1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. MBT / T4

Beiträge von MBT / T4

  • Versuch: 20 PS mit einem 139er Malossi?

    • MBT / T4
    • February 27, 2014 at 20:10

    Ok, dann mach ich mal ein eigenes Thema auf.
    Wie gesagt,ich bau hier grad nen Motor mit nem 139´er Malossi auf. Interessehalber würd ich gern wissen was da so geht ohne auf Langhub mim 166´er umzurüsten,das der grosse Bruder was kann weiss ich ;)
    Als Ziel hab ich mir erst mal so um 20 Pferde gesteckt mit erträglichem Band.Setup:

    • Gehäuse mit Membranstutzen RD 350
    • 32 mm Ansauger
    • 30´er Koso
    • Resopott
    • Zylinder gefräst : Steuerzeiten 130/190° , Auslass 70% breite , Quetsche 1,2 mm
    • original KW gelippt
    • Cosa Kupplung
    • Übersetzung orig.80´er mim 22´er Ritzel

    Meine Frage , machbar ? Tips und Tricks .... her damit

  • Maße Malossi 139/166

    • MBT / T4
    • February 27, 2014 at 19:38

    noch aktuell? hab grad nen Kolben hier liegen

  • Gute Gasfabrik für 139er

    • MBT / T4
    • February 27, 2014 at 19:09

    Hi,
    Ich häng mich grad mal mit hier in den Tread mit rein... Baue auch grad für nen Kollegen nen 139´er auf. Membraneinlass RD350 + 30´er KOSO. Lippenwelle + Resopott. Zylinder mach ich die Überströmer auf, Steuerzeiten will ich auf 130/190° auslegen, Auslass fräs ich auf 70% breite... Damit dürfte der Zylinder doch nicht "ertränkt" werden? Will interessehalber mal sehn was aus nem komplett bearbeiteten kleinen Malossi zu holen ist. Oder hat da wer vllt ne Hausnummer was da bei dem Setup gehn könnte?

  • Restauration Vespa50 spezial

    • MBT / T4
    • February 26, 2014 at 23:22

    Jo, sieht so aus als müsste der Falz aussen abgeschnitten werden ... wie das geschweisst oder gepunktet wird? leider keine Ahnung, bin kein Karosseriebauer. ich kenn Leute die haben die Kaskade mit karosseriekleber
    fest gemacht, das war dann aber glaub ich ne Kunstoff-repro-Blechkaskade 8o

  • Restauration Vespa50 spezial

    • MBT / T4
    • February 26, 2014 at 17:38

    Da stimmt auf jeden Fall was nicht bei deiner Karre ..... muss an der Oberkante so aussehen :

    Bilder

    • IMG_0620.JPG
      • 123.32 kB
      • 900 × 1,200
      • 229
  • Restauration Vespa50 spezial

    • MBT / T4
    • February 26, 2014 at 17:17

    Bidde schön ...

    Bilder

    • image.jpg
      • 134.04 kB
      • 900 × 1,200
      • 277
  • PK 50 goes 125

    • MBT / T4
    • February 26, 2014 at 16:58
    Zitat von Saint Peter

    Mir kommt es so vor, als ob die Vespa schon mit der Kupplung gelaufen ist. Der Trennpilz sieht irgendwie an den Seiten eingelaufen bzw. abgeschliffen zu sein gegenüber eines Neuteils:


    Warum sollte das nicht laufen .... dem Druckpilz isses egal auf was der drückt. Mach doch ne normale Andruckplatte rein unn ferdich. So kommste wenigstens in den Genuss von den 6 Federn der XLII Kupplung,wenn auch ohne Verzahnten Druckpilz/gelagerte Druckplatte.

    Falls Du keine härteren Federn + 4 Scheiben verbaust,was je nach Setup eh nicht von Nöten ist funktioniert das auch so mit recht wenig Kraftaufwand.

    Ist zwar Scheisse das der Motor ohne XLII Deckel war,aber kein Weltuntergang.

  • Problem mit Quattrini M1X

    • MBT / T4
    • February 26, 2014 at 16:44

    HD 140 und grösser find ich jetzt ein bisschen optimistisch mim 28´er PWK. Versuch mal so ab 125 > aufwärts

    Hatte bei nem 210´er mit RD350 Einlass + Tassi ,38´er Keihin so um 138´er Düse verbaut .... und die lief fett

  • v50n: Probleme beim Einstellen des Gaszugs

    • MBT / T4
    • February 24, 2014 at 20:41

    Irgendwie versteh ich das ganze nicht was Du da schreibst 8| , aber ich denke in deinem Lenkkopf fehlt das Anschlagblech, da wird die Tülle mit fixiert und dann rutscht da auch nix mehr

    P.S. Mach ma ein Bild von deinen Lenkopfinnereien hin damit man dein problem einschätzen kann

  • Leroux's Restauration einer PK 50 XL mit Tuning

    • MBT / T4
    • February 23, 2014 at 22:42
    Zitat von Leroux

    So, nach 2 Wochen Schrauberabstinez habe ich heute am Motor weiter gearbeitet. Ich wollte heute alle Schrauben vorbildlich nach Tabelle mit entsprechendem Drehmoment anziehen.

    Doch leider funktionier das nicht mit der Mutter auf der Kurbelwelle, welche das Primärritzel hält. Sobald ich die Mutter etwas fest anziehe, lässt sich die Kurbelwelle nicht mehr drehen. Die Kurbelwelle wird richtig geklemmt auch nach lösen der Mutter. Erst wieder ein Schlag mit dem Schonhammer in Richtung LiMa macht sie wieder gängig.

    Es gibt zwar ein Sicherungsblech für diese Mutter, aber diese sollte doch fester angezogen werden als das mit den Fingern machbar ist, oder (ich meine sogar mit 50NM)

    Danke schonmal.


    Ich nehm an Du hast neue Lager verbaut, dann zieh mal die Mutter an und gib der Welle nen kleinen Schlag mit dem Schonhammer von beiden Seiten,dann müsste die Welle wieder drehn (Lüfterrad aufstecken mit Keil,am Lüra drehn ist einfacher).Ist manchmal so das die Welle "bisschen verkantet" nach frischen zusammenbau,war bei 2 meiner letzten 3 Motoren auch so.Sehe ich eher unproblematisch

  • V50 Special goes PV-Motor, E-Zündung, Rennwelle...

    • MBT / T4
    • February 23, 2014 at 19:10

    jupp ... war ne klasse Schrauberei ausser das wir Versager nur jeder 2 Flaschen Bier gepackt haben 8)

  • Gemischschraube P80X / DR135 / SI20

    • MBT / T4
    • February 23, 2014 at 17:13
    Zitat von jimbojones

    ich habe nur bei warmem Motor ein 1-2 Sekunden Gasloch, wobei der Motor fast ausgeht. Gemischschraube steht auf 1,5 und keine Besserung bei weiterem Herausdrehen, beim Reindrehen geht sie irgendwann aus. Auch die Stellschraube für Standgas zeigt sich beim Reindrehen relativ unbeeindruckt.Bis auf DR und HD alles original.


    Jimbo


    Wenn die Kiste beim drehen an der Standgasschraube nicht reagiert ist was faul ... Wenn der Motor dicht ist und nicht irgendwo Falschluft zieht muss der Motor im Leerlauf auf das drehen an der Standgasschraube reagieren

  • Welcher Auspuff für eine PX80?

    • MBT / T4
    • February 19, 2014 at 23:58
    Zitat von Tattooed

    Wie sieht das ganze denn aus, wenn ich mir das Conversion Kit 125 von SC hole.. Der Zylinder soll angeblich P&P auf die 80iger passen, erreicht aber angeblich die Leistung eines 135..


    Gesendet mit Tapatalk


    Viel Spass mit dem Kit ....Benutz mal die Suche und gönn Dir lieber nen Malossi oder DR

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MBT / T4
    • February 19, 2014 at 23:55

    Hallo zusammen ... Ich brauch den Farbcode von ner 93´er PX80 Lusso in Blau Metallic.Weiss den vllt jemand ? Danke schon mal

    Bilder

    • IMAG0527.jpg
      • 142.19 kB
      • 904 × 1,200
      • 209
    • IMAG0534.jpg
      • 255.18 kB
      • 1,593 × 1,200
      • 198
  • Bewerbung zur Wahl der offiziellen Fotowettbewerb-Juroren 2014

    • MBT / T4
    • February 18, 2014 at 16:52

    Ok ... Ich will auch :thumbup:

  • Vespa Special: Tipps fürs weiter tunen

    • MBT / T4
    • February 16, 2014 at 17:44
    Zitat von MBT / T4

    das is M7 ... und wenn Du die Schraube 7mm in den in den Zylinder reinschrauben kannst is gut :thumbup: ... weniger is allerdings schlecht


    aber die langen sehen viel zu lang aus

  • Vespa Special: Tipps fürs weiter tunen

    • MBT / T4
    • February 16, 2014 at 17:43
    Zitat von jokerjoka

    die langen schrauben waren zusammen mit denm zylindersatz, wenn ich die kurzen nehme und zusatzlicht unterlegschraube wird es noch kurzer :S

    das is M7 ... und wenn Du die Schraube 7mm in den in den Zylinder reinschrauben kannst is gut :thumbup: ... weniger is allerdings schlecht

  • Vespa Special: Tipps fürs weiter tunen

    • MBT / T4
    • February 16, 2014 at 17:21
    Zitat von jokerjoka

    bilder


    Da kommen die kurzen Schrauben vom alten Kopf hin

  • Vespa Special: Tipps fürs weiter tunen

    • MBT / T4
    • February 16, 2014 at 16:44
    Zitat von jokerjoka

    Vermisse die unterlegscheiben....


    mach ma bilders vom zylinder

  • Vespa Special: Tipps fürs weiter tunen

    • MBT / T4
    • February 16, 2014 at 13:42
    Zitat von jokerjoka

    sooo,motorblock ist komplett zu. Zylinder und kolben sind auch drauf, der zylinderkopf stellt sich im weg siehe bild...
    eine schraube passt, die anderen nicht.... sieht nach bohren aus, bin etwas enttäuscht von polini :/


    ??? Du hälst den Zylinder falschrum ... bzw. den Kopf falsch aufgesetzt 8)

    so muss das :

    P.S. was haste denn da für elend lange Schrauben drin ?

    Bilder

    • IMG_0610.JPG
      • 324.42 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 196
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™