1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Scissorsweep

Beiträge von Scissorsweep

  • PX 125 (2012) fetter bedüsen

    • Scissorsweep
    • July 8, 2015 at 13:04
    Zitat von Svensen

    Ich hatte bei einer 2 Jahren alten PX 150 lange gesucht, da dieses Ruckeln beim Kollegen auch nur teilweise aufgetreten ist und dann kaum fahrbar im mittleren Bereich war .... irgendwann ist mir dieser dubiose Schieber aufgefallen ! Vom uralt Vergaser Schieber raus und da rein, HD etwas größer und der Roller fuhr sich wie getuned


    Du hast aber nicht zufällig Erfahrung, wie sich die verschiedenen Kombis HLKD+ Mischrohr
    - 140+BE5
    -160+BE3
    bei ner PX 125er Lusso auswirkt oder?

  • PX 125 (2012) fetter bedüsen

    • Scissorsweep
    • July 8, 2015 at 11:26
    Zitat von Svensen

    Das Ruckeln im Teillastbereich liegt an dem verbauten Schieber !!!!Der Schieber der neuesten PX Modelle haben einen Schieber mit Cutaways, der dafür sorgt das das Fahrzeug abmagert, Der Schieber einfach gegen einen "alten" Schieber ohne die Cutaways tauschen, HD eine Nummer größer und das Ding läuft wie neu gebohren :D


    Ich hab eine Ähnliche Erfahrung gemacht: Hatte zeitweise einen aktuellen Vergaser in meiner PX 125 Lusso (BJ 96) und hatte Ruckeln im Teillastbereich. ND musste ich eine 50/120 verbauen (sehr fett!) Nachdem ich jetzt wieder den alten (mittlerweile gereinigten) Vergaser drin hab, komm ich wunderbar mit der Düse 45/140 klar (3,1). HD ist bei mir derzeit eine 100er (wegen Umbau Getrennt --> Gemischtschmierung).

  • PX 125 (2012) fetter bedüsen

    • Scissorsweep
    • July 7, 2015 at 00:13
    Zitat von matt44

    160 BE5

    is m. E. keine sinnvolle Kombi, aber hatte dir ja schon wer gesagt.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scissorsweep
    • July 6, 2015 at 13:04
    Zitat von Motherfucker_Jones

    Dan den Motor reinbauen. Anschließend züge einspannen und einstellen.


    Und nicht vergessen: Den Rahmengummi zwischen Züge und dem Loch im Rahmen, bevor du die Züge am Motor / Kupplung etc. festschraubst

  • Kolbenklemmer: Warum? Was besser machen?

    • Scissorsweep
    • July 1, 2015 at 13:37
    Zitat von segerchr

    nun einen neuen Dr 75 Formula bestellt.


    Warum das? Hat doch mit dem alten Zylinder (nach dem Behandeln) funktioniert?!?

  • Vespa Pk 125 Xl automatic

    • Scissorsweep
    • June 10, 2015 at 20:23

    Und was ist draus geworden?

  • Restauration Vespa V50R 1970 Rundlicht

    • Scissorsweep
    • June 5, 2015 at 10:01

    Alter.... saugeiler Satz :)

    Zitat von Blechnase

    Ich habe noch nie in meinem Leben einen Motor gesehen der innen versiffter und dreckiger war als außen. [...]
    Sah jedenfalls so aus als hätte jemand den Kupplungsdeckel abgeschraubt hat und seinen Darm im Kupplungs/Getriebegehäuse entleert hat.

  • Wie sichert ihr eure Vespa?

    • Scissorsweep
    • May 26, 2015 at 09:59

    Ja genau. Aufflexen / Durchzwicken mit nem mächtigen Bolzenschneider geht sowieso IMMER. Ich denke aber, dass so ein dickes Schloss zumindest abschreckend wirkt und man schon einen richtig großen, nagelneuen (scharfen) Bolzenschneider braucht, um es schnell durchzuzwicken. In München stehen an vielen Ecken V50s herum, denke, dass Diebe sich dann eher diese nicht-abgesperrten schnappen :-/

  • Wie sichert ihr eure Vespa?

    • Scissorsweep
    • May 26, 2015 at 00:20

    Immer dabei und dann bei Bedarf einmal um Rahmen und Straßenschild / -laterne 8) Hoffe, die dicke Kette schreckt ab.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scissorsweep
    • May 12, 2015 at 11:13

    Ok danke, da der Motor gerade neu und fachmännisch überholt wurde (Bekannter von mir, der sehr sehr genau und akribisch arbeitet ... ist Flugzeugmechaniker...), könnte es m. E. höchstens an einer der Dichtungen liegen (z. b. Zyli oder Vergaserwanne). V-Max passt bei mir (über 80). Leistung gerade in den höheren Drehzahlen ist sehr gut! Standgas ist auch absolut regelmäßig. Nur "will" er eben die fette ND ;)

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scissorsweep
    • May 11, 2015 at 14:36

    Danke schonmal! Müsste ich Falschluft nicht irgendwie bemerken in Form von Hochdrehen?

    ZZP ist auf 20° VOT ... 18°sollten es bei einer 1996er Lusso E ein. Werd das mal korrigieren und berichten!

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scissorsweep
    • May 11, 2015 at 12:09

    Meine Frage: warum brauch ich eine so fette Nebendüse (Wert 2,3)? Mit magerer ND (z. b. 52/140) gemäß den Standardvorgabenbricht sie beim Anfahren ein, klingt auch sehr hell und mager und für's Standgas muss ich dann die LLGS über 3,5 Umdr. rausdrehen.

    Mein derzeitiges Setup: PX 125 E Lusso von 1996 (Ölpumpe stillgelegt, Motor frisch und sehr sorgfältig überholt), neuer Vergaser: 20/20D (ohne Ölbohrung, d. h. keine Falschluft am Ölloch)... Vergaser ist auch mit dem richtigen Drehmoment auf die Wanne geschraubt.

    Setup:

    Mischrohr: BE3; HLKD: 140; HD: 100; ND: 52/120 (Wert 2,3), Chokedüse: 60/100.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Scissorsweep
    • May 8, 2015 at 14:21
    Zitat von Motherfucker_Jones

    Jaja, diesen Satz denk ich mir immer wenn ich jmd. auf so nem Plastiksofa sehe. Große Lapp und Roller immer schön zum Piaggio Händler schieben. Wahrscheinlich Vespa Jethelm und Jacke. Dreckspack

    Ja, jeder hat so seine Feindbilder. Der eine den Schaltroller, der andere den Plastikbomber

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Scissorsweep
    • May 8, 2015 at 09:33

    War einem GLS-Fahrer wohl zu langsam ... er überholt mich, schreit : "Arschloch mit deinem Scheiß Roller" und kreuzt vor mir noch demonstrativ die Spur. Müsste man eigentlich rausziehen aus seiner Karre :cursing:

  • Werkzeug für unterwegs: Was nehmt ihr mit?

    • Scissorsweep
    • May 3, 2015 at 12:48

    Hi, eine 1996er PX 125 E Lusso (VNX2T).

    Ich werd mal sehen, ob ich mir da selber was bauen kann :)

  • Werkzeug für unterwegs: Was nehmt ihr mit?

    • Scissorsweep
    • May 3, 2015 at 11:09

    Danke für den Link :) Ist aber mit der Elestart-Batterie nicht kompatibel oder?

  • Werkzeug für unterwegs: Was nehmt ihr mit?

    • Scissorsweep
    • May 3, 2015 at 09:46
    Zitat von CARDOC2001

    die große Toolbox von SIP unter der linken Seitenhaube

    Hast du zufällig die SIP Artikelnr.? Finde dort nix auf Anhieb was unter die Seitenhaube passt. MErci!

  • Neues PX150 Setup clever?

    • Scissorsweep
    • April 15, 2015 at 13:43
    Zitat von Nullpeilung66

    So, ich bin daran meine PX abzudüsen.

    Hier mal die Ausgangslage: HLKD 140 / Mischrohr B5 / HD 96. >> Höchstgeschwindigkeit ca. 90 km/h. Vespa war im unteren Drehzalbereich zu dünn, man musste immer am Gashahn spielen. Kerzenbild war so, dass sie eher zu heiss (zu dünn) war.

    Nach verschiednen Tips von hier und von SIP, habe ich dann zuerst die HLKD auf 150 hochgesetzt (160 war nicht vorrätig) >> Ist laut SIP für den unteren bis mittleren Drehzahlbereich zuständig. Das Mischrohr habe ich noch original belassen und damit auf jeden Fall genug geschmiert wird eine 110er HD verbaut.

    Ergebnis: Zieht ohne Loch hoch. Keine Probleme beim Anfahren oder im mittleren Drehzahlbereich. Läuft im Standgas ruhig. Schlecht >> Vmax bei ca.

    Macht eine 160er HLKD das Gemisch nicht im höheren Drehzahlbereich magerer (weil mehr Luft zur HD kommt)?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scissorsweep
    • April 15, 2015 at 13:23
    Zitat von Big_Lebowski

    Könnte die Unterlegscheibe unter der Hinterradmutter sein.


    Hab auch selber noch ne Frage:
    V50 Ruli, hab das Schaltrohr abgezogen. Das besteht ja aus einem Teil den ich von außen in den Lenkkopf schiebe und einem kleinen Teil, den ich von innerhalb des Lenkkopfs in das Schaltrohr schiebe. Damit die fest verbunden sind, müssen die Bohrungen dieser beiden Teile übereinander liegen und mittels Splint verbunden werden. Zum Ausbauen war das kein Problem, aber ich bekomm das ums Verrecken nicht mehr so hin, dass die Löcher der beiden Rohre übereinander liegen. Das Problem ist, dass ich das innere Rohr (also das, das aus dem Lenkkopf kommt) nicht weit genug in das äußere Rohr bekomme.
    Innen im Lenkkopf ist ja auch so ein (Feder?)Ring der da Spannung drauf bringt. Aber ich bekomm das von Hand einfach nicht weit genug ineinander.

    Gibts da Tipps oder mach ich was falsch!?

    Danke :thumbup:

    Ich arbeite eigentlich immer mit Handschuhen. Stell mich seitlich an den Lenker, so dass ich das Schaltrohr von außen mit meinem Bauch in Richtung Lenkermitte drücken kann. Dann mit der linken Hand durch das Scheinwerferloch dieses Gegenstück (Seilzugaufnahme) gegen das Schaltrohr drücken. Klappt zumindest bei mir, war aber auch ein 15-minütiges Gepfriemel.

  • Sind italienische Papiere ausreichend für die Vollabnahme?

    • Scissorsweep
    • April 15, 2015 at 11:43

    Mein Prüfer, selbst Vespa-Sammler, hat mal bei einer früheren § 21- Abnahme auf das Typenschild "bauartbedingt" verzichtet. Jetzt bei der bevorstehenden §21-Abnahme eines anderen Rollers besteht er aber darauf, weil er sagt, dass mittlerweile das Typenschild von allen Prüfern verlangt wird, der TÜV "Trend" also zum vorhandenen Typenschild hingeht. Aber kein Problem, hier im Forum gibt's jemanden (hab grad den Namen nicht parat), die Typenschilder perfekt anfertigt. Einfach draufkleben. Wenns ganz echt aussehen soll, kannst noch die Schraubenköpfe abdremeln und auf die zwei Löcher pappen :thumbup::)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™