Das macht nichts, hab ich bei mir auch gemacht.
Beiträge von Volker PKXL2
-
-
Die Risse wirst du schweissen müssen ...
Ja, auf die Kaskade kommt ein Piaggio Aufkleber.
12 Volt: Kabelbaum incl. Regler, Lichtschalter, anderer Scheinwerfer, anderer Einsatz für das Hecklicht ( für 2 Sofitten ), Birnen, Zündung, z.b. PK mit ZGP und Polrad. Achte dabei auf den Konus deiner Kurbelwelle, 19 oder 20 mm, Bremslichtschalter Typ Schliesser, Kantenschutz war mMn. Der schmale, gebördelte Serie.
-
-
Kawitzi die Frau mit nem Bier in der Hand, geil !
-
Der versteckt eingebaute Sperrriegel dient ja der Diebstahlsicherung. Deswegen kommt der so verbaut, dass er zwischen Schloss und der Verengung im Rohr sitzt.
-
-
Geht so auch. Ist eingebaut ja auch nichts anderes.
-
-
-
Heinz, wenn der Spritfluss in Ordnung ist, der Zündfunke sehr gut ist ( sollte bläulich sein ), die Vespa aber nicht anspringen will, solltest du mal die Kompression testen.
Dazu leihst du dir einen Kompressionstester, drehst die Zündkerze raus, schraubst den Tester in das Zündkerzengewinde und trittst ein paar mal ordentlich in den Kicker.
Dann sollten etwa 8 bar Kompressionsdruck anliegen.
Wenn deutlich weniger, ist dein Zylindersatz " nicht mehr der Beste ".
Mich umschleicht das Gefühl, dass auch du eine von diesen schlecht restaurierten Kisten gekauft hast...
Das Angebot von Tom solltest du in Anspruch nehmen....
-
Falls der Schwimmer im Vergaser ein Loch hat dann "schwimmt " er nicht mehr und drückt ständig die Schwimmernadel in das Ventil und da kommt nix mehr nachgelaufen aus dem Tank,
Das stimmt nicht !
Wenn der Schwimmer ein Loch hat, schwimmt er nicht mehr auf und hält die Schwimmernadel generell offen.
-
Der Spiegel kommt aus der Grabbelkiste eines
Motorradhändlers und ist unten am Lenker montiert.
Und ja, die Mühle des Schraubens und Änderns dreht sich...
-
Gucke doch mal in meinem 76' er V50 goes Thread...
Da ist ein kleiner Spiegel, der über das Handgelenk reicht, verbaut.
-
Herzlich willkommen, Namensvetter !!
-
... und schon wieder Wein ???
-
Hallo und herzlich wollkommen.
Um dir helfen zu können, solltest du vielleicht angeben, was du genau wissen willst.
Die meisten Sachen bezüglich des Zusammenbaus sind selbsterklärend und es befindet sich oben rechts auf dieser Seite ein Lupensymbol. Wenn du da deinen Suchbegriff eingibst, erfährst du sehr viel.
-
Die Nebenwelle wird zuerst in das Lager der rechten Hälfte gesteckt.
-
Sag mal, trinkt ihr ???
-
Durch Lösen der 6-Kant-Schrauben kannst du die Scheibe abmontieren. Die sitzt aber recht stramm drauf...Dahinter sitzt noch eine Schraube des Luftleitblechs.
Die Kreuzschrauben halten den Freilauf.
Löse sie und du siehst was dahinter steckt.
-
Wer weiß, wie weit der TE schon selber geforscht hat ?