Beiträge von Vespa 1990

    Habe den Motor komplett revidiert und beim letzten Akt ist es passiert beim einsetzen der Kupplung ist mir der Keil ins Getriebe geflogen
    Der Motor ist zusammen mit Dichtmase zusammen gebaut aber noch nicht am Rahmen, habe auch die Lager gefettet vermute das der Keil auch an bisschen Fett kleben bleibt.


    Nun zur Frage was meint ihr kann ich da Benzin rein machen und schüttel und so versuchen den Keil wieder raus zu bekommen oder meint ihr das die Lager kaputt gehen da sie dann trocken sind beim anlaufen ???


    Wenn Öl wieder drin ist dann würde sich ja das Fett so oder so lösen ?

    wie habt ihr nun die Motorhäften zusammen gebaut ??? mit Dihtmasse oder Papierdichtung, bin nähmlich grad am selben Problem Dichtfläche sieht eigentlich gut aus weiß aber nicht ob die Papier dichtugn ausreicht.
    Bitte teile uns deine Erfahrung mit wie dein Motor jetzt Dicht ist und für was du dich endschieden hast ;)

    Ja Zündfunke alles in Ordnung unterbrecher sind auch neu und auf 4mm eingestellt kondensator worde auch gewechselt Wärmewert der Zündkerze ist eine NGK 8 sollte auch passen.


    Was mache ich damit mit dem Kupplungsseil muss ich mir merken wie die Einstellung war ?
    Wie kann ich die Kompression testen.


    Habe mal den Motor damals schon aufgemacht und konnte nichts festellen damals beide Kolbenringe waren in Ordnung und im Zylinder waren auch keine Kratzer oder Schlieren zu sehen ....
    hat der Motor eine Verschleissgrenze das er einfach kaputt geht ???


    mir ist jetzt nur extrem aufgefallen das beim ankicken die Special deutlich schwerer an geht als meine 50N allerdings weiß ich auch noch nicht was die Special für ein Motor hat da ich noch nichz dazu gekommen bin die zu checken


    Was soll ich als nächstes machen ???

    ok habe jetzt alles geschaut also den Zündfunken würde ich als kräftig bezeichnen habe ja davor bevor ich den Kondensator und Unterbrecher gewechselt hab einen deutlich schwacherren Funken gehabt.
    Die Farbe ist schwierigzu sagen denke eher hell blau


    habe nun den Filzring nochmal raus gemacht und gut gefettet danach ist sie angegangen habe sie dann öfters aus und an gemacht alles kein problem bestimmt 10-15 mal an und aus gemacht und so mal erster tritt mal den 3. tritt ....
    Bin danach sofort mal gefahren und wollte sie testen bin dann auf so ein Berg gefahren alles buckel auf damit ich wenn sie aus geht runter rollen kann strecke ca.7km.
    Die Vespa ist ohne Probleme hoch gefahren dann hab ich sie abgestellt ohne den Motor aus zu machen im Stand laufen lassen nach ca.20sec ist sie dann ausgegangen und bis jetzt nicht mehr angegangen habe dann sofort die Zünkkerze mal rausgeschraubt um zu schauen ob ein Funke noch vorhanden war er war immer noch kräftig blau vielleicht bissle ins rotliche diesmal.
    habe sie dann ca3km lang buckel abwärts versucht im laufen an zumachen mit der kupplung und keine Chance sie ist bis ich daheim war nicht mehr angegangen.
    Als ich kurz davor daheim war wäre sie fast nochmal angegangen.


    Habe jetzt das Gefühl das der Zylinder irgend ein Defekt hat habe den damals mal ausgebaut um zu kontrollieren und konnte da allerdings nicht schlimmes feststellen Kolbenringe sind O.K. und schlieren oder Kratzer hat er auch keine gehabt.
    was mir aufgefallen ist das der Kolben sich bissle bewegt hat als ich nur den Zylinderkopf raus gemacht hab er ließ sich hin und her bewegen ca.halben mm
    Was mir noch aufgefallen ist das bei einer anderen Vespa Special der Kickstarter viel schwieriger zu drücken ist das bei meiner.


    Was ich mir denken kann ist das bei Warm gewordenen Motor der Zylinder zu weit ausdehnt und somit an Kompression verliert kann das sein ? Selstsam ist das sie aber an gegangen ist und das ziemlich oft .

    Ja Vergaser hab ich einen nagelneuen gekauft 16/10 und Auspuff hatte ein größeres Loch habe ihn dann direkt auch grad gewechselt,
    Verbindung Zündkabel- Zündspule ist i.O. Kerzen stecker hab ich keinen hab auch eine Kerze mit widerstand 5, noch was kOhm


    habe einen neuen Kodensator und Unterbrecher eingebaut und danach direkt die Zündung überprüft und sie liegt 18°-19° v.O.T
    habe auch ein Zündfunken.
    Als ich gefahren bin mal da hat es so fehlzündungen gegeben ist das ein Indiezz für irgendwas ???? so ein Knall aus dem Auspuff
    Gemisch habe ich neues rein gemacht vollsyntetisch castrol mit neuem Sprit
    Der Tank ist Sauber bei mir und sprit kommt am Vergaser an Kerze ist nass


    das einzigste was ich hier in den Forum mal gelesen hab das man den Filzring der zwischen Vergaser und Ansaugstutzen man fetten muss werden das jetzt die Tage mal machen

    Habe alles gemacht was man machen muss und sie springt immer noch nicht an, habe den Vergaser gewechselt dichtungen erneuert alle außer die vom getribebe Zündung eingestellt Kondensator gewechselt und unterbrecher gewechselt alles wieder tip top eingestellt und siehe da sie sprang an ne kurze runde gefahren ca.10 km und danach springt sie wieder nur noch an wann sie will .... ab und zu geht sie an geht aber danach wieder aus nach paar min weiß nicht mehr weiter .... Zündfunke habe ich einen einen prächtigen und laufen tut sie auch ab und zu aber eben nur wann sie lustg hat

    Habe die teile nun bestellt werde sie dann wechseln mal schauen an was es lag hab den alten Kondensator mal gemessen mit einem ohmmeter so ca. 10MOhm kam raus wenn ich die unterbrecher Kontakte Wechsel muss ich ja nicht die Zündung wieder einstellen oder?