1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. DXR85

Beiträge von DXR85

  • Eine neue GT im Norden

    • DXR85
    • March 25, 2019 at 13:12

    Glückwunsch. Nie mehr verkaufen. Und wenn dann nur mir😜

  • Spezial stottert

    • DXR85
    • March 21, 2019 at 09:59

    Elektrikproblem? Pickup, kabel etc. Hier würde ich als nächstes suchen.

  • Langstrecken fahrt, was habt ihr für Tipps

    • DXR85
    • March 20, 2019 at 14:18
    Zitat von m0ritz

    Hätte gedacht sip ist so kulant und macht das gerade eben in der Werkstatt...

    Wenn man sie gefragt hätte wahrscheinlich schon, hab ich aber nicht weil alle Sip Mitarbeiter an jenem Tag mit den Menschenmassen zu kämpfen hatten. So kam ich in der Wartezeit auf meine Frau zu einem gut gekühlten Fläschle Weisswein, einer leckeren Holzofenpizza und mehreren Espressi. Habe den schönen sonnigen Tag vollauf genossen und wurde am Ende von der schönsten und besten aller Ehefrauen im Auto nach Hause chauffiert.

  • Langstrecken fahrt, was habt ihr für Tipps

    • DXR85
    • March 20, 2019 at 12:57

    Ja, theoretisch. Praktisch war es so, das ich den Roller zum Sip geschoben habe, dort coram publico den Vergaser zerlegt, die Düsen gereinigt und durchgeblasen, dann beim Sip noch Haupt- und Nebendüse neu gekauft habe. Alles ohne Effekt. Erst eine Ultraschallreingung in der häuslichen Garage brachte den gewünschten Erfolg.

  • Langstrecken fahrt, was habt ihr für Tipps

    • DXR85
    • March 20, 2019 at 09:10

    Eine Adac oder ähnliche Migliedschaft. Bzw ein privates RescueTeam ist aus eigener Erfahrung ziemlich nützlich. Bin 2015 2km vor dem Sip mit verstopftem Vergaser nach 200km problemloser Fahrt liegengeblieben und musste von meiner Frau abgeholt werden.

    Ich habe auch vor zum Sip open day zu fahren. Wie kann man Euch erkennen?

  • PK 50 S spuckt Benzin und springt nicht mehr an!

    • DXR85
    • March 20, 2019 at 08:38

    Häufig ist es bei diesem Fehlerbild so, dass der Benzinhahn entweder offengalassen wurde oder undicht geworden ist. Dadurch läuft am Ende der Sprit in das Kurbelgehäuse und der Motor Startet nicht. Als erstes kannst Du mal bei geschlossenem Benzinhahn die Zündkerze rausdrehen und den Kickstarter solange betätigen bis kein Benzin mehr durchs Kerzenloch kommt. Die Zündkerze abtrocknen oder am besten eine neue nehmen und eindrehen. Jetzt erneut Starten mit geöffnetem Benzinhahn. Ergebnis hier posten.

  • Lässt sich nicht ankicken mit eingedrehter Kerze

    • DXR85
    • March 17, 2019 at 14:31

    Welche Kerze ist den nun drin? Poste bitte mal die genaue Bezeichnung oder mach ein Bild von der Kerze.

  • Welche Vespa habe ich ?

    • DXR85
    • March 16, 2019 at 18:28

    Geb Deine Nummer einfach bei Scooterhelp ein.--)https://www.scooterhelp.com/

  • P200e Scheinwerferbirne,Rücklicht und Standlicht brennen durch....

    • DXR85
    • February 24, 2019 at 13:26

    Nein. Spannungsregler tauschen.

  • Überfordert / Enttäuscht mit Vespa Sprint Defekt --> Bitte um Einschätzungen

    • DXR85
    • February 22, 2019 at 14:49

    DerDennis war schneller😀

  • Überfordert / Enttäuscht mit Vespa Sprint Defekt --> Bitte um Einschätzungen

    • DXR85
    • February 22, 2019 at 14:48

    Hallo Anton,

    Du bist hier im falschen Forum unterwegs. Hier werden die handgeschalteten Blechvespas behandelt. Schau doch bitte mal im Schwesterforum Vespaforum.com vorbei, da kann Dir sicher geholfen werden.

  • Kein Standgas nach Reinigung und Kleinrevision....

    • DXR85
    • February 21, 2019 at 15:47

    Was verstehst Du unter Verstellen der Standgasschraube hat keinen Effekt. Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, es sei den der Gasschieber würde hängen, was aber durch die von Dir beschriebene saubere Beschleunigung beim Gasgeben auch nicht ganz passt. Meinst Du die evtl. Leerlaufgemischschraube? Welche Bedüsung ist drin (Leerlaufdüse und Hauptdüse)? Wieviel Leerweg hast Du am Gasdrehgriff?

  • PX 125 Bj 2006

    • DXR85
    • February 18, 2019 at 19:53

    selbst schraubender Hipster -> Oxymoron lmaoklatschen-)

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • DXR85
    • February 11, 2019 at 14:55

    Ich denke das Problem bei diesen Kupplungen könnte sein, dass sie nicht für Gemischdurchfluss konzipiert sind sonder für reinen Sprit und deshalb mit Gemisch mit der Zeit „verharzen“. Ist aber kein Wissen sondern Vermutung.

  • Sturzbügel Vespa PX

    • DXR85
    • January 27, 2019 at 19:22
    Zitat von aarwespe

    ahh, die Alternative zur Flügelmutter.

    Jawoll. Extrem seltenes Exemplar. Absolutes Sammlerstück. Heute billig, morgen teuer.

  • Sturzbügel Vespa PX

    • DXR85
    • January 27, 2019 at 12:21

    Verkaufe hier meinen gebrauchten Sturzbügel incl. Soziusfußraste für 50€. Der Bügel weist leichte Gebrauchspuren auf (keine Kratzer im Chrom) und ist nicht verzogen. Die Teile könne allerdings nicht versand werden und müssten bei mir in Sindelfingen/Baden-Württemberg abgeholt und bar bezahlt werden (Adresse bei konkretem Kaufinteresse per PN).

  • Euer Aufreger der Woche?

    • DXR85
    • January 24, 2019 at 20:45

    Hier mal eine Beständigkeitstabelle zum PTFE. --)https://www.fluorkunststoffe.de/Medienbestaendigkeitstabelle.htm

    Ich lese die Tabelle so, dass PTFE gegenüber den meisten Stoffen resistent ist, jedoch eine Quellneigung vorhanden ist welche aber kleiner 10% ist. Da in den Bowdenzügen relativ wenig Platz ist kann ich mir vorstellen, das auch diese geringe Quellneigung ausreichend ist um den Zug schwergängig zu machen.

    Soviel dann zum Mist verzapfen.:-8

  • Euer Aufreger der Woche?

    • DXR85
    • January 24, 2019 at 13:58
    Zitat von ezio_auditore

    Dazu sage ich nur: Setz dich mit dem Chemischen eigenschaften von PTFE auseinader.

    Vielleicht klärst Du uns mal auf. Ich lerne gern dazu.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • DXR85
    • January 24, 2019 at 13:47
    Zitat von Creutzfeld

    Gestern Abend rief ein Kollege bei mir an. Hat seit kurzem ne PX. Er kann nicht mehr schalten,Bremsen, Kuppeln....

    Hat neue Teflonzüge eingebaut.

    Und die vorm Frost mit wd 40 geflutet damit sie nicht einfrieren.... klatschen-)

    Hab ich gestern gelacht....

    Zitat von seb.d.

    Umdirden Post und die Antwort darauf ging es und bezog sich mein Antworticg versteh den zusammenhang nicht.
    WD40 ist wasserverdrengend.

    das ist eigentlich das einzige was es wirklich gut kann.

    wenn er richtig geflutet hat sollte da also kein wasser mehr zum gefrieren da sein.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • DXR85
    • January 24, 2019 at 13:42

    ezio_auditore : Auszug aus dem Louis Motorrad-Schrauber Handbuch:

    Bowdenzüge richtig schmieren

    Regelmäßige, gründliche Schmierung ist unerlässlich, wenn der Zug nicht vorzeitig verschleißen soll. Verwenden Sie immer ein spezielles Bowdenzug-Spray, wenn der Zug über eine Teflon-Einlage verfügt, sich im Innern der Hülle also ein dünner weißlicher „Schlauch“ befindet, denn Öl würde das Teflon quellen lassen.

    Dazu jetzt kein Kommentar.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™