1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. DXR85

Beiträge von DXR85

  • Bekomme Bremstrommel nicht auf

    • DXR85
    • March 14, 2021 at 16:02

    Der Sprengring ist ein Seegering und dient nur zur Sicherung des Lagers. Zum Abziehen der Trommel muss der nicht raus

  • 102ccm Bedüsung SHBC19.19E

    • DXR85
    • March 14, 2021 at 12:14
    Zitat von vespa_91

    dämlichen Smiley

    Zitat von vespa_91

    euer scheiß Problem?

    Zitat von vespa_91

    Das ist doch einfach nur krank.

    das nenne ich das Forum beschimpfen und scheiß Problem läuft für mich unter Kraftasudruck

  • 102ccm Bedüsung SHBC19.19E

    • DXR85
    • March 14, 2021 at 11:57

    Das Dein Freund Dir mehr helfen konnte als wir hier könnte ja mutmaßlich daran liegen, dass Dein Freund die Vespa vor sich hat, wir müssen von dem ausgehen was der Fragesteller schreibt oder mit Bildern darstellt. Das ist halt manchmal gut und manchmal weniger gut beschrieben oder fotografiert und macht die Problemlösung halt etwas schwierig.

    Trotzdem wundere ich mich schon ein bisschen über Dich, Du wirfst hier mit Kraftausdrücken um Dich und beschimpfst unser Forum. Ich denke das hat hier keiner verdient. Die Absicht Dir zu helfen war durchaus erkennbar. In manchen Deiner Posts konnte ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass wir es hier mit einem Troll zu tun haben, ich mag mich da aber auch irren. Nüchtern und sachlich betrachtet zwingt Dich ja keiner hier Deine Auskünfte einzuholen, Du hast ja einen kompetenten Freund.

  • 102ccm Bedüsung SHBC19.19E

    • DXR85
    • March 14, 2021 at 11:00
    Zitat von vespa_91

    Nicht jedem sind die durchaus komplexen Zusammenhänge gleich geläufig

    Vespa und komplexe Zusammenhänge lmao lmao lmao.

    Sorry, das musste jetzt einfach raus froehlich-)

  • Vespa PK50XL

    • DXR85
    • March 14, 2021 at 10:29

    Ich schließe mich der Meinung von TOMV50 an.

    Was auch immer was aussagt, sind die Bildhintergründe. Die 2. Vespa steht gepflegt vor einem ordentliche, aufgeräumten und top gepflegten Haus, die hatte wahrscheinlich ein gut behütetes Leben. Die Plastikteile sind nicht ausgebleicht etc. In so einem Zustand sind heute wahrscheinlich auch für eine XL2 diese Preise zu zahlen.

    Bei der ersten wird am Ende nicht viel weniger Geld ausgegeben werden bis sie in einem akzeptablen Zustand ist. Ist halt dann mit viel Arbeit verbunden. Unbedingt bei 1. schauen ob der Rahmen gerade ist, die ist definitiv mal auf die li Seite gefallen.

    Und nochmal: Bei beiden Blick unter die Kunststoffmatte wg Rost.

  • PX 80 Motorschaden?

    • DXR85
    • March 13, 2021 at 16:18

    --)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dort geht es zwar um Motorradgetriebe, das Prinizip bleibt aber gleich, auch bei der Vespa

  • Kompression, welches Benzin ?

    • DXR85
    • March 13, 2021 at 10:51

    Ich würde Jetfuel A1 direkt vom Flughafen empfehlen

  • Suche fahrbereite 125ccm für Sohnemann

    • DXR85
    • March 10, 2021 at 18:52

    bingele28: Menzinger muß doch auf die Autobahnen in und um München, zum Abdüsen

  • Bekomme Bremstrommel nicht auf

    • DXR85
    • March 8, 2021 at 20:43

    Ja, um an die Bremsbeläge ranzukommen musst Du den Weg gehen und die Trommel abnehmen. Was Du auch mal versuchen kannst ist, mit einem stabilen Schraubenzieher oder Meißel in der passenden Größe zwischen Nut und Mutter in den Spalt zu kommen und die Verstemmung etwas aufzubiegen, danach aufschrauben. Offiziell wirst Du zur Montage wieder eine neue Mutter brauchen, inoffiziell kannst Du die Mutter auch nochmal verstemmen wenn der ursprünglich verstemmte Bereich nicht auf der Nut zu liegen kommt. Mutter Anziehen in diesem Bereich immer mit Drehmoment!

  • Bekomme Bremstrommel nicht auf

    • DXR85
    • March 8, 2021 at 20:11

    Das ist eine verstemmte Mutter, das gehört so, deshalb hat ja auch die Welle eine Ausbuchtung an der Stelle. Du kannst auch mit einem Dremel einen Schlitz reinfräsen und dann mit langer Ratsche aufdrehen.

  • Bekomme Bremstrommel nicht auf

    • DXR85
    • March 8, 2021 at 20:04

    Schlagschrauber vorhanden?

  • Tachowechsel bei einer V50

    • DXR85
    • March 7, 2021 at 20:58

    Wie bist Du an die Schraube für die Tachowelle am Tacho drangekommen?

  • Tachowechsel bei einer V50

    • DXR85
    • March 7, 2021 at 20:23

    Ist Deine Tachowelle in Ordnung, ordentlich gefettet, steckt die Welle ganz und fest in der Tachoschnecke, ist die Welle richtig mit dem Tacho verbunden, ist die Außenhülle und Innenhülle intakt? Lauter Fragen, ich weiß, aber mit den dürftigen Informationen die Du hier hinterlässt kann man halt keine präzisen Angaben machen sondern lediglich Mutmaßungen anstellen.

  • Tachowechsel bei einer V50

    • DXR85
    • March 7, 2021 at 18:50

    Hallo Benni,

    verstehe ich das richtig, das nach Tachowechsel Dein Roller langsam hochdreht und dann nur noch 60km/h fährt oder meinst Du der Tacho dreht langsam hoch und bei 60 ist Schluß?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • DXR85
    • March 7, 2021 at 18:42

    Volker PKXL2 :Volker vielen Dank. Du bist der Beste (....nach mir) klatschen-)

    Korrektur: Das Anzugsdrehmoment der Schwingenachse liegt bei der V 50 bei 50 NM. Die 65 NM waren für die PX.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • DXR85
    • March 7, 2021 at 17:11

    Hallo Leute,

    ich kämpfe gerade mit dem Motorklumpen meiner V50. Ich habe die Silentgummis der Schwinge und Federbeinaufnahme ersetzt. An der Schwinge wurden die geteilten Gummis eingebaut. Jetzt ist es so, dass ich den Motor an der Schwinge nicht mehr in den Rahmen bekomme habe, weil die Hülsen der Gummis ca 0,5mm zu weit rausstanden obwohl die Hülsen in der Mitte press anliegen. Ich habe den halben mm dann runtergefeilt. Jetzt habe ich eine Presspassung zwischen Rahmen und den Hülsen der Silentgummis auf jeder Seite. Es ergeben sich folgende Fragen für mich:

    1. Ist das normal?

    2. Wo liegt der Drehpunkt der Schwinge? Drehen sich die Hülsen beim Ein- und Ausfedern mit oder verdrehen sich nur die Gummis?

    Wenn sich die Hülse mitdrehen würde, dann würden sich diese ja mit der Zeit in den Rahmen einarbeiten. Im Originalzustand, mit der durchgehenden Hülse, sind Kunstoff-Distanzringe verbaut, die zwischen Rahmen und Metallhülse zu liegen kommen. Da aber der jetzige Durchmesser der Hülsen kleiner ist, kann ich diese Ringe nicht mehr sinnvoll verbauen.

    Meine Vermutung ist, dass sich die Hülsen gegen den Rahmen nicht verdrehen können, da das Anzugsdrehmoment der Achse bei 65Nm liegt und damit eine gewissen Klemmwirkung erreicht wird. Die Drehbewegungen beim Ein- und Ausfedern finden meines Erachtens nach also nur im Gummi statt. Vermutlich ist das auch der Grund dafür, dass man die Gummis trocken einbauen soll um ein verdrehen dieser Gummis zu verhindern.

    Ich hoffe ich habe mich klar genug ausgedrückt. Ansonsten werde ich mal Fotos von dem machen was ich meine. Wäre schön wenn jemand mit Erfahrung was dazu sagen kann, dann kann ich den Motor endgültig einbauen und die Züge anschließen

  • Schwarzwaldmädel - Irgendwann muss ich ja mal anfangen

    • DXR85
    • March 7, 2021 at 12:42
    Zitat von Volker PKXL2

    Klemme mal einen Schraubendreher dazwischen, damit sich der Ring nicht aufbiegt.

    Dann passen zumindest meine Nüsse nicht mehr auf die Mutter.


    Nicht was Ihr schon wieder denkt lmao

  • Motoreinbau V50-Silentgummis

    • DXR85
    • March 7, 2021 at 12:34

    Hallo Leute,

    ich kämpfe gerade mit dem Motorklumpen meiner V50. Ich habe die Silentgummis der Schwinge und Federbeinaufnahme ersetzt. An der Schwinge wurden die geteilten Gummis eingebaut. Jetzt ist es so, dass ich den Motor an der Schwinge nicht mehr in den Rahmen bekomme habe, weil die Hülsen der Gummis ca 0,5mm zu weit rausstanden obwohl die Hülsen in der Mitte press anliegen. Ich habe den halben mm dann runtergefeilt. Jetzt habe ich eine Presspassung zwischen Rahmen und den Hülsen der Silentgummis auf jeder Seite. Es ergeben sich folgende Fragen für mich:

    1. Ist das normal?

    2. Wo liegt der Drehpunkt der Schwinge? Drehen sich die Hülsen beim Ein- und Ausfedern mit oder verdrehen sich nur die Gummis?

    Wenn sich die Hülse mitdrehen würde, dann würden sich diese ja mit der Zeit in den Rahmen einarbeiten. Im Originalzustand, mit der durchgehenden Hülse, sind Kunstoff-Distanzringe verbaut, die zwischen Rahmen und Metallhülse zu liegen kommen. Da aber der jetzige Durchmesser der Hülsen kleiner ist, kann ich diese Ringe nicht mehr sinnvoll verbauen.

    Meine Vermutung ist, dass sich die Hülsen gegen den Rahmen nicht verdrehen können, da das Anzugsdrehmoment der Achse bei 65Nm liegt und damit eine gewissen Klemmwirkung erreicht wird. Die Drehbewegungen beim Ein- und Ausfedern finden meines Erachtens nach also nur im Gummi statt. Vermutlich ist das auch der Grund dafür, dass man die Gummis trocken einbauen soll um ein verdrehen dieser Gummis zu verhindern.

    Ich hoffe ich habe mich klar genug ausgedrückt. Ansonsten werde ich mal Fotos von dem machen was ich meine. Wäre schön wenn jemand mit Erfahrung was dazu sagen kann, dann kann ich den Motor endgültig einbauen und die Züge anschließen

  • Schwarzwaldmädel - Irgendwann muss ich ja mal anfangen

    • DXR85
    • March 7, 2021 at 09:55

    Das Problem bei meinem Polrad ist, dass sich der Seegerring garnicht so unter Spannung setzen lässt. Schon wenn die Mutter den Ring nur leicht unter Spannung setzt biegt er sich auf und rutscht aus der Nut. (Ich sollte den wahrscheinlich mal ersetzen rotwerd-))

  • Betriebserlaubnis gefälscht?

    • DXR85
    • March 7, 2021 at 09:49
    Zitat von vespa_91

    Sehe ich das falsch oder passt die Kaskade nicht zu Karosserie?

    Das ist doch ein XL2 Rahmen, oder?

    Ja da hast Du recht aber auch der Kotflügel ist von einer PX. Und ja, da fehlt auch die Finne

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™