1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. DXR85

Beiträge von DXR85

  • Suche Scheinwerferreflektor oder ganzen Scheinwerfer für V50 Spezial (Trapezförmig)

    • DXR85
    • March 21, 2021 at 10:05

    Suche als Ersatzteilspender für eine Halteklammer das Scheinwerferrückteil (Reflektor) alternativ auch mit Streuscheibe für den trapezförmigen Scheinwerfer meiner V50 Special. Wer was hat bitte anbieten. Wenn jemand die Halteklammer bzw den elektrischen Kontakt für die Standlichtsofitte einzel hat wäre das noch viel besser.

  • Tachobeleuchtung V50

    • DXR85
    • March 21, 2021 at 09:35

    bingele28 : Du bist ein Schatz! Du hast das Problem gelöst klatschen-). Jetzt ist mir auch klar warum ich an meiner Lampe so viele Anschlüsse habe. Irgendjemand war da schon dran und hat die Sofitte und die Halteklammer die auch den elektrischen Anschluss darstellt entfernt (bei deinem Bild auf der li Seite). Somit hatte ich für eine Sofitte keinen Gegenhalt und keinen Anschluß. Jetzt ist mir auch klar warum immer von einem Standlicht die Rede war wenn ich z.B. bei Kabelbäumen gesucht habe :-1. Und mir ist jetzt auch klar geworden, dass das Fenster im Scheinwerfer nicht dazu da ist das Licht des Scheinwerfers in den Lenkkopf zu leiten, sondern andersrum, das Licht der Sofitte in den Scheinwerfer. :porn. Wieder ein Rätsel gelöst

    Hier meine Lampe:

    So sieht es bei Bingele28 aus und so gehört das:

    155011-v50-schaltplan-lampe-jpg

  • Tachobeleuchtung V50

    • DXR85
    • March 20, 2021 at 22:33

    Also Männer,

    ich brauche mal Input, weil die Suche nix gescheites hergibt.

    Da bei mir der Lenkkopf der Special gerade offen ist, habe ich mir überlegt den eigentlich unbeleuchteten Tacho der V50 zu illuminieren. Jetzt stellt sich die Frage wie. Bei genauer Inspektion der Gegebenheiten ist mir aufgefallen, dass im Reflektor des Scheinwerfers ein durchscheinendes Fenster eingearbeitet ist und im Tacho eine kleine Bohrung. Wenn ich mit der Taschenlampe in diese Bohrung reinleuchte habe ich einen beleuchteten Tacho. Ich vermute, dass das so geplant ist, dass wenn das Licht an ist, über dieses Fenster im Reflektor das Licht den Raum im Lenkopf beleuchtet und das dann über das Loch im Tacho eine rudimenäre Beleuchtung des Tachos herstellen soll. Leider scheint die 6V Funzel der Special zu schwach sein. Jetzt schreit das nach Verbesserung. Also hat hier jemand Erfahrung damit und kann mir sagen ob man das irgendwie so verbessern kann, das der Tacho in der Nacht ablesbar ist. Und nein, ich will keinen Sip Tacho einbauen sondern das mit dem Originaltacho bewerkstelligen (der ist ja fast so alt wie ich). Kann man irgendwo ein LED oder so installieren und den Lenkkopf so hell machen, dass der Tacho dann auch leuchtet? Des weiteren ist mir aufgefallen, das im Tacho eine runde Gusstelle ist die wie eine Vorbereitung für eine Birnenfassung aussieht. Kann man das aufbohren und eine Birnenfassung da installieren? Möchte jetzt nicht blind da rumbohren. Also wer was weiß, Input bitte.

    PS: Bevor jemand fragt, ja, ich habe die Frage auch im GSF eingestellt :-3

  • Vespa V50n Spezial: Ansaugstutzen, Ansauggummi, Vergaser Fragen

    • DXR85
    • March 20, 2021 at 18:16

    Das brauchst Du eigentlich nicht ersetzen, das Teil dient nur der Orientierung der Schraube für die Vergaserschelle. Hat keine Haltefunktion das Teil.

  • Vespa 50 special geht immer mal einfach aus

    • DXR85
    • March 20, 2021 at 16:33

    Ich weiß, ich weiß. Aber ab und zu hat er schon recht :-3

  • Problem beim Schaltzüge einstellen V50

    • DXR85
    • March 20, 2021 at 16:32

    Ich hatte nicht den Eindruck, dass sie verklemmt waren. Nachdem Sie aus der Gummimanschette im Trittbrett raus waren, ließen sie sich leicht durch den Lenkkopf rausziehen. Ich habe die Züge auch spasseshalber nochmals eingeführt und nach hinten durchgeführt. Es hat nichts daran geändert, dass zumindest der Zug für die Gänge 2 bis 4 keine "Stand" hatte und schlaff in den Lenkkopf zurück rutschte . Das ist es ja, was ich so merkwürdig finde (oder legt man die Züge über Nacht etwa in Viagralösung ein?). Jetzt werde ich, sobald die neuen Züge da und drin sind, ja sehen ob die alten Zugaussenhüllen vielleicht doch im Inneren kaputt sind. Ich werde auf jeden Fall meine Erkenntnisse hier kundtun.

  • Vespa 50 special geht immer mal einfach aus

    • DXR85
    • March 20, 2021 at 15:39

    Tja, das ist eine gute Frage. Ich würde Dir raten gleich mehrere zu bestellen und die Bestellung auf mehrere Shops zu verteilen, denn bei den Kondensatoren kann man Pech haben und dann sind sie schon out of the Box kaputt. Siehe hierzu auch folgenden Beitrag:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Problem beim Schaltzüge einstellen V50

    • DXR85
    • March 20, 2021 at 15:28
    Zitat von Menzinger

    Vielleicht eine doofe Frage - aber sind es eventuell Zughüllen von einer Largeframe, die im Rahmen zuviel Spiel haben bzw. zu lang sind?

    Hervorragende Frage Menzinger . Die habe ich mir auch schon gestellt und mit den noch neu hier liegenden Zügen meiner PX verglichen. Antwort: Nein, die Züge und Hüllen sind definitiv für die V50, da kürzer als die im Vergleich vorliegenden PX Züge.

  • Vespa Pk 50S 1983 springt nach Motoröffnung nicht an

    • DXR85
    • March 20, 2021 at 15:25
    Zitat von mik9966

    zum starten hat er nicht den Einfluss

    Aber er kann Falschluft ziehen wenn er nicht vorhanden ist

    Wo kommst du denn her?

    Das sehe ich anders. Sobald der Kolben in Bewegung kommt entsteht ein Unterdruck der von sämtlichen undichten Stellen Nebenluft saugt. Somit stimmt das Gemisch nicht und der Motor springt nicht an, gerade wenn er kalt ist und fettes Gemisch bräuchte. Also der Filzring ist wichtig und muss gut gefettet eingebaut werden. Es sei denn, man hat einen Vergaser in den ein Oring gehört. Da gehört dann eben kein Filzring sondern ein Oring rein.

  • Problem beim Schaltzüge einstellen V50

    • DXR85
    • March 20, 2021 at 15:15

    So Jungs,

    ich habe heute mal bissle gebastelt, und was soll ich sagen? Ich bin nicht fertig geworden. lmao

    Die Züge geben mir weiter Rätsel auf. Also die Zugaußenhüllen der Gangschaltung waren straff verlegt, es war kein Spiel wenn man am Lenkkopf und hinten am Motor gezogen hat. Die Innenzüge liefen auch ohne zu haken. Was auffällig ist, ist das die Außenhülle am Lenkkopf, wenn man sie aus ihrem Anschlag rausnimmt, nicht straff nach oben steht, sondern in sich zusammenfällt und ein paar cm in den Lenkkopf zurückfällt. Ich habe daraufhin die Außenhülle gezogen, dafür musste natürlich wieder der Tank raus und der Gaser ab. Bei der anschließenden Begutachtung der Außenhülle waren äußerlich keine Beschädigung zu sehen und auch beim cm-weise Biegen und Verdrehen keinen Hinweis auf Bruch oder sonstige Beschädigung. Jetzt habe ich mich trotzdem dazu entschlossen, da ja schon alles zerlegt ist, neue Züge komplett mit Außenhülle zu verlegen. Bestellung ist raus, jetzt warte ich auf den Zulauf. Also die Story geht hier nächste Woche weiter. yohman-)

  • Reifenluftdruck korrekt?

    • DXR85
    • March 20, 2021 at 08:36

    ich persönlich finde auch das Vorderrad wichtig, aber das ist sicher eine Minderheitenmeinung

  • Vespa 50 special geht immer mal einfach aus

    • DXR85
    • March 19, 2021 at 19:37

    Hast Du auch schon den Kondensator getauscht?

  • Problem beim Schaltzüge einstellen V50

    • DXR85
    • March 18, 2021 at 21:00

    Also, am Samstag ist Schraubertag in meinem Mancave. Ich werde es so machen wie von Volker beschrieben. Stelle mich aber gedanklich schon auf alles mögliche ein incl Lenkopfdemontage und Wechsel der Zugaußenhüllen. Das Gefrickel in der Lampen- und Tachoöffnung bei der Special ist unbeschreiblich. Gynäkologe müsste man sein. Ich werde berichten.

  • S: Nebendüse lang mit Pimmel 45er

    • DXR85
    • March 18, 2021 at 16:23

    Ein Pimmel Größe 45 hätte ich, bekomme ihn aber schmerzfrei nicht ab. Sorry lmao

  • Problem beim Schaltzüge einstellen V50

    • DXR85
    • March 16, 2021 at 22:10

    Hallo Leute,

    ich bräuchte mal wieder einen Expertenrat.

    Nachdem jetzt der revidierte Motor wieder an Ort und Stelle ist, habe ich mich heute mal mit den Schaltzügen beschäftigt. Also neue Innenzüge eingefädelt und in die Schaltraste eingehängt. Jetzt ist es mir nicht möglich die Züge vernünftig einzustellen. Stand derzeit ist, dass sich 1,2 und 3 Gang Schalten lassen (auf Probefahrt getestet). Der 4 Gang lässt sich reinquetschen wenn man Ihn extrem überschaltet. Das bedeutet für mich dass der Zug nicht richtig gespannt ist, der Einsteller ist aber schon ganz rausgeschraubt. Außerdem ist die ganze Schaltung extrem schwergängig und hat im Leerlauf null Spiel, was ja eigentlich für zuviel Zugspannung sprechen würde. Ich habe schon alle U-Tube Beiträge und hier und im GSF die Suche bemüht, ohne den entscheidenden Hinweis erhalten zu haben. Vielleicht sollte ich bei der Einstellerei nochmals ganz auf Anfang zurück, wüsste aber nicht was ich ändern sollte und wie man sich an die richtige Zugspannung herantastet.

    Also vielleicht hat einer von Euch Experten einen guten Rat, dann wäre das gute Stück nämlich fertig und könnte wieder auf die Strasse.

    PS: Züge sind richtig an der Schaltraste befestigt ( also erster Gang polradseitig und die Gänge 2-4 kupplungsseitig)

  • VA52T Modellverwirrung

    • DXR85
    • March 15, 2021 at 19:29

    ..... oder an Scharnhorst klatschen-)

  • VA52T Modellverwirrung

    • DXR85
    • March 15, 2021 at 19:25

    Da solltest Du Dich an die Automatikexperten hier im Forum wenden, ich bin leider keiner. Z.B. an Egal106s16

  • VA52T Modellverwirrung

    • DXR85
    • March 15, 2021 at 19:02

    Das könnte damit zusammenhängen, dass die Ersatzteilversorgung für Automatik-Vespas generell bescheiden ist und viele Teile für Deine Vespa einfach nicht mehr bzw nur sehr schwer zu beschaffen sind, vorallem als Neuteile bei den großen Händlern.

  • Bekomme Bremstrommel nicht auf

    • DXR85
    • March 14, 2021 at 17:06

    Ich bringe die Trommel immer mit einem Zweibeinabzieher leicht auf Spannung und klopfe rundrum sachte mit einem Schonhammer auf die Trommel. Mit Geduld löst sie sich dann.

  • PK50XL: Hatte leider einen Kolbenfresser

    • DXR85
    • March 14, 2021 at 17:02

    Bist Du wirklich sicher, dass bei Deiner Tankstelle, die noch eine 2 Takt Zapfsäule hat , 1:50 Gemisch rauskommt?. Im Zweifelsfall würde ich mich darauf nicht verlassen und selber mischen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™