1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Gnadenlos

Beiträge von Gnadenlos

  • PK 50 Automatik geht nach spätestens 500m aus

    • Gnadenlos
    • August 21, 2014 at 12:21

    Tag zusammen,

    wollte ja mal schreiben was es letztlich war.

    Ja der Pickup war defekt, das Problem war ja auch behoben.

    Der Zündkerzenstecker war es. es war einer verbaut "Neu übrigens" (allerdings vom Verkäufer) wie an meiner Schalt PK. Habe den auch mit der Zange zusammen gedrückt weil ich fand das der ziemlich "Locker" saß......
    Hatte letzte Woche endlich mal wieder Zeit für etwas angenehmes, also habe ich mich an die Vespa, zu einem Bekannten um mal eine andere cdi zu probieren. Andere mit einem Kabelbinder dran gebastelt, mit Stecker und Kabel... und siehe da läuft. also meine cdi wieder dran, mit dem anderen Zündkerzenstecker.... Problem gelöst.

    Letztlich sehr einfach, für mich als Leihe beinahe zum Weinen.

    Gruss

  • PK 50 Automatik geht nach spätestens 500m aus

    • Gnadenlos
    • May 23, 2014 at 14:33
    Zitat von Hollaender83

    zündkerzenstecker....so heißt das schwarze teil, an dem die zündkerze dranhängt :)

    also, hab eben deinen thread entdeckt und mich mal durchgearbeitet.
    da du pickup, zündkerze, schwimmernadel, etc. schon alles getauscht hast, habe ich nun noch noch folgende anregungen:
    - vespa geht beim fahren aus, weil sie von irgendwoher masse bekommt (lenkeinschlag, vibrierendes kabel, etc.)
    - vespa geht aus, weil an der zündanlage irgendwsa nicht in ordnung ist (zündkerzenstecker, cdi, zündkerzenkabel, zgp)
    - vespa geht aus, weil beim fahren irgendwas warm wird, blockiert und somit den motor abwürgt.

    folgende maßnahmen zur fehlereingrenzung:

    - cdi, zündkerzenkabel, zündkerzenstecker ersetzen. als du das pickup ersetzt hast, hast du da mal nachgesehen, ob die zgp in etwa auf der korrekten position sitzt? kleiner metallsteg an der zündgrundplatte und am motorgehäuse müssen fluchten. außerdem, ganz wichtigt! ist der halbmondkeil zwischen polrad und kuwe noch da und intakt? wenn nicht, würde das bedeuten, dass das polrad nicht richtig auf dem konus sitzt und sich speziell beim beschleunigen unter last der zzp derart verschiebt, dass das ding ausgeht

    - wenn vespa gestartet und im leerlauf läuft, einfach mal den roller hin und her bewegen, lenker einschlagen, etc.

    - vespa aufbocken, sodass das hinterrad frei hängt, anschmeißen, gang einlegen und gas geben. schauen, ob sie dann auch ausgeht und vielleicht kann man ja danebendstehend irgendwas hören / sehen.

    das würde ich jetzt einfach mal testen, da dies keinen großen aufwand mit sich bringt. wenn dadurch keine weitere erkenntnisse entstehen, hilft vermutlich nur noch eine genauere untersuchung des motors. sprich, zylinder runter und alles kontrollieren. getriebedeckel ab und schaun, was da los ist, etc.

    viel erfolg bei der fehlersuche!

    gruß, manuel

    Alles anzeigen

    guten tag,

    ich meinte wohl eher das cdi, da hängt der rest aber dran! vielen danke für deine mühe.
    -wie abonniert man hier ein thema-

    also das ding läuft, ohne das nochmals etwas dran getan worden ist, eventuell noch luft im benzinschlauch war meine erklärung/gedanke.
    habe die batterie einige tage geladen..., weil keine lust mehr auf treten, ging schnell an und läuft.
    nun habe ich das problem, das wenn ich fahre sie fährt beschleunigt alles gut, kommt sie bei ca. 55 km/h an fängt sie an zu bocken als wenn sie zu wenig benzin bekommt, geht auch nicht mehr wirklich hoch mit der drehzahl. das verschlimmert sich dann in etwa so weit das ich nach 5-7 km nur noch 35 fahren darf....

    der vergaser steht immer noch in den grundeinstellungen hier aus dem forum kann es daran liegen?
    das einfach das sprit/luft-gemisch nicht mehr stimmt wenn sie "warm" ist?

    werde jetzt hier mal suchen, meine mal etwas gelesen zu haben über die einstellung wenn das teil "warm" ist.

    und noch eine frage des lernenden laien, ist es viel arbeit die bremse hinten zu erneuern? die erscheint mir recht schlapp, habe zwar schon einen thread markiert wegen einer defekten dichtung..., aber letztlich muss es ja irgendwann eh gemacht werden, bei meiner schalt pk ja auch....

    bedankt

    gruss

  • PK 50 Automatik geht nach spätestens 500m aus

    • Gnadenlos
    • May 16, 2014 at 21:42
    Zitat von Automatix

    wenn das pick up unlängst erst ausgetauscht wurde, kann es an einer nicht fachgerechten lötstelle liegen. soll vorkommen. ansonsten kann das pick up einfach auch nur einen thermischen schaden haben. soll heißen: wenn das teil warm wird verändert es seinen widerstand und die zündung spielt verrückt, oder fällt - wie in deinem fall - aus.

    die benzin-thematik halte ich als ursache für die störung nicht zielführend. schau auch nochmals, ob die kabel am cdi alle passen und ob ggf. das cdi defekt ist.

    beste grüße,
    automatix

    nabend,

    habe das teil dann jetzt getauscht, das ist ja ein wunderwerk an ital.ingenieurskunst etwas so dämlich zu verbauen. für einen laien eine sehr anstrengende aufgabe.

    aber beim zweiten mal heute ging es dann ganz fix, hatte die kabel da ich talentfrei beim löten bin mit verbindern gepresst, das war keine dolle idee.
    (und ja, habe mich schon genug drüber geärgert/wer den hohn hat braucht für spott nicht zu sorgen.)

    also nochmals runter mit dem ganzen kram, und jemanden löten lassen, alles wieder zusammen gebaut.., angetreten, (batterie ist vom probieren nun leer) an. hurra! jacke an helm an...., 100m tod. noch x mal versucht anzutreten berg rollen lassen nichts.
    jetzt steht das ding in der garage, und ich werde duschen.

    also was los? war der löter nicht der held? weiss auch nicht ob eine funke springt, bekomme aber montag so ein teil wo man sehen kann ob der funke weg ist beim ausgehen oder nicht.
    also morgen den ganzen rotz nochmals runter? wenn kontrolliert ob funke da? werde morgen noch das schwarze teil wo unter anderem die kerze dran ist (mir fällt es gerade nicht ein!^^) tauschen.....

    oder noch wer eine andere idee?

    gruss und bedankt automatix

  • PK 50 Automatik geht nach spätestens 500m aus

    • Gnadenlos
    • May 16, 2014 at 08:27
    Zitat von Namor

    nun ja, wenn du alles ausprobiert hast bleibt nur noch die zündung und somit das leidige thema "pickup".
    das teil macht öftes mal sorgen.

    diesen habe ich gestern gekauft und machen mich da nun dran....
    ist zwar auch wenn ich hier gelesen habe einer von piaggio, der gbm ist erst wieder 01-11-2013 verfügbar so das scottercenter .

    dennoch bedankt

  • PK 50 Automatik geht nach spätestens 500m aus

    • Gnadenlos
    • May 16, 2014 at 08:25
    Zitat von rassmo

    eine automatik schaltet nicht. ansonsten klingt es immer noch nach nicht nachlaufendem sprit. hast du bei der vergasergrundeinstellung eine automatikvergaserbeschreibung genommen?

    moin, ja hier aus dem forum, 4 die obere 2 die untere.

    anders beschrieben, zwischen 20 und 30 km/h bekommt sie einen "schub" in etwa so als wenn ich mit meiner anderen pk schalten würde.

  • PK 50 Automatik geht nach spätestens 500m aus

    • Gnadenlos
    • May 15, 2014 at 14:58

    So ein letzter Versuch on jemand eine Idee hat...:

    Kerze: Neu
    Benzinhahn: Neu
    Benzinleitung: Neu
    Luftfilter: Neu
    Tankdeckel: Belüftet
    Vergaser: Gereinigt, hat nun erst mal die Grundeinstellungen hier auch dem Forum

    Es laufen seid dem neuen Benzinhahn ca. 100ml Pro Minute durch
    Öl laufen ca. 10ml pro Minute durch.

    Im Leerlauf heute wieder probiert läuft das Teil ne Stunde ohne jegliche Probleme, auch nimmt Sie Vollgas im Stand. legt man den Gang ein Kann man ein Stück fahren und das teil geht aus als wenn man den Zündschlüssel umdreht. Wartet man etwas geht Sie ohne Probleme an die Strecke die man fahren kann ist dann in der Regel kürzer. Gerne geht das teil dann auch zwischen 20.30kmh aus ich denke in etwa da wo sie schalten mag.

    Irgendjemand eine Idee für den Laien?

  • PK 50 Automatik geht nach spätestens 500m aus

    • Gnadenlos
    • May 14, 2014 at 13:14

    Mahlzeit,

    Sieb ist nun neu ohne Erfolg, Benzinfluss beim Wechseln nochmal kontrolliert läuft.
    Vergaser liegt nun nochmals ein, Düsen gab es nicht so wie ich das wollte, Schwimmer-Nadel ist neu.

    Ob es dann funktioniert werde ich berichten.

    Bin immer erfreut über alle Vorschläge!

    Gruss

  • PK 50 Automatik geht nach spätestens 500m aus

    • Gnadenlos
    • May 14, 2014 at 07:48
    Zitat von kasonova

    gibt eigentlich nur zwei möglichkeiten, entweder benzinhahn verstopft oder knick im schlauch. denn 500 meter, das ist die entfernung für welche der sprit im vergaser reicht.

    moin und bedankt,

    der sprit läuft wenn ich den vergaser entnehme recht flüssig, es sei denn es ist tatsächlich diese "drecks" sieb vor den vergaser welches sehr schrumpelig ist. denke das der tank wenn ich das laufen lassen würde keine 5 braucht um leer zu sein.

    muss jetzt aber eh zum shop , werde dann dort gleich nach einen neuen düsensatz inkl. schwimmernadel fragen wenn es so was gibt.

  • PK 50 Automatik geht nach spätestens 500m aus

    • Gnadenlos
    • May 13, 2014 at 19:22
    Zitat von Diskopumper

    versuch bitte ohne tankdeckel zu fahren, ob du dann weiter als 500m kommst, bei mir war das nämlich die ursache, dass der tankdeckel zu dicht war und der sprit nicht schnell genug nachgelaufen ist unter last!


    habe ich gerade versucht kein besseres ergebnis. dennoch bedankt.

    tschuldigung, den habe ich nicht gesehen, auch wenn eigentlich nur artverwandt :

    vespa 50r geht nicht an, zündung und sprit okay. - sf: motor | vergaser | auspuffanlagen | tuning - vespaonline | das vespa forum für blechroller

  • PK 50 Automatik geht nach spätestens 500m aus

    • Gnadenlos
    • May 13, 2014 at 16:38

    Guten Tag zusammen,

    wie in der Überschrift breites ein wenig beschrieben...

    Die Vespa, knapp 9000 gelaufen, springt direkt an, läuft im stand gemütlich, habe sie heute ca. 15 min einfach laufen lassen.....
    Kann im Leerlauf auch ohne Probleme Vollgas geben, fahre ich jedoch, läuft sie langsam an, startet dann durch, geht dann jedoch aus als wenn Sie keinen Sprit mehr bekommen würde.
    Aber diesen bekommt sie, ab und an aber eher selten fängt sie sich auch schon mal wenn man das Gas weg nimmt.
    Heute und gestern x versuche gestartet.

    Allerdings habe ich nicht den Eindruck das sie "Zündaussetzer" hat.

    Zündkerze erledigt.
    Vergasereinstellungen wie hier beschrieben.
    Vergaser kontrolliert.

    Für viel mehr fehlen mir leider auch die Hände, da ich nicht unbedingt der Schrauber bin..., es sei denn die Erklärung ist Verständlich.., da ich es sehr gerne Können und Verstehen würde.

    Habe hier im Forum gesucht, einiges auch gefunden aber nicht unbedingt das was ich aus meiner Sicht benötige

    Bedanke mich vorab

    Gruss

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™