1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. pkracer

Beiträge von pkracer

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • pkracer
    • September 18, 2013 at 22:01

    Steuererklärung 2012 trotz starkem Hang zur Prokrastination eine Woche vor der gesetzten Frist fertig. Hat auch gar nicht weh getan... :thumbup:

  • Px 80 motor in pk50s automatik rahmen einpassen?

    • pkracer
    • September 17, 2013 at 12:26

    Dazu sind erhebliche Blecharbeiten nötig. U. a. wird der Motor rechts soweit herausstehen, dass der Seitendeckel nicht mehr passt. Zumindest, wenn das Hinterrad in einer Spur mit dem Vorderrad laufen soll. Bremspedal wäre dann auch noch anzubringen und der Lenker eines Schaltmodells. Zu guter Letzt müsstest du dann noch den TÜV von deinen Basteleien überzeugen.

    Meiner Meinung nach lohnt der Aufwand nicht.

  • Erstes Vespaprojekt PK

    • pkracer
    • September 16, 2013 at 14:13

    Wo genau ist denn da was aufgebohrt? Fotos würden weiterhelfen - evtl. sind das serienmäßige Löcher, an denen sowas wie Ständer oder Bremspedal befestigt wird. Nicht dass da jetzt grundlos zugeschweißt wird.

  • Lenker Smallframe oder Largeframe?

    • pkracer
    • September 15, 2013 at 19:10

    PV/ET3 definitiv nicht, weil die keinen runden Tacho haben. Es handelt sich auf jeden Fall um einen V50 Lenker, unklar ist nur, ob 1. Serie oder nicht.

  • Lenker Smallframe oder Largeframe?

    • pkracer
    • September 15, 2013 at 17:15

    Nö, 3 Gang Rundlenker ist nicht automatisch 1. Serie. Habe selbst eine 3 Gang Rundlenker V50 von 1979 hier stehen - das ist sicher keine 1. Serie. :D

  • Lenker Smallframe oder Largeframe?

    • pkracer
    • September 15, 2013 at 16:11

    Ist auf jeden Fall ein V50 Lenker, evtl. sogar 1. Serie. Die sind oben etwas "buckliger" als die Lenker der späteren Modelle, kann man anhand der Fotoperspektiven schlecht eindeutig sagen.

  • T5 Lenker Wechseln

    • pkracer
    • September 9, 2013 at 14:37

    Cosa ginge auch, dann bliebe sogar der DZM erhalten.

  • Gibt es eine Vespabibel nur für automatik?

    • pkracer
    • September 6, 2013 at 18:27

    Es gibt Piaggio Werkstatthandbücher für PK Automatik, allerdings nicht im Buchhandel, weil ursprünglich nur für Händler/Werkstätten bestimmt. Letztens standen im GSF mal welche zum Verkauf. Gelegentlich taucht sowas auch mal bei ebay auf.

  • PK50 Fund wieder auf die Straße bekommen

    • pkracer
    • August 29, 2013 at 18:39

    Wenn das Ding sich nicht anders lösen lässt und der Roller sowieso zerlegt wird: Lenker abbauen, Gabel raus. Dann das Schaltrohr samt daran hängendem Lenker in den Schraubstock spannen (am besten mit Schonbacken oder Holz unterlegen, damit es keine Macken gibt), Gabel in das Lenkerunterteil stecken und damit als Hebel den Lenker um das Schaltrohr drehen. Sollte sich dann wohl lösen lassen.

  • P80X: Wer hat eine dicke Backe?

    • pkracer
    • August 29, 2013 at 12:52

    Vermutlich liegt es einfach nur an der Montage. Die Feder, die sich innen oben in der Backe befindet, muss in senkrechte Position gedreht werden und bei Montage der Backe auf der am Rahmen angeschweißten Lasche aufliegen. Dann steht da auch nichts mehr ab.

  • pk50s automatik: Wie festsitzende Schraube an der Riemenscheibe lösen?

    • pkracer
    • August 28, 2013 at 17:01

    Ich kenne jetzt den Durchmesser der Riemenscheiben und deren Zugänglichkeit nicht, aber bei ähnlichen Problemen (Blockieren runder Teile ohne "Anpack") nutze ich einen Ölfilterschlüssel fürs Auto. Das ist ein stabiler Riemen mit Griff, mit dem man runde Teile packen und blockieren kann.

  • Brauche Hilfe bei Kauf: Vespa PK 50 XL

    • pkracer
    • August 27, 2013 at 12:10

    Bei der Optik würde ich sagen, dass bei max. 400 Euro Schluss sein sollte.

    Und "alte Vespas" erfordern früher oder später immer technische Zuwendung. Du solltest dich deshalb mit dem Gedanken anfreunden, entweder selbst schrauben zu müssen, oder eine Werkstatt dafür zu bezahlen. Letzteres kann angesichts des Fahrzeugwerts u. U. auch in einem wirtschaftlichen Totalschaden enden.

  • Papiere Vepa Ciao

    • pkracer
    • August 26, 2013 at 22:50

    Das geht erfahrungsgemäß bei einer Ciao genauso wie einem 50er Vespa Roller. Unbedenklichkeitsbescheinigung von Polizei oder Straßenverkehrsamt besorgen, Zweitschrift der Betriebserlaubnis beim Piaggiohändler bestellen. Kostenpunkt insgesamt um und bei 100 Euro + Lauferei + Wartezeit auf die Papiere.

  • Fragen zum Vespa Führerschein und Modellfragen

    • pkracer
    • August 25, 2013 at 15:34

    Ganz schön zusammengestückeltes Moped würde ich sagen...

    Der Rahmen ist PK XL 2 (Löcher für Plastikmatten im Trittbrett, Position der Herstellerplakette hinten rechts am Tunnel, Innenverschluss für Seitendeckel). Da es diese Rahmen nur mit Blinkern gab, wurden die entsprechenden Ausschnitte im Rahmen wohl zugeschweißt. Das Rahmenheck wurde oben und unten wohl auch irgendwie bearbeitet. Die Angaben auf der Herstellerplakette hinsichtlich Modell, Baujahr und Rahmennummernpräfix passen nicht zum Rahmen.

    Der Motor ist PK Lusso oder PK XL (und schön silber überlackiert).

    Der Lenker ist von einer PK 50 S Lusso.

    Die Kaskade ist von einer PK S, umgefrickelt mit PX Lusso Teilen.
    Die Sitzbank von einer V50.

    Hoffentlich war das Ding nicht besonders teuer.

  • Schaltraste richtig einbauen

    • pkracer
    • August 24, 2013 at 20:48

    Sehr merkwürdig, wenn die Teilekombination vorher funktioniert hat. Du hast nicht zufällig mit dem Hammer auf den Schaltbolzen geschlagen, als du den Motor zerlegt hast?

  • Instandsetzung Vespa 25 l (Piaggio Ciao) BJ 73

    • pkracer
    • August 23, 2013 at 18:41

    Wenn die Kupplung sich dreht, muss sich die Kurbelwelle eigentlich auch drehen, weil die Kupplung auf derselben sitzt. Ansonsten kann man die Dinger auch mit passender Nuss auf der Kupplungsmutter und Bohrmaschine als Antrieb starten.

    Mit Detailfragen zu Piaggio Mofas seid ihr aber besser bei aufgehoben. Da gibts auch Reparaturhandbücher zum Download.

    Edith meint noch: Von Startversuchen des aufgebockten Mofas per Pedal würde ich absehen, weil die Ständer bei den Mofas ziemlich filigran sind und sich bei solchen Gelegenheiten schnell verbiegen oder abbrechen. Anschieben mit gezogenem Dekohebel (der kleine links am Lenker) funktioniert besser. Vorausgesetzt, die Spritzufuhr klappt. Meistens ist bei solchen Scheunenfunden der Benzinhahn innen im Tank völlig verschmockt und lässt nichts mehr durch. Gleiches gilt für den Vergaser.

  • Motorrevision - Tipps & Erfahrungswerte zum Vorhaben erwünscht

    • pkracer
    • August 20, 2013 at 19:26

    Könnte evtl. daran liegen, dass das Thema 75er DR schon in allen Facetten mehrfach im Forum durchgekaut wurde... :rolleyes:

    4 Scheiben Kupplung würde ich lassen. 3 Scheiben und harte Feder reichen völlig aus.

  • Bugspoiler T5

    • pkracer
    • August 19, 2013 at 12:43
    Zitat von Svensen

    Es gab den Spoiler auch mal mit "Positionleuchten" links und rechts im Spolier.
    Ich hab aber nicht mehr im Blick ob das die Positionen der Felder sein können... ist lange her... evtl. wurde die auch noch darunter befestigt !?

    Die mit den optionalen Positionsleuchten waren die Zubehörspoiler von Utah und keine T5 Originalspoiler. Die Lämpchen wurden an einer Kante unterhalb des Spoilers montiert. Die Utah Teile hatten auch ähnliche Aussparungen wie der Spoiler des Topiceröffners. Dort konnte man mitgelieferte neonrote Aufkleber anbringen. Von der Funktion her waren diese allerdings einigermaßen sinnfrei, da nicht reflektierend.

  • PK50 Automatika: Woher bekomme ich genau diese Blinker?

    • pkracer
    • August 18, 2013 at 18:00

    Meines Wissens hatten deutsche Automaticas immer die PK S Blinker. Kann aber natürlich auch Ausnahmen geben.

  • PK50 Automatika: Woher bekomme ich genau diese Blinker?

    • pkracer
    • August 18, 2013 at 17:06

    Nö. Der Link zeigt die normalen PK S Blinkergläser. Die Automaticas in nicht-deutscher Ausführung haben andere Blinker (wie auch die ETS).

    Richtig sind diese:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™