Das is interessant, um was gehts da ??
Beiträge von MBT / T4
-
-
Hab glaub noch nen relativ jungfräulichen Zylinder rumliegen...kann ich Dir machen. Aber was willste mit dem alten Krempel ???
-
hallo leute wollte nachfragen ob mir jemand von euch ein paar technische daten über den malossi 136 alt also nicht mk2 geben könnte z.b leistungskurve und abwicklung danke im vor
aus
moin,
meim erster malossi 136 alt,unbearbeitet (also nur gesteckt)+ malossi org.membranansauger + 25er gaser + pm curly hatte 13,5 ps am rad.
mein letzter malossi 136 alt mit allem pipapo (massiv bearbeitet) hatte 24ps am rad, wobei da noch ein bisschen geht.der ist zylinder ist eigentlich ein allrounder, je nach können + geldeinsatz.diagramme + abwicklung (denke du meinst die portmap von dem ding) hab ich leider nicht mehr...
-
Haste den Motor selbst revidiert ? Gugg mal ob der Kolben richtig rum drin ist ...
-
nebendüse?
keine ahnung, wobei die nebendüse jetzt nicht soo verantwortlichist für´n mittleren drehzahlbereich,aber versuch ist wert
-
teillastdüse....
???
-
Wie beeinflusse ich bei einem SI-vergaser den mittleren Drehzahlbereich ?? Mischrohr, Schieber ... ??
-
falls die behauptung stimmen sollte, dass der top performance ähnlich leistungsstark wie ein 102er ist, solltest du den auf keinen fall nehmen, und den dr 102 natürlich auch nicht. auf deiner ultrakurzen fuffi-primäruntersetzung 1:4,6 drehen die sich nämlich einfach tot. solange du den motor nicht spalten willst, um eine längere primär zu verbauen, ist jenseits des dr bzw. rms 75 eigentlich nicht viel machbar. auch das berüchtigte pinasco-ritzel ändert daran nichts.
das ist aber alles schon dutzendfach hier im forum und anderswo diskutiert und niedergeschrieben. nimm dir einfach mal etwas zeit zum lesen.
dem, was mein vorredner da sagt, ist schlichtweg nix mehr hinzuzufügen. 102er auf 4,6er ist einfach nur scheisse.
oh mann ... jetzt macht mir doch das geschäft nicht kaputt
, aber nee, soll nur spass sein.... wollte nur ne günstige alternative bieten
-
kacke, und der wird bei sip unter smallframe geführt... mal wieder am falschen ende gespart. dann werd ich die beiden reifen tauschen müssen! danke für eure tipps.
ich hatte auf das format nicht geachtet, dachte das was unter smallframe geführt wird passt auch. misstig.wenn du diese felge nimmst kannste den reifen auf der smallframe fahren, hat zwar ca. 10mm spurversatz aber das merkste nicht im fahrbetrieb.
-
Neue reifen springen immer erst mit Schlauch/Luft ganz auf die Felge... Schleifen im stand ist kacke,wenn Du fährst bewegt sich das Ding mit Belastung ja auch zur Seite usw. das schleift sich dann zu Tode . Was issen das fürn Reifen 3.50 ??? Das wäre dann klar,da ist immer wenig Platz bei ner Smallframe. Wenn´s ein 3.00er Reifen ist,dann ist deine Felge wohl total krumm,da ist nämlich normal genug Platz drumherum
-
Nimm den Top Perfomance 78ccm
Bei Interesse hätte ich hier nen guten günstig abzugeben
-
Svensen...
vorher funktionierte gar nichts...:-) aber der altbesitzer hat mir aber auch gesagt das dieser rolle von beginn an mit der schaltung probleme hatte. ich habe die vespa zum preis von einer kiste bier und 50€ bekommen, da denkst nicht lange nach ob die schaltung später ein problem darstellt.
der kupplungszug ist komplett neu und ordnungsgemäß verbaut.
auch die kupplungsscheiben habe ich heute nochmal aus und eingebaut und konnte keinen fehler feststellen.@mbt /t4
ich gehe auch davon aus, dass die scheiben nicht ordenlich aufgehen. habe es aber zu oft versucht und weiß nicht warum und woran es liegen kann.
1. nun die scheiben sind neu und liegen gut im öl zudem sind die federn original.
2. der bügel inkl nippel (deckelinnenseite), der auf die kupplung drückt ist zu starr... warum? ich ein 1,5cm spiel bzw. ab dann ist der zug knall zu. sind die 1.5cm (spiel) bereits die stärke die die kupplung eindrückt und somit öffnet?die kiste steht im leerlauf total ruhig da, sobald ein gang eingelegt wird (und kupplung noch gezogen ist) will das ding los.
die vespa wurde damals mit einem größeren zylinder, vergaser mitgeliefert und ist somit leistungsstärker. muss die kupplung denn daran angepasst werden oder eventuell eine weitere kupplungscheibe eingelegt werden ?
danke gruß patrick
du hast den fehler ja schon genannt.
wenn du 3 scheiben in ner original kupplung verbaut hast bin ich mir ziemlich sicher das du nen einstellfehler mim zug hast.
probier mal so :- klemmnippel vom zug am kupplungsarm ab
- stellschraube bis zum anschlag richtung hinterrad reindrehen
- den kupplungsarm von hand bis zum wiederstand (dann liegt der trennpilz im deckel an der druckplatte an ) drücken
- diese position vom hebel mit nem grossen kabelbinder fixieren
- dann den schraubnippel ganz vorne am hebel festmachen
- kabelbinder entfernen
- stellschraube vom kuipplungszug bis zur hälfte richtung vorderrad rausdrehen
- dann sollte das ganze sauber trennen und funktionieren
was mir noch grad einfällt.hattest du den motor auf? was oft noch gern vergessen wird einzubauen, ist die scheibe zwischen kupplung und kurbelwellenlager. wenn die nicht drin ist geht gar nix. diese hier .gugg ma ob die drin ist.edit. wenn du mit der karre nicht zufrieden bist geb ich dir 2 kasten bier und 50€ dafür
-
liebe vespa freunde,
ich habe meine vespa px 200 im jahr 2014 von grund auf komplett restauriert.
seit mehreren wochen macht mir die schaltung probleme.
nach zahlreichen anleitungen und informationen bringt mich die schaltung noch zur verzweiflung.
1. kupplung lässt sich nur schwer ziehen. (bowdenzug neu und gefettet)
2. schaltung lässt sich nur schwer hoch und runter schalten und greift nicht sauber in den nächsten gang.neue scheiben sind korrekt eingesetzt.
ich suche jemand nähe worms, der sich 2 oder 3 stunden zeit nehmen kann und dieses problem vor ort lösen will. ich bin bereit diese zeit und mühe zu bezahlen und hoffe auf zahlreiche rückmeldungen.
vielen dank im voraus.
patrickdann würd ich mal behaupten die kulu trennt nicht richtig, will die kiste wegfahren wenn du im stand den gang einlegst ?
-
-
auf dem rechten Bild sieht man ja die Nut wo der Seegerring reingehört, ausmessen , Ring rein und versuchen abzuziehen
-
Na ein original 80ccm Zylinder ... Der, sagen wir mal aus der PX ne Wanderdüne macht, da ist nicht umsonst ein anderer Zylinder verbaut.Ich denke mal da ist ein 135er DR Zylinder verbaut. Wenn der eingetragen ist spricht ja nix dagegen wieder nen neuen DR zu verbauen.Den kriegt man in jedem Shop zu kaufen.Mit dem ist man wenigstens kein Verkehrshindernis wie mit dem orig. Zylinder....der kann nämlich wirklich nix ausser langsam.
-
hallo zusammen,
ich könnte eine px 80 aus dem baujahr 1993 bekommen. was mich ein wenig stutzig macht, ist der umstand, dass sie zweifarbig lackiert ist, ähnlich der charleston ente mit rotem rahmen und schwarzen seitendeckeln. ist das original?
die nächste frage betrifft den motor, dieser ist irgendwann mithilfe eines tuning zylinders auf 133ccm umgebaut worden aber jetzt defekt. kann ich hier bedenkenlos den originalen 150cm³ inkl. des passenden kolben montiern (und dabei die getrenntschmierung wieder aktivieren)?schon jetzt allerbesten dank für eure antworten!!!
viele grüße aus köln
jürgen2 farbig gab es original nicht,133ccm gibt es bei ner px 80 nicht , wenn ~135ccm oder 139ccm .... 150ccm passen nicht ohne weiteres drauf und die getrenntschmierung lässt sich im normalfall auch wieder aktivieren
-
Preis angepasst
-
deswegen frag ich ja hier. also doch vorne umbauen mist! wie teuer kommt mich so ein spass.
auf pk gabel umbauen ist schon ein wenig mit aufwand verbunden,passt nicht plug & play
-
spezi meinte pk wäre offen wird nicht so heiss. habe da von keine ahnung
dein spezi auch nicht