1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Christian_2911

Beiträge von Christian_2911

  • Vespa Cosa 2 125ccm ohne Batterie: Hupe funktioniert nicht.

    • Christian_2911
    • September 9, 2014 at 18:11

    Genau das habe ich bei meiner 200er Cosa auch festgestellt. Licht an 12, irgendwas Volt, Licht aus 7 Volt. Ansonsten funktioniert das Licht und die Blinker gut.
    In einem anderen Thread hatte ich was zum Gleichrichter geschrieben, der sorgt bei mir für eine tote Hupe und Mischöllampe. Vermutlich hängt auch der Benzinhahn da dran, da habe ich im Moment den Bypass offen.

    Wäre schön wenn das noch einer kennen würde oder sogar weiss, wo der Hase im Pfeffer ist....

  • Fehlendes Bauteil auf Platine Hupengleichrichter von COSA 200

    • Christian_2911
    • September 4, 2014 at 20:42

    Mhm, hat noch keiner so ein Teil auseinandergenommen?

  • Fehlendes Bauteil auf Platine Hupengleichrichter von COSA 200

    • Christian_2911
    • September 1, 2014 at 14:28

    Hallo Leute,
    jetzt ist der Roller ja ne ganze Zeit ohne Mucken gefahren bis ich am Wochenende mal einen "Senior" mit der Hupe verscheuchen wollte. Nur da kam kein Ton raus. Also gestern den Hupengleichrichter mal ausgebaut um ihn zu testen. Er hat den Dienst quittiert! Ich das Ding aufgemacht um zu sehen ob da was verschmort ist oder so. Habe das ganze Gummizeugs rausgepult bis man alles gut sehen konnte und gleich eine kalte Lötstelle identifiziert.Ich heute morgen zur Elektronikbude meines Vertrauens dass er das eben in Ordnung bringen kann. Er sagte kein Problem, aber was kommt denn da für ein Teil rein? Wäre schön zu wissen dann mach ich Dir das sofort fertig. Mhm, klebte wohl im Gummizeugs fest. Mist, Mülltonne durchsucht und nix gefunden. Kann mir einer verraten was dort für ein Teil fehlt?

    Bilder

    • Foto 1.JPG
      • 210.63 kB
      • 900 × 1,200
      • 303
    • Foto 2.JPG
      • 231.86 kB
      • 900 × 1,200
      • 340
  • Kolbenklemmer nach Winterruhe

    • Christian_2911
    • March 11, 2014 at 20:41

    Neuer Tag, neuer Stress mit dem Schiff :evil:
    Heute habe ich mir einen heißen getreten, nach gefühlten 500 mal kicken, 30 mal Kerze raus und wieder rein ist das Ding mehr schlecht als recht angesprungen. Hörte sich so an, als wenn die Zündung verstellt wäre mit schönen Fehlzündungen :rolleyes: .


    Die Daten:
    -am Sonntag abgestellt, lief bis zuletzt einwandfrei
    -nach kicken Kerze nass
    -Zündfunke kommt, Kerze ist fast neu


    Standgas geht gar nicht, mittlerer Drehzahlbereich mit diesen Fehlzündungen, spricht seeeeehr schlecht auf Gas an. Leerlaufgemisch hatte ich Samstag richtig eingestellt. Lief prima damit und nahm auch prompt Gas an.


    Wollte morgen den Lüfter abnehmen und schauen ob sich die ZGP verdreht hat, aber über Nacht von alleine? Soll ja möglich sein. Ev. auch mal die ZGP durchmessen.


    Hat noch wer einen Tip was es sein könnte? Falschluft würde ich ausschliessen, die macht ja keine Fehlzündungen, oder? Kulu Wedi wieder weggeschreddert halte ich für fast ausgeschlossen, bin höchstens 20 km nach der Revision gefahren.


    Bin etwas ratlos mit dem Ding....

  • Kolbenklemmer nach Winterruhe

    • Christian_2911
    • March 4, 2014 at 17:48

    Prima, Reparatur hat dann 800m gehalten. Heute bei der Probefahrt das gleiche Malheur mit der Kupplung, hatte aber keinen Bock das Ding schon wieder zu zerlegen. Ich vermute dass der Sicherungsring wieder weggeflogen ist. Sollte man das Ding mal mit Loctitekleber einsetzen, oder :+3 festschweißen :D ? Hatte das noch keiner von Euch?? ?(

  • Kolbenklemmer nach Winterruhe

    • Christian_2911
    • March 2, 2014 at 19:28

    So, heute dann die Ausfahrt gemacht.

    Nach etwa 10 km ein leichtes klackerndes Geräusch, ich den Motor abgestellt, Seitenhaube ab, alles fest. Dann den Kickstarter vorsichtig durchgetreten, irgendetwas ist komisch ?( . Ich die Kupplung gezogen und plöpp, kaum noch Widerstand. Dann nochmal den Kickstarter mit der Hand runtergedrückt und fast die Flosse am Teer aufgehauen. Keine Verbindung zur Kurbelwelle. Also Handy raus, Gattin angerufen und Abholservice mit Hänger gleich bestellt. Sie dicken Hals. Zuhause dann Hinterrad raus und Kupplungsdeckel ab und da hatte ich den Salat. Die Kupplung in Einzelteilen. Alles wieder richtig zusammengebaut, Nute für den Sicherungsring schön gesäubert, eingebaut, fährt wieder! 2-)
    Der Sicherungsring vom Kupplungskorb war abgesprungen. Hatte das schonmal wer? Kommt das häufiger vor?

  • Kolbenklemmer nach Winterruhe

    • Christian_2911
    • February 26, 2014 at 22:27

    So, alles wieder zusammengebaut und das Ding schnurrt wie ein Kätzchen, neue Abgastüte Svensen 2-) hat sie dann auch bekommen. Morgen noch Gemisch, Leerlauf und Kupplungszug einstellen dann sollte der Ausfahrt nix mehr im Wege stehen.

  • Kolbenklemmer nach Winterruhe

    • Christian_2911
    • February 24, 2014 at 21:56

    wenn ich das mal wüsste..... ?(

  • Kolbenklemmer nach Winterruhe

    • Christian_2911
    • February 23, 2014 at 17:33

    Mir ist aber bis jetzt nicht klar, wie sowas passieren kann. Ok, der Simmering war recht locker ohne Loctite eingesetzt, Ich könnte nur vermuten, dass er sich gelöst hat und dann gegen die Schwungmasse gekommen ist. Wie sollte sonst solch ein Stück herausreißen. Vom KuLu lager bestimmt nicht. Kommt sowas eigentlich öfter vor?

    Svensen
    hast PN!

  • Kolbenklemmer nach Winterruhe

    • Christian_2911
    • February 23, 2014 at 15:45

    So, Motor ist gespalten und es war der Kulu Simmering :D . Die Hinterradbremse ließ sich von dem Antriebsteil an der Bremsankerplatte gut lösen, lediglich der Schlauch machte etwas Probleme weil er nicht an dem Kupplungshebel vorbeiging. Also kurzerhand den Kupplungsdeckel abgeschraubt und ab war sie. Öl war ja eh keines mehr drin :D , der Motor hatte sich gut bedient. Den Vergaser (SI 24) habe ich auch in seine Einzelteile zerlegt, ultraschallgereinigt und mit neuen Dichtungen versehen. Lediglich ein Gummiring wie auf dem Foto ist übrig geblieben. Wo kommt der noch hin? Ich habe alle alten Teile aufgehoben und durch neue ersetzt. Jetzt brauch ich noch einen neuen Auspuff, dieser ist leider auseinandergefallen, Papier hält nicht gut :wacko: . Wo kriegt man son Ding möglichst günstig?

    Bilder

    • Foto1.JPG
      • 283.59 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 241
    • Foto2.JPG
      • 275.83 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 277
  • Kolbenklemmer nach Winterruhe

    • Christian_2911
    • February 21, 2014 at 17:00

    So, morgen weiß ich dann mehr, Ersatzteile sind da. Morgen früh dann den Motor ausbauen und dann das Ding spalten. Kann ich eigentlich die Hinterradbremse so vom Motor abbauen ohne den Schlauch zu lösen. Hatte nämlich nicht vor das Ding nachher zu entlüften. Gibt´s sonst noch Tipps worauf ich noch achten sollte, außer Fotos zu machen ;) ?

  • Kolbenklemmer nach Winterruhe

    • Christian_2911
    • February 15, 2014 at 17:51

    Ich habe den Zylinder heute erst mal wieder draufgesetzt, Zylinderkopf drauf, Kerze rein und dann langsam am Kickstarter runtergedrückt. Auf der linken Seite an der Getriebeentlüftung hat es laut pffft gemacht als wenn er dort Luft zieht, ich weiß nicht ob das normal ist. Langsam glaub ich auch das ist der Simmering. Das Getriebe sollte doch eigentlich Drucklos sein, oder?

  • Kolbenklemmer nach Winterruhe

    • Christian_2911
    • February 15, 2014 at 08:42

    Dann werde ich mal sehen ob ich heute schaffe den Motor zu trennen. Die Theorie mit dem Simmering würde ja auch zu dem von mir geschilderten unruhigen Lauf an der Tanke und das ausgehen dank Falschluft passen. Muss ich eigentlich alles auseinandernehmen oder kann ich das Getriebe zusammenlassen. Ich würde auf den rechten Kurbelwellen Siri tippen, das soll ja der sein, an welchen ich nur von innen drankomme. Aber womit soll man sich so ein Stück Siri rausreißen?

  • Kolbenklemmer nach Winterruhe

    • Christian_2911
    • February 14, 2014 at 17:38

    Hallo Gemeinde,
    es gibt neues. Habe heute mal den Zylinder abgenommen, sieht aus wie ein Baby Po. Daran konnte es schonmal nicht liegen. Der Kolben liess sich jedoch nicht bewegen. Dann habe ich den Kolben ebenfalls ausgebaut, wieder drehte sich die Kurbelwelle nicht. Ich also am Polrad etwas gewackelt und dann etwas fester gedreht und schwupps, der Motor drehte. Dann habe ich mit der Lampe soweit möglich alles abgesucht bis mit das abgebrochene  :S Teil auffiel. Es hat sich vermutlich zwischen Schwungmasse und Gehäuse verklemmt. Ich habe es rausgeholt, dann drehte der Motor tadellos, ohne Probleme. Was könnte das sein, ich tippe mal auf ein Stück von einem Kugellager? Hat wer eine Idee was so aussieht ?(. Ich würde jetzt erstmal alles wieder zusammenbauen, aber der Gedanke das der Rest mir irgendwann um die Ohren fliegt widerspricht dem.

    Bilder

    • Foto 1.JPG
      • 342.04 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 253
    • Foto 2.JPG
      • 296.32 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 264
    • Foto 3.JPG
      • 273.52 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 246
    • Foto 4.JPG
      • 280.21 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 230
    • Foto 5.JPG
      • 307.39 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 263
  • Kolbenklemmer nach Winterruhe

    • Christian_2911
    • February 12, 2014 at 17:31

    Nö, hatte ich aber geschrieben. :D

    Zitat von Christian_2911

    Werde ich mich dann am Wochenende mal ran machen.

  • Kolbenklemmer nach Winterruhe

    • Christian_2911
    • February 10, 2014 at 22:13

    Cosa 2 mit ca. 27 TKM.

  • Kolbenklemmer nach Winterruhe

    • Christian_2911
    • February 10, 2014 at 21:21

    Werde ich mich dann am Wochenende mal ran machen.

  • Kolbenklemmer nach Winterruhe

    • Christian_2911
    • February 10, 2014 at 18:52

    Öl wär drin, das gute von Castrol, der Nachfolger vom TTS. Die Kerze sah gut aus, rehbraun, habe sie schon ausgebaut aber mit kicken war leider nicht. Habe sie dann erst mal wieder weggestellt.

  • Kolbenklemmer nach Winterruhe

    • Christian_2911
    • February 10, 2014 at 18:37

    Hallo erstmal ins Forum,
    Ich habe im letzten Sommer eine Cosa 200 aus einem Insolvenzfall bekommen, bin damit knapp 2000km gefahren und habe sie im Oktober weggestellt. Gestern habe ich sie angetreten, hat eigentlich prima gefunzt, bin etwa 5 km zur Tanke gefahren. Dort lief sie im Standgas unruhig. Danach wieder nach Hause, dort ist sie im Stand ausgegangen. Ich habe sie weggestellt, muss wohl mal der Vergaser gereinigt werden. Heute habe ich sie versucht anzutreten um nocheinmal zu testen was das Standgas sagt, zweimal gekickt, dann saß der Motor fest. Sie läuft auf Getrenntschmierung. Kann sich der Ölschlauch zugesetzt haben? Mit dem Kickstarter war sie nicht mehr frei zu bekommen. Woran könnte das liegen?

    Christian

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™