Bei meinen 2 Vespas mit Einzugschaltung (XL 2) bewegt sich der Schaltdraht nach hinten beim Einlegen des ersten Ganges.
Beiträge von lelox
-
-
In welche Richtung wird der Schaltdraht bewegt, wenn man in den ersten Gang schaltet?
-
Dann ist vielleicht der Schaltdraht hinter der Klemmung zu lang und stösst an - dann kannst du nicht in den vierten Gang schalten.
Dann könnte er nicht in den ersten Gang schalten.
-
-
Anfahren geht in jedem Gang, irgendwann qualmt halt die Kupplung.
-
Also findet anfahren eindeutig im ersten Gang statt?
-
Ja, das Getriebe ist gleich, nur die Ansteuerung ist anders.
-
Das Bild im Startbeitrag zeigt eine Einzugschaltung.
-
Ist denn sicher, daß tatsächlich der erste und zweite Gang geschaltet werden?
-
Angeschliffen:
Es hilft dazu immer die Beläge mit 140er Papier an zu rauhen. Ggf. die innen Seite der Trommel mit Bremsenreiniger säubern, dann auch mit Schleifpapier an rauhen.
Angefast, nicht angefasst...
Die Beläge an der Schmalseite mit einer Fase versehen.
-
Die Banane bringt gegenüber der vom TE genannten Auspuffalternative mehr Leistung und bei einem neuen Auspuff muss jedenfalls die Vergaserbestückung zumindest unter Beobachtung stehen.
-
Sicher?
Wie ist das bei Nuova und Primavera (ohne ET3)?
-
Was ist da für ein Motor drin?
-
War das an einer roten Ampel?
-
da er eine PK S hat kann man davon ausgehen das ein Gabel mit kurzer schwinge Verbaut ist.
und da bringt so ein umbau schon einiges.Zudem geht um NL, das spricht auch für die kurze Schwinge.
-
Die Heino LP war zuerst da.
-
Dreh den Motor mal von Hand und lausche auf mögliches Gepfuse.
-
Da solche Umbauten in der ESC üblich sind:
https://www.germanscooterforum.de/topic/99415-es…racer-projekte/
-
Du hast keinen Kickstarter, oder?
-
Ansonsten hilft in solchen fällen die ZK zu entfernen, einen Lappen unter die Vespa zu legen und mit offenem ZK-Loch ca. 2-3 Minuten zu orgeln. Danach müsste das alte und unverbrannte Sprit-/Ölgemisch raus sein.
Dabei das Zündkabel so unterbringen, daß es nicht funken kann.