1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50 L Bj.67 stottert bei höheren Drehzahlen

  • Dennis96
  • October 9, 2018 at 18:54
  • Dennis96
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    286
    Beiträge
    49
    Vespa Typ
    Vespa 50 L Bj.67
    • October 9, 2018 at 18:54
    • #1

    Hallo Leute,

    also wie im Titel beschrieben, stottert meine Vespa bei höheren Drehzahlen.

    Untertourig hat Sie gut Drehmoment und zieht sauber durch und sobald die Drehzahl höher wird fängt sie an zu stottern.

    Bereits unternommen:

    - Kondensator neu

    - Unterbrecherkontakt neu

    - Zündkerze neu

    - Zzp. korrekt eingestellt

    Das ganze tritt komischer Weise immer nur auf, sobald Sie warm wird. Untertourig alles gut nur bei hohen Drehzahlen. Im kalten Zustand fährt alles wie gewohnt, sowohl niedrige, als auch hohe Drehzahlen.

    Danke schonmal für Ratschläge

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,959
    Punkte
    31,092
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,606
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 9, 2018 at 19:19
    • #2

    Dann reinige mal gründlich den Vergaser, incl aller Düsen.

    Unterbrecher ist korrekt eingestellt?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Dennis96
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    286
    Beiträge
    49
    Vespa Typ
    Vespa 50 L Bj.67
    • October 9, 2018 at 19:35
    • #3

    Danke für die Antwort.

    Habe den Vergaser mit Druckluft sauber gemacht, aber werde es mal mit Ultraschallbad versuchen.. Unterbrecher habe ich mit einer Fühlerlehre (0,4mm) eingestellt an der Stelle, wo der Unterbrecher am weitesten aufmacht.

    Einmal editiert, zuletzt von Dennis96 (October 9, 2018 at 19:43)

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • October 9, 2018 at 21:14
    • #4

    Düsen richtig sauber? Ggf Mal neu machen. Kostet doch nicht viel!

    Benzinfluss ist korrekt? Hahn und Schlauch OK?

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • October 9, 2018 at 21:16
    • #5

    Lief sie denn sonst normal, oder wurde was verändert?

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • October 9, 2018 at 21:48
    • #6

    Wenn es tatsächlich nur auftritt wenn sie warm ist kann das zweierlei bedeuten: Entweder ein thermisches Problem, hier häufig der Kondensator oder Falschluft. Oder es hat nichts mit dem warmem Motor zu tun, sonder ist einfach ein Zeitproblem also z.B. eine verstopfte Tankentlüftung. Da Du den Kondensator schon getauscht hast (was aber auch nicht viel bedeuten muß) würde ich zunächst mal Falschluft und Tankentlüftung checken.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Dennis96
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    286
    Beiträge
    49
    Vespa Typ
    Vespa 50 L Bj.67
    • October 10, 2018 at 08:12
    • #7

    Also habe eine Motorrevision durchgeführt, da sie nicht mehr richtig anging und beschissen lief und im Stand hochgedreht hat, somit hatte ich ein Falschluft problem (Simmerringe defekt). Danach ging sie sofort wieder an und lief einwandfrei. Nun ist jetzt wie gesagt das Problem aufgetaucht.. Habe schon am Ansaugstutzen bis zum Motor (Motorhälften klomplett dicht, Zylinder und Kopf ebenso) alles geprüft. Filz ist ein neues drin und gut eingefettet ebenfalls.

    Den Tank habe ich gestern nach einer weiteren Probefahrt geöffnet und es war kein zischen zu hören, gehe also davon aus das kein Unterdruck zu stande kommt und somit die Tankentlüftung funktionieren sollte...

    Danke für die ganzen Ratschläge/Antworten.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 10, 2018 at 08:50
    • #8

    ich tippe mal auf beschädigten Kondensator, da diese Thermisch stark beansprucht werden , war mir auch schon mal passiert , neu gemacht und lief trotzdem scheiße. Nochmal neu gemacht , lief.

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Dennis96
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    286
    Beiträge
    49
    Vespa Typ
    Vespa 50 L Bj.67
    • October 10, 2018 at 12:12
    • #9

    Heute kam mein zweiter Kondensator an, habe von einer anderen Marke bestellt. Berichte, wenn ich es nochmal getauscht habe.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 11, 2018 at 16:02
    • #10

    Kommt durchaus vor, dass die Dinger aus der Schachtel heraus schon hin sind.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Dennis96
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    286
    Beiträge
    49
    Vespa Typ
    Vespa 50 L Bj.67
    • October 16, 2018 at 14:58
    • #11

    Hallo Leute, also sie läuft wieder top! Habe die komplette Verkabelung an meiner Zündung erneuert und siehe da, der Fehler ist behoben. :-7:love:klatschen-)

    Trotzdem Danke für die Antworten/Tips/Ratschläge!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™