1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. pkracer

Beiträge von pkracer

  • PK 50 XL 2: Nach Unfall noch was wert?

    • pkracer
    • January 15, 2015 at 17:01

    Der Motor alleine dürfte in Einzelteilen deutlich mehr als 250 Euro bringen. Zündung komplett (Polrad, Grundplatte, CDI) ca. 100 Euro, Kupplung mit Deckel ca. 120 Euro, Zylinderkit (wenn guter Zustand) ca. 25-30 Euro, Kurbelwelle ca. 25 Euro, Vergaser komplett mit Ansaugstutzen und Luftfilter 30-40 Euro, Getriebe ca. 80 Euro, Motorhälften (wenn ohne Ausbrüche und Drehschieberfläche intakt 80-100 Euro.

    Dazu kommen sicher noch weitere brauchbare Teile wie Lenker, Tacho, Scheinwerfer, Sitzbank usw..

    Ich schätze, dass so um die 500 Euro bei Einzelverkauf der Teile rumkommen könnten, dafür hast du natürlich erheblich mehr Aufwand mit Zerlegen, inserieren, nervige "kann man da am Preis noch was machen"-Anfragen, Zahlungseingang überwachen, Pakete packen und verschicken...

    Am Stück aber ganz sicher weniger.

  • P80X upgrade 125 ccm / Erfahrungen mit Vespaersatzteile-shop.de

    • pkracer
    • January 13, 2015 at 10:32

    Früher auch unter Handa Scooterparts und Vespa-Nostalgie-Ersatzteile oder so ähnlich bei ebay aktiv gewesen. Vertickt hauptsächlich bis ausschließlich Inderware...

  • Vespa PX 80

    • pkracer
    • January 12, 2015 at 11:23

    Günstig für eine PX 80 Lusso von 1992 in Topzustand wäre m. E. alles unter 1.000 Euro.

    Bei deiner Einschätzung ob günstig oder nicht darfst du dich nicht vom Preisniveau von 50ern oder 200ern leiten lassen. 80er sind mit die unbeliebtesten Fahrzeuge, da im Originalzustand Wanderdünen, die aber trotzdem mindestens FS A1 erfordern, mit dem man wiederum auch schon 125er fahren darf. D. h. wer FS A1 hat, wird eher eine 125er als eine lahme 80er kaufen. Das spiegelt sich dann eben im Preisniveau der 80er wider.

  • Vespa PX 80

    • pkracer
    • January 12, 2015 at 10:58

    Einen kompletten 125er Motor in brauchbarem Zustand bekommst du für ca. 350 Euro. Klar ist das dann eine Wundertüte, bei der du nicht einschätzen kannst, ob und wann was kaputtgehen wird.

    Sehr viel günstiger wird aber die Umrüstung mit dem Conversion Kit auch nicht, bis das vernünftig läuft. Dazu gibts im GSF ein umfangreiches Topic.

    Bist du denn wegen Führerschein auf max. 125 ccm festgelegt?

  • Vespa PX 80

    • pkracer
    • January 12, 2015 at 10:38

    Motormäßig dürfte es baujahresbedingt einfacher legalisierbar sein, wenn du nicht auf Basis des 80er Motors herumtunst, sondern einen kompletten 125er oder 200er Motor einbaust.

    Tuning des 80er Motors ist zwar auch mit EZ nach dem 01.04.1989 grundsätzlich legalisierbar, benötigt aber ggf. mehr Nerven, bis ein williger Prüfer gefunden ist.

    Plastik hat eine PX Lusso genauso viel wie eine PX alt, nur ist es etwas anders geformt.

  • Schraubertag Region Neuss

    • pkracer
    • January 9, 2015 at 09:37

    Sowas wirds sicher zahlreich geben, allerdings wohl ohne große Internetankündigung bzw. "Eventcharakter", sondern spontan unter Kollegen, die sich eine Frickelbude teilen.

  • Schraubertag Region Neuss

    • pkracer
    • January 9, 2015 at 09:00

    Was genau stellst du dir unter einem "Schraubertag" vor?

  • Sandstrahler gesucht

    • pkracer
    • January 7, 2015 at 16:24

    Kleinteile kannst du selbst strahlen bei http://www.thermotec-felgen.de. Ein Rahmen passt allerdings nicht in die Kabine.

    Empfehlenswert, wenn direkt grundiert werden soll (kostet allerdings auch ein wenig mehr):

    Gut, günstig und rollererfahren, allerdings ohne Möglichkeit der Grundierung:

  • Lässt sich ein halber special elestart Motor verkaufen?

    • pkracer
    • January 6, 2015 at 08:52

    Letzte Aktivität des Topiceröffners im Forum war am 27.04.2014....

  • Fuffi Verkaufsberatung PK50s original oder mit Tuning

    • pkracer
    • December 29, 2014 at 22:39

    In Österreich immer noch als "Sauschädellenker" bekannt und trotz der dort wohl früher zwingend notwendigen Neulackierung in dunkelblaumetallic schwer verkäuflich...

  • Welche PX 200 Kupplung: BGM Superstrong oder Sip Race 23 Zähne?

    • pkracer
    • December 29, 2014 at 22:36

    "Ausdrehen" des Deckels ist mit Flex und Fächerscheibe ratzfatz selbst gemacht. Ansonsten kostet sowas bei bekannten Dienstleistern vielleicht 20 Euro.

  • Was haltet ihr von der PX 125 ab Baujahr 2011 ?

    • pkracer
    • December 29, 2014 at 22:30

    Nur mal so: Die PX gibts aktuell auch noch neu als 125er. Das sind nach wie vor 2-Takter. Richtig ist, dass die Dinger leistungsmäßig stark beschnitten sind durch Auspuff, Vergaserbedüsung und komplett neue Zündanlage mit dem erwähnten Begrenzer bei 7.000 U/min.

    ABER: Man kann auch die neuen Fahrzeuge mit relativ überschaubarem Aufwand auf den alten PX 125 Standard umbauen. D. h. ca. 90 echte km/h und deutlich besserer Durchzug. Strenggenommen ist man dann zwar ohne Betriebserlaubnis unterwegs, bei der normalen HU/AU wird der Umbau aber nicht relevant sein, weil kaum ein Prüfer die Unterschiede kennen dürfte und bei der AU nur ein absoluter Grenzwert einzuhalten ist, den auch die alten Modelle normalerweise spielend einhalten. Von dem üblichen Geheule wegen ohne Versicherungsschutz und Führerscheinverlust fange ich erst gar nicht an, da weitestgehend unbegründet. Wer sich ein Neufahrzeug für 5k leisten kann, sollte auch einen (rein) theoretischen Regress der Versicherung in gleicher Höhe verkraften können.

  • PK Chokehebel kommt immer mit raus

    • pkracer
    • December 26, 2014 at 11:58

    Schau dir mal die Mechanik dazu innerhalb des Rahmens an. Dann erkennst du sicherlich, wo du ggf. ein wenig Blech nachbiegen oder eine Mutter nachziehen musst, damit der Hebel nicht mehr rausrutschen kann...

  • PK50: Kann man den hinteren Stoßdämpfer zerlegen?

    • pkracer
    • December 19, 2014 at 20:35

    Ja, kann man zerlegen. Einfach mal das Objekt betrachten, dann kommst du sicher darauf, dass du die Kolbenstange mit einem passenden Schlitzschraubendreher festhalten musst, dann die Mutter lösen, die die obere Hülse hält. Dann kannst du die Hülse abziehen und auch die Feder entnehmen. Ggf. wird Rostlöser für die Mutter nötig sein.

  • HP4 Zündung + Zylinder auf XL2

    • pkracer
    • December 11, 2014 at 14:15

    HP4 Zündgrundplatte bringt keine Mehrleistung bzw. kannst du das HP4 Polrad auch mit der vorhandenen Zündgrundplatte kombinieren. Dreht halt durch das geringere Gewicht des Polrads sehr viel leichter hoch, aber ein wirklich merklicher Leistungszuwachs wird dadurch bei einem 50 ccm Minderleistungszylinder nicht erzielbar sein.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • pkracer
    • December 9, 2014 at 09:47

    Wenn, dann wäre es eine PX 80 Lusso gewesen und keine PK.

  • Späne im Getriebe, Spalten ?

    • pkracer
    • December 7, 2014 at 18:49

    Teste halt, ob sie magnetisch sind. Wenn ja, dann stammen sie von Getriebekomponenten oder Lagern, wenn nein, dann wohl aus Aluminium und vom Motorgehäuse.

    Letzte Sicherheit gibt aber nur eine Motorzerlegung und Betrachtung der Einzelteile. Aus der Ferne kann da niemand eine seriöse Einschätzung abgeben.

  • Vespa Hinterrad dreht nur sehr schwer

    • pkracer
    • December 4, 2014 at 23:18

    Die Deckel heißen auch Bremstrommel und vorne/hinten vertauschen passt überhaupt nicht.

    Hast du evtl. kürzlich den Motor "überholt" und einen neuen Wellendichtring in der Bremsankerplatte verbaut? Falls ja, ist es völlig normal, dass sich die Bremstrommel von Hand schwer drehen lässt. Im Betrieb wirken deutlich andere Kräfte, als du mit der Hand aufbringen kannst, deshalb erstmal locker bleiben.

    Mein Vorschlag: Fertig montieren, probefahren und dann bei Bedarf bzw. Auffälligkeiten nochmal fragen.

  • Pk 50 XL1 Heck ausbeulen

    • pkracer
    • December 2, 2014 at 18:56
    Zitat von fgib98

    und die einfräsung in der gabel ist anders, der lenker hat nur 1 zug, der motor 2

    er könnte aber sämtliche teile seiner xl 1 inkl. lenker, gabel und motor in den xl 2 rahmen einbauen. dann bliebe nur das von chup4 erwähnte, weiter herausstehende zünd-/lenkschloss als optisches manko.

  • Pk 50 XL1 Heck ausbeulen

    • pkracer
    • December 2, 2014 at 12:18

    Wenn das alles so einfach mit ein paar Tipps aus einem Internetforum zu regeln wäre, müssten sich alle Karosseriebauer fragen, warum sie eine Lehre in ihrem Beruf gemacht haben...

    Ohne jegliche Erfahrung, die man dir auch nicht übers Internet rüberreichen kann, wirst du da eher verschlimmbessern. Und da es vermutlich nichts kosten darf, wirst du auch keinen Profi aufsuchen wollen. So gesehen eine ziemlich ausweglose Situation... :rolleyes:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™