Beiträge von pkracer
-
-
Ja, da gehört eine Distanzscheibe aus Kunststoff rein.
-
Die PK Lüfterräder bestehen nur aus einem Teil (Ausnahme HP4), d. h. man kann den Lüfterkranz nicht abnehmen. Demzufolge passen auch die verlinkten Lüfterkränze nicht, wenn du nicht vorher die am PK Lüfterrad vorhandenen Luftschaufeln abgedreht und Befestigungsmöglichkeiten für den nachträglich zu montierenden Lüfterkranz geschaffen hast.
-
Ich bleibe bei der Behauptung, dass die Schnecke aus meinem obigen Link die richtige ist. Auch wenn V5X3T nicht in der Typenliste aufgeführt ist, so sind es aber etliche andere Modelle, die genau die gleiche Gabel verbaut haben.
-
Foto deiner Gabel wäre hilfreich für die eindeutige Bestimmung der richtigen Schnecke.
-
Das ist die falsche Schnecke. Diese passt auf die PK Modelle mit V50 Style Gabel, die an deutschen Modellen nie verbaut war. Geht eigentlich auch aus der Artikelbeschreibung hervor.
Du brauchst diese Schnecke:
-
Gemeint ist wohl Meguiar´s.
Ich meine aber mal irgendwo gelesen/gesehen zu haben, dass Kunststoff mit der Zeit durch Witterungseinflüsse (UV Strahlung und so) versprödet. Die dadurch rauher werdende Oberfläche "vergraut" dann optisch. Da kann man mit Pflegemitteln dauerhaft wenig ausrichten. Durch Wärme kann man aber die Oberfläche wieder "zusammenschmelzen", so dass sich wieder eine glatte Optik ergibt. Das erfordert aber wohl einige Übung/Erfahrung, damit am Ende nicht nur noch ein Plastikklumpen übrig bleibt.
Ed.: Da steht was zur Wärmebehandlung:
-
Um sich dessen fremden Federschmuck mal live anzusehen?
-
Wenn du als Halter mit deutschem Wohnsitz den Roller legal mit deutscher Versicherung auf deutschen Straßen bewegen möchtest, brauchst du zwingend eine deutsche Betriebserlaubnis. Das ist die eindeutige Rechtslage, unabhängig davon, dass du auch mit den italienischen Papieren (oder auch ganz ohne) eine Versicherung abschließen kannst und ein Kennzeichen bekommst.
Willst du wahrscheinlich nicht hören, ist aber so: Der Weg zur deutschen Betriebserlaubnis führt in deinem Fall über Einzelabnahme beim TüV und anschließenden Besuch bei der Zulassungsbehörde, um das TÜV Gutachten stempeln zu lassen, wodurch es zur Betriebserlaubnis wird.
Das hat auch nichts mit EU und deshalb zu akzeptierenden ausländischen Papieren zu tun - diese sog. COC Bescheinigungen gab es 1969 noch nicht.
-
Einen passenden Führerschein zu machen, ist technisch, nervlich und finanziell deutlich weniger aufwendig.
-
Eigentlich kann das 90º gewinkelte Ventil bei korrekter Montage nirgends schleifen. Das Ventil zeigt in Fahrtrichtung nach links und wird auch von dieser Seite aus befüllt. Die Felge besteht aus einer breiten und einer schmalen Hälfte. Die breite Hälfte wird zur Gabel hin montiert. Schau dir nochmal an, wie es an deinem Roller montiert ist.
-
Der Prüfer ist dabei das kleinere Problem. Das letzte Wort bzgl. Ausnahmegenehmigung für "mit ohne Blinker" hat die Zulassungsstelle, daran scheitert es häufig.
-
Für die bgm Federbeine gibts demnächst eine ABE, war schon in einem Ordner beim Open Day zu befingern. Damit ist eine Eintragung überflüssig.
-
Naja, muss ja jeder selbst wissen, wo er sparen möchte. An den Felgen würde ich es nicht tun. Selbst gebrauchte Piaggio Originalfelgen sind besser als die billigen Reprodrecksdinger.
-
Tu dir selbst einen Gefallen und nimm original Piaggio Felgen in 2.10-10 (3.50-10 Felgen gibt es nicht).. Die billigen Nachbauten sind aus dünnerem Material, der Lochstich häufig ungenau und die Stehbolzen an den schmalen Hälften reißen häufig schon beim zu festen Anschauen ab.
-
Von der Bergheimer Konkurrenz ist da wohl was schlauchloses mit Straßenzulassung im Kommen.
-
-
Als Zwittergabel werden im Allgemeinen die Gabeln bezeichnet, die eine für PX alt passende Lenkschlossnut, aber ein dickes Gabelrohr und 20 mm Achse mit verrippter Schwinge wiePX Lusso haben. Deine Gabel hingegen sieht wie eine normale PX alt Gabel mit 16 mm Achse (glatte Schwinge) aus.
-
-
XL 2 hat keine Klemmschraube quer durch den Lenker wie die älteren Modelle. Insofern ist die russische Lösung mit Hammer und Schraubendreher schon OK, wenn man das Spezialwerkzeug nicht parat hat.