1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. DXR85

Beiträge von DXR85

  • Licht von der Drehzahl abhängig?

    • DXR85
    • October 11, 2018 at 08:45

    Lieber @jack o'neill ich schätze Deine kompetenten Kommentare sehr und lerne daraus eine Menge. Trotzdem möchte ich zum Thema Strom und Licht noch meinen Gedankengang darlegen.

    Mir ist klar das eine 6v15w Birne die gleichen 15w Leistung hat einer 12v 15w Birne. Zumindest theoretisch.

    Jetzt ist es aber so, das in unserem Vespastomkreis Übergangswiderstände zB am Lichtschalter und am Anschlusssockel vorhanden sind, so dass die von der „Lichtmaschine“ produzierten 6/12v eben an der Birne nicht ankommen. Nehmen wir mal an der Verlust betrage 1 v dann kommen bei 6v Ausgangsleistung an der Birne nur 5v an bei 12v nur 11v. Deshalb werden beide Birnen nicht ihre max Leistung in Watt erreichen, die 12v Birne aber trotzdem heller sein.

    Oder sehe ich hier was komplett verkehrt.

  • Licht von der Drehzahl abhängig?

    • DXR85
    • October 10, 2018 at 21:31

    Das Originalblinkrelais kann man einstellen. Am Gehäuse, ich glaube an der Rückseite, ist eine winzige Schraube mit der man die Spannung des Heizdrahts und damit die Blinkfrequenz und den Blinkbeginn einstellen kann. Aber Voooorsicht: Nur minimalste Drehungen ausführen, den wenn der Heizdraht reißt und das tut er sehr schnell, ist das Relais Schrott. Also nur Bruchteile eines mm verdrehen und dann Blinkfrequenz checken.

  • Licht von der Drehzahl abhängig?

    • DXR85
    • October 10, 2018 at 19:38

    Bei 6V Bordstrom kannst Du keine taghelle Beleuchtung erwarten, und ja die Lichtausbeute ist drehzahlabhängig, ähnlich wie bei einem Fahrraddynamo. Zum Thema Blinker kann ich Dir aus eigener leidvoller Erfahrung sagen,dass die modernen Blinkrelais nicht mit der Vespatechnik zurechtkommen, Du brauchst ein altes originales mit Heizdraht betriebenes Blinkrelais, welches aber a) schwer zu finden ist und b) mit Gold aufgewogen wird. Auch mit dem Orignalblinkrelais bleibt der Blinker auch Drehzahlabhängig nur eben umgekehrt, will heissen im Leerlauf Dauerlicht und mit steigender Drehzahl Blinken mit steigender Frequenz. Alternative ist die Umrüstung auf 12V Stromkreis, was aber aufwändig ist.

  • Vespa PK 50 XL2 springt nicht mehr an

    • DXR85
    • October 10, 2018 at 17:47

    Wenn Du beim Kicken das Gefühl hast dass sie kurz klemmt würde ich nicht weiter kicken, sondern den Zylinder ziehen und nachgucken ob die Kolbenringe noch heil sind.

  • Nach Motorrevision ist der Kickstarter im Leerlauf

    • DXR85
    • October 10, 2018 at 14:16

    Ist die Kupplung ordentlich eingestellt?

  • Vespa 50 L Bj.67 stottert bei höheren Drehzahlen

    • DXR85
    • October 9, 2018 at 21:48

    Wenn es tatsächlich nur auftritt wenn sie warm ist kann das zweierlei bedeuten: Entweder ein thermisches Problem, hier häufig der Kondensator oder Falschluft. Oder es hat nichts mit dem warmem Motor zu tun, sonder ist einfach ein Zeitproblem also z.B. eine verstopfte Tankentlüftung. Da Du den Kondensator schon getauscht hast (was aber auch nicht viel bedeuten muß) würde ich zunächst mal Falschluft und Tankentlüftung checken.

  • Silentgummi Motorschwinge

    • DXR85
    • October 8, 2018 at 09:58

    Gummi und einige Kunststoffartenwerden von Bremsenreinigern zersetzt, indem bindende Bestandteile herausgelöst werden. Das hat zur Folge, dass das Gummi nach der Einwirkung zuerst unverändert erscheint, jedoch versprödet und sich nach wenigen Wochen bis Monaten Risse und Brüchebilden.

    Ist ein Auszug aus Wikipedia zum Thema Bremsenreinger und entspricht meiner persönliche Erfahrung. :-3

  • Silentgummi Motorschwinge

    • DXR85
    • October 7, 2018 at 10:13

    Zumal sich Bremsenreiniger und Gummi nicht verträgt. Der Gummi wird dabei nach einer gewissen Zeit spröde und bekommt Risse.

  • PX 200 E ruckelt bei Vollgasfahrt Simmering defekt?

    • DXR85
    • October 7, 2018 at 10:09
    Zitat von old N°7

    wie sieht die Zündgrundplatte aus? vermutlich die orginale 36 Jahre alt..

    kalte Lötstellen, brüchige Kabel und versifft?

    Meine vorgehensweise waere erstmal die ZGp ausbauen.. asnsehen.. vielleichtmal die des anderen Versuchen..um auszuschliesen.

    Nat Abblitzen..23vot

    Genau. Mit Austausch der ZGP hättest Du auch automatisch auch einen neuen Pickup. :tues

  • PX 200 E ruckelt bei Vollgasfahrt Simmering defekt?

    • DXR85
    • September 29, 2018 at 11:26

    Ich bin auch für den Pickup. :-3

  • PK 50 XL 2 will nicht mehr anspringen

    • DXR85
    • September 23, 2018 at 17:56

    Da gibt es so einiges zu kontrollieren z.B. ZZP, Polradkeil, Pickup. Das würde ich als erstes mal kontrollieren.

  • P 200 E gekauft falsches Baujahr in den Papieren Eingetragen

    • DXR85
    • September 21, 2018 at 23:33
    Zitat von Robert-1

    Die Vespa ist BJ 80 wurde für den italienischen Markt gebaut und in Blau Metallic ausgeliefert.

    Hat 40€ gekostet.

    Zur Erklärung. Zugegebener Maßen etwas aus dem Zusammenhang gerissen.:-3

  • P 200 E gekauft falsches Baujahr in den Papieren Eingetragen

    • DXR85
    • September 21, 2018 at 15:15

    Ne Vespa für 40€ . Geile Preise damals!lmao

  • Polini 75 v.s. 85DR

    • DXR85
    • September 20, 2018 at 10:37

    Oder der Dad wiegt 130kg und er nur 50kg

  • Verschleißteile an der Kurbelwelle/ Zylinder

    • DXR85
    • September 19, 2018 at 20:33

    Cardoc meint mich:-3

  • Verschleißteile an der Kurbelwelle/ Zylinder

    • DXR85
    • September 19, 2018 at 20:10

    Wenn man wie du völlig Ahnungslos ist und von Pleuelkammern salbadert sollte man sich tatsächlich mal die Basics anlesen. Und wenn man dann eine Frage hat wird Dir hier sicher jeder weiterhelfen. Wenn dann Leute versuchen Dir zu helfen, dann solltest Du diesen Leuten nicht verbal vor den Koffer scheissen, sonder dankbar sein dass man sich mit Deinem Problem befasst.

  • Verschleißteile an der Kurbelwelle/ Zylinder

    • DXR85
    • September 19, 2018 at 19:42

    Ist halt die Selbstbedienungsmentalität hier im Land. Statt sich selber schlau zu machen und seine Nase mal in Bücher wie dieses

    Das Vespa Schrauberhandbuch: Reparieren und Optimieren leicht gemacht. Smallframe-Modelle (1965 - 1989)

    oder dieses

    Klassische Vespa Motorroller: Alle PK-, PX- und Cosa-Modelle seit 1970 - Technik, Wartung, Reparatur

    Oder

    Suchfunktion in diesem Forum

    zu stecken wird halt in einem Forum zum tausendundeinsten Mal die selbe Frage gestellt und dann beleidigt reagiert, wenn man Antworten erhält die man nicht hören wollte. Also erst schlau lesen dann bei Unklarheiten Fragen, so funktioniert das hier. Und von oben herab ist hier keiner, das kannst Du Dir mal gleich hinter die Löffel schreiben. Wir sind alle begeisterte Vespafahrer und freuen uns über jeden der mit uns diese Leidenschaft teilt.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • DXR85
    • September 14, 2018 at 19:01
    Zitat von Piitt

    "no woman, no cry"

    (Kommasetzung!)

    und heißt trostspendend:

    "nein Frau, weine nicht"

    Das hatten wir schon, danke für die nochmalige Erklärung, und ja es ist mir klar gewesen. s .a Post Nr.12461

  • Laie benötige Kaufberatung

    • DXR85
    • September 12, 2018 at 18:23

    Würde ich bei Scheibe und TC drauf ankommen lassen, aber anyway, 1050€ sind mMn Ok.

  • Laie benötige Kaufberatung

    • DXR85
    • September 12, 2018 at 18:18

    was hat jetzt ein Motor mit Scheibe und Topcase (in Deutschland sehr belibt) zu tun?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™