1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. orpheus_28

Beiträge von orpheus_28

  • Neuaufbau PK125 @ Malossi 136

    • orpheus_28
    • February 11, 2016 at 22:42

    Bilder

    Bilder

    • image.jpeg
      • 379.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 330
    • image.jpeg
      • 389.45 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 314
    • image.jpeg
      • 331.92 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 291
  • Neuaufbau PK125 @ Malossi 136

    • orpheus_28
    • February 11, 2016 at 22:39

    Platzhalter

  • Neuaufbau PK125 @ Malossi 136

    • orpheus_28
    • February 11, 2016 at 22:36

    Guten Abend,

    Ich möchte hier kurz mein aktuelles Vespa Projekt vorstellen und mit Bild und Text etwas hier festhalten.

    Es geht hierbei um eine PK125 Baujahr 1984, welche ich für einen Kollegen herrichte. Rahmen und Lack stehen soweit ganz gut da, sodass hier nur wenig gemacht werden muss.

    Vielmehr widme ich mich dem Umbau von 6 Volt auf 12 Volt Zündung (vielen Dank schon mal an @chup4 für die Hilfe im anderen Thread).

    Der 125er PK Motor wird folgende Komponenten erhalten:

    - Malossi 136 "alt" Grauguss über Drehschieber
    - Rennwelle (welche genau, steht noch aus)
    - 2 Loch Ansaugstutzen Malossi für
    - Dellorto 24 VHST Vergaser
    - Marchald LuFi
    - 2.56 Surflex Primär (gerade)
    - Kupplung (3 oder 4 Scheiben mit verstärkter Feder)
    - ETS Banane (Repro)
    - HP4 Lüfterrad


    Folgende Arbeiten wurde bisher ausgeführt:

    Motor:

    - Motor ausgebaut, komplett zerlegt und gespaltet
    - Motorhälften gereinigt

    Rahmen:

    - Rahmenunterseite von Dreck und Schmodder befreit
    - Stoßdämpfer vorne + hinten raus
    - alle Züge raus, kommen komplett neue rein


    Was steht als nächstes an?

    Beim Heraustreiben der Nebenwelle samt Lager ist mir leider der Guss leicht gerissen. D.h. Die kleine Motorhälfte geht jetzt erstmal zum Schweißen.

    Bis ich dieses wieder zurück habe, werde ich mir überlegen, welche Kurbelwelle jetzt letztlich rein kommen soll.

    Ursprünglich sollte eine RMS Rennwelle (19er Konus) rein die ich noch hier liegen habe.
    Aber in Anbetracht, dass der Motor später evtl. mal direktgesaugt betrieben wird, kommt nun doch eine Rennwelle mit 20er oder gar 24/25 Konus rein.

    Ich bin zwar der Meinung, das die RMS Welle das o.g. Setup aushält, aber für die Option auf Mehrleistung, mach ich ne stärker Welle rein.


    To be continued

  • PK von 6V auf 12V umrüsten

    • orpheus_28
    • February 10, 2016 at 23:13

    Weißt du, ob die BGM zgp was taugen? Oder lieber orig Piaggio?

    Ok, bgm regler. Das ist der, der auch gleichstrom lieferb kann?

    Hmm ... Naja ... Sollte schon hupen :)


    Danke dir soweit!


    ps: es kommt eine 20er Rennwelle rein.... Vin mir nur noch nicht sicher welche, mazzu, jasil, pinasco...


    Edit:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der dürfte dann anstelle des bgm kabelbaums auch passen?

  • PK von 6V auf 12V umrüsten

    • orpheus_28
    • February 10, 2016 at 21:06

    Hatten gerade "Krisensitzung" im Keller ... Was soll ich sagen... Zitat: "jetzt is a scho wurscht, bau nei!"

    Also Umbau auf 12 Volt :-7


    Edit:

    Versuche gerade eine Einakufsliste zusammenzustellen:

    - Kabelbaum für Pk50xl mit blinker, ohne Batterie, ohne elestart
    - spannungsregler
    - hupengleichrichter
    - ggf Bremslichtschalter
    - Kombistecker?

    Anything else?

    Was für eine ZGP ist jetzt die "geeignetste"?

  • PK von 6V auf 12V umrüsten

    • orpheus_28
    • February 10, 2016 at 19:37

    Naja, immerhin irgendetwas :D

    Ne 12volt Zündung wäre mir aber lieber als eines der ersten Pk125 8)

  • PK von 6V auf 12V umrüsten

    • orpheus_28
    • February 10, 2016 at 15:58

    Ok, soweit mal so gut. Muss das mit ihm mal bei nem kühlen hellen besprechen. Werde berichten, wie wir und entscheiden.

  • PK von 6V auf 12V umrüsten

    • orpheus_28
    • February 10, 2016 at 13:57

    @chup4

    Wofür sind die 3 Kabel (im dritten Bild) rot,weiß,scharz nähe Stoßdämpferaufnahme,

    und das einzelne Lose etwas dickere Kabel im Vergaserraum (Bild 6)

  • PK von 6V auf 12V umrüsten

    • orpheus_28
    • February 10, 2016 at 12:43

    Das wäre dann doch der passenden Kabelbaum?
    http://www.scooter-center.com/de/product/BGM3150/Kabelbaum+VESPA+Vespa+PK+50+XL+V5X3T000001+V5X3T185557+Modelle+mit+Blinker+Gepaeckfach+elektronischer+Zuendung+ohne+E+Starter?meta=BGM3150*scd_ALL_de*s19455122864560*kabelbaum%20pk*1*1*1*16

  • PK von 6V auf 12V umrüsten

    • orpheus_28
    • February 10, 2016 at 12:29

    :S

    Auch ein Argument dafür, ja. Letztlich muss er es entscheiden, ein-/um-/reinbauen tu ich ihm alles.

    Wenn dann natürlich 12 Volt vorhanden, dann auch der Tacho, eh klar.

    Ich werde dann später gleich noch nen Thread vom Aufbau der Kiste aufmachen... hab da im GSF einen Fred aufgemacht, aber das Interesse scheint hier eher gering zu sein. Fühle mich im dem Fall hier besser aufgehoben.

  • PK von 6V auf 12V umrüsten

    • orpheus_28
    • February 10, 2016 at 12:21

    Ja, der orig. Tacho liegt hier, funktioniert. Der SIP Tacho liegt aber auch schon hier :)

    Aber auf Grund des Aufwandes, werd ich ihm das vermutlich ausreden müssen mit dem Tacho :rolleyes:

    Nebenbei spart er sich ein paar Euro, dann lieber in eine andere Rennwelle investiert.

  • PK von 6V auf 12V umrüsten

    • orpheus_28
    • February 10, 2016 at 12:09

    Hi chup,

    erst mal vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung hier und Hut ab, was du hier so aus dem Ärmel schüttelst :thumbup::thumbup::thumbup:

    Ich schau später mal, welcher Bremslichtschalter drin ist, wollte heute eh den Bremszug rausziehen, da kommt das ja ganz gelegen.

    Du hast vom Prinzip schon recht, mit dem rumgefrickel, bin eigentlich auch kein Freund davon. Ich will nur alle Möglichkeiten abwägen. Letztlich muss ich eh nochmal mit meinem Kumpel reden, wie er das sieht, ob er unbedingt an dem Tacho festhält etc. pp.
    Denn wenn der Tacho rein soll, dann soll er auch so funktionieren wie er soll, also mit Drehzahl etc...

  • PK von 6V auf 12V umrüsten

    • orpheus_28
    • February 10, 2016 at 10:09

    Achja, richtg :S

    Welche Kabel wären demzufolge zusätzlich nötig?

  • PK von 6V auf 12V umrüsten

    • orpheus_28
    • February 10, 2016 at 09:42
    Zitat von chup4

    zum kabelproblem:

    das ding scheint eine von den allerallerallerallerersten zu sein und scheint noch im originallack? edith sagt: doch nicht, (trittblech), ist aber gut gemacht :)

    Also laut Verkäufer soll es O-Lack sein... aber ehrlich gesagt, keine Ahnung. Aber wie du schon sagst, sieht ganz gut aus.


    Also ich fasse noch einmal zusammen:

    - Umbau auf 12 Volt: neuer Kabelbaum von PK XL, 12V ZGP, ---> (Warum eigentlich XL und nicht PK Kabelbaum?)
    - BGM Conversion Kabelbaum von V50 ---> eher nicht
    - 12 Volt Batterie verstauen womit der Tacho mit Strom versorgt werden kann, und das ganze "irgendwie" über das Zündschloss geschaltet?


    EDIT: Kannst du mir bitte kurz erklären, warum der jetzige Kabelbaum der drin liegt, nicht 12 Volt kann?

  • PK von 6V auf 12V umrüsten

    • orpheus_28
    • February 9, 2016 at 17:35

    Ok, über Welle lässt sich diskutieren, das steht jetzt erstmal hinten an... Werde mich da mit MBT/T4 nochmal intensiv mit dem Thema beschäftigen, gelle?

    Hab mir jetzt doch erstmal meinen Laptop geholt, auf Dauer wird man da ja am Handy sonst zum Hirsch :)

    Rahmennummer: schau ich gleich - am Rahmen selbst, VMX1T 00021xx - Baujahr 1984

    Angebelich ein Italienimport (lt. Verkäufer), lediglich deutsche Betriebserlaubnis vom TÜV vorhanden.

    Ja, Löcher sind da, sowohl vorne als auch hinten. Frag mich nicht wie die zugemacht wurden, auf jeden Fall seltsam, siehe Bilder.

    Ja, mit einem Messgerät könnte ich zur Not noch umgehen, Crimpzange ist auch vorhanden ;)

    Ich bau die Vespa gerade für einen Freund von mir auf und ihm/mir hat der SIP Tacho halt eben so gut gefallen. Ich ffrage mich nur ebend, ob es den ganzen Aufriss Wert ist, auf 12 Volt umzubauen, "nur" wegen dem Tacho. Auf der anderen Seite, jetzt wäre ich gerade schon dabei...

    Das der Tacho über ne kleine 12 Volt Batterie mit Strom versorgt wird, irgendwie möglich, dass das dann funktioniert?


    Und nein, der Malle136 wird erstmal nicht eingetragen :) - Motor wird nicht so wild, Malle136, 24er VHST, Rennwelle, ETS Banane, HP4

    Edit: Bilder

    Bilder

    • image.jpeg
      • 132.81 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 299
    • image.jpeg
      • 150.39 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 310
    • image.jpeg
      • 202.2 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 343
  • PK von 6V auf 12V umrüsten

    • orpheus_28
    • February 9, 2016 at 16:43

    Hier Bilder von den verfügbaren Kabeln

    Bilder

    • image.jpeg
      • 218.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 404
    • image.jpeg
      • 127.29 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 326
    • image.jpeg
      • 149.45 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 314
    • image.jpeg
      • 166.92 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 334
    • image.jpeg
      • 234.99 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 353
    • image.jpeg
      • 214.56 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 357
    • image.jpeg
      • 160.28 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 329
    • image.jpeg
      • 195.75 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 306
    • image.jpeg
      • 175.89 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 330
    • image.jpeg
      • 195.13 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 333
    • image.jpeg
      • 232.23 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 314
  • PK von 6V auf 12V umrüsten

    • orpheus_28
    • February 9, 2016 at 16:28

    Ja diese Zündung war wirklich verbaut!

    Keine Batterie, kein Spannungsregler.

    Spannungsregler hab ich hier noch irgendwo, bzw is ja net das Problem zu besorgen.

    Ja mit der Welle hab ich schon überlegt... Is ne RMS Rennwelle, mit nem alten gesteckten malle136, dachte das da nicht so viel Leistung anliegt...

  • PK von 6V auf 12V umrüsten

    • orpheus_28
    • February 9, 2016 at 16:01

    Hi Chup,

    Vielen Dank erstmal für deine Antwort.
    Ich dachts mir schon fast, das es nicht so ohne weiteres gehen wird...

    Folgendes sei noch anzumerken:

    Ursprünglich war das wohl mal eine Pk125s mit blinker, diese wurden wohl irgendwann entfernt. Die hierfür benötigten Kabel liegen alle noch "stillgelegt" im Rahmen.

    Ferner verfügt sie über ein Bremslicht und Hupe.

    Motor ist draußen und gespalten, 19er Welle war verbaut, kommt auch wieder eine 19er renwelle rein die ich hier liegen hab. Ein passendes 19er HP4 und halt das orig 19er Lürad hab ich auch.

    Für das HP4 hab ich auch die "passende 12volt" ZGP (5 Spulen, 5 Kabel).

    Ich würde dann vermutlich tatsächlich zusätzliche Kabel ziehen. Was muss hier im Detail genacht werden?


    Hier nur noch informationshalber die Verbaute ZGP.

    Bilder

    • image.jpeg
      • 284.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 367
    • image.jpeg
      • 292.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 352
    • image.jpeg
      • 265.32 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 352
    • image.jpeg
      • 148.01 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 358
    • image.jpeg
      • 273.83 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 362
  • PK von 6V auf 12V umrüsten

    • orpheus_28
    • February 8, 2016 at 21:43

    Abend zusammen,

    Bin gerade dabei, eine PK125 (Sparversion- ohne Blinker, ohne Batt, 6 Volt) herzurichten.

    Habe heute festgestellt, dass scheinbar eine 6 Volt ZGP verbaut ist, da sämtliche Birne 6V Verbraucher sind, und auch kein Spannungsregler verbaut ist.

    Da ich ganz gerne nen Sip Tacho verbauen würde, benötige ich für dessen Betrieb zwingend 12 Volt.

    Was ist zu beachten, was ist zu tun. "Einfach" 6v gegen 12v ZGP tauschen? oder steckt da mehr dahinter?

    Alternativ habe ich mir überlegt, eine 12 Volt Batterie für den Betrieb des Tachos irgendwo unterzubringen ....

  • 2 x Auspuff zu verkaufen - Taffspeed (P200) & Polini righthand (PX80-150)

    • orpheus_28
    • February 13, 2015 at 10:28

    Und hoch damit. Der Taffspeed muss jetzt weg :)

    NEUER PREIS 80 Euro.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™