1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. pkracer

Beiträge von pkracer

  • Euer Aufreger der Woche?

    • pkracer
    • March 26, 2013 at 10:28

    Hab ich auch jahrelang so gemacht, aber irgendwie fand ich die letzte Rechnung vom Steuerberater im Verhältnis zum Aufwand, den er mit meiner Erklärung hat (eigentlich jedes Jahr nur die Zahlen aktualisieren), dann doch deutlich zu hoch und habe beschlossen, es selbst zu machen. So gesehen hatte der Steuerberater bei meinen Erklärungen sicher einen Stundenlohn von ca. 200,00 Euro, die ich mir lieber selbst einstecke.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • pkracer
    • March 26, 2013 at 09:51

    Die Steuersoftware von Aldi, die es jedes Jahr neu und für kleines Geld gibt, kann ich empfehlen. Da wird man durch die Steuererklärung geleitet, alle möglichen Absetzungen werden abgefragt und es gibt bei Widersprüchlichkeiten in den Angaben eine Fehlermeldung. Damit sollte eigentlich jeder abhängig Beschäftigte seine Erklärung ganz gut selbst hinbekommen.

  • P80X: Kann Kabel nicht zuordnen

    • pkracer
    • March 26, 2013 at 09:46

    Es passiert voraussichtlich nichts, wenn du mit dem abgerissenen Kabel weiterfährst. Dieses stellt nur eine zusätzliche Masseverbindung dar neben dem sowieso schon vorhandenen weißen Kabel, das von der Zündgrundplatte kommt und in die CDI gesteckt wird (unter der Gummikappe).

  • Besserer Sound bei der Fuffi

    • pkracer
    • March 26, 2013 at 09:34
    Zitat von CARDOC2001

    Da fällt die Wahl nur auf den Sip Road, annähernde original Optik guter Durchzug , dazu sollte neu abgedüst werden ...
    Eingetragen bekommste den auch nicht , was hat der Roller denn für ein Baujahr ?

    Sollte die schon seit geraumer Zeit angekündigte und immer wieder mit neuen "voraussichtlichen" Lieferterminen versehene SIP Road Banane für Smallframes inzwischen etwa tatsächlich käuflich zu erwerben sein?

  • Unterschied Pk 50s und pk 50ss

    • pkracer
    • March 25, 2013 at 14:57

    Gerüchteweise habe ich auch schon gehört, dass die Gehäuse für die längeren Ösi-Getriebe im Bereich der Nebenwelle an der Wand zum Kurbelgehäuse eine andere Materialstärke haben, damit Platz für den größeren Durchmesser der Nebenwelle ist.

    Sowas fällt aber wohl erst ins Gewicht, wenn das Gehäuse für 54er (oder mehr) Kurbelwellen gespindelt werden muss.

  • Smallframetouren Mönchengladbach (MG, NE, VIE, HS...)

    • pkracer
    • March 24, 2013 at 13:17

    Was auf einem Run halt so üblich ist - Bier, Gleichgesinnte, Bier, Pommesbude, Bier, ggf. alte Bekannte, Bier, Spaß, Schnaps, Zeltplatz, Bier, Abendveranstaltungen mit musikalischer Untermalung und vermutlich auch Bier.

    Für Tagesgäste auf der Suche nach Dolce Vita Ausfahrt mit gemeinsamem Eisessen und ähnlichem Programm wahrscheinlich weniger reizvoll, zumal es keine minutengenaue Abrechnung für den Aufenthalt auf dem Gelände gibt. D. h. wohl gleicher Preis, egal ob 1h oder 48h Besuchsdauer.

  • Tachowellenkappe Schraube abgebrochen

    • pkracer
    • March 21, 2013 at 13:50

    Du löst einfach die Rändelmutter, mit der man die Zugvorspannung per Hand einstellen kann. Dann kann man normalerweise den Zug samt der Anschlaghülse ganz einfach aus der Ankerplatte ziehen.

    Da bei deinem Moped aber scheinbar einiges ver- bzw. festgegammelt ist, musst du da wohl auch mit Rostlöser, Hitze und/oder roher Gewalt ran. Zur Not halt einfach den Zug oben am Bremshebel aushängen, samt Hülle nach unten aus der Gabel ziehen und dann samt Ankerplatte von der Gabel abnehmen.

    Und wie diverse Vorredner schon mitteilten - die ungefährlichste und erfolgversprechendste Lösung für das ursprüngliche Problem wäre wohl wirklich eine gute gebrauchte Ankerplatte als Ersatzteil zu beschaffen. Ein neuer Bremszug sollte dann auch noch drin sein.

  • Tachowellenkappe Schraube abgebrochen

    • pkracer
    • March 21, 2013 at 09:37

    Ich befürchte, dass das Ausbohren an dieser Stelle ziemlich schwierig bis unmöglich wird. Die Bremsankerplatte müsste schon sehr gut fixiert sein, der Bohrer auch, damit er nicht verläuft und stattdessen ins weichere Alu der Ankerplatte bohrt.

    Versuche zuerst nochmal, die Ankerplatte im Bereich um die Schraube stark zu erhitzen und dann nochmal die abgebrochene Schraube mit Hilfe des angebrachten Schlitzes auszudrehen. Vorher eine Weile Rostlöser einwirken lassen, hilft auch gelegentlich.

    Eigentlich sind die original verwendeten Schrauben in Ordnung, wenn das Fahrzeug aber ausreichend vernachlässigt wird, gammeln dir auch die besten Schrauben irgendwann weg.

  • Tachowellenkappe Schraube abgebrochen

    • pkracer
    • March 20, 2013 at 19:26

    Normalerweise geht die Trommel auch ohne Abzieher runter, zur Not hilft ein Plastikhammer.

  • Wieso is hier eigentlich so sch...einbar wenig los?

    • pkracer
    • March 19, 2013 at 18:12

    Hier ist doch eine Menge los - Motoren drehen hoch oder auch nicht, Schaltzüge müssen eingehängt und zwischendurch auch noch ein paar 75ccm Setups diskutiert werden. Also eigentlich alles wie immer... :D

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • pkracer
    • March 19, 2013 at 16:02

    Werkstatthandbuch für V50, im Hinblick auf die dargestellten Arbeiten gibts keine nennenswerten Unterschiede zur Primavera: Klick

  • 50n: Wie Lenker montieren?

    • pkracer
    • March 15, 2013 at 19:07

    Ja, einfach ausprobieren, dabei kann man eigentlich nichts falsch machen.

  • Schätzwerte für Vespen verschiedene BJ. und Typen

    • pkracer
    • March 14, 2013 at 16:42

    So eine Übersicht findet sich auch im aktuellen SIP Katalog (der im Format eines Großstadttelefonbuchs).

  • Neuzugang und erstes Projekt

    • pkracer
    • March 12, 2013 at 16:11

    Die allermeisten Leute stellen den rechten Fuß auf dem Tunnel ab, um bequemer das Bremspedal betätigen zu können. Das führt dazu, dass bei Rollern ohne irgendeinen Schutz am Tunnel (Leiste, Matte, Riffelblech...) an der "Kante" des Tunnels oberhalb des angenieteten Herstellerschilds sehr schnell der Lack runter ist. Wäre mir persönlich zu schade, wenn ich gerade Geld in eine Neulackierung investiert hätte.

  • PK 50 XL1 auf 112ccm

    • pkracer
    • March 11, 2013 at 13:55

    15 PS gibts ziemlich sicher nicht unter 600 Euro, eher deutlich mehr.

    Zylinder, Kurbelwelle, Primärübersetzung (sinnvollerweise mit RepKit), Kupplung, Auspuff, Ansaugstutzen, Vergaser und viele, viele Kleinteile wie Lager, Simmerringe, Stehbolzen, Zylinderhaube...

    Dazu noch Werkzeug zur Bearbeitung des Motorblocks und ggf. Zylinders, falls nicht vorhanden.

  • PK 50 XL1 auf 112ccm

    • pkracer
    • March 11, 2013 at 12:19

    Für die Teile gibt es keine ABE oder Teilegutachten wie man es vielleicht in Autotunerkreisen kennt - weder für 112 noch für 133 ccm. Deshalb ja Einzelabnahme.

    Am einfachsten ist die Eintragung eines kompletten 125er Motors (erkennbar am entsprechenden Motornummernpräfix), dafür gibt es eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio.

    Dann hättest du schon mal ein "großes Kennzeichen", was du danach tatsächlich verbaust, interessiert erfahrungsgemäß keinen mehr so richtig.

  • 150 GS/3 (Bj. 1960) und P200E (Bj. 1982) - Marktwert?

    • pkracer
    • March 9, 2013 at 18:55

    Im aktuellen Zustand 2.800 - 3.200 für die GS und 1.200 - 1.500 für die PX.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • pkracer
    • March 8, 2013 at 21:54

    Könnte mir vorstellen, dass die polierte Karosserie Probleme beim TÜV machen wird. So wegen Blendgefahr anderer Verkehrsteilnehmer. Zumindest gibt es m. W. deshalb eine Regelung zum maximalen prozentualen Chromanteil an Fahrzeugen. Und die Oberfläche kommt Chrom schon recht nahe.

  • Restauration Vespa PX200E Lusso Bauj. 1992

    • pkracer
    • March 7, 2013 at 15:43

    Es handelt sich dabei um die LEERLAUFgemischeinstellschraube. Damit einen Klemmer zu provozieren, halte ich für ziemlich unwahrscheinlich.

    Einstellanleitung

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • pkracer
    • March 7, 2013 at 14:32

    Zu der "Sammlungsauflösung" bzw. dem Verkäufer dahinter gibts ein GSF-Topic.

    Tenor war so grob, dass da überwiegend Lockvogelangebote inseriert sind, die es tatsächlich nicht gibt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™