1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Problem beim Schaltzüge einstellen V50

  • DXR85
  • March 16, 2021 at 22:10
  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • March 16, 2021 at 22:10
    • #1

    Hallo Leute,

    ich bräuchte mal wieder einen Expertenrat.

    Nachdem jetzt der revidierte Motor wieder an Ort und Stelle ist, habe ich mich heute mal mit den Schaltzügen beschäftigt. Also neue Innenzüge eingefädelt und in die Schaltraste eingehängt. Jetzt ist es mir nicht möglich die Züge vernünftig einzustellen. Stand derzeit ist, dass sich 1,2 und 3 Gang Schalten lassen (auf Probefahrt getestet). Der 4 Gang lässt sich reinquetschen wenn man Ihn extrem überschaltet. Das bedeutet für mich dass der Zug nicht richtig gespannt ist, der Einsteller ist aber schon ganz rausgeschraubt. Außerdem ist die ganze Schaltung extrem schwergängig und hat im Leerlauf null Spiel, was ja eigentlich für zuviel Zugspannung sprechen würde. Ich habe schon alle U-Tube Beiträge und hier und im GSF die Suche bemüht, ohne den entscheidenden Hinweis erhalten zu haben. Vielleicht sollte ich bei der Einstellerei nochmals ganz auf Anfang zurück, wüsste aber nicht was ich ändern sollte und wie man sich an die richtige Zugspannung herantastet.

    Also vielleicht hat einer von Euch Experten einen guten Rat, dann wäre das gute Stück nämlich fertig und könnte wieder auf die Strasse.

    PS: Züge sind richtig an der Schaltraste befestigt ( also erster Gang polradseitig und die Gänge 2-4 kupplungsseitig)

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • DXR85 March 16, 2021 at 22:11

    Hat den Titel des Themas von „Schaltzüge einstellen V50“ zu „Problem beim Schaltzüge einstellen V50“ geändert.
  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,958
    Punkte
    13,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • March 16, 2021 at 23:21
    • #2

    evtl zu wenig Vorspannung auf einem oder beiden Zügen, sodaß du mit dem/den Einstellern nicht mehr genug korrigieren kannst?

    Eventuell haben sich auch die Außenzüge durch das Einschieben der neuen Innenzüge im Rahmen versetzt/verzogen. Neue Außenzüge hast Du aber )noch) nicht, oder?

    Im Lenker ist aber alles sauber verlegt und am richtigen Platz?

    Ich glaube, ich würde nochmal auf Los gehen und die Züge einmal komplett neu legen.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 17, 2021 at 07:09
    • #3

    Da werden die Außenzüge, oder zumindest einer, nachgerutscht sein.

    Löse die Züge am Motor nochmal komplett, halte die Außenzüge fest und ziehe an den Innenzügen. Da solltest du sofort eine Bewegung am Schaltrohr sehen. Das Rohr auf Leerlauf stellen, den Motor auch, und die Züge nochmal festschrauben. Einsteller vorher wieder auf Null drehen. Schon beim Festschrauben der Züge am Motor sollten diese so wenig Spiel wie möglich haben. Hast du das Schaltrohr gefettet, oder geölt ? Liegen die Züge frei im Rahmen, oder klemmen evtl. irgendwo?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Felix33
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    310
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Ravensburg
    Vespa Typ
    Vespa P125E, Piaggio Boxer 1, Piaggio Ciao
    • March 17, 2021 at 08:03
    • #4

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bin kein Experte, hab aber vor kurzem des Video gesehen. Vielleicht hilfts dir ja weiter.

    Zwei Hände, Zwei Eier, Zwei Takte:-7

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 17, 2021 at 08:09
    • #5

    Wenn ich diesen Typen schon sehe, bekomme ich ....

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Felix33
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    310
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Ravensburg
    Vespa Typ
    Vespa P125E, Piaggio Boxer 1, Piaggio Ciao
    • March 17, 2021 at 08:12
    • #6
    Zitat von Volker PKXL2

    Wenn ich diesen Typen schon sehe, bekomme ich ....

    Ist was falsch mit ihm? :D

    Zwei Hände, Zwei Eier, Zwei Takte:-7

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 17, 2021 at 08:17
    • #7

    Nun, ich möchte freundlich bleiben, und sage nichts..., obwohl ich könnte..., nein Volker, NEIN !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 17, 2021 at 11:25
    • #8

    Volles Verständnis, Volker, ich empfinde es auch so.

    Bekannt für meine freundlichen Formulierungen fasse ich es so:

    Es gibt Menschen, die sich gerne reden hören - storend wird es , wenn sie die Welt daran teilhaben lassen müssen...

  • Gast
    Gast
    • March 17, 2021 at 13:57
    • #9

    Ich würde bei dem beschrieben Verhalten auch auf zu wenig Vorspannung tippen. Zuwenig vorspannung führt dann gerne mal dazu, dass sich der Zug mit dem Klemmteil etwas dreht und dann ganz blöd hängen bleibt, so dass sich dann eben wie beschrieben der 4te Gang nicht recht einlegen lässt. Das "muss überdrehen damit der 4te reingeht" ist aus meiner Sicht klar ein zuwenig vorgespannter Zug (der jenige wo die Raste in den 4ten zieht).

    Hatte kürzlich bei der LF genau das selbe Problem, hab mich viel zu stark darauf konzentriert, dass der Leergang genau beim Schaltgriff mit dem geprägten Punkt überein stimmt... wichtiger ist aber das sich die Gänge schön schalten lassen!

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • March 18, 2021 at 16:25
    • #10
    Zitat von Felix33

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bin kein Experte, hab aber vor kurzem des Video gesehen. Vielleicht hilfts dir ja weiter.

    Das ist auch kein Experte lmao

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • March 18, 2021 at 21:00
    • #11

    Also, am Samstag ist Schraubertag in meinem Mancave. Ich werde es so machen wie von Volker beschrieben. Stelle mich aber gedanklich schon auf alles mögliche ein incl Lenkopfdemontage und Wechsel der Zugaußenhüllen. Das Gefrickel in der Lampen- und Tachoöffnung bei der Special ist unbeschreiblich. Gynäkologe müsste man sein. Ich werde berichten.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,968
    Punkte
    5,948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    757
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • March 18, 2021 at 21:27
    • #12

    Hab’s vor einer guten Woche bei der Rundlicht vom Schwager gemacht, das ist eng!!

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • March 20, 2021 at 15:15
    • #13

    So Jungs,

    ich habe heute mal bissle gebastelt, und was soll ich sagen? Ich bin nicht fertig geworden. lmao

    Die Züge geben mir weiter Rätsel auf. Also die Zugaußenhüllen der Gangschaltung waren straff verlegt, es war kein Spiel wenn man am Lenkkopf und hinten am Motor gezogen hat. Die Innenzüge liefen auch ohne zu haken. Was auffällig ist, ist das die Außenhülle am Lenkkopf, wenn man sie aus ihrem Anschlag rausnimmt, nicht straff nach oben steht, sondern in sich zusammenfällt und ein paar cm in den Lenkkopf zurückfällt. Ich habe daraufhin die Außenhülle gezogen, dafür musste natürlich wieder der Tank raus und der Gaser ab. Bei der anschließenden Begutachtung der Außenhülle waren äußerlich keine Beschädigung zu sehen und auch beim cm-weise Biegen und Verdrehen keinen Hinweis auf Bruch oder sonstige Beschädigung. Jetzt habe ich mich trotzdem dazu entschlossen, da ja schon alles zerlegt ist, neue Züge komplett mit Außenhülle zu verlegen. Bestellung ist raus, jetzt warte ich auf den Zulauf. Also die Story geht hier nächste Woche weiter. yohman-)

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 20, 2021 at 15:23
    • #14

    Vielleicht eine doofe Frage - aber sind es eventuell Zughüllen von einer Largeframe, die im Rahmen zuviel Spiel haben bzw. zu lang sind?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • March 20, 2021 at 15:28
    • #15
    Zitat von Menzinger

    Vielleicht eine doofe Frage - aber sind es eventuell Zughüllen von einer Largeframe, die im Rahmen zuviel Spiel haben bzw. zu lang sind?

    Hervorragende Frage Menzinger . Die habe ich mir auch schon gestellt und mit den noch neu hier liegenden Zügen meiner PX verglichen. Antwort: Nein, die Züge und Hüllen sind definitiv für die V50, da kürzer als die im Vergleich vorliegenden PX Züge.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 20, 2021 at 16:18
    • #16

    Sind oder waren die Züge evtl. im Rahmen verklemmt ? Gerne genommen wird immer der Bereich um das Bremspedal herum...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • March 20, 2021 at 16:32
    • #17

    Ich hatte nicht den Eindruck, dass sie verklemmt waren. Nachdem Sie aus der Gummimanschette im Trittbrett raus waren, ließen sie sich leicht durch den Lenkkopf rausziehen. Ich habe die Züge auch spasseshalber nochmals eingeführt und nach hinten durchgeführt. Es hat nichts daran geändert, dass zumindest der Zug für die Gänge 2 bis 4 keine "Stand" hatte und schlaff in den Lenkkopf zurück rutschte . Das ist es ja, was ich so merkwürdig finde (oder legt man die Züge über Nacht etwa in Viagralösung ein?). Jetzt werde ich, sobald die neuen Züge da und drin sind, ja sehen ob die alten Zugaussenhüllen vielleicht doch im Inneren kaputt sind. Ich werde auf jeden Fall meine Erkenntnisse hier kundtun.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • March 21, 2021 at 18:30
    • #18
    Zitat von DXR85

    Es hat nichts daran geändert, dass zumindest der Zug für die Gänge 2 bis 4 keine "Stand" hatte und schlaff in den Lenkkopf zurück rutschte .

    Ist denn die Hüllenrückhaltung im Lenkkopf defekt oder nicht da?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • March 21, 2021 at 18:36
    • #19

    Doch ist alles da und korrekt am Platz. Habe gestern auch das Schaltrohr gefettet, das läuft ohne Züge jetzt sehr weich.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • March 23, 2021 at 21:54
    • #20

    So Männer,

    hier kommt die Lösung des Problems.

    Sie ist so trivial wie eigentlich offensichtlich, aber wenn man etwas zum ersten mal macht, hat man halt keine Erfahrung.

    Also das Geheimnis liegt in der Zugspannung. Man muß von Anfang an, also beim Anbringen der Schaltzugnippel an der Schaltwelle, Spannung auf die Schaltzüge bringen. Ich hatte die Schaltzüge bisher zu lose angelegt,was auch dem Gefummel unter dem Motor und der Tatsasche geschuldet ist, dass man bei der Arbeit eigentlich 3 Hände braucht. Habe jetzt die Schaltzugzange von Sip zum Einsatz gebracht und die Züge ordentlich vorgespannt. Jetzt schaltet die Vespa mit deutlichen Rastpunkten und nahezu butterweich alle Gänge durch. Die neuen Außenhüllen werden sicher einen Teil zum neuen Schaltgefühl beitragen, waren aber nicht das Problem.

    Sicher auch für Creutzfeld interessant.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

Ähnliche Themen

  • 50N Blankes Blech

    • bull
    • October 9, 2017 at 21:50
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • 50N 3ter Gang lässt sich nicht einlegen!

    • Jonas93
    • July 30, 2013 at 08:42
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • 50n: Probleme mit dem Schaltgriff

    • Käfer David
    • January 12, 2013 at 18:29
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Schaltzüge einstellen

    • vladalucard
    • June 6, 2010 at 19:52
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Gänge hackeln

    • Thomy
    • June 4, 2010 at 21:09
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Gänge einstellen PX -wie?

    • feeling
    • August 15, 2008 at 19:42
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™