus einander gehen ?(

    kommt denn Jemand von euch aus der Region hier? Köln/Bonn??

  • Jamil
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Graue-Burg-Straße 60, 53332 Bornheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Px200 Lusso
    • June 28, 2016 at 18:46
    • #47

    Was Spricht den Für oder gegen einen Membran Umbau? wo liegen die Vorteile beim Drehschieber.

    ich hab ja alle Teile für einen Membranumbau hier liegen, und weiß nicht so recht was ich tun soll!!!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 28, 2016 at 21:01
    • #48

    ein membranumbau ist ein gesichtstattoo: rückwärts geht kaum noch.

    der drehschieber ist weniger ausfallanfällig, der membraner bringt bei korrekter bearbeitung des motorgehäuses mehr power. aber die membranplättchen gehen kaputt nach ner zeit. meine vforce sind nach 1,5 jahren rennbetrieb fällig.

    wenn dir kohle scheißegal ist, dann mach halt den membranumbau. ich halte ihn nur für dein leistungsziel für unnötig.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • June 28, 2016 at 22:14
    • #49

    schliese mich an..... Rückbau unmöglich.. besorg dir lieber hälften wo der DS schon hin ist...zum spielen...
    Drehschieber fährt sich im alltag besser (mein emfinden) Homogen...
    Membran.mehr Kosten, mehr Leistung, mehr Arbeit, Lauter
    Auffräsen (braucht man gutes Werkzeug), Membrankasten, Membran, Ansaugstutzen, Vergasser, Umbaukit,
    Kurbelwelle, Auspuff.. kommt schon was zusammen..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Jamil
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Graue-Burg-Straße 60, 53332 Bornheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Px200 Lusso
    • June 28, 2016 at 23:47
    • #50
    Zitat von Jamil

    MHR 221

    Membranansaugstutzen MMW EVO2

    Membranblock BGM PRO RD350

    Mazzucchelli Racing Welle Vollwange 60mm

    Auspuff BGM Pro Big Box Sport BBS

    Vergaser Keihin PWK 28mm

    Kupplung BGM Superstrong 64/65 Z

    Zündung Evergrenn Vespatronic 1800g.

    Fast Flow Benzihahn

    4 Gang BGM Pro 36 Zähne

    Luftfilter Marchald Power Double Layer

    Alles anzeigen

    So ich habe mir heute mal die Arbeit gemacht, und den Drehschieber mal genauer begutachtet.

    Fazit: Motorhälften zusammengeschraubt mit O Kurbelwelle, dann Öl in den ansauger und siehe da das Öl Läuft mehr oder weniger so durch.
    Mittels Fühlerlehre konnte ich einen abstand von 0,4mm messen.

    Eigentlich nicht verwunderlich, denn immerhin hatte die PX schon über 56000 Km auf der Uhr.

    von daher habe ich mich jetzt entschieden den Motor auf Membran um zu bauen.

    und da sind wir wieder bei meinem Oben stehenden Setup, diesen habe hier bereits vorliegen und der Motor wartet darauf umgebaut zu werden :D wichtig wäre mir das der Auspuff BGM pro Big BOX verbaut wird da ich möglichst das Originale Design erhalten möchte.


    schaut doch nochmal bitte über das Setup, und sagt mir ob das so bestehen bleiben kann, oder ob ich eventuell andere Komponenten brauche.

    @ Chup, ich will nicht sagen das Geld für mich keine Rolle spielt, aber ich denke wenn ich einen Umbau mache dann mehr oder weniger richtig :thumbup:

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • June 29, 2016 at 07:28
    • #51

    Ich versteh den ganzen Thread nicht, du willst (unbedingt) auf Membran umbauen und hast schon alle Komponenten - dann fang doch endlich an!!!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • June 29, 2016 at 07:58
    • #52

    Membran, 30PS und unauffällig passen für mich aber nicht zusammen.
    Oder geht es nur um Optik.?
    Außerdem würde ich dir auch nochmal zu nem richtigen Reonanzauspuff raten.

    

    Einmal editiert, zuletzt von ReBonSe (June 29, 2016 at 08:09)

  • Jamil
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Graue-Burg-Straße 60, 53332 Bornheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Px200 Lusso
    • June 29, 2016 at 09:16
    • #53
    Zitat von Tanatos

    Ich versteh den ganzen Thread nicht, du willst (unbedingt) auf Membran umbauen und hast schon alle Komponenten - dann fang doch endlich an!!!

    es war halt nicht ganz sicher ob der Drehschieber noch Funktioniert, wenn ja dann hätte ich in weiterhin erhalten.

    da gab es unterschiedliche Meinungen zu! und als Neuling ist das natürlich schwierig dann zu entscheiden was man machen soll!

    jetzt ist es ja entscheiden, und bin mir nicht sicher ob das Setup so bleben kann oder ob ich eventuell zu anderen Komponenten greifen soll.


    Zitat von ReBonSe

    Membran, 30PS und unauffällig passen für mich aber nicht zusammen.
    Oder geht es nur um Optik.?
    Außerdem würde ich dir auch nochmal zu nem richtigen Reonanzauspuff raten.

    Mir geht es Hauptsächlich um die Optik, da mir die Renn Pötte nicht gefallen.

    Daher die BGM Big Box Sport, sieht halt Original aus.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • June 29, 2016 at 10:44
    • #54

    Dann ist aber auch der Malossi Sport die besserer Wahl, da der MHR eigentlich so´n Reso-Pott braucht um seine Leistung zu entfalten....
    Wenn MHR, Membran usw. dann auch anderen Auspuff oder Du lässt den Drehschieber reparieren, fährst den Sport und die Big Box und auch alles ist gut. Du würfelst nur alles sehr stark zusammen !

  • Jamil
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Graue-Burg-Straße 60, 53332 Bornheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Px200 Lusso
    • June 29, 2016 at 10:50
    • #55

    ich habe mir das nicht selber zusammen gewürfelt sondern SC, die meinten das wäre ein gutes Setup!!

    so wie ich das verstehe, ist lediglich der Pott bei meinem Setup das Problem! sehe ich das Richtig??

    den MHR 221 habe ich Neu Original verpackt Privat Günstig erstanden! deshalb wollte ich den nicht mehr hergeben.

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • June 29, 2016 at 11:32
    • #56

    Ja, nur der Pott ist das Problem, weil du ein Drehzahl/Reso Setup hast. Der Pott ist aber eher was für Drehmoment. Und kastriert dein Setup.

    

  • Jamil
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Graue-Burg-Straße 60, 53332 Bornheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Px200 Lusso
    • June 29, 2016 at 16:55
    • #57

    Inwieweit würde das mein Septup beeinträchtigen?

    bzw was für eine Leistung wäre zu erwarten mit dem Setup, und welche Leistung würde ich mit einem Reso Pott erreichen?

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • June 29, 2016 at 17:27
    • #58

    naja, deine gewünschte Version mit MHR221, Membran etc. ist schon sehr auf Endleistung und Drehzahl ausgelegt, also brauchst Du auch einen Auspuff der das Ganze unterstützt. Nützt ja nichts, wenn dein Motor anfängt zu drehen und dein Motor kurz danach aufhört.
    Von daher musst Du dich entscheiden was du machen willst.... geht es dir um brachiale Leistung oder willst Du schnell aber "unauffällig" fahren (wegen z.B. Auspuff). Dann ist ´ne Version mit Drehschieber reparieren, 26SI und BigBox/LTH Box.etc. die schönere Version...

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • June 29, 2016 at 19:21
    • #59
    Zitat von Jamil

    Inwieweit würde das mein Septup beeinträchtigen?

    bzw was für eine Leistung wäre zu erwarten mit dem Setup, und welche Leistung würde ich mit einem Reso Pott erreichen?

    Wie oft willste das denn noch fragen ?

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • June 29, 2016 at 20:29
    • #60

    Ich glaube über 20 PS bekommst du mit der Big Box nicht. Außer du kannst deinen Zylinder gut bearbeiten. Aber die 30PS sicher nicht.

    

Ähnliche Themen

  • Motor stirbt nach längerer Vollgasfahrt ab

    • Manu0r
    • August 15, 2017 at 23:34
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Lusso
  • Vespa Kupplung
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™