1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 125 (2012) fetter bedüsen

  • matt44
  • August 26, 2014 at 09:57
  • matt44
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    363
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PX125 (2012), PX 125 E (1985)
    • August 26, 2014 at 09:57
    • #1

    Hallo,

    ich bin stolzer Besitzer einer neue 2012er PX 125 (Lagerfahrzeug)
    Jetzt wird ja allerorts über die schwache Leistung geklagt und ehrlich gesagt, da ist schon was dran.
    Im Augenblick möchte ich aber den KAT noch im Fahrzeug belassen, wegen der Garantie

    Allerdings habe ich auch das Problem, dass die Kiste im Teillastbereich
    ruckelt. Würde es helfen, die Gemischregulierschraube eine halbe Umdrehung herauszudrehen ?

    Ansonsten ist allgemein zu lesen, dass die neuen PX sehr mager laufen wegen der Abgaswerte.
    Würde es war bringen, den Motor unter Beibehaltung des KATs ein wenig
    fetter zu bedüsen, den gerade obenraus wird der Motor schon sehr zäh.

    In irgendeinem Forum habe ich so was mal gelesen, der Kollege
    hat, wenn ich mich recht erinnere, die verbaute 96er HD duch ne 98er
    ersetzt, und meinte, sie würde viel schöner laufen (was auch immer das
    heißen mag). Oder hat er den kompletten Düsensatz der katlosen PX 125 verbaut,
    leider finde ich den Beitrag aber nicht mehr.

    So würde die Bedüsung dann aussehen:

    Statt:
    PX 125 mit Kat 96 140 BE5 45

    dann:
    PX125 Lusso 98 160 BE5 45

    Vielleicht kann hier jemand was da zu sagen.

    Schon mal besten Dank für Eure Hilfe.

    Grüsse von einem begeisterten Vespa-Neuling

    Matthias

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • August 26, 2014 at 19:02
    • #2

    Hallo Matthias,

    Mischrohr, Hauptluftkorrekturdüse (HLKD) und Schieber solltest du als zusammen gehörige Kombination betrachten und nicht grundlos ein Teil davon ändern.
    Die Hauptdüse und Nebendüse oder Leerlaufdüse kannst du aber sorglos etwas größer machen und schauen wie der Roller danach läuft. Wenn du auch die ND etwas größer wählst wird sich das stärker auf den Teillastbereich auswirken.

    Welche ND ist tatsächlich verbaut? Die ND hat eine integrierte Luftkorrektur und daher einen Teiler, zB 45/140 oder 45/160. Bei einer größeren ND solltest du wieder den gleichen Teiler haben.

    Gruß, Klaus

  • matt44
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    363
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PX125 (2012), PX 125 E (1985)
    • August 27, 2014 at 09:55
    • #3

    Hallo KLaus,

    danke für den Beitrag, ich muss mich erst mal in die 2-Takt-Welt eineinarbeiten, die Mopedzeitenn liegen lange zurück.

    Welche Nebendüse verbaut ist, kann ich im Moment nicht sagen.

    Bislang hatte ich eigentlich geplant, versuchsweise die HD einen Nummer größer zu wählen (98 statt 96) und zugleich die Hauptluftkorrekturdüse von 140 auf 160 zu ändern. Über würde die die Gemischregulierschraube etwas in Richtung fett verstellen.

    Ziele: weniger oder kein (Mager)-Ruckeln mehr im leichten Teillastbetrieb, ev. oben raus etwas weniger zäh.
    Ich würde das jetzt mal Schritt für Schritt versuchen, erst mal Gemischregulierschraube (was sich mneines Wissens aber nur auf den unteren Drehzahlbereich auswirkt) + Vergrößerung der HD. Dann schaue ich mal, wie der Roller läuft.

    Ich denke mal, kaputt machen kann ich mit den kleinen Änderungen nix.

    Grüsse Matthias

  • Scissorsweep
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,042
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    ET3 original, PX80 Polini 177
    • July 7, 2015 at 00:13
    • #4
    Zitat von matt44

    160 BE5

    is m. E. keine sinnvolle Kombi, aber hatte dir ja schon wer gesagt.

    https://www.vespaonline.de

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • July 7, 2015 at 11:22
    • #5

    Das Ruckeln im Teillastbereich liegt an dem verbauten Schieber !!!!
    Der Schieber der neuesten PX Modelle haben einen Schieber mit Cutaways, der dafür sorgt das das Fahrzeug abmagert, Der Schieber einfach gegen einen "alten" Schieber ohne die Cutaways tauschen, HD eine Nummer größer und das Ding läuft wie neu gebohren :D

  • Scissorsweep
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,042
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    ET3 original, PX80 Polini 177
    • July 8, 2015 at 11:26
    • #6
    Zitat von Svensen

    Das Ruckeln im Teillastbereich liegt an dem verbauten Schieber !!!!Der Schieber der neuesten PX Modelle haben einen Schieber mit Cutaways, der dafür sorgt das das Fahrzeug abmagert, Der Schieber einfach gegen einen "alten" Schieber ohne die Cutaways tauschen, HD eine Nummer größer und das Ding läuft wie neu gebohren :D


    Ich hab eine Ähnliche Erfahrung gemacht: Hatte zeitweise einen aktuellen Vergaser in meiner PX 125 Lusso (BJ 96) und hatte Ruckeln im Teillastbereich. ND musste ich eine 50/120 verbauen (sehr fett!) Nachdem ich jetzt wieder den alten (mittlerweile gereinigten) Vergaser drin hab, komm ich wunderbar mit der Düse 45/140 klar (3,1). HD ist bei mir derzeit eine 100er (wegen Umbau Getrennt --> Gemischtschmierung).

    https://www.vespaonline.de

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • July 8, 2015 at 12:06
    • #7

    Ich hatte bei einer 2 Jahren alten PX 150 lange gesucht, da dieses Ruckeln beim Kollegen auch nur teilweise aufgetreten ist und dann kaum fahrbar im mittleren Bereich war .... irgendwann ist mir dieser dubiose Schieber aufgefallen ! Vom uralt Vergaser Schieber raus und da rein, HD etwas größer und der Roller fuhr sich wie getuned !

  • Scissorsweep
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,042
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    ET3 original, PX80 Polini 177
    • July 8, 2015 at 13:04
    • #8
    Zitat von Svensen

    Ich hatte bei einer 2 Jahren alten PX 150 lange gesucht, da dieses Ruckeln beim Kollegen auch nur teilweise aufgetreten ist und dann kaum fahrbar im mittleren Bereich war .... irgendwann ist mir dieser dubiose Schieber aufgefallen ! Vom uralt Vergaser Schieber raus und da rein, HD etwas größer und der Roller fuhr sich wie getuned


    Du hast aber nicht zufällig Erfahrung, wie sich die verschiedenen Kombis HLKD+ Mischrohr
    - 140+BE5
    -160+BE3
    bei ner PX 125er Lusso auswirkt oder?

    https://www.vespaonline.de

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • July 9, 2015 at 08:09
    • #9

    ´Ne, leider nicht ....

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™