1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Volker PKXL2

Beiträge von Volker PKXL2

  • VO-Wichteln 2022

    • Volker PKXL2
    • November 3, 2022 at 15:56

    Dabei !

    Schon mal im Vorwege vielen Dank !!

  • Vespa PK 50 Öl im Ansaugrohr

    • Volker PKXL2
    • November 3, 2022 at 12:10

    Die gab es mit 16.16, aber auch mit 16.10. Je nach vorgesehener Geschwindigkeit.

    Der Kolben und die Ringe sehen nicht mehr ganz taufrisch aus. Ich tippe, die Zylinderlaufbahn auch nicht mehr... mindestens die Kolbenringe sollten neu. Und der Zylinder mal nachgehont werden. Oder gleich einen neuen Zylindersatz besorgen.

  • Vespa PK 50 Öl im Ansaugrohr

    • Volker PKXL2
    • November 2, 2022 at 06:26

    Wenn das Ansaugrohr nicht gerade komplett zugepampt war, sollte der Motor auch damit laufen. Vielleicht schlecht, aber laufen sollte er.

  • Vespa PK 50 Öl im Ansaugrohr

    • Volker PKXL2
    • November 1, 2022 at 14:14

    Sind die Bilder von nach der Öffnung des Motors von dir?

    Der Drehschieber sieht nicht mehr sooo schön aus, laufen muß der Motor damit aber.

  • Creutzfelds Jakob Acma V 56

    • Volker PKXL2
    • November 1, 2022 at 14:11

    Das ist die Zentrierung.

  • Vespa PK 50 Öl im Ansaugrohr

    • Volker PKXL2
    • October 31, 2022 at 17:48

    Da sollte eigentlich nichts raus pusten.

    Wenn doch, dürfte der Drehschieber defekt sein.

    Das würde auch erklären, warum der Motor nicht anspringen will. Hast du zufällig Bilder von der Renovierung gemacht?

    Wie herum hast du den Simmerring auf der Kupplungsseite eingebaut, offene Seite Richtung Kurbelwelle, oder anders herum?

  • Vespa PK 50 Öl im Ansaugrohr

    • Volker PKXL2
    • October 31, 2022 at 13:55

    Benzinhahn zu, Zündkerze raus, möglichst mit etwas Druckluft in das Kerzenloch pusten, Kicker diverse Male treten, bis das Gemisch aus dem Kurbelraum raus ist. Vergaser ausbauen, Schwimmer, -nadel und -sitz prüfen, wenn nötig erneuern, alles wieder zusammen bauen und losfahren.

    Dein Motor ist abgesoffen.

    Edith: hast du eine Schalt- oder Automatik PK-S ?

  • Vergaser auf ASS

    • Volker PKXL2
    • October 30, 2022 at 20:38

    Prüfe die Kompression. Ich tippe ganz stark, dass sich dabei schon der Fehler zeigt.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Volker PKXL2
    • October 29, 2022 at 20:36

    Den Tausch unzählige Male, das Verkleben bisher nicht. Aber ab jetzt mache ich es bei Metallringen immer, ich schwöre ...

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Volker PKXL2
    • October 29, 2022 at 19:31

    Aufreger der Woche:

    Simmerring Kurbelwelle Kupplungsseite PX nicht eingeklebt ( hab ich noch nie gemacht... :+4 ).

    Resultat: das meiste Getriebeöl wurde verbrannt und gegen Gemisch getauscht.

    Vergleichsbild:

    Aufgefallen ist der Defekt durch schlechten Motorlauf...

  • Vergaser auf ASS

    • Volker PKXL2
    • October 29, 2022 at 10:10

    Ja, genau. Erstmal zum Laufen bringen, dann abblitzen.

  • Creutzfelds Jakob Acma V 56

    • Volker PKXL2
    • October 27, 2022 at 10:19

    Wenn du auf 12 Volt umbaust ist die Leuchtkraft der 10 Watt Sofitte locker ausreichend. Und es gibt keinen Ärger mit der Elektrik und dem TÜV.

  • Kaltstartschwierigeiten bei Vespa PX125

    • Volker PKXL2
    • October 25, 2022 at 10:13

    Die Zündung ist abgeblitzt ?

    Die Herzchenbohrungen im Luftfilter hast du aber nicht gesetzt, oder ?

  • Gandis PX never ending Story

    • Volker PKXL2
    • October 25, 2022 at 10:10

    Das sind aber wirklich sportliche Zeiten !!!

  • Kaltstartschwierigeiten bei Vespa PX125

    • Volker PKXL2
    • October 25, 2022 at 06:32

    Und woran hast du das festgestellt ?

  • Vergaser auf ASS

    • Volker PKXL2
    • October 25, 2022 at 06:31

    Der Wert hat nichts mit der Kubikzahl zu tun !

    Auch ein 50 ccm Motor braucht etwa 7-8 bar um zu funktionieren.

  • Kaltstartschwierigeiten bei Vespa PX125

    • Volker PKXL2
    • October 24, 2022 at 21:47

    Ist dir bekannt, wie die ND beim SI unterschieden werden? Der Quotient aus beiden Zahlen ergibt einen Wert. Je höher dieser ist, umso magerer ist die Düse.

  • Mein neues Projekt - PK50 XL Automatik Elestart Bj. 1988

    • Volker PKXL2
    • October 24, 2022 at 21:44

    Du brauchst einen Polradabzieher für PK Automatik, die der Schalter passen nicht. Gibt's u.a. bei Scooter-Center oder bei SIP.

    Sonst ist ein Schlagschrauber ein gutes Allheilmittel.

  • Kaltstartschwierigeiten bei Vespa PX125

    • Volker PKXL2
    • October 24, 2022 at 14:30

    Es ist ein ganz normaler Startvorgang:

    Benzinhan auf, Choke raus, Zündung an, antreten, kurz warten, Choke wieder rein und losfahren.

    Die Bedüsung bei deiner 125´er scheint mir etwa zu fett zu sein.

    Auch mit Polini Box sollte bei HD 96 Schluss sein.

    Die ND würde ich magerer nehmen.

    Die Gemischschraube sollte bei deinem Modell, sofern noch original, 3,5 Umdrehungen raus als Standard eingestellt werden.

    Wobei: welcher Vergaser ist da denn verbaut, ein SI 20, oder ein SI 24 ?

  • Mein neues Projekt - PK50 XL Automatik Elestart Bj. 1988

    • Volker PKXL2
    • October 24, 2022 at 14:24

    Ersatzteile gibt es, wie du schon weißt, nicht wie Sand am Meer.

    Support dann aber doch !

    Einen neuen Chokezug kannst du dir auch z.B. aus einem umgebauten Zug einer PX selber bauen.

    Ansonsten musst du in vielen Bereichen auch kreativ werden.

    Aber machbar ist irgendwie alles.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™