Das Thema ist schon so unendlich oft behandelt worden ! Benutze doch bitte mal die Suche oben rechts !
Ich habe mir erlaubt, deinen Text zu überarbeiten.
Das Thema ist schon so unendlich oft behandelt worden ! Benutze doch bitte mal die Suche oben rechts !
Ich habe mir erlaubt, deinen Text zu überarbeiten.
Im Nebendüsenbereich sind die tatsächlich sehr empfindlich. Das muss alles blitzsauber sein.
Auch die Düse.
Den Pickup kannst du messen, es sollten etwa 110 Ohm vorzufinden sein. Aber auch das heisst nicht viel. Viele von denen, auch neu, sind nicht in Ordnung. Wenn der Motor gut laufen sollte, kannst du abblitzen. Der Blitz darf bei höheren Drehzahlen nicht wandern, oder flackern.
Das kann gut am Nebendüsenkanal liegen, aber auch am Pickup. Die Schlauchdicke ist egal, der Sprit wird von der Schwimmernadel begrenzt.
Unterbrecher auf 0,3-0,4 mm eingestellt?
So, wie die ZGP jetzt sitzt sollte der Motor laufen.
Kompression ausreichend vorhanden ?
Wird die Kerze beim kicken nass ?
Das dürfte auch dazu gehören.
Aber unter Creutzis 4 Kilo Lack in dem Bereich sieht man irgendwelche Schweißarbeiten, oder sowas. Da fehlt meiner Meinung nach noch ein Rohrstück.
Wenn der letzte jetzt 7 Jahre gehalten hat, kaufe dir den doch wieder. Hällt vielleicht genauso lange ...
Ausser ein neues Rohr für das Schloss bleiben dir da nicht viele Möglichkeiten.
Dann löse den Auspuff mal am Zylinder und versuche zu starten.
Wird laut werden, ich weis...
Der Auspuff könnte richtig zugesifft sein.
Trotzdem glaube ich, dass dein Vergaser nach der Schraubaktion nicht mehr richtig funktioniert.
Entweder wurde die Bohrung für den Nebendüsenbereich beschädigt und zieht zu viel Gemisch, oder da ist sonst was kaputt gegangen.
Nehme den Vergaser bitte erstmal komplett auseinander. Wenn da schon eine Schraube in der Düsenbohrung steckte....
Diese Vergaser sind sehr empfindlich im Bereich Nebendüse.
Da gehören zwei Ringe rein, ein normaler und darüber ein L-Ring. Beide sind für eine gute Kompression verantwortlich.
Die Gemischschraube ist für den Bereich Standgas und das Ansprechverhalten des Motors beim anfänglichen Gasgeben zuständig. Mit Vollgas hat die Schraube nichts zu tun.
Die Grundversorgung des Tachos an den montierten Steckern ist ja logisch, das Video kenne ich auch.
Der Lussotacho hat noch zusätzlich einen 7-poligen Stecker dran, der für die Beleuchtung, die Blinkerleuchte, die Tankanzeige incl. Reserve und die Lichtkontrollleuchte vorgesehen ist. 2 Pins davon sind nicht belegt, die beiden äußeren.
Ich wollte nun wissen, wie die restlichen 5 Kabel mit dem Tacho verbunden werden ?
Ich kann es auch per Einzeltest herausfinden, die Vespa ist aber nicht hier und deswegen hätte ich die Angaben schon mal gerne im Vorwege.
Dieser Stecker ist es:
Keinen Bock mehr auf Vespa !!!
Nee, stimmt natürlich nicht !!!
Ich brauche etwas Platz. Und außerdem wird die PK 50 zu selten gefahren.
Ich stehe da vor einem Problem. Ich soll für einen Bekannten den SIP 2.0 Tacho in seine PX Lusso einbauen. Er selber hat einen neuen Kabelbaum eIngebaut. Soweit so gut. Mal abgesehen davon, dass einige Pins am Zentralstecker unter der Kaskade falsch eingepinnt waren und die Flachstecker sich teilweise beim Auspacken des Kabelbaums schon verabschiedet haben, bekomme ich den Digitaltacho nicht ordentlich in Betrieb.
Ich möchte jetzt die einzelnen Kabel des Kombisteckers am Tacho so pinnen, das alles funktioniert.
Frage also: kann mir jemand sagen, welches Kabel am SIP 2.0 Tacho für PX Lusso welchen Zweck hat ? Die Zwecke der Kabel des Kabelbaums kenne ich.
SIP kann, oder möchte nicht sagen, welches Kabel wozu dient....
Rein, oder raus drehen, bis die gewünschte Drehzahl erreicht ist. Nicht nur rein drehen.
Jeder Motor ist da anders.
Danke für den Hinweis auf mein Verkaufsangebot ...
Ich habe sogar noch eine PK 50 Automatik zu verkaufen.
Die dürfte eventuell noch passender für die junge Dame sein.
Ja, genau die Punkte müssen fluchten.
Du musst die ZGP nach rechts drehen. Möglicherweise ist sie dann am Anschlag.
Jetzt hast du sehr viel Frühzündung !
Auch könnte das grüne Kabel, das vom Zündschloss nach hinten an die CDI geht und die Zündung bei Stellung OFF auf Masse, also aus schaltet, defekt sein.
Insgesamt wirst du deine PX Whatever nicht mal eben wieder ans zuverlässige Laufen bekommen. Da wird noch mehr defekt, bzw. überholungswürdig sein. Das ist nach der langen Standzeit leider immer so.
Frage 1: das wird den Prüfer nicht stören.
Allerdings ist da ja irgendwo ein Stromfluss, der nicht sein soll.
Frage 2: Der Spannungsregler gibt AC in das Bordnetz, der Hupengleichrichter macht daraus DC. Wenn die Hupe funktioniert, ist der Gleichrichter nicht defekt.
Dann wirds wohl eher das Blinkrelais sein.
Oder ein Defekt irgendwo im Kabelbaum.