1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Eddy MP

Beiträge von Eddy MP

  • 1
  • 2
  • Motor während der Fahrt ausgegangen

    • Eddy MP
    • June 20, 2014 at 10:20
    Zitat von hedgebang

    viel erfolg. das wird schon. ;)

    btw: bin stolzer besitzer einer himmelblauen v50 r bj. 1970 :)

  • Motor während der Fahrt ausgegangen

    • Eddy MP
    • June 20, 2014 at 10:16
    Zitat von hedgebang

    dafür brauchst du kein video. erklärt sich, wenn man davorsteht, eigentlich von selbst. ;)

    benzinhahn zu, benzinhahn ausbauen (wird normalerweise durch einen splint unten am benzinhahn des tanks gehalten, weiss nun nicht was für ein modell du hast), lufftfilter ab (schelle lösen), gaszug oben in der gaszugwippe aushängen, benzinschlauch links am gaser lösen (10 er schlüsselweite, da kann durchaus noch etwas sprit rauslaufen) und zuletzt die schelle am gaserflansch lösen, gaser abziehen, feddich.

    einige bauen dafür noch extra den tank aus. wenn du nicht riesenpfoten hast und passendes werkzeug, geht das aber auch so.

    Zitat von rassmo

    vergaser - ausbau - von außen sichtbare düsen und einstellschrauben - vergaser - vespaonline | das vespa forum für blechroller
    vergaser zerlegen - düsen und einstellschrauben - vergaser - vespaonline | das vespa forum für blechroller

    super, danke jungs! werde mich sobald ich wieder zeit habe an die arbeit machen und euch auf dem laufenden halten! vielen dank für euren support!

  • Motor während der Fahrt ausgegangen

    • Eddy MP
    • June 18, 2014 at 10:58
    Zitat von hedgebang

    genug benzin drin? reserve vergessen? :d

    davon ab: bau den gaser aus und reinige den mal, insbesondere das sieb zum tankanschluss im gaser, die düsen (haupt und nebendüse) und auch den filtereinsatz im luftfilter.

    haha, am sprit (und öl) kann es definitiv nicht liegen. hab vor 3 tagen noch vollgetankt und 2% öl eingefüllt.
    gut, werde mir dann mal auf youtube videos anschauen, wie ich den vergaser ausbaue! danke schonmal für die tipps!

  • Motor während der Fahrt ausgegangen

    • Eddy MP
    • June 17, 2014 at 22:58
    Zitat von Reddevil

    ich würde den mal zerlegen und saubermachen (öft lagert sich da nach langem stand eine totale siffe drin ab) und zum einstellen gibt es zahlreiche videos auf youtube, werf da mal einen blick rein vielleicht hilft dir das etwas weiter.

    ok, danke dir!!

  • Motor während der Fahrt ausgegangen

    • Eddy MP
    • June 17, 2014 at 20:02
    Zitat von Reddevil

    hi,

    den gaser würde ich mal prüfen hört sich so an als ob kein sprit angekommen ist. die leitungen ebenfalls auf knickstellen überprüfen.

    bin wie gesagt ein absoluter laie, könntest du mir daher bitte konkret sagen, was ich am vergaser überprüfen soll? die leitungen auf knickstellen zu überprüfen schaffe ich auch so :d

  • Motor während der Fahrt ausgegangen

    • Eddy MP
    • June 17, 2014 at 19:43

    Hallo zusammen!

    Bin gerade etwas verzweifelt, weil mir soeben auf meinem Heimweg von der Arbeit die Vespa bei voller Fahrt einfach ausgegangen ist. Da ich (noch) keinerlei Schraubererfahrung habe, wusste ich nicht wirkich, was ich tun kann. Instinktiv habe ich mir die Zündkerze angeschaut und überprüft ob sie noch heile ist. Soweit war sie feucht und einen Zündfunken gab es auch. Als ichs dann nochmal probiert habe sie anzukicken, hats auch erst wunderbar geklappt...bis ich den Choke wieder hineingeschoben habe --> langsam wieder ausgegangen. Beim dritten Mal ist dann nichts mehr passiert, sodass ich die Vespa wieder zurück ins Büro schieben durfte.

    Hat irgendjemand eine Idee, was es sein könnte und wie ich das Problem beheben kann? Falls erfahrene Schrauber aus München das hier lesen sollten, wäre ich um eine vor-Ort-Begutachtung mehr als nur dankbar! :)

    Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
    Beste Grüße,
    Eddy

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Eddy MP
    • May 28, 2014 at 12:24
    Zitat von Oliver85

    hmm irgendwie hab ich es immernoch nicht geschafft meine v50 ein ordentliches schloss zu spendieren......
    auch garnicht so einfach mit den normalen felgen, da da kaum was durch passt - jedenfalls hab ich heute durch zufall das hier gesehen was zwar nicht geeignet ist aber mich auf die frage brachte ob es für unsere liebsten nicht sowas wie gps-sensoren gibt, damit man die im falle eines diebstahls wieder aufspüren kann.
    jmd gemacht? jmd schonmal gehört?

    hey olli,

    also ich habe vor kurzem ein schloß von abus (level 24) mit integrieter alarmanlage gefunden (100 db). wenn du das teil um ein straßenschild festkettest (im idealfall so wie kasanova oben es beschrieben hat), sollte es zumindest etwas sicherer abgestellt sein. außerdem gibts noch hier ein felgenschloss für deine v50. durch die öse kannst dann auch noch ne ketten durchführen und an einen mast befestigen.

    absolute sicherheit wirds im freien wohl leider nicht geben. wurde darüber aufgeklärt, wie diebe diese ketten aufbekommen: eisspray, bolzenschneider und weg ist dein schmuckstück...

    beste grüße,
    eddy

  • Vespa 50R: Suche nach bequemer Sitzbank für zwei Personen

    • Eddy MP
    • May 25, 2014 at 17:00
    Zitat von pkracer

    kann sein, dass du dich erst im forum registrieren musst.

    guter punkt. habs mir mal durchgelesen, allerdings ist das nicht wirklich so aussagekräftig...naja, werde mal weiterrecherchieren...danke trotzdem! :)

  • Vespa 50R: Suche nach bequemer Sitzbank für zwei Personen

    • Eddy MP
    • May 25, 2014 at 16:27
    Zitat von pkracer

    "keine rezensionen" stimmt nicht so ganz:

    leider erscheint da bei mir ne fehlermeldung...

  • Vespa 50R: Suche nach bequemer Sitzbank für zwei Personen

    • Eddy MP
    • May 25, 2014 at 12:38

    Servus zam!

    Bin auf der Suche nach einer neuen, bequemen Sitzbank für eine Vespa 50 R (BJ. 1970) die genügend Platz für 2 bietet und abschließbar ist. Bislang habe ich nur die "klassischen" Modelle mit den Federn gefunden, die ich allerdings nicht ganz so gemütlich finde. Vorhin bin ich dann über Streamline Seats gestolpert. Von den Fotos her scheinen die ganz gute Sitzbänke herzustellen. Allerdings habe ich weder einen Katalog noch irgendwelche Rezensionen dazu gesehen. Mich würde insbesondere interessieren, ob wirklich genügend Platz für 2 auf den Sitzbänken für Smallframes vorhanden ist und wie es sich darauf sitzen lässt. Die Preise sind ja recht stolz mit > 200€...

    Bin auch offen für weitere Alternativen (gerne günstiger :D )!

    Beste Grüße,
    Eddy

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Eddy MP
    • May 16, 2014 at 19:06
    Zitat von fgib98

    an der geschwindigkeit

    läuft nach gps ca. 75km/h - ist das in ordnung oder ist die übersetzung zu kurz?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Eddy MP
    • May 16, 2014 at 17:38

    Hallo zusammen!

    Ist vielleicht ne recht blöde Frage...aber woran erkenne ich die Übersetzung von einer Vespa? Hintergrund: Hab mir ne Vespa angeschaut mit nem 102ccm Polini Zylinder und einem 19er Vergaser...die Übersetzung davon konnte mir der Verkäufer allerdings nicht mitteilen...

    Beste Grüße,
    Eddy

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Eddy MP
    • May 16, 2014 at 16:18
    Zitat von Oliver85

    hey joel
    darf man fragen wo du die vespa erworden hast?
    sieht übrigens klasse aus soweit ich das beurteilen kann - glückwunsch

    war auch mein erster gedanke :)

  • Vespa steht im Sommer draußen: Faltgarage oder nur Sitzabdeckung?

    • Eddy MP
    • May 13, 2014 at 11:54

    Rassmo war so nett auf einen alten Thread zu verweisen, indem diese Abdeckung sehr gelobt wurde!


    Sollte ich mein Abstellproblem in den Griff bekommen, werde ich mir diese Schutzdecke sicherlich bestellen!

    Beste Grüße,
    Eddy

  • Vespa-Unterstellung nur im Freien möglich - was tun?

    • Eddy MP
    • May 12, 2014 at 14:11
    Zitat von rassmo

    wenn man den abdecken will, hört man hiervon viel gutes. lies dir den thread mal durch.
    vespa schutzdecken indoor/outdoor - angebote & dienstleistungen - vespaonline | das vespa forum für blechroller

    rassmo, danke dir dafür! das scheint genau das richtige zu sein! jetzt muss ich nur noch ein gutes schloß für die vespa finden und schon kanns losgehen :) gibts zu letzterem irgendwelche empfehlungen/meinungen? danke im voraus!!

  • Vespa-Unterstellung nur im Freien möglich - was tun?

    • Eddy MP
    • May 12, 2014 at 14:01
    Zitat von Oliver85

    hallo eddy mp,

    also bei uns in der tiefgarage gibt es auch einen platz für fahrräder - da steht meine jetzt geschützt vor wetter und dieb - und das für umme :)
    sowas hast du nicht zufällig? oder das nachbarhaus?

    ich komm auch aus muc und weiß wie das ist - hier nen tiefgaragenparkplatz zu bezahlen für ne vespa ist sinnlos bis verrückt...

    hi oliver85,

    leider nein. in meiner wohnanlage gibt es nur eine handvoll garagen und in der unmittelbaren umgebung sieht es mit tiefgaragen auch mager aus...wenn du in meiner nähe wohnen solltest, komme ich allerdings gerne auf deine idee zurück ;)

  • Vespa-Unterstellung nur im Freien möglich - was tun?

    • Eddy MP
    • May 12, 2014 at 12:57
    Zitat von kasonova

    hi, der rost oder der schimmel ist kein problem, da die schneller weg ist als da sich rost ansetzen könnte.
    stille seitenstraße ist ideal, ein sprinter, zwei mann, rechts und links angefasst und weg ist sie.

    fair enough, aber in diesem falle kann ich die vespa auch vorne heraus an eine vielbefahrene hauptstraße stellen...was allerdings mein problem mit der witterung nicht löst ;)

  • Vespa steht im Sommer draußen: Faltgarage oder nur Sitzabdeckung?

    • Eddy MP
    • May 12, 2014 at 12:23

    Haha, eine ähnliche Frage habe ich auch vorhin gestellt! :D

  • Vespa-Unterstellung nur im Freien möglich - was tun?

    • Eddy MP
    • May 12, 2014 at 12:17

    Hallo zusammen!

    Ich habe vor kurzem die Gelegenheit erhalten, eine wunderschöne Vespa Klassik zu erwerben. Bevor ich dies tue, wollte ich allerdings noch mit meinem Hausverwalter klären, ob sich die Möglichkeit bietet die Vespa in unserem Fahrradhäusschen abzustellen. Leider hat der gute Mann kein Herz dafür und gestattet mir nicht einmal die Unterbringung in unserem Innenhof. Mit anderen Worten: die Vespa müsste jetzt in einer ruhigen Seitenstraße draußen stehen. Da ich mir eigentlich ungern das Angebot dieser tollen Vespa entgehen lassen möchte, wollte ich euch nun fragen, was ich alles tun kann, dass mir der Roller von Frühling bis Herbst problemlos und ohne (Lack-/Rost-)Schäden erhalten bleibt?
    Ich habe bereits nach Schutzfolien gesucht, allerdings noch keine gefunden, die absolut wasserundurchlässig ist und auch etwas besser isoliert ist. Zudem habe ich von Schimmelansätzen gelesen...

    Zu eurer Info: da ich im Zentrum Münchens wohne, ist die Anmietung einer anderen Unterkunft leider nicht möglich. Im Winter könnte ich die Vespa bspw. in der Vesbar für ca. 100€ einlagern bis zum nächsten Frühjahr...

    Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
    Beste Grüße,
    Eddy

  • Kaufberatung für Vespa 50 top restauriert

    • Eddy MP
    • May 3, 2014 at 13:02
    Zitat von MBT / T4

    hier noch 2 bilder von einer karre die auch aus der "kante" stammt ... als rundlichtfuffi mit blechkaskade veräussert, aber den seitenfachdeckel links im rahmen zugeschweisst und überspachtelt.dabei gabs nie ne blechkaskade v50 + seitenfach. die rahmennummer war auch nachgeschlagen...der käufer war auch unwissend und hat auch genau "3000€" bezahlt.am besten nimmste einen fachkundigen mit damit dir sowas nicht passiert

    ohje, das ist echt bitter. gibt es denn hier im forum einen thread, indem ich experten darum bitten kann, mich bei seriösen angeboten zu begleiten? oder sollte ich bei der mitgliedersuche einfach einige mal anschreiben?

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche